Bereits vor 10 Jahren waren zwei von ihnen selbst Austauschschülerinnen in der Stiefelstadt und lernten den Pflegealltag bei uns kennen. Interessant und wertvoll sind dabei die Gespräche und der Vergleich zwischen den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Pflege beider Länder. Ebenso wie in Deutschland ist es heutzutage eine Herausforderung fachmänniches Personal zu akquirieren und für das Berufsfeld zu begeistern.
Beim größten Pflegedienst der Region Mittelsachsen können die Klienten in den über sechs Betreuten Wohnen in Döbeln, Roßwein und Waldheim in ihren eigenen vier Wänden ihr Domizil nach den individuellen Wünschen und Vorlieben selbst einrichten. In der lettischen Stadt Júrmala teilen sich meist die Patienten die Räumlichkeiten, welche zum Teil sporadisch ausgestattet und möbliert sind, sowie über eine kleinere Zimmergröße verfügen.
Neben dem Besuch von schulischen Vertretern der Latvijas Universität absolvieren in regelmäßigen Abständen immer wieder Studenten mit Schwerpunkt der Altenpflege ein internationales Praktikum oder sammeln bei uns freiwillig, wie vergangenes Jahr mit Austauschstudentin Baiba, praktische Erfahrungen. Seit knapp 30 Jahren besteht daraufhin zur Heimerer Schule eine enge Zusammenarbeit, bei der die Brambor Pflegedienstleistungen als Praxispartner für angehende Pflegekräfte hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Wir danken für den Besuch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!