Wir haben momentan eine Anzeigenaktion in verschiedenen regionalen Zeitungen laufen. So können wir gleichzeitig unsere Stellenangebote hervorheben und darüber informieren, wie es ist, bei uns zu arbeiten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben: Schauen Sie sich unsere Stellen an und bewerben Sie sich einfach online oder klassisch bei uns.
Aller guten Dinge sind drei. Und so besuchte uns am 5. November zum wiederholten Mal eine Delegation russischer Ärzte, um mehr über unsere Pflegekonzepte und den Umgang mit dem Thema Demenz zu erfahren. Gegen 9 Uhr morgens bei frischem Herbstwetter stand der Bus der Reisegruppe vor der „Villa Brambor“ in Döbeln. Hier sollten die Gäste unser Betreutes Wohnen kennenlernen und Einblicke in die Pflege bekommen. Bereits zwei andere Gruppen russischer Neurologen und Psychiater hatten unsere Häuser im Laufe des Jahres besichtigt. Beide Besuche waren sehr erfolgreich und von vielen interessierten Fragen begleitet. Auch diesmal sollte das nicht anders sein. Möglich ist diese Kooperation dank der Firma Merz Pharmaceuticals, welches die Reisen organisiert.
Für uns sind diese Besuche auch immer sehr interessant und deshalb freuen wir uns über die gelungene Zusammenarbeit. Vielen Dank! Wer mehr über den Besuch erfahren möchte, kann in unserer kommenden Pflegezeitung Anfang Dezember einen Artikel dazu lesen. ... noch selten, titelt heute die die Döbelner Allgemeine Zeitung heute. Doch wir denken bereits in die Zukunft und sehen Perspektiven in alternativen Antriebsformen. Auch wenn Elektroautos momentan praktisch noch nicht sinnvoll sind, gibt es Ideen für die Zeit bis es soweit ist.
Unsere besonderen Konzepte zur Pflege dementer Menschen, stießen im Dezember auf internationales Interesse. Eine Delegation russischer Neurologen in Kooperation mit der Firma Merz Pharmaceuticals besuchte am 11. Dezember 2013 die Betreuten Wohnen in Döbeln und Roßwein, um mehr über unseren Umgang mit dem Thema Demenz zu erfahren. Ausführliche Informationen zum Besuch, finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Pflegezeitung. Die Döbelner Allgemeine Zeitung berichtete im Dezember über den Besuch: ![]()
Und auch in der Döbelner Allgemeine Zeitung war am Wochenende etwas von uns zu lesen. Mit einer großen Anzeige mit Bildern der neuen Hauskranken- und Tagespflege "Sonne" zeigen wir Präsenz. ![]()
Döbelner Allgemeine Zeitung vom 25. Januar 2014
Unsere neu eröffnete "Sonne" in Döbeln schaffte es heute in die Döbelner Allgemeine Zeitung. In dem Haus sind seit Anfang des Jahres die Häusliche Krankenpflege und eine Tagespflege zu finden! Mehr über die "Sonne" erfahren Sie in der letzten und der kommenden Pflegezeitung. Döbelner Allgemeine Zeitung vom 24. Januar 2014
Schon seit Jahren sind wir eng mit der Förderschule in Roßwein verbunden - man könnte sogar von einer Zusammenarbeit sprechen. Aus diesem Anlass - und um uns für die Arbeit der Schüler zu bedanken - haben wir Klassenlehrerin Frau Härtling sowie Lehrer Herrn Hartwig heute morgen eine Spende in Höhe von 300,-- Euro für die Schüler überreicht. Jeden Montag (außer in der Ferienzeit) kommen die Schüler der 8. Klasse zu uns in die Villa "Zum Rüderpark" nach Roßwein in den Tagespflegebereich. Wir sponsoren immer Zutaten, welche die Schüler dann zubereiten, um gemeinsam mit den Tagespflegegästen zu frühstücken. Dabei achten wir auf Gesundheit und Ausgewogenheit: Die Schüler bereiten beispielsweise Obstsalat selbst zu, raspeln Möhren oder machen Zaziki. "Wenn alle vom Zaziki essen, beschwert sich auch niemand über den Knoblauchgeruch" lachen die Schüler. Zur Zeit sind die Bedingungen in der Tagespflege ein wenig erschwert, was an den teilweise schweren Krankheitsverläufen liegt. Die Schüler der Förderschule geben sich alle Mühe, trotz der körperlichen Erschwernisse mit den Senioren nach dem Frühstück im Park spazieren zu gehen. Damit erleichtern sie auch unserem (stets anwesenden) Pflegepersonal die Arbeit, da sie viele Tätigkeiten übernehmen und dabei auch lernen, mit Verantwortung umzugehen. Vom Spendengeld im vergangenen Jahr konnten die Schüler zusammen mit Herr Hartwig (Lehrer) einen Ausflug in den Wildpark Moritzburg und anschließen in den daneben befindlichen Kletterpark machen. Auch diesmal ist mit dem Geld wieder etwas Besonderes für die Schüler geplant. Artikel aus der DAZ (Döbelner Allgemeine Zeitung) vom 28.06.2013 ![]()
Endlich ist es fertig, das große und historische Gebäude in der Bahnhofstraße 59 in Waldheim. Das ganze Sanierungskonzept war lange durchdacht und penibel geplant worden und nicht zuletzt aus Gründen des Denkmalschutzes waren einige Besonderheiten zu beachten. Sämtliche Renovierungsmaßnahmen erfolgten streng nach Plan - nur so konnte die Fertigstellung bis zum Stichtag problemlos gesichert sein. Die Handwerkerleistungen können sich sehen lassen: Das Gebäude ist wirklich schön geworden - genau nach unseren Vorstellungen. So lässt es sich wohnen! Nach und nach kommen nun auch die einzelnen Möbel-Lieferungen an. Gestern konnten bereits Stühle & Tische für die Gemeinschaftsräume aufgestellt werden und das künftige Büro der Häuslichen Krankenpflege verfügt bereits über einen großen Schreibtisch sowie einen Aktenschrank. Das Farbkonzept des Hauses haben wir von unserer "Villa Brambor" in Döbeln übernommen: Durch die einzelnen 4 Etagen ziehen sich von unten nach oben die Farben blau, grün, rot und gelb. Entsprechend der Wandfarben in den einzelnen Etagen wurden auch die Stühle der jeweiligen Gemeinschaftsräume ausgewählt. Dies verleiht dem Haus nicht nur eine belebende und individuelle Note, sondern dient zusätzlich der Orientierung - jeder Mieter weiß genau, welche Farbe seine Etage hat. Morgen erwarten wir die letzte Möbellieferung: Die Gemeinschaftsküchen kommen! Bis zum Abend sollen diese fertig eingebaut und installiert sein. Dann heißt es offiziell: Wir sind fertig - es kann eingezogen werden! Oben: Artikel aus der DAZ (Döbelner Allgemeine Zeitung) vom 11.06.2013 ![]()
Vor genau 20 Jahren, am 01.02.1993, wurde der Pflegedienst Brambor gegründet und hat seitdem eine rasante Entwicklung vollzogen. Zusammen mit 400 Patienten, Angehörigen, Geschäftspartnern und Freunden wurde am Tage des 20. Jubiläums bei einem Empfamg im Rüderpark in Roßwein auf vergangene und kommende Erfolge angestossen. Wir bedanken uns für die vielen herzlichen, oft sehr persönlichen Glückwünsche, Geschenke und Blumen. Als familiengeführtes Unternehmen hat der Pflegedienst Brambor seit Beginn einen großen Teil unseres beruflichen als auch privaten Lebens geteilt und geprägt. Mit Stolz, aber auch mit Demut ob des hart erarbeiteten Erfolges, freuen wir uns besonders, dieses Jubiläum zu feiern. Auch die lokale Presse berichtete ausführlich über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens und das 20-jährige Jubiläum. ![]()
![]()
![]()
Und nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl einiger Bilder der Veranstaltung. Diese Bilder finden Sie auch auf unserer Facebookseite, falls Sie gern einen Kommentar hinterlassen wollen. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
September 2023
Kategorien
Kategorien
All
|