Einen kurzen Clip mit einzelnen Bildern aus 20 Jahren gibt es auf unserer Facebook-Seite anzuschauen, den Sie auch ohne vorherige Anmeldung sehen können. Vergangene Woche konnte der Link aus dem Beitrag aufgrund eines technischen Problems nicht abgerufen werden. Klicken Sie auf den Link >> 20 Jahre Pflegefachkraft Schwester Martina << und schauen Sie gern hinein.
Für die Pflegekräfte aus der Döbelner Hauskranken- und Tagespflege “Sonnenterrassen” fand diese Woche die erste größere Teamberatung nach einer langen pandemie-bedingten Pause statt, bei der wichtige Entscheidungsprozesse und Ablaufstrukturen für eine noch bessere und individuellere Pflege und Betreuung der Klienten im Wohnraum Döbeln Nord thematisiert wurden. Zur Überraschung nutzte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor in diesem Zusammenhang die Gelegenheit, die besten Glückwünsche zum 20-jährigen Jubiläum an Teamleiterin Schwester Martina zu widmen. Dazu überreichte sie einen herrlich bunten Blumenstrauß mit einer handsignierten Karte und persönlichen Worten der Dankbarkeit, sowie eine Prämie für die hervorragende Arbeit bei uns. Einen kurzen Clip mit einzelnen Bildern aus 20 Jahren gibt es auf unserer Facebook-Seite anzuschauen, den Sie auch ohne vorherige Anmeldung sehen können. Vergangene Woche konnte der Link aus dem Beitrag aufgrund eines technischen Problems nicht abgerufen werden. Klicken Sie auf den Link >> 20 Jahre Pflegefachkraft Schwester Martina << und schauen Sie gern hinein. Immer gut gelaunt ist Pflegefachkraft Schwester Martina anzutreffen. Die gelernte Krankenschwester feiert am Samstag, den 07. Januar 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum beim Pflegedienst Brambor. In der heutigen Zeit gilt branchenübergreifend eine so lange Betriebszugehörigkeit als Unikat und etwas Besonderes. Stolz kann Schwester Martina auf ihre Entwicklung, sowie ihren erfolgreichen und großartigen beruflichen Werdegang sein. Anfangen hat sie als Mitarbeiterin in der Hauskrankenpflege Roßwein in der damaligen “Garage”, gefolgt vom heutigen Hauptdomizil der Villa “Zum Rüderpark” über die Anstellung als Sozialdienstmitarbeiterin im Klinikum Döbeln bis hin zur Leitungsübernahme der Hauskrankenpflege “Sonnenterrassen” im Jahr 2018. Jeden Tag aufs Neue ist sie motiviert und liebt es mit ihren Teamkollegen und Klienten zu arbeiten, sich auszutauschen, gemeinsam zu wachsen und wie sie selbst sagt “Gutes zu tun”. Neben dem pflegerischen und sozialen Aspekt ist sie stets für einen Spaß zu begeistern und wirkt aktiv bei Mitarbeiterprogrammen und Events als Unterstützung mit! Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf eine weiterhin so gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Einen kurzen Clip mit einzelnen Bildern aus 20 Jahren gibt es auf unserer Facebook-Seite anzuschauen, den Sie auch ohne vorherige Anmeldung sehen können. Wir wünschen allen Bramborianern, Klienten und deren Angehörigen, Geschäftspartnern und Wegbegleitern einen gesunden und erfolgreichen Start in das neue Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue in unseren Pflegedienst!
Freuen Sie sich im Jahr 2023 auf das ein oder andere bramborianische Highlight, spannende Projekte und eine weiterhin kompetente, fürsorgliche und individuelle Betreuung und Pflege unserer Klienten. Ihre Brambor Pflegedienstleistungen Haben Sie bereits in letzter Zeit oder in der Vergangenheit unsere Pflege- und Betreuungsangebote für sich oder ihre lieben pflegebedürftigen Angehörigen und Bekannten genutzt und finden die Arbeit des Pflegedienstes Brambor gut? Gern freuen wir uns immer über ein Feedback. Machen Sie den ersten Schritt und bewerten Sie uns auf Google. Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen und Eindrücke und lassen Sie andere Menschen daran teilhaben. Passend dazu bedankte sich vor ein paar Tagen eine Angehörige beim Pflegedienst Brambor für die individuelle Pflege und Betreuung ihrer Mutter mit anerkennenden Worten an das Brambor-Team und hinterließ eine Google-Rezension! Wir haben das großartige Lob an unsere Mitarbeiter weitergegeben und freuen uns selbstverständlich über die Zufriedenheit unserer Klienten und deren Angehörigen! Wie Sie in wenigen Schritten eine Bewertung über Google vornehmen, lesen Sie in der folgenden Kurzanleitung.
Google-Bewertung abgeben in nur 5 Schritten. So einfach funktioniert´s:
Wir danken für Ihr Vertrauen und Ihre persönliche Meinung! Haben Sie Fragen oder Probleme beim Verfassen einer Google-Bewertung auf einen unserer Pflegeeinrichtungen? Schreiben Sie uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular 🎅Ho ho ho, zum Weihnachtsfest haben wir eine kleine Überraschung. Unser Rückblick von unserer Weihnachtsparty auf dem Landhotel Sonnenhof ist fertig. Ein gemütlicher Abend mit viel guter Laune, unterhaltsamen Gesprächen, Tanz und einem eigens inszenierten kleinen bramborianischen Programm - einfach nur klasse! Auch außerhalb der Versorgung unserer Klienten sind wir ein super Team! 🥳
Schauen Sie gern einmal in den Videozusammenschnitt auf unserer Facebook–Seite hinein und geben Sie den kurzen Episoden einen Daumen nach oben, kommentieren und teilen den Beitrag. Eine Anmeldung zum Anschauen des Videos ist nicht zwingend erforderlich. Sie suchen noch nach einem gemütlichen Zuhause für Ihre lieben Angehörigen? Im Ostrauer Betreuten Wohnen sind zwei gemütliche, seniorengerechte 2-Raum-Wohnungen im 1. Obergeschoss bezugsfrei. Beide Wohnungen besitzen einen Balkon und bieten aufgrund der herrlichen Lage im Sommer optimale Ruhe und Erholung. Die Mieteinheiten sind teilweise möbliert mit ebenerdiger Dusche, voll funktionsfähiger Küche und integriertem Wohn- und Schlafbereich, sowie einem Balkon zur Südseite. Der herrlich angelegte Steinteich und die große Sonnenterrasse im Innenhof laden zum Verweilen und Entspannen ein. Auf Wunsch genießen die Mieter eine Rund-um-sorglos-Betreuung und Pflege durch uns als Pflegedienst. Wohnungsbesichtigungen sind nach telefonischer Absprache mit der Vermietung - Familie Litzke - jederzeit möglich. Vermietung
Familie Litzke Lindenstraße 7 | 04749 Ostrau E-Mail: hlitzke@t-online.de Tel.: 034324 - 22 0 13 Mobil: 0178 67 21 879 Alltagsbegleiter und Pflegedienst Brambor Pflegedienstleistungen GmbH Geschäftsstelle „Am Niedermarkt“ Niedermarkt 22 | 04720 Döbeln E-Mail: doebeln@brambor.com Tel.: 034324 - 20 98 88 oder 03431 - 60 81 213 Ein herrlicher Duft war in den vergangenen Tagen im Erdgeschoss des Betreuten Wohnens Ostrau zu vernehmen. Im gemütlichen Gemeinschaftsraum des Hauses trafen sich die Klientinnen zum Plätzchenbacken. Mit viel Freude wurde der Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt, ausgestochen und auf ein Backblech gelegt. Nach dem Backen und Abkühlen erhielten die weihnachtlichen Kekse noch mit einer Schokoladen- und Zuckerglasur, sowie einen Dekostreuseln überzogen und anschließend in kleine Tüten für jeden Mieter als Nascherei und Überraschung gepackt.
Es war wie immer eine grandiose Feier im bramborianischen Stil. Wie alle Jahre wieder, lud die Geschäftsleitung um Cornelia und Benjamin Brambor am letzten Freitag vor dem ersten Advent ihre Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier ein. Nach nun zwei Jahren “pandemiebedingter Pause”, war die Freude auf einen gemütlichen Abend im festlichen Flair besonders groß. Über 100 Bramborianer folgten der Einladung und verbrachten auf dem Landhotel Sonnenhof einen schönen Abend. Im funkelnden Lichterglanz aus geschmückten Bäumen, großen beleuchteten Dekosternen und Figuren, sowie Feuerschalen und einzelnen “Ständen” war der Innenhof als eine Art Weihnachtsmarkt geschmückt. Begrüßt wurden die Mitarbeiter von Firmengründerin Cornelia Brambor, welche allen für das großartig geleistete Engagement und die tatkräftige Unterstützung in der Pflege, Betreuung und dem Verwaltungsmanagement dankte, sowie einen gemütlichen Abend in einer diesmal etwas anderen Atmosphäre als sonst üblich wünschte. Was darf dabei auf einem Weihnachtsmarkt an kulinarischen Köstlichkeiten nicht fehlen? Der herrliche Duft von frisch gegrillten Rostbratwürsten vom Holzkohlegrill, sowie gebackene Schweinekeule, deftiger Gulasch mit Semmelknödeln und Ratatouille Gemüse mit Ofenkartoffeln und verschiedenen Dips zog die Gäste zu den einzelnen “Essensständen”. Für den süßen Nachtisch bot das Buffet warmen Apfelstrudel und Kaiserschmarrn mit Puderzucker und Apfelmus -die Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt. Wohltuende heiße Getränke aus Glühwein, Tee und Punsch sorgten für eine kulinarische Abrundung. Die Tanzfläche im Innenhof verwandelte sich mit einem Bühnenbild zu einer Theaterbühne. Die Roßweiner Bramborianer führten das Märchen "Rotkäppchen und der Wolf'' in einer amüsanten und anders als es in den Büchern und der Überlieferung der Gebrüder Grimm geschrieben steht, auf und begeisterten ihre Kollegen mit dieser Vorführung. Anschließend sangen alle Bramborianer mit ihren roten Zipfelmützen und anderem dekorativen weihnachtlichen Kopfschmuck als Überraschung für die Geschäftsleitung das altbekannte Brambor-Lied - eine hervorragende Identifikation mit dem Unternehmen. Für ordentlich Stimmung und musikalische Umrahmung sorgte DJ Olli, welcher mit dem Anspielen des ersten Partyhits wieder die Tanzfläche füllte. Als weiteres Highlight des Abends begeisterte Discrahelios aus Leipzig unsere Bramborianer mit einer faszinierenden Feuershow. Um die Erinnerungen an einen gelungenen und unvergesslichen Abend festzuhalten, befand sich in der Kutscherscheune des Landhotels Sonnenhof eine Fotobox mit vielen Requisiten, die das Motiv einmalig und individuell wirken ließen. Kurzum, wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns bereits auf die nächste “Brambor-Sause”! Für alle Mitarbeiter stand wieder ein kostenfreier Shuttle bereit. Den Fahrdienst übernahmen die Spieler der 1. Männermannschaft des RSV Fußball mit unseren Brambor-Busen, welcher hervorragend organisiert war. Dafür ein herzliches Dankeschön! Einen besonderen Dank widmet der Pflegedienst dem Team des Landhotel Sonnenhof um Markus Weinert, welcher uns mit vielen leckeren Köstlichkeiten, tollen Dekorationen in einem schönen Ambiente perfekt auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmte. Noch mal Bilder… gibt es übrigens auf unseren sozialen Medienkanälen Facebook und Instagram zu sehen. Geben Sie den Beiträgen, sowie Bildern ein “Gefällt mir”, teilen und kommentieren diese. Auch für Neugierige, die kein Benutzerprofil besitzen, besteht die Möglichkeit, sich von dem bramborianischem Flair eine spektakulären Weihnachtsfeier “verzaubern” zu lassen. Klicken Sie ebenfalls auf die beiden Kanäle Facebook und Instagram und stöbern Sie ohne Anmeldung auf unseren Profilen. "Was verbinden Sie mit Pflege?" Mit dieser Frage begrüßte Juniorchef Benjamin Brambor am Dienstagvormittag insgesamt 24 Sozialassistenten des Beruflichen Schulzentrums Döbeln-Mittweida in den Räumlichkeiten der Hauskranken- und Tagespflege “Zur Sonne” der Ritterstraße. Von Juniorchef Benjamin Brambor erhielten die Schüler gemeinsam mit den Lehrern Marcel Hanke und Janine Franke in einem anderthalbstündigen Exkurs einen interessanten Einblick in die Abläufe der Altenpflege und Philosophie des modern regional aufgestellten Pflegeunternehmens Brambor. Dabei zeigte er die vielfältigen Möglichkeiten der Ambulanten Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege, sowie Betreutes Wohnen und stellte die Konzeption eines ganzheitlichen, bedarfsgerechten und individuellen Pflege- und Betreuungsangebotes vor. Einen praktischen Bezug zum Lehrplan der zweijährigen Ausbildung zum Sozialassistenten vermittelte Praxisanleiterin und Hauptmentorin Schwester Doreen, welche die Aspekte der Demenz fokussierte. In ihren Ausführungen stellte sie die einzelnen Demenzarten, damit verbundenen Symptome und Risikofaktoren, die die “Krankheit des Vergessens” begünstigen, sowie den Umgang in der Pflege vor. Interaktiv gestaltete sich die Vortragsreihe, bei der die angehenden Sozialassistenten immer wieder Fragen zu pflegerischen Themen stellten. Oftmals fehlt den Schülern der Bezug zur Altenpflege. Diese “Lücke” sollte mit dem Besuch einer Pflegeeinrichtung am Dienstag behoben werden. Aufgrund des breitgefächerten Pflegeangebotes fiel die Wahl durch den Klassenlehrer Herrn Hanke schnell auf den regional größten Pflegedienstleistungsanbieter Brambor. Nach der Präsentation besuchten die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres die Räumlichkeiten der Tagespflege “Zur Sonne”, in der gerade eine aktive Gruppenbeschäftigung im Ruhe- und Gemeinschaftsraum durchgeführt wurde. Die Arbeitsfelder des Ausbildungszweiges unterteilen sich dabei in drei wesentliche Schwerpunkte eines fünfwöchigen Pflichtpraktikums in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflegehilfe. Ziel des Seminares am Dienstag war es unter anderem, die Schüler für den Beruf der Pflege zu sensibilisieren, einen ersten Eindruck zu vermitteln und für das dritte bevorstehende Pflichtpraktikum, das am 14. November 2022 beginnt, mit pflegerelevanten Inhalten vorzubereiten. Unter den Schülern befanden sich ebenso einige, die in der Vergangenheit bereits ein Praktikum in der Pflege absolvierten und von ihren Erfahrungswerten erzählten.
Die gemeinsame Kooperation zwischen dem schulischen Bildungsträger und dem Pflegedienst Brambor entstand dabei unter dem Aspekt der Lernfeldgestaltung und der zu absolvierenden Pflichtpraktika. Auch zukünftig besteht das Interesse einer beiderseitigen Zusammenarbeit, sodass im Frühjahr 2023 gern neue Praktikanten in den Brambor Pflegeeinrichtungen begrüßt werden. Herzlich willkommen sind ebenso ambitionierte Schüler, die den Beruf der Pflege in Form einer zweijährigen Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/-in erlernen möchten. Jens Arnold, auch bekannt unter dem Namen “Nulde” ist ein echter Gentleman. Der Spieler der 1. Männermannschaft des Roßweiner SV - Fußball brachte aus seinem Österreich-Urlaub der Klientin Margot Rudelt ein tolles Mitbringsel mit. Beide sind leidenschaftliche "Bergdoktor”-Fans. Das Urlaubsdomizil befand sich in der Region des Drehortes Ellmau im Kaiser Gebirge, wo er diese tolle Tasse entdeckte. Auf seinen damaligen Fahrten als Brambor-Mitarbeiter erzählte ihm die Waldheimerin auf dem Weg zur Tagespflege “Sonnenterrassen” des Öfteren von der beliebten Fernsehserie und verehrt wie so Einige insgeheim den “Frauenschwarm” und Schauspieler Hans Sigl, welcher die Rolle des Bergdoktors Dr. Gruber einnimmt. Die rüstige Seniorin wohnt in den eigenen vier Wänden und wird durch unser ambulantes Pflegeteam bei der Zubereitung von Mahlzeiten, Medikamentengabe und Entlastungsleistungen im Alltag unterstützt. Drei Mal in der Woche besucht sie zudem die modern eingerichtete Tagespflege “Sonnenterrassen”. Wir danken "Nulde" für das großartige und lobenswerte Engagement und sind regelrecht begeistert, dass er der rüstigen 90 jährigen Seniorin mit dieser tollen Aufmerksamkeit eine Freude bereitete.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
June 2023
Kategorien
Kategorien
All
|