Der Pflegedienst Brambor hat ein Herz für regionale Vereine und fördert deren Engagement. Über 120 Fußballer sind beim SV 29 Gleisberg e.V. aktiv und klickern gemeinsam mit ihren Mannschaften auf dem Rasen des Stadions in Gleisberg. Zum Sponsoring- und Fototermin stellten sich einige Sportler vor die neue Bande, welche nun am Stadion hängt. Bereits seit Jahren verbindet den Verein aufgrund der räumlichen Nähe so manches (Test-)Spiel oder Trainingsspiel mit dem RSV, weshalb es für Benjamin Brambor eine Selbstverständlichkeit war, den Nachbarverein zu unterstützen.
Die Vereinsreise durch unsere drei ortsansässigen Pflegedienststandorte in Döbeln, Roßwein und Waldheim geht weiter. Dazu besuchten wir in den vergangenen Tagen die Tanzperlen des Zschopautals. Dabei erhielten wir einige tolle Trainingseinblicke in die unterschiedlichsten Tanzrichtungen und deren einzigartigen Mischung , wie Hip Hop und Breakdance. Für das bevorstehende Jubiläumsfest zum 25 jährigen Vereinsbestehen nutzen die Mitglieder die gewonnenen 500 Euro durch den 8. Platz des Brambor Gewinnspiels und sind dankbar für die finanzielle Zuwendung, sowie den Besuch von Benjamin Brambor, der sich zudem mit einigen Vereinsmitgliedern über die Entwicklung und deren Vorhaben, sowie Daten zu den nächsten Auftritten wie das Döbelner Stadtfest und regionalen Tanzfesten austauschte.
Wir haben eine Wochenendempfehlung. Abwechslungsreich und für jeden etwas dabei - das Sommerfest des Roßweiner Sportvereins der Abteilung Fußball. Als Hauptsponsor der ersten Männermannschaft unterstützen wir natürlich die Veranstaltung und sind bereits voller Vorfreude auf einen unterhaltsamen und schönen Tag mit den Kickern und anderen Gästen der Veranstaltung.
Schwungvoll und mit viel Pep geht es bei den Rock ́n ́Rollern her. Mit viel Präzision an rhythmischen Bewegungen und in einem schnellen, flüssigen Tempo präsentieren die beiden Trainingsgruppen “Smileys” und “Ladies” ihre Choreografien mit einer spektakulären Akrobatik. Gegründet wurde der Verein bereits 2002. Während dieser Zeit, gewannen sie unzählige Preise, einen Titel bei der Süddeutschen Meisterschaft und etliche andere Trophäen und Erfolge. Auf der Gewinnerebene bewegen sich die Tänzerinnen aufgrund der Teilnahme an der Brambor Votingaktion ebenso. Platz 5 erlangten die Rock´n´Roller und erhielten zur Spendenübergabe neben praktischen Werbeartikeln aus der Sommerkollektion eine finanzielle Zuwendung. Aktuell bereiten sich die Tänzer auf die Sommersaison vor und sind eine oft gebuchte Showeinlage zu privaten, gewerblichen und öffentlichen Veranstaltungen.
Wir wünschen viel Freude mit den coolen Werbeartikeln für Groß und Klein 😎.Die Kindertagesstätte “Jahnataler Wiesenstrolche” veranstaltete am Freitag ein großes Familienfest im Noschkowitzer Wald und fragte uns zur Unterstützung an. Seit vielen Jahren sind auch unsere Wurzeln Pflegedienst stark verankert. Durch die Übernahme des Betreuten Wohnens Ostrau im Januar 2021, wurde die individuelle Pflege und Betreuung durch das professionell geschulte Personal weiter ausgebaut. Um zum guten Gelingen bei dem Fest beizutragen. stellten wir eine “bunte” Kiste aus verschiedenen Werbepräsenten zusammen, die Cornelia Brambor und Anne Eichhorn an Kim-Eileen Richter vom Elternrat übergeben haben.
Wir sind begeistert. Mit einem deutlichen Vorsprung von knapp 100 Stimmen vor der Döbelner Dance Company (729 Stimmen) und den Judokas vom Döbelner SC Judo (628 Stimmen) zogen die Döbelner Kanuten schwungvoll über die Ziellinie und reihten sich an die Spitze der Rangliste aus der Brambor Votingaktion anlässlich des 30 jährigen Firmenjubiläums. Am vergangenen Sonntag richtete der sehr engagierte Verein die mittlerweile 36. Frühjahrsregatta am Vereinsdomizil dem Kanuheim auf den Bischofswiesen aus. Der Verein umfasst rund 90 Mitglieder und teilt sich in die Bereiche Rennsport und Drachenboot. Unter den Zuschauern und Gästen des hervorragend organisierten Wochenend-Rennens befand sich ebenso Juniorchef Benjamin Brambor, der sich das interessante Spektakel direkt vor Ort anschaute und spannend die einzelnen Rennen mitverfolgte. Aus 16 Vereinen nahmen rund 290 Sportler aus nah und fern an dem Wettbewerb teil und traten im 1er oder als Team im 2er oder 4er Kajak oder Kanadier gegen ihre Gegner an. Die Veranstaltung wurde zudem mit einer großen Überraschung für die Vereinsmitglieder gekürt. Freudig nahm Juniorchef Benjamin Brambor das Mikrofon und bekundete das großartige Engagement des Vereins und führte die Ehrung des Gewinners aus der Spendenaktion durch. Mit einer Spendensumme von 3.000 Euro ist der Kanuverein Sieger der Votingaktion und für die Fördersumme überaus dankbar. Laut stark jubelnd und wohl verdient erfolgte noch ein gemeinsames Gruppenbild. Stolz ist der Verein unter anderem auf die Erfolge der neunjährigen Fiona, die mit leuchtenden Augen ihre beiden Medaillen im 2er und 4er präsentierte. Interessant sind die einzelnen Räumlichkeiten auf dem großen Areal an der Freiberger Mulde. Dabei erhielten wir eine kleine “Privatführung” und Rundgang durch die einzelnen Räumlichkeiten, wie das Bootshaus, in den sich knapp 40 Boote unterschiedlicher Disziplinen, Materialien und Länge befinden. Angrenzend gibt es ein kleines Büro, sowie einen Fitnessraum. Die kleine Hannah übte dabei an der Vorrichtung des Kajakfahrens, welches ideal für Trockenübungen geeignet ist. Wir wünschen viel Freude mit dem Hauptgewinn und wünschen eine weiterhin erfolgreiche sportliche Saison. Einen kurzen Videoeinblick gibt es auf unserer Facebook-Seite. Klicken Sie einfach auf den Link. Dabei werden Sie automatisch auf unsere Brambor-Facebook-Seite weitergeleitet, um das Video mit oder ohne vorherige Anmeldung anzuschauen.
>> Videoausschnitt - 36. Döbelner Frühjahrsregatta << Es ist früh morgens in der Freien Landschule für Mehrgenerationen. Lehrer und Schüler versammeln sich auf dem sogenannten “Marktplatz” und besprechen den bevorstehenden Tag. Insgesamt 46 Schüler der Klassenstufe 5 und 6 werden derzeit im ehemaligen Gesundheitsamt an der Mastener Straße unterrichtet und lernen generationsübergreifend voneinander und miteinander. Der Verein nahm ebenso an der Brambor Votingaktion teil und reihte sich mit 380 Stimmen auf Platz 6 der Ranglistentabelle ein. Diese Woche besuchte Juniorchef Benjamin Brambor die Schule und erhielt einen Einblick in das Schulkonzept. Dabei lernte er Schüler und Lehrer kennen und tauschte sich mit ihnen über dessen Intension und Zielvorhaben aus. Begrüßt wurde er von Schulleiterin Susan Gasse, die ihn durch die einzelnen Räumlichkeiten auf einem Rundgang durch das Schulgebäude führte. Deutlich zu merken sind die Harmonie und der respektvolle Umgang miteinander. Eltern und Partner werden ebenso intensiv in einzelne Projekte mit eingebunden und integriert. Ein gegenseitiger respektvoller Umgang und stets ein umweltbewusstes Handeln spielen in den Lernmethoden eine essentielle Rolle. Das Konzept beruht wie der Name bereits besagt auf einem “aktiven, freien und, ungezwungenen” Lernen, bei dem sich die Kinder teilweise selbstständig organisieren. Jeder Schüler hat einen eigenen Mentor an seiner Seite, der ihn in seinen Lern- und Entwicklungsprozessen begleitet und unterstützt.
Die 500 Euro Spendensumme möchte die Freie Landschule als Grundbaustein für eine Küche oder Werkstatt der Fächer WTH (Wirtschaft-Technik-Hauswirtschaft) investieren. Das gemeinsame Siegerfoto entstand auf dem Schulhof. Im Anschluss spielte Juniorchef Benjamin Brambor als Stürmer der 1. Männermannschaft des RSV Abt. Fussball mit den Kindern eine Runde Fußball. Im Herzen sind sie wie jeder teilgenommene Verein unserer Brambor-Votingaktion ein wahrhafter Sieger. Leider hat es für das Ostrauer Tierheim "Wiesengrund" nicht unter die ersten 10 Plätze gereicht. Aus dem 10.000 Euro-Spendentopf haben wir 500 Euro noch nicht komplett vergeben, sondern möchten den offenen Betrag an zwei Vereine überreichen, die ebenso eine großartige Einsatzbereitschaft an Vereinsaktivitäten aufweisen.
Als Überraschung haben wir das Tierheim Ostrau ausgewählt und möchten den Mitgliedern sowie deren großartiges Engagement mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 250 Euro unterstützen. Die Freude war hierbei riesig. Um die Tiere und auch die Vereinsfunktionäre näher kennenzulernen, besuchte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor am Samstag das Frühlings- und Tierheimfest überreichte persönlich den Scheck, sowie kleine Werbepräsente. Hund, Katze und weitere fellige Freunde konnten am vergangenen Wochenende im Ostrauer Tierheim "Wiesengrund" begutachtet werden. Die Mitglieder des Vereins luden bei herrlichsten Wetter zum jährlichen Tierheimfest ein und öffneten für zahlreiche Besucher ihre Türen. Unter den Gästen befanden sich ebenso einige Klienten aus der Hauskrankenpflege und dem Betreuten Wohnen Ostrau. Freudig spazierten die Senioren mit Pflegedienstleiterin Schwester Bianka durch das festlich geschmückte, große Areal und ließen sich von der Tierwelt verzaubern. Dabei streichelten sie freudig Hund und Katze und schunkelten eifrig im Partyzelt zur Stimmungsmusik der Jahnataler Blasmusikanten mit.
Die “Brambor-Reise” unserer Kennlerntour der regionalen Vereine aus der Online-Brambor-Voting Aktion anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums geht weiter. Am vergangenen Wochenende begaben sich Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und ihr Lebensgefährte Uwe Balzer nach Mochau auf eine Entdeckertour. Energiegeladen startete das ehrenamtlich engagierte Team des Küsterhauses Mochau in die neue Saison und öffnete die Museumstüren für alle Interessenten, die sich gern auf eine Zeitreise in ihre Kindheit oder noch weiter zurück begeben möchten. Begeistert bestaunten Cornelia Brambor und Uwe Balzer die Ausstellung und überreichten der Interessengemeinschaft einen 500 Euro Spendenscheck für die erlangten 357 Stimmen und einen hervorragenden 9. Platz des Brambor-Votings.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
September 2023
Kategorien
Kategorien
All
|