Dabei erklärte sie den Gästen die unterschiedlichen Optionen des regionalen Pflegedienstes aus Häuslicher Krankenpflege, Tages- und Kurzzeitpflege und dem Betreuten Wohnen, welche die Klienten nutzen können. Ebenfalls wurden die Pros und Contras eines Pflegeheims näher gebracht und im Vergleich zu der Brambor-Konzeption gesetzt.
Während des Rundgangs durch die einzelnen Räumlichkeiten waren die Schüler zur Freude von Referentin Schwester Doreen sehr interessiert und stellten viele Fragen über den organisatorischen Ablauf eines Bramborianers in der Pflege, zu Ausbildungsmöglichkeiten und zur Unternehmensphilosophie.
Die Weiterbildung als Betreuungskraft nach §87b umfasst rund drei Monate und besteht aus einem schulischen und praktischen Schwerpunkt. Oftmals handelt es sich, wie am Donnerstag, um sogenannte Quereinsteiger, die ihre Kompetenzen gern in dem Pflegebereich ausbauen möchten.
Sehr bewegend war auch ein Wiedersehen einer Klientin aus der Tagespflege mit ihrer Nichte, die gerade an der Weiterbildung teilnimmt. Beide hatten sich 10 Jahre lang nicht gesehen. Umso größer war die Freude als sich beide unerwartet in der Tagespflege begegneten und sich ein wenig über die verschiedenen Erlebnisse austauschten.
Fasziniert waren die Schüler und Sozialpädagogin Elke Baumgart von dem tollen Ambiente der Pflegeeinrichtung. Der lichtinszenierte Ruhebereich und das Wellness-Pflegebad mit Massage-Schwebeliege, Pflegevollbadwanne und dem Sternenhimmel mit Soundsystem, stießen bei den Schülern auf rege Begeisterung.
Besonders dankbar waren die Teilnehmer der Bildungsmaßnahme über den vielen Input rund um die Pflege und speziell bei der Brambor Pflegedienstleistungen GmbH. Nicht jeder Pflegedienst bietet eine Infoveranstaltung in dieser Art für potenzielle Pflegemitarbeiter dieser Branche an. Umso mehr freute es Mentorin Schwester Doreen über den kräftigen Beifall und die dankenden Worte der Schüler zum Ende des Rundgangs. Einige haben schon ihre Bewerbung abgegeben und können sich eine Zukunft als Bramborianer vorstellen.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Weiterbildung!