Brambor Pflegedienstleistungen
  • Betreutes Wohnen Ostrau
  • Pflege zu Hause
    • Informationen
    • Demenzbetreuung
    • Servicepakete
    • Pflegedienst Kosten >
      • Brambor Kostenrechner
    • Hausnotruf
  • Tagespflege
    • Informationen
    • Tagespflege Döbeln I - Zur Sonne
    • Tagespflege Döbeln II - Sonnenterrassen
    • Tagespflege Rosswein
  • Kurzzeitpflege
    • Informationen
    • Hinweise für den Aufenthalt
  • Betreutes Wohnen
    • Informationen
    • Servicepakete
    • Betreutes Wohnen Ostrau
    • Betreutes Wohnen Döbeln
    • Betreutes Wohnen Waldheim
    • Betreutes Wohnen Rosswein
  • Über Brambor
    • Das Unternehmen
    • Neuigkeiten
    • Pflegezeitung
    • Infobroschüre
    • Beratung
    • Wellnesspakete
    • Veranstaltungen
    • Engagement
    • MDK Qualitätsprüfung
    • Stellenangebote
    • BRAMBOR-AKADEMIE
    • Kontakt

Datenschutz

Urheberrecht
Inhalt und Aufbau dieser Web-Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Diese Webseiten richten sich in erster Linie an Senioren, deren Angehörige und medizinisches Fachpersonal und stellen eine erste Anlaufstelle für Informationen rund um die Themen häusliche Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und Betreutes Wohnen dar. Autor dieser Webseiten ist Herr Thomas Brambor.

Datenschutzerklärung
Wir, die Firma Brambor Pflegediensleistungen GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Firma Brambor Pflegediensleistungen GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für Brambor Pflegedienstleistungen GmbH nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. 

Newsletter
Wenn Sie die auf der Webseite angebotene Pflegezeitung sowie aktuelle Informationen empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse. Wir überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
  • Name, Vorname des Abonnenten
  • E-Mail Adresse des Abonnenten
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
  • Bevorzugtes Ausgabeformat des Newsletterversands (html, text, mobile)
Weitere Daten werden nicht erhoben.

Zur Generierung und Verwaltung des Newsletters benutzen wir die Onlineprogramm von MailChimp, eine Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket, Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308 USA. Mit dem Tool erhalten die Abonnenten einmal in pro Woche an einem festen Tag die aus den wöchentlichen, aktuelle Blognachrichten kompakt in einem automatischen Versand. In unserer Benutzeroberfläche von MailChimp sind Daten wie Öffnungs- und Klickrate, Anzahl der Abonnenten und die Kontaktdaten aus der Anmeldung zum Erhalt des Newsletters einsehbar. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Ein Link zur Abmeldung wird mit jedem Newsletter versandt.
MailChimp  kann diese Daten für eigene Optimierungen nutzen, jedoch nicht, um Sie selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.


Bewerbungen
Online Bewerbung
Für eine Position in unserem Unternehmen steht Ihnen als Bewerber ein Online-Bewerbungssystem zur Verfügung. 
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und mitgesendeten Dateianhänge gelangen direkt an die Geschäftsleitung zur Prüfung. Eine Weiterleitung Ihrer eingereichten Daten an die zuständige Fachabteilung ist möglich und wird vertraulich behandelt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 BundesdatenschutzGesetz. Weiterführende Informationen im Umgang mit der versendeten Bewerbungsunterlagen sind aus der Datenschutzerklärung für Online-Bewerbungen  entnehmen.

Postalische Bewerbung
Sofern Sie sich entscheiden, Ihre Bewerbungsunterlagen per Post zu versenden, erhalten Sie nach dem die Unterlagen bei uns in der Hauptgeschäftsstelle Brambor Pflegedienstleistungen GmbH, Rüderstraße 18, 04741 Roßwein eingegangen sind, eine schriftliche Eingangsbestätigung mit einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung, dass Sie wiederum ausgefüllt per Post an uns zurück versenden. Erst nach schriftlicher Zustimmung des Bewerbers erfolgt der Bewerbungsprozess und die Verarbeitung der Daten und mitgesendeten Unterlagen.

Kontaktformular
Zur Kontaktaufnahme steht Ihnen ein allgemeines Kontaktformular zur Verfügung.  Ihre Anfrage und Kontaktdaten werden für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe ohne vorherige Einwilligung erfolgt nicht.
Die Verarbeitung Ihrer Angaben aus dem Kontaktformulares basieren auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@brambor.com. Der Rechtsweg der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten und Angaben aus dem Kontaktformular werden bei uns gespeichert, bis der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder uns zur Löschung auffordern.  Unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie z. B. Aufbewahrungsfristen.

Interessentenformular
Für potenzielle Mieter des neuen Betreuten Wohnens in der Bayerischen Straße 11 und 12, 04720 Döbeln, kann das Interessentenformular verwendet werden. Die in dem Forumlar eingegebenen Daten werden nach den gleichen Prozessschritten wie bei der Handhabung des Kontaktformulares behandelt. 

Befragungen/Umfrage
Wir möchten uns ständig verbessern, um für unsere Klienten und deren Angehörige eine optimale Pflegedienstleistung sicher zustellen. Dazu führen wir Befragungen mittels verschiedener Fragebögen durch, die auf unserer Website www.brambor.com veröffentlicht sind oder in unseren Pflegeeinrichtungen ausgehändigt werden. Auf dem Bogen werden personenbezogene Daten erhoben, die wir intern für Optimierungen unserer Leistungen auswerten. Mit dem Ausfüllen und der Abgabe Ihres Bogens  in Print oder Druck, erklären Sie sich bereit, dass die Daten für interne Erhebungszwecke genutzt werden dürfen. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Soziale Medien
Wir, Brambor Pflegedienstleistungen GmbH, betreiben folgende Social Media Seiten:
  • Facebook: https://www.facebook.com/Brambor.Pflegedienstleistungen
  • Twitter: https://twitter.com/PflegeBrambor
  • YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgu3jz-8Vk2iqtFIy6yPQ7Q
Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
 
Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an dem im Datenschutz genannten Datenschutzbeauftragen. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann.
 
Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an dem im Datenschutz genannten Datenschutzbeauftragen genannte Anschrift zu schicken.

Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des Anbieters Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA eingebunden. Die Facebook-Plugins erkennen Sie anhand des Facebook-Logos und der Kommentarfunktion. In folgender Übersicht erfahren Sie  mehr über Facebook-Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Bei Aufrufen unserer Seiten wird direkt eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Server von Facebook hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie die Facebook-Kommentarfunkion anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken und einen Kommentar hinterlassen. Dadurch erfolgt eine Zuordnung des Besuchs unserer Seiten mit Ihren Benutzerprofil durch Facebook. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weiterführende Informationen zum Datenschutz von Facebook erhalten Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php. Falls Sie den automatisierten Verknüpfung mit Facebook nicht wünschen, loggen Sie sich vor Besuchen dieser Website aus.

Twitter
Auf unserer Website haben wir ebenso die Funktionen des Twitter-Dientes eingebunden, die durch Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten werden. Benutzen Sie Twitter und die Funktion "Re-Tweet", werden Ihre besuchten Websites mit Ihren Twitter-Account verknüpft und anderen Twitter-Nutzern bekannt gegeben. Ebenso werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weiterführende Informationen zum Datenschutz von Twitter erhalten Sie hier: https://twitter.com/privacy.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie dies in den Kontoeinstellungen unter  https://twitter.com/account/settings vornehmen.

YouTube
Datenschutzverarbeitung durch uns
​Die von Ihnen auf YouTube eingegebenen Daten wie z. B. über Kommentare, Likes, und die Teilen-Funktion etc. werden durch YouTube veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Das Video bieten wir Ihnen zu Anschauungszwecken an. Ihren Browser können Sie so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert und sich die Cookie-Setzung dort ggf. unterbinden lässt. Die Cookie-Setzung können Sie dort unterbinden. Möchten Sie sichergehen, dass keine Daten von Ihnen bei YouTube gespeichert werden, so klicken Sie die eingebetteten Videos nicht an. Weitere Informationen zu den bei YouTube/Google geltenden Datenschutzbestimmungen erhalten Sie hier.

Datenschutzverarbeitung durch YouTube
Es ist nicht ausgeschlossen, dass auf YouTube Webtrackingmethoden eingesetzt werden. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei YouTube angemeldet oder registriert sind. Wir können auf die Webtrackingmethoden von YouTube leider keinen Einfluss nehmen.
Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf YouTube Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten genutzt werden, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung hier. 

Google Analytics
Zur optimalen Gestaltung unseres Webauftrittes werden mittel Google Analytics pseudonyme Nutzerprofile erstellt. Durch den Dienst von Google Analytics ist es möglich, Daten, Interaktionen und geräteübergreifend Aktivitäten eines Nutzers zu analysieren und ggf. auszuwerten. Wiederkehrende Besucher und neue Nutzer können dadurch erkannt werden, sowie die Interessen der Nutzer aufzufassen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.6 Absatz 1 lit. F DSGVO bzw. § 15 Absatz 3 TelemedienGesetz.

Google verwendet Cookies, die Informationen über das Nutzerverhalten auf dieser Website auf einen Server von Google in den USA überträgt und speichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google zuvor jedoch innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die voll IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Gemäß Art. 28 DSGVO haben wir mit Google Inc. (USA) einen Vertrag zur Datenverarbeitung geschlossen.

Demnach wird Google die von uns gesendeten Informationen zweckgebunden nutzen, um unsere Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten und Internetnutzung zu zusammenzustellen.
Eine Löschung der von uns gesendeten Cookies und Nutzererkennungen werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Sie können die Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dabei können Sie verschiedene Möglichkeiten anwenden:
  • Verhinderung der Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Web-Browser – Gegeben falls können Sie jedoch nicht alle Funktionen dieser Website im vollen Umfang nutzen
  • Durch Herunterladen und Installieren des Browser-Add-ons können Nutzer Google Analytics-JavaScript. Deaktivieren. Somit verhindern Sie, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet. Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Maps
Diese Website verwendet zusätzlich den Kartendienst von Google Maps. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung des bereitgestellten Dienstes von Google Maps dient unter anderem zur leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Website hinterlegten Standorte einzelner Pflegeeinrichtungen und Lokalitäten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO dar. Weiterführende Informationen um Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Hyperlinks zu Websites Dritter
Auf unserer Website sind sogenannte Hyperlinks enthalten, die auf andere Websites weiterleiten. Diese werden jedoch nicht von Brambor Pflegedienstleistungen GmbH betrieben. Eine Überwachung der Website und deren Inhalte, noch den Umgang mit personenbezogenen Daten, erfolgt nicht durch uns. 

Ihre Rechte als Nutzer und betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen als Websitennutzer bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte (Brambor Pflegedienstleistungen GmbH, per Kontakformular zu erreichen).

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogener Daten unrichtig oder unvollständig sind. 

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben ein Recht von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden und der Verantwortliche verpflichtet ist, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe aus Art 17 DSGVO zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 DSGVO Absatz 1 Buchstabe a oder Art. 9 DSGVO Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 DSGVO Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 DSGVO Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Datenschutzbeauftragter und weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten (der Brambor Pflegedienstleistungen GmbH , per Kontakformular zu erreichen).

Datenschutzbeauftragter
Achim Harz
Rüderstraße 18, 04741 Roßwein
Tel.: 034322 – 4000
E-Mail: info@brambor.com

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Neuigkeiten

Immer informiert 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche Neuigkeiten, Entwicklungen, Ereignisse und Projekte rund um unseren Pflegedienst.
Stellenportal

Jobs bei Brambor

Für unser Team suchen wir ständig Verstärkung.  Hier gelangen Sie zu den Stellenanzeigen.
Pflegezeitung

Pflegezeitung

Alle zwei Monate erscheint unsere Pflegezeitung und berichtet, was bei Brambor passiert.
Pflegekosten

Was kostet Pflege?

Mit unserem Kostenrechner können Sie schnell und übersichtlich erfahren, welche Kosten durch die Pflege entstehen.
Sie suchen etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion:
Newsletter
Kooperationspartner
Interner Bereich
Impressum 
 Datenschutz
Kontakt

ZURÜCK NACH OBEN

Brambor Pflegedienstleistungen GmbH, Rüderstraße 18, 04741 Roßwein