Die schönsten Momente in der Pflege entstehen meist, wenn Jung und Alt aufeinander treffen. Und noch besser ist es, wenn dies bei schönstem Wetter an der frischen Luft passiert. Ende April wurde dies Wirklichkeit. Kita und Hort „Am Weinberg“ in Roßwein präsentierten am 29. April ein fröhliches Frühlingsprogramm für die Gäste der Tagespflege und die Patienten der Kurzzeitpflege in Roßwein. Die Kinder betraten gemeinsam mit Erzieherin Birgit Schwitzky und Frau Homa, welche gerade ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert, unseren Rüderpark. Das Wetter war perfekt. Milde Temperaturen, blauer Himmel und Sonnenschein. Unsere Mitarbeiterinnen der Tages- und Kurzzeitpflege hatten unter unserem Schirm ein kleines „Theater“ vorbereitet. Stuhlreihen und ein freier Platz, der als Bühne diente, warteten auf die Zuschauer und die kleinen Sänger. Die Kinder kamen geschlossen auf die Bühne marschiert und schon ging es los. Die Kinder sangen Frühlingslieder, Erzieherin Frau Schwitzky spielte Gitarre dazu und gab den Ton vor. Das zentrale Thema war das allgegenwärtige Blühen der Natur und das passte gut, denn im Rüderpark, welcher zu unserer Villa „Zum Rüderpark“ gehört, blüht es ebenfalls überall. Es kam zusätzlich Leben in die Veranstaltung, als getanzt wurde. Damit die Bewegungen noch besser zu sehen waren, gab es bunte Tücher, welche fröhlich geschwenkt wurden. Es folgten bekannte Lieder, wie „Die Vogelhochzeit“ und „Immer wieder Sonntags“, bevor es dann noch eine große Überraschung für Herrn Wiesner gab. Der langjährige Gast unserer Tagespflege hatte an diesem Tag seinen 83. Geburtstag und bekam persönlich von einem der Kinder einen Strauß überreicht. So endete das schöne Programm und Pflegeassistentin Heidi Ehrlich überreichte, auch im Namen der Geschäftsleitung, ein Präsent an Frau Schwitzky und bedankte sich vielmals. Die Kinder gingen auch nicht leer aus, denn sie bekamen den leckeren Obstsalat, den die Tagespflege am Vormittag vorbereitet hatte. Wir freuen uns sehr und bedanken uns für die gelungene Zusammenarbeit mit der Kita bzw. dem Hort „Am Weinberg“ und hoffen natürlich auf eine Wiederholung.
Unsere Patienten der Kurzzeitpflege in Roßwein nutzten das schöne Wetter am Montag noch mal - bevor das Gewitter kam - und sangen im Park der Villa "Zum Rüderpark" Lieder. Bewegung und Aktivitäten an der frischen Luft sind uns sehr wichtig, denn sie sind gut für Körper und Geist. Außerdem heben sie die Stimmung und das Wohlbefinden. So gibt es regelmäßige Spaziergänge im Park, es werden Spiele gespielt oder und man sitzt, wie in diesem Fall, auf der Bank und singt fröhliche Lieder. So können die Patienten der Kurzzeitpflege oder auch die Gäste der Tagespflege das Wetter im Rüderpark genießen und gleichzeitig das Gedächtnis trainieren. Und natürlich tut die frische Luft nicht nur den Patienten gut, denn auch unsere Mitarbeiter können mal tief durchatmen.
Zum "Tag der Sekretärinnen" am 22. April gab es für unsere drei Bürofachkräfte eine kleine Überraschung. Cornelia und Benjamin Brambor überreichten Ihnen ein kleines Präsent zur Wertschätzung ihrer Arbeit. Am Morgen des 22. Aprils hörte Geschäftsführerin Cornelia Brambor im Radio, dass es einen "Tag der Sekretärinnen" gibt und dieser eben an diesem 22. April stattfindet. So fasste sie einen spontanen Entschluss, denn der Pflegedienst Brambor beschäftigt mehrere Bürofachkräfte. Doch nun mussten schnell Präsente besorgt werden. Hier half Frau Otto vom "Blumenhof zum Gottesacker" in Roßwein, die gleich etwas passendes zur Hand hatte. Aber ein Geschenk wirkt natürlich viel besser, wenn man es persönlich überreicht. So brachten Cornelia und Benjamin Brambor die Blumen den Mitarbeiterinnen persönlich in den jeweiligen Einrichtungen in Döbeln und Roßwein vorbei. Das kam natürlich gut an!
Für uns verdeutlichte dieser Tag um so mehr, dass Pflege nicht nur im direkten Kontakt mit dem Patienten wichtig ist, sondern auch organisiert werden muss. Wir sind dankbar, dass wir so fleißige Bürofachkräfte haben, welche die Verwaltung fest im Griff haben. Vielen Dank! Direkt vor unserer Geschäftsstelle auf dem Niedermarkt in Döbeln blühen in strahlendem Sonnenschein die Bäume. Das ist für uns natürlich ein Grund, unsere Holzbank neben den Eingang zu stellen. So können Sie das Wetter genießen und in unserer Pflegezeitung oder Broschüre zu blättern. Natürlich können Sie sich auch beraten lassen. (Beratungszeiten: Mi & Fr 10 bis 13 Uhr oder nach Absprache). Unsere Pflegezeitung und Broschüre können Sie, wenn auch ohne Sonnenschein, natürlich ebenso auf unserer Webseite lesen. Damit Sie besser den Arbeitsplatz Ihrer Wahl finden, haben wir unseren Stellenanzeigenbereich überarbeitet. Nun sehen Sie auf einen Blick, welche Jobs wir in welchem Berufsfeld an welchem Arbeitsort anbieten. Auch zum Thema Ausbildung gibt es nun mehr Informationen, denn wir bilden seit Langem aus und sind immer offen für Nachwuchs, sei es als Erstausbildung oder Umschulung: Wir bieten vielfältige Möglichkeiten. Außerdem können Sie in unserer neuen Rubrik Arbeiten bei Brambor Einblicke gewinnen, was es bedeutet, beim Pflegedienst Brambor zu arbeiten. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie sich unsere neuen Stellenangebote an.
Unsere Mitarbeiterinnen Axinja Wiesner und Katrin Voigt hatten eine ganz besondere Idee für die Gäste unserer Tagespflege "Sonne" in Döbeln. Es ist wichtig für Menschen, ihre Sinne zu trainieren, besonders im Alter. Und so veranstalteten unsere sie eine Wahrnehmungsübung der besonderen Art. Sie ließen die Tagespflegegäste Gegenstände erfühlen, welche in einem Kasten verborgen waren. Dabei wählten sie Küchengeräte, welche die Teilnehmer noch aus früheren Zeiten kannten. Nach einem vorsichtigen Herantasten wurde die Stimmung schnell heiter, denn zu einigen Geräten hatten die Gäste die eine oder andere Anekdote zu erzählen. Man tauschte sich aus über die eigenen Erfahrungen und erfreute sich daran, wenn ein Gegenstand richtig ertastet wurde. Im Rahmen der Vormittagsbeschäftigung in der Tagespflege lassen sich unsere Mitarbeiter immer wieder etwas einfallen. So wird es den Tagespflegegästen nicht langweilig und gleichzeitig tut man noch etwas für Körper und Geist. Die Förderung regionaler Vereine liegt uns am Herzen und wenn man dies mit ein wenig Werbung verbinden kann, ist es um so besser. So wurde die Döbelner Pferdebahn e.V. unter anderem mit einem Brambor-Schild versehen. Wir hoffen, dass das historische Fahrzeug der Stadt Döbeln so noch eine Weile erhalten bleibt. Seit 1892 gibt es sie nun schon, die Döbelner Pferdebahn. Bevor elektrische Straßenbahnen das Bild von Großstädten prägten, gab es Schienenfahrzeuge für die Innenstädte. Diese wurden jedoch mit Pferdestärken angetrieben. Das ist für die Tiere natürlich ein Kraftakt, denn ein vollbesetzter Wagon wiegt schon etwas. Doch wie auf den Fotos zu sehen, können auch Pferde wahre "Muskelprotze" sein. Uns so zieht die historische Bahn ihre Runden durch das Döbelner Stadtzentrum und erfreut nicht nur die Marktbesucher. Sie kann außerdem von Touristengruppen gebucht werden und so war es auch am 8. April, fast einen Monat vor der eigentlichen Saisoneröffnung mit einem öffentlichen Fahrtag am 2. Mai. Schon bevor die Fahrt mit den Gästen begann, war Kutscher Mario Lommatzsch mit Pferd und Wagen hin und her gefahren, damit sich das Tier daran gewöhnt und nicht mit zu viel "Feuer" in den Dienst geht. Ebenso war Vereinsvorsitzender Uwe Hitzschke vor Ort und begrüßte die Mitfahrenden. Wir freuen uns, dass unsere Werbung nun durch Döbeln fährt und das ganz besonders, da die Pferdebahn auch direkt an unserer Geschäftsstelle auf dem Niedermarkt vorbeikommt, in der wir Interessenten und Klienten rund um das Thema Pflege beraten. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
November 2024
Kategorien
Kategorien
Alle
|