Im Betreuten Wohnen “Villa Brambor” wurde vorige Woche das Oktoberfest zelebriert. Wie auf den “Wiesn” typisch, gab es in gemütlicher Runde traditionell Leberkäse, Weißwürste, Laugenstangen und alkoholfreies Bier. Passend dazu lud die Partymusik zum Mitsingen und Mitmachen ein. Unsere Bramborianer haben allen Grund zur Freude. In den vergangenen Tagen erhielten sie Zuwachse. Insgesamt 11 neue Autos im schicken Brambor-Blau komplettieren nun den Fuhrpark unseres Pflegedienstes in unseren ortsansäßigen Städten. Diese größere Aufstockung ist noch eine langersehnte Nachlieferung aus Corona-Zeiten, welche nun endlich bei uns eingetroffen ist.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt! Eine herrliche Stimmung herrschte am Wochenende beim Roßweiner SV. Im Stadion feierten die Fußballer ein Sommerfest und luden alle Bürger und Bürgerinnen Roßweins und Umgebung ein. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm aus Tanz, regionalen Vereinsvorstellungen, Bastelstraße und Musik im großen Festzelt, bot für jeden Besucher genau das richtige. Kulinarisch gab es von selbstgebackenen Kuchen über warme Speisen wie Grillspezialitäten für jeden etwas. Zu den Gästen gehörten rund 40 Klienten aus Döbeln und Roßwein, die durch unseren hauseigenen Fahrdienst und Betreuungskräfte zum Veranstaltungsort gebracht wurden. Zur Freude alle war auch die Namensgeberin des damaligen Preisausschreibens für die jetzige Villa “Zum Rüderpark” Gertraude Block mit dabei und verbrachte mit den anderen rüstigen Senioren einen wunderbaren Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, sowie Gesprächen. Das Sommerfest bot sich dabei als Treffpunkt für tolle Begegnungen mit Bekannten an, die die Senioren teilweise 15 Jahre lang nicht mehr gesehen haben. Abends gab es im Festzelt ein weiteres Highlight zu feiern. Die 1. Männermannschaft des RSV kehrte mit dem Pokalsieg “nach Hause” und wurde von den Familie, Freunden, Mitgliedern und Fans jubelnd begrüßt. Videorückblick eines grandiosen Sommerfestes 2023.
Mit Klick auf das Bild oder den Link werden Sie automatisch auf unsere Bramor-Facebook-Seite weitergeleitet und können sich das Video (mit und ohne vorheriger Anmeldung) anschauen. >> Video | Sommerfest 2023 << Am Mittwoch erhielten die Gäste aus der Tagespflege “Sonnenterrassen” einen tollen Überraschungsbesuch. Die fünf- und sechsjährigen Mädchen und Jungen aus der Kita "Tausendfüßler" führten erstmalig in den Räumlichkeiten des Pflegedienstleisters ein abwechslungsreiches und buntes Unterhaltungsprogramm aus Tanz und Gesang, Ostergedichten, sowie Oma und Opa-Sketchen auf. Der Überraschungsbesuch fand bei den Klienten positiven Anklang, sodass auch sie sich sich eifrig beim Tanz mit Musik aktiv beteiligten. Einen kleinen Videobeitrag können Sie auf unserer Facebook-Seite einsehen. Klicken Sie dazu auf das obere Bild oder dem folgenden Link >>Tanz und Gesang der Tausendfüßler<<.
Mit Klick auf den Link verlassen Sie die Blognachricht und werden automatisch auf unsere soziale Medienplattform weitergeleitet. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Alle Facebook-Fans können dem Beitrag gern ein "Gefällt mir" geben. Wir danken für den großartigen Vormittag und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen! Kunterbunt ging es in den vergangenen Tagen in den Brambor Pflegeeinrichtungen zu. Die fünfte Jahreszeit wurde ebenso bei den Klienten zelebriert und sorgte für abwechslungsreiche Momente. Wir haben die schönsten Eindrücke aus den einzelnen Brambor-Häusern zusammengestellt. Kreativ verkleidet und absolut im Faschingsmodus befanden sich die Mitarbeiter des Waldheimer Betreuten Wohnens “Zum Türmchen” mit den Mietern des mehrstöckigen Wohnhauses. “Superwomen” alias Teamleiterin Pflegefachkraft Schwester Sina prämierte nach einem kurzen Voting das beste Kostüm der Klienten und sorgte mit ihren Kollegen für jede Menge Faschingsstimmung. Und wie wurde in den Döbelner Tagespflegen die Narrenzeit verbracht? Mit Partyhits, Kostümen, selbst zubereiteter Fruchtbowle und lustigen Spielen, verbrachten die Gäste aus der Tagespflege “Zur Sonne” und den “Sonnenterrassen” einen tollen Tag in den jeweiligen Pflegeeinrichtungen. Olé, mit einer Polonaise ging es lautstark für die Klienten der Roßweiner Tages- und Kurzzeitpflege durch die Räumlichkeiten der Villa “Zum Rüderpark”. Die beiden Pflegeassistentinnen Jasmin und Katja hatten wieder einmal eine große Auswahl an coolen Faschingsspielen zur Förderung der kognitiven und konativen Fähigkeiten vorbereitet, bei dem der Spaßfaktor unter den “Partygästen” definitiv nicht zu kurz kam. Auf unserer Facebook-Seite ist dazu ein kleiner Videoclip veröffentlicht, welcher die schönsten Erinnerungen in Bild und Film noch einmal verdeutlicht. Klicken Sie dazu auf das Faschingsbild. Eine Anmeldung zum Anschauen des Clips ist nicht erforderlich. Gern freuen wir uns von unseren Brambor-Fans über ein “Gefällt mir”, das Teilen des Beitrages oder auch einen Kommentar.
Gebührend und mit einer überaus tollen Stimmung wurde der Jahresausklang in den einzelnen Pflegeeinrichtungen vergangene Woche gefeiert. In der Tagespflege “Zur Sonne” wurden alte Bräuche und Rituale mit Bleißgießen und Tischfeuerwerk aufgegriffen. Mit einem Partyhut auf dem Kopf lachten, tanzten und schunkelten die Gäste und ließen dabei den letzten Tag im Jahr freudig ausklingen. Dazu gab es jeweils leckere, selbstgemachte Bowle und andere Knabbereien, sowie verschiedene Partyspiele. Auf den Sonnenterrassen wurde zur Partymusik eine Polonaise durch die Tagespflege gestartet, bei der alle eine Menge Spaß hatten. Eine bunt gemixte Woche voller guter Laune und abwechslungsreichen Silvesterhighlights war in der Roßweiner Tagespflege vorzufinden. Dazu animierte Betreuungskraft Jasmin zu verschiedenen Aktivierungsübungen für Kognition und Koordination, bei denen die Klienten freudig mitmachten. Egal ob Glücksspiele, Karaoke-Singen, Zielwerfen, Poster gestalten oder andere Partyspiele, die Stimmung unter den Tagespflegegästen war einfach sensationell. Im Betreuten Wohnen “Villa Brambor" herrschte ebenso eine große Euphorie auf das neue Jahr. Mit Luftschlangen, Bowle und kleinen Snacks verbrachten die Senioren gemeinsam im gemütlichen Aufenthaltsraum den Silvesterabend, hatten eine Menge Spaß und stießen freudig auf das neue Jahr an. Auf unserer Facebook- und Instagram-Seite finden Sie zu den einzelnen Bilderbeiträgen auch kleine Videosequenzen der Tagespflege “Zur Sonne” und der Tagespflege Roßwein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch freuen wir von unseren “Fans” über einen Daumen nach oben.
Diese Woche ging in der Roßweiner Tagespflege wortwörtlich die Post ab. Nach dem gemütlichen Frühstück klopfte es an der Tür und eine Weihnachtsfrau kam mit ihrem auf Rädern untersetzten Schlitten und kleinen verpackten Überraschungen in den Aufenthaltsraum gefahren. Um die Weihnachtsfrau alias Betreuungskraft Jasmin und ihrer Elfin und Gehilfin Alltagsbegleiterin Katja zu begeistern, sangen die Gäste immer wieder Weihnachtslieder, sagten kreative Gedichte und Sprüche auf. Als Geschenkgabe erhielten sie einen Schutzengel, eine Kleinigkeit zum Naschen und etwas Obst für den Vitaminkick. Im Anschluss wurde zu peppiger Musik das Tanzbein geschwungen, ehe es heiter beim Gesellschaftsspiel mit Würfel, Hut und Brot weiterging. Wir haben einen kleinen Videozusammenschnitt auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht, der auch ohne Anmeldung mit Klick auf den Link >> Weihnachten in der Tagespflege Roßwein - angeschaut werden kann. Über einen “Gefällt mir”, das Teilen oder Kommentieren des Beitrages durch unsere treuen Facebook-Fans freuen wir uns ebenso.
Passend zur aktuellen Schneesaison bastelten die Gäste aus der Tagespflege Roßwein coole Skifahrer. Die Idee brachte Betreuungskraft Jasmin aus ihrem vor kurzem besuchten Seminar mit und setzte dieses nun praktisch mit den Klienten um. Die Senioren hatten viel Spaß und Freude an den weihnachtlichen Aktivitäten. Dabei waren die konativen und kognitiven Fähigkeiten gefragt. Die kleinen Bastelwerke wurden nach der Fertigstellung von den Gästen der Pflegeeinrichtung mit nach Hause genommen und geben nun den Räumen einen herrlichen Weihnachtszauber. Wir haben für alle Bastelfreunde, die noch eine kleine Last-Minute-Geschenkinspiration benötigen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Klicken Sie dazu einfach auf die Bilder oder den beigefügten Link zum Herunterladen der Anleitung als PDF-Datei.
Unsere Betreuungskräfte Jasmin, Daniela und Silke waren in den vergangenen Tagen auf einer Fortbildung. Im Rahmen Ihrer Ausbildung begeben sich unsere Bramborianer einmal im Jahr auf ein Seminar, welches speziell für Betreuungskräfte ausgerichtet ist. Insgesamt zwei Tagen befanden sie sich in den Räumen des Bildungsträgers MediCampus in Chemnitz und erhielten interessante Impulse für weitere aktive und fördernde Beschäftigungen in der Pflegebranche. Die Schulung teilte sich dabei in theoretische und praktische Lehrinhalte. So erhielten die drei Bramborianer mit den anderen Teilnehmern wesentliche Tipps und Verhaltensempfehlungen im richtigen Umgang zur “Gewalt in der Pflege”, Demenz und Tumoren und einer anregenden Kommunikation mit den Klienten. Ihre einfallsreichen Fertigkeiten konnten sie bei verschiedenen Kreativarbeiten ausüben. Immer wieder tauschten sich die Betreuungskräfte untereinander aus anderen Pflegeeinrichtungen aus. Im vergangenen Jahr wurde die Seminarreihe auf einer Online-Präsenz durchgeführt, was eine Vernetzung untereinander eher schwierig gestaltete. In Vorbereitung auf die Weihnachtszeit waren die praktischen Seminarstunden der Jahreszeit entsprechend ausgerichtet. Gebastelt wurden unter anderem Bommeln für Schneemänner, Papier- und Butterbrottüten-Weihnachtssterne oder auch thematisch-passende Worträtsel und Kartenspiele, bei denen die kognitiven Fähigkeiten und Motorik der pflegebedürftigen Menschen angeregt werden sollen. Betreuungskraft Jasmin ist von der Fortbildung begeistert und kehrt wie Silke und Daniela mit vielen kreativen und inspirierenden Ideen zurück, die für die Klienten eine noch individuelle Betreuung ermöglichen.
Für einen Teil unserer Pflegeassistenten, Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter aus den verschiedenen Abteilungen und Standorten des Pflegedienstes wurde diese Woche eine interne Weiterbildung im Schulungsraum des Betreuten Wohnens Roßwein durchgeführt. Insgesamt 11 Schulungsteilnehmer erhielten eine interessante Wissensexpertise von Hauptmentorin und Praxisanleiterin Schwester Doreen zum Themenschwerpunkt “Demenz und Alzheimer”. Um die Fortbildung abwechslungsreich zu gestalten, gab es neben theoretischen Inhalten ebenso einen praktischen Transfer in Form von sogenannten Rollenspielen. Dabei galt es sich in unterschiedliche Alltagssituationen von dementiell erkrankten Klienten hineinzuversetzen und ein Verständnis aufzubauen, sowie dazu fachgerechtes, medizinisch-pflegerisches Handeln zu simulieren.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
September 2023
Kategorien
Kategorien
All
|