Hubert Paßehr, seit wenigen Wochen Bürgermeister der Stadt Roßwein, kam diese Woche zum ersten offiziellen Antrittsbesuch in die Hauptgeschäftsstelle der Villa “Zum Rüderpark”. Groß war die Freude über den Besuch, der in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Im Büro der Geschäftsleitung tauschte sich der Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Veit Lindner mit Cornelia und Benjamin Brambor zu neuen Ideen, Verbesserungsvorschlägen, kommunalen Herausforderungen und ein zukünftiges weiteres Zusammenwachsen der gegenseitigen Interessen aus. Gebührend und mit einer überaus tollen Stimmung wurde der Jahresausklang in den einzelnen Pflegeeinrichtungen vergangene Woche gefeiert. In der Tagespflege “Zur Sonne” wurden alte Bräuche und Rituale mit Bleißgießen und Tischfeuerwerk aufgegriffen. Mit einem Partyhut auf dem Kopf lachten, tanzten und schunkelten die Gäste und ließen dabei den letzten Tag im Jahr freudig ausklingen. Dazu gab es jeweils leckere, selbstgemachte Bowle und andere Knabbereien, sowie verschiedene Partyspiele. Auf den Sonnenterrassen wurde zur Partymusik eine Polonaise durch die Tagespflege gestartet, bei der alle eine Menge Spaß hatten. Eine bunt gemixte Woche voller guter Laune und abwechslungsreichen Silvesterhighlights war in der Roßweiner Tagespflege vorzufinden. Dazu animierte Betreuungskraft Jasmin zu verschiedenen Aktivierungsübungen für Kognition und Koordination, bei denen die Klienten freudig mitmachten. Egal ob Glücksspiele, Karaoke-Singen, Zielwerfen, Poster gestalten oder andere Partyspiele, die Stimmung unter den Tagespflegegästen war einfach sensationell. Im Betreuten Wohnen “Villa Brambor" herrschte ebenso eine große Euphorie auf das neue Jahr. Mit Luftschlangen, Bowle und kleinen Snacks verbrachten die Senioren gemeinsam im gemütlichen Aufenthaltsraum den Silvesterabend, hatten eine Menge Spaß und stießen freudig auf das neue Jahr an. Auf unserer Facebook- und Instagram-Seite finden Sie zu den einzelnen Bilderbeiträgen auch kleine Videosequenzen der Tagespflege “Zur Sonne” und der Tagespflege Roßwein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch freuen wir von unseren “Fans” über einen Daumen nach oben.
Themenaktuelle Beiträge lesen Sie außerdem auf unserer Facebook- und Instagram-Seite. Eine Anmeldung zum Durchstöbern ist dafür nicht zwingend erforderlich.
Gern freuen wir uns über ein "Gefällt mir” oder ein Kommentar unter dem ein oder anderen für Sie interessanten Beitrag. Die Inhalte können ebenso gern mit Freunden und Bekannten geteilt werden. Finden Sie alle 20 versteckten Wörter rund um den Herbst? In diesem Suchworträtsel haben sich einige Wörter versteckt. Knobeln Sie mit. Mit Klick auf das Rätsel öffnet sich das Dokument als PDF-Datei und kann gern zum Mitmachen heruntergeladen werden. Die Auflösung erfolgt am Dienstag, den 01.11.2022, unter diesem Link oder auf unseren sozialen Medienkanälen Facebook und Instagram. Eine Anmeldung oder vorherige Registrierung für die jeweiligen Kanäle ist nicht zwingend erforderlich.
Wir wünschen viel Freude bei unserem Herbst-Suchworträtsel. Film ab. Blicken wir eine Woche zurück, bleiben Erinnerungen an eine wundervolle kirchliche Trauung und Hochzeitsfeier von Juniorchef Benjamin Brambor und Pflegedienstleiterin Schwester Franziska. Bereits im letzten Newsletterblog berichteten wir davon. Bis ins kleinste Detail wurde von den Initiatoren alles perfekt im Vorfeld organisiert, vorbereitet und auf den Punkt umgesetzt. Von einer festlichen Dekoration, einem überragenden, fantastischen bramborianischen Unterhaltungsprogramm, abseilendem Pfarrer, nettem und zuvorkommendem Service bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, fehlte es einfach an nichts. Die schönsten Momente und Highlights sind auf unserer Brambor Pflegedienstleistungen Facebook- und Instagram-Seite veröffentlicht. Klicken Sie zum Anschauen des Videos auf das Foto. Ein kurzer Filmclip aus einzelnen Bilder- und Videosequenzen, unter anderem von dem Trauspruch aus über 20 Meter Höhe von Pfarrer Lutz Behrisch und einer gelungenen Mitarbeiter-Tanzshoweinlage, fasst die ereignisreichsten Erlebnisse an diesen magischen Tag gut zusammen.
Schauen Sie gern einmal vorbei und geben den Beiträgen, sowie dem Video einen „Gefällt mir“, kommentieren oder teilen diese mit Freunden und Bekannten. Klicken Sie zum Anschauen des Videos auf das Foto des Hochzeitspaares oder auf diesen Link. Sie werden automatisch auf unsere Facebook-Seite weitergeleitet, auf der dass Video hochgeladen ist. Eine Anmeldung zum Anschauen aller veröffentlichten Beiträge ist nicht erforderlich. Gern können Facebook- und Instagram-Nutzer die Bilder und Beiträge mit einem <3 und “Gefällt mir” markieren, teilen und kommentieren. Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Am Dienstag verabschiedete die leitende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Schwester Doreen die Praktikanten Justin Steiner, Lilly Homberg und Elias Renner. Alle drei sind Schüler der 11. Klasse aus der Fachoberschule im Bereich “Gesundheit und Soziales”. In ihrer zweijährigen Schulzeit durchlaufen sie jeweils einen schulischen und einen praktischen Ausbildungsteil. Ein jeweils halbjähriges Praktikum fokussiert zum einen die Aspekte der Betreuung und zum anderen den Schwerpunkt der Pflege. In der “Guten Stube” der Döbelner Hauskrankenpflege und Geschäftsstelle “Zur Sonne” reflektierten sie in einer lockeren Gesprächsrunde ihre Zeit beim Pflegedienst Brambor. Was alle drei gemeinsam befürworten ist, dass sie gleich ab der ersten Minute als Teil des Brambor-Teams in den pflegerischen Alltag integriert wurden und wertvolle Aufgaben, die sie selbstständig erledigten, übernahmen. Während des Praktikums bauten die Fachoberschüler zu den Mitarbeitern und insbesondere zu den Klienten durch die individuellen Betreuung eine gewisse emotionale Bindung auf, wurden selbständiger und entwickelten sich weiter. Stolz blickt die siebzehnjährige Justin auf ihre Entwicklungsphase zurück. Anfangs hatte sie noch bedenken und Angst etwas falsch zu machen. Diese Hürde wurde ihr durch die Mitarbeiter schnell genommen, sodass sie während ihres Praktikums den Tag mit grundpflegerischen Maßnahmen die Klienten unterstützte. Auch legte sich ihr Bild des Altenheims im Vergleich zum Betreuten Wohnen, wie hier im “Staupitzhaus”, welches individueller und vielseitiger den Alltag gestaltet und den Pflegebedürftigen genügend Raum und Zeit für Eigenaktivitäten bereitstellt.
Lilly hat sich auf Empfehlung ihres Bruders beim Pflegedienst Brambor beworben und ist von den Facetten des Berufszweiges, insbesondere den angebotenen Beschäftigungen begeistert. Sie selbst übernahm während ihres Praktikums in der Tagespflege "Sonnenterrassen" eigenständig Aufgaben, wie das Vorbereiten des Frühstücks oder der Mithilfe bei den vielfältigen Gruppenangeboten. Später möchte sie in einem Schwerpunkt der Pflege arbeiten. Elias hatte bereits anfängliche Erfahrungen gesammelt und erste Luft in der Altenpflege geschnuppert. Mit einer nicht so positiven Voreinstellung begann er seine Praktikumszeit in der Tagespflege “Zur Sonne”. In einem vorangegangenen Praktikum schreckte ihn der Umgang mit den Klienten und auch die fortwährend immerzu starren und gleichen Abläufe in einem anderen regionalen Pflegeunternehmen ab. Schnell legte sich das Selbstbild und er war von der Altenpflege regelrecht begeistert. “Abwechslungsreich und sehr kreativ gestalten sich die Aufenthalte für die Gäste der Tagespflege. Hier wird gebacken, gekocht, handwerkliches Geschick und kognitive Fähigkeiten mit Rästeln oder dem Donnerstagsbingo - was einen festen Bestandteil der Klienten in der Wochenplanung einnimmt”, so Elias. Der Brambor Pflegedienst bedankt sich mit einer tollen Aufmerksamkeit bei den Fachoberschülern für die großartig, geleistete Arbeit und den lobenswerten Einsatz mit einem exklusiven Brambor-Schreibset und praktischem Sitzkissen für Konzerte oder Picknicke im Freien, sowie einem Wertgutschein für die Döbelner und Waldheimer Innenstadtgeschäfte. Vor gut einem Monat feierten die Mitarbeiter des Pflegedienstes Brambor ein grandioses Sommerfest auf dem Landhotel Sonnenhof. Dazu berichteten wir im Blog und veröffentlichten die tollen Momente eines gelungenen Abends auf unseren sozialen Kanälen Facebook und Instagram.
Gern erinnern sich die Bramborianer an das gemütliche Firmenevent in toller Atmosphäre, die unzähligen Gespräche, köstlichen Grillspezialitäten und kühlen Drinks, sowie der hervorragenden Partystimmung zur Tanzmusik. Die schönsten Highlights gibt es in einem Videobeitrag hier noch einmal zusammengestellt. Dazu klicken Sie einfach auf das Bild. Sie werden dabei auf unsere Facebook-Seite weitergeleitet, auf der Sie das Video auch ohne vorherige Anmeldung anschauen können. Schenken Sie uns gern mit Klick auf den Daumen ein “Gefällt mir”, Kommentieren Sie oder Teilen es mit Freunden und Bekannten (dazu ist jedoch eine vorherige kostenlose Anmeldung mit einem Profilzugang notwendig). Über eine Woche ist bereits vergangen als die Waldheimer Klienten aus dem Betreuten Wohnen einen Ausflug zum Wachbergturm unternommen haben. Von der großartigen Märchenstunde berichteten wir bereits im letzten Blogbeitrag und auf unseren sozialen Kanälen Facebook, sowie Instagram. Für alle, die wie die Waldheimer Senioren noch in freudiger Erinnerung schwelgen, veröffentlicht der SachsenSonntag in der aktuellen Ausgabe einen Pressebericht.
Diesen können Sie mit Klick auf das Bild ebenfalls Lesen, Speichern und Herunterladen. Es öffnet sich dabei ein Pdf-Dokument. Jeder kennt sie, jeder liest sie…. Doch nicht jeder schreibt eine! Schon fast täglich werden über das Handy, Tablet und den PC vorrangig die verschiedensten Meinungen und Bewertungen auf Google gelesen, bevor es zu einer Inanspruchnahme der jeweiligen Dienstleistung kommt. Oftmals werden jedoch viel mehr Bewertungen durchgelesen als selbst eine zu schreiben! Doch warum ist das so? Für den Interessenten sind es nur ein paar Minuten, die es Zeit kostet eine kurze Rezension abzugeben. Doch für uns als Pflegedienst, sind diese Informationen der Wahrnehmung sehr wichtig und unterstützend. Sind die geteilten Erfahrungen und Informationen überzeugend, entwickelt sich ein stärkeres Interesse ebenfalls den Service zu nutzen. Dabei ist gerade diese Art von Rezensionen, auch in Bezug auf eine individuelle Pflege und Betreuung pflegender Angehöriger, nicht nur für potenzielle Klienten und deren Familie wichtig. Mit jeder Bewertung können auch wir uns als Pflegedienst stetig verbessern, positives Aufnehmen und an tatsächlich erlebten und empfundenen guten, lobenswerten sowie kritisierenden Erlebnissen gemeinsam wachsen. Haben Sie bereits in letzter Zeit oder in der Vergangenheit unsere Pflege- und Betreuungsangebote für sich oder pflegebedürftige Menschen und Verwandte genutzt oder finden die Arbeit des Pflegedienstes Brambor gut? Machen Sie den ersten Schritt und bewerten Sie uns auf Google. Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen und Eindrücke und lassen Sie andere Menschen daran teilhaben. Wie Sie in wenigen Schritten eine Bewertung über Google vornehmen, lesen Sie in der folgenden Kurzanleitung. Google-Bewertung abgeben in nur 5 Schritten. So einfach funktioniert´s:
Wir danken für Ihr Vertrauen und Ihre persönliche Meinung!
Haben Sie Fragen oder Probleme beim Verfassen einer Google-Bewertung auf einen unserer Pflegeeinrichtungen? Schreiben Sie uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wer knackt das Osterrätsel? Finden Sie die versteckten 10 Begriffe und knobeln Sie mit. Die Wörter sind von links nach rechts und von oben nach unten aufgeführt. Die entdeckten Wörter können gern unter dem Beitrag auf Facebook oder Instagram kommentiert werden. Dazu ist eine Anmeldung zur Nutzung der Kommentarfunktion erforderlich. Haben Sie alle versteckten Wörter gefunden? Die Lösung finden Sie auf unserer Website: Ostersuchrätsel 2022 |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
March 2023
Kategorien
Kategorien
All
|