Ein herrlicher Duft war in den vergangenen Tagen im Erdgeschoss des Betreuten Wohnens Ostrau zu vernehmen. Im gemütlichen Gemeinschaftsraum des Hauses trafen sich die Klientinnen zum Plätzchenbacken. Mit viel Freude wurde der Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt, ausgestochen und auf ein Backblech gelegt. Nach dem Backen und Abkühlen erhielten die weihnachtlichen Kekse noch mit einer Schokoladen- und Zuckerglasur, sowie einen Dekostreuseln überzogen und anschließend in kleine Tüten für jeden Mieter als Nascherei und Überraschung gepackt. Die rüstige Seniorin Martha Seffner feierte am vergangenen Wochenende ihren 101. Geburtstag. Zum Jubeljahr gratulierten die Bramborianer des Betreuten Wohnens “Staupitzhaus” und bereiteten ihr eine große Freude mit einem Geburtstagsständchen, buntem Blümchen und hübschem Präsent. Die herzlichsten Wünsche, beste Gesundheit und Wohlergehen erhielt sie auch von dem Waldheimer Bürgermeister Steffen Ernst, der persönlich am Samstag, den 19. Februar 2022, vorbeikam. In einem gemütlich und nach ihren Wünschen eingerichteten Zimmer wohnt die noch recht aktive Klientin in der zweiten Etage des mehrstöckigen Wohnhauses in der Härtelstraße und wird seitdem fürsorglich und liebevoll durch das rund um die Uhr vor Ort befindende Pflegeteam betreut und versorgt. Fit hält sie sich durch Spaziergänge im angrenzenden Park, Rätseln in ihrem damals mitgebrachten Lieblingssessel oder dem Lesen von Romanen. Im Romeéspielen ist sie unschlagbar. Ebenso hilft Frau Seffner gern bei der Zubereitung von verschiedenen Mahlzeiten in der modern eingerichteten Gemeinschaftsküche. Wohl umsorgt genießt sie durch die Bramborianer die medizinisch-pflegerische Betreuung, erhält professionelle Unterstützung beim Waschen in der Grundpflege, sowie Behandlungspflege zum Setzen und Verabreichen von Medikamenten.
Hinweis: Alle Personen auf den Bildern sind vollständig geimpft und tragen deshalb keinen Mund-Nasen-Schutz. Im Waldheimer Betreuten Wohnen “Staupitzhaus” rollten diese Woche die Kugeln. Die Klienten lieferten sich in geselliger Runde ein spannendes Kegelturnier. Im langen und hell beleuchteten Flur neben der gemütlichen Gemeinschaftsküche in der ersten Etage wurde das “Turnierfeld” aufgebaut, die Stühle in Reihe platziert und die blauen Pins positioniert. Die Senioren hatten dabei eine Menge Spaß und feuerten sich gegenseitig an. Dabei ließen sie sich vom Wettkampfeifer ihrer Mitstreiter motivieren, einen der ersten Plätze beim Turnier zu belegen.
Weitere Einblicke zum Betreuten Wohnen zeigt die Imagefilmreihe auf dem YouTube-Kanal des Pflegedienstes Brambor. Werfen Sie gern einmal einen Blick in unsere Häuser und das Leben in Gemeinschaft, sowie einer bedarfsgerechten und individuellen medizinisch pflegerischen Versorgung durch das kompetent geschulte Pflegeteam. Die Klienten aus der Döbelner Tagespflege „Sonnenterrassen“ machten sich zum dritten Jahrestag ihrer Pflegeeinrichtung am Dienstag selbst eine Freude. Sehnsüchtig wünschten sie sich zum Mittagessen einmal wieder Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen. Diesen bereiteten sie am Morgen in der modern eingerichteten Küche zu, sodass das Wunschessen zum Mittag mit einem Obstdessert für alle Tagespflegegäste verköstigt werden konnte. Zum Nachmittag ließen sich die Senioren die am Vortag selbstzubereiteten ersten Plätzchen für diese Adventszeit schmecken. Die kleinen Backwaren verzierten sie mit einem bramborianischen blau-weißen Zuckerguss. Selbstverständlich blieb auch das Naschen beim Dekorieren zwischendurch nicht aus. Denn die noch leicht warmen Gebäcke mussten schließlich probiert werden und den Geschmackstest für alle bestehen. ;-) Highlight war ein großer Schokoladenkeks als Jahreszahl des Jubiläumstages. Die Tagespflege „Sonnenterrassen“ wurde vor drei Jahren, am 23.11.2018, feierlich mit vielen Bramborianern, Kooperationspartnern und Wegbegleitern eröffnet. Noch heute fühlen sich die Klienten sehr wohl und sind froh über die abwechslungsreichen Beschäftigungen des Ganztagesbetreuungskonzeptes in der hell-und barrierefreien, sowie modern eingerichteten Pflegeeinrichtung. Beliebt sind dabei sind das Zubereiten von Mahlzeiten, sportliche Aktivitäten auf der großen Terrasse mit herrlichem Blick auf die Döbelner Innenstadt und kreative Beschäftigungen zur Förderung der Wahrnehmung und motorischen Fähigkeiten. Besonders geschätzt wird der harmonisch eingerichtete Ruhebereich mit bequemen, verstellbaren und ergonomisch-geformten Sitz-und Liegesesseln, dem sonnenschutzverglasten Fenstern und idyllischen Waldlichtmotiv an der Decke. Die Gäste kommen größtenteils aus den Wohnungen im selben Haus der Bayerischen Straße 11 und 12 in die im Erdgeschoss befindende Tagespflege. Entweder über die Treppe oder dem Fahrstuhl sind sie in nur wenigen Minuten vor Ort und werden von Pflegefachkraft Schwester Nicole herzlich begrüßt. Archiv
>> Eröffnungsfeier. Rückblickend auf einen ereignisreichen Tag (Blogbeitrag) >> Eröffnungsfeier. Rückblickend auf einen ereignisreichen Tag (Fotoalbum -Facebook) >> Tagespflege "Sonnenterrassen" | Informationsseite auf der Brambor Website >> Betreutes Wohnen "Sonnenterrassen" | Informationsseite auf der Brambor-Website Hildegard Bugge hat allen Grund zur Freude. Die rüstige Seniorin wohnt im Betreuten Wohnen Ostrau und schaute diese Woche neugierig aus ihrer gemütlichen Wohnung in den Flur, auf dem sie heitere Stimmen und handwerkliche Geräusche vernahm. Zum Wochenbeginn trafen sich Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und Fuhrparkmanager Uwe Balzer mit Tischlereimeisterin Ulrike Richter von EinRichter, um weitere Ideen zur Inneneinrichtung zu besprechen. Bereits seit vielen Jahren arbeitet der Pflegedienst mit der Tischlerei aus Marbach zusammen und schätzt neben der unkomplizierten Zusammenarbeit die Kreativität und Individualität der Handwerkskunst des Teams. Im großen Aufenthaltsraum des Erdgeschosses der Wohnanlage befindet sich bereits eine moderne Einbauküche, die in naher Zukunft für Beschäftigungen und Aktivitäten von den Mietern des Hauses genutzt werden soll. Für das wohnliche Flair sorgt dazu ein fest eingebauter Kamin. Passend zu den bereits vorhandenen Inneneinrichtungsmöbeln suchte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor mit Tischlereimeisterin Ulrike Richter Sessel und Tische heraus, die farblich abgestimmt zum Raumkonzept des Aufenthaltsbereiches passen. Die Möbelstücke werden dabei teilweise nach Maß angefertigt. Für den sanitären Bereich im Büro- und Mitarbeiteraufenthaltsraum in der oberen Etage, wurden ebenfalls schicke und praktische Badschränke herausgesucht und bestellt, die den Pausenraum komplettieren. Highlight des Besuches durch den Pflegedienst war die Installation des elektrischen Kamins. Dieser wurde durch Uwe Balzer und Vermieter Henry Litzke in die erste Etage transportiert und befindet sich neben der gemütlichen Sitz- und Leseecke. Die neugierige 93-jährige Mieterin Frau Bugge begutachtete begeistert das flackernde Licht des wärmenden Kamins. Ein tolles Flammendesign, das für eine gemütliche Atmosphäre sorgt! Dabei sprach sie Vermieterin Heike Litzke, sowie Cornelia Brambor ihren Dank für die stetig wachsenden Veränderungen hinsichtlich der Einrichtung des Hauses aus und ist bereits ganz gespannt, wann und in welchem Umfang weitere gemeinsame Aktivitäten angeboten werden.
Alle Personen sind vollständig durchgeimpft und tragen deshalb keinen Mund-Nasen-Schutz. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
September 2023
Kategorien
Kategorien
All
|