Komm hol das Lasso raus…. Nächste Woche veranstalten die Mitglieder der Bagadi Ranch ein großes Sommerfest auf dem Vereinsareal in Seifersdorf und laden am Samstag, den 29. Juli 2023 alle LineDance-Freunde und Interessierte herzlich ein. Für kleine und große Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Programm aus Kinderattraktionen, Trabi-Treff mit Ausfahrt, Tanz und Musik, sowie Kulinarik.
Hier geht die Post ab! Vergangenes Wochenende besuchte Cornelia Brambor den Karnevalsclub Haßlau bei der Generalprobe des Sommernachtsballs, der am 01. Juli 2023 auf dem Landhotel Sonnenhof ein abwechslungsreiches Programm präsentieren wird. Die rund 100 Mitglieder proben derzeit in verschiedenen Formationen für ihren großen Auftritt. Mit einer Spende und praktischen Werbeartikeln überraschte die Pflegedienstchefin die eifrig übenden Karnevalisten. Der Verein meldete sich ebenfalls mit seinem Herzensprojekt beim Brambor-Online-Gewinnspiel an und reiht sich mit 582 Fan-Stimmen auf Platz vier der Votingtabelle ein. Herzlichen Glückwunsch! Einen kurzen Einblick in das Programm des Sommernachtsballs des KCH haben wir auf unseren sozialen Kanälen hochgeladen. Mit Klick auf den Link oder das Tanzbild verlassen Sie den Blogbeitrag und werden automatisch auf unsere Brambor-Facebook-Seite weitergeleitet, auf der Sie den Clip auch ohne vorherige Anmeldung anschauen können.
>> Videoclip | Sommernachtsball 2023 << Alena und Esther schnupperten bei uns in die Tagespflege “Zur Sonne” hinein. Im Rahmen der jährlichen Berufralley der Stauchitzer Oberschule “Anne Frank” wurden den Schülern der 8. Klasse am Mittwoch verschiedene Berufe vorgestellt. Die beiden Schülerinnen entschieden sich aus Neugier und der anfänglichen Kooperation zwischen dem Bildungsträger und uns als Partner für das Kennenlernen des Pflegeberufes. Nach kurzer Vorstellung der Brambor- Firmenphilosophie begleiteten sie selbst verschiedene Aufgaben und probierten sich entsprechend aus. Beiden haben die vermittelten Eindrücke sehr gut gefallen und könnten sich zukünftig den Einstieg in die Altenpflege vorstellen.
>> Mehr zum Einstieg in die Altenpflege als Schüler in unserer Brambor-Akademie oder Quereinsteiger, Rentner oder Zuverdienst in unserem Stellenportal. Es ist früh morgens in der Freien Landschule für Mehrgenerationen. Lehrer und Schüler versammeln sich auf dem sogenannten “Marktplatz” und besprechen den bevorstehenden Tag. Insgesamt 46 Schüler der Klassenstufe 5 und 6 werden derzeit im ehemaligen Gesundheitsamt an der Mastener Straße unterrichtet und lernen generationsübergreifend voneinander und miteinander. Der Verein nahm ebenso an der Brambor Votingaktion teil und reihte sich mit 380 Stimmen auf Platz 6 der Ranglistentabelle ein. Diese Woche besuchte Juniorchef Benjamin Brambor die Schule und erhielt einen Einblick in das Schulkonzept. Dabei lernte er Schüler und Lehrer kennen und tauschte sich mit ihnen über dessen Intension und Zielvorhaben aus. Begrüßt wurde er von Schulleiterin Susan Gasse, die ihn durch die einzelnen Räumlichkeiten auf einem Rundgang durch das Schulgebäude führte. Deutlich zu merken sind die Harmonie und der respektvolle Umgang miteinander. Eltern und Partner werden ebenso intensiv in einzelne Projekte mit eingebunden und integriert. Ein gegenseitiger respektvoller Umgang und stets ein umweltbewusstes Handeln spielen in den Lernmethoden eine essentielle Rolle. Das Konzept beruht wie der Name bereits besagt auf einem “aktiven, freien und, ungezwungenen” Lernen, bei dem sich die Kinder teilweise selbstständig organisieren. Jeder Schüler hat einen eigenen Mentor an seiner Seite, der ihn in seinen Lern- und Entwicklungsprozessen begleitet und unterstützt.
Die 500 Euro Spendensumme möchte die Freie Landschule als Grundbaustein für eine Küche oder Werkstatt der Fächer WTH (Wirtschaft-Technik-Hauswirtschaft) investieren. Das gemeinsame Siegerfoto entstand auf dem Schulhof. Im Anschluss spielte Juniorchef Benjamin Brambor als Stürmer der 1. Männermannschaft des RSV Abt. Fussball mit den Kindern eine Runde Fußball. Die Anmeldungen für unsere große Brambor-Votingaktion sind im “vollen Gang”. Noch bis Dienstag, 14. Februar 2023 können sich die regionalen Vereine aus Sport, Kultur und Bildung auf unserer Plattform unverbindlich registrieren und an der Kampagne “Brambor fördert Vereine” mit ihrem Projekt oder anderen wichtigen ausstehenden Investition teilnehmen.
>> Hier geht es zur Teilnahmeanmeldung der Herzenprojekte: Brambor-Votingaktion >> Ein Video zur Demonstration der Anmeldung finden Sie ebenso auf unserer Facebook-Seite. Kennen Sie bereits unser neuestes Firmenmagazin? In unserer aktuellen Jubiläumsausgabe haben wir 30 Jahre Firmengeschichte kompakt mit vielen Bildern, alten Dokumenten aus Zertifikaten, Urkunden, Rechnungen und Belegen, Interviews der Geschäftsleitung und unserer Bramborianer, sowie anderen spannenden Lebensgeschichten inklusive unserer Voting- und Spendenaktion auf 52 Seiten vereint.
Die Firmenzeitschrift ist online als auch in der Printversion in unseren Büro- und Geschäftsstellen zu unseren Öffnungszeiten verfügbar: - Döbeln - Am Niedermarkt 22 und Ritterstraße 14 - Roßwein - Rüderstraße 18 - Waldheim - Obermarkt 5 Neu: In der Online-Ausgabe finden Sie entsprechende Verlinkungen zu Verweisen innerhalb der Zeitung und weiterführende Informationen auf unserer Website. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Magazins! In den vergangenen Tagen besuchten die Achtklässler der Schloßbergschule Döbeln das Betreute Wohnen “Villa Brambor”. Im Rahmen ihrer Projektwoche, welche das Kennenlernen im sozialen und handwerklichen Gewerbe umfasst, erhielten die Schüler einen Einblick in die Altenpflege. In jeweils zwei Gruppen aufgeteilt, vermittelten die Mentoren Pflegedienstleiterinnen Schwester Doreen und Schwester Franziska die Brambor Firmenphilosophie und Konzeption, um eine individuelle und fürsorgliche Versorgung mit einem bedarfsgerechten Wohnen sicherzustellen. Dabei stellten sie unter anderem das Farbkonzept des charmanten Wohnhauses in der Bertholdstraße, sowie die Kernbereiche des Pflegedienstes vor. Um die Schüler für den Pflegeberuf zu sensibilisieren, folgte ebenso ein Exkurs in die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Brambor-Akademie. Wir danken für das rege Interesse und freuen uns vielleicht, den ein oder anderen Schüler in einem Praktikum bei uns zu begrüßen.
Ab Freitag, 11. November 2022 sind wieder Narren und Närrinnen los...
Buntes Treiben herrschte ab 11:11 Uhr auf dem Döbelner Obermarkt. Unsere Gäste aus der Tagespflege “Zur Sonne” unternahmen spontan anlässlich des Faschingsauftaktes einen Ausflug und ließen sich das Showprogramm nicht entgehen. "Was verbinden Sie mit Pflege?" Mit dieser Frage begrüßte Juniorchef Benjamin Brambor am Dienstagvormittag insgesamt 24 Sozialassistenten des Beruflichen Schulzentrums Döbeln-Mittweida in den Räumlichkeiten der Hauskranken- und Tagespflege “Zur Sonne” der Ritterstraße. Von Juniorchef Benjamin Brambor erhielten die Schüler gemeinsam mit den Lehrern Marcel Hanke und Janine Franke in einem anderthalbstündigen Exkurs einen interessanten Einblick in die Abläufe der Altenpflege und Philosophie des modern regional aufgestellten Pflegeunternehmens Brambor. Dabei zeigte er die vielfältigen Möglichkeiten der Ambulanten Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege, sowie Betreutes Wohnen und stellte die Konzeption eines ganzheitlichen, bedarfsgerechten und individuellen Pflege- und Betreuungsangebotes vor. Einen praktischen Bezug zum Lehrplan der zweijährigen Ausbildung zum Sozialassistenten vermittelte Praxisanleiterin und Hauptmentorin Schwester Doreen, welche die Aspekte der Demenz fokussierte. In ihren Ausführungen stellte sie die einzelnen Demenzarten, damit verbundenen Symptome und Risikofaktoren, die die “Krankheit des Vergessens” begünstigen, sowie den Umgang in der Pflege vor. Interaktiv gestaltete sich die Vortragsreihe, bei der die angehenden Sozialassistenten immer wieder Fragen zu pflegerischen Themen stellten. Oftmals fehlt den Schülern der Bezug zur Altenpflege. Diese “Lücke” sollte mit dem Besuch einer Pflegeeinrichtung am Dienstag behoben werden. Aufgrund des breitgefächerten Pflegeangebotes fiel die Wahl durch den Klassenlehrer Herrn Hanke schnell auf den regional größten Pflegedienstleistungsanbieter Brambor. Nach der Präsentation besuchten die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres die Räumlichkeiten der Tagespflege “Zur Sonne”, in der gerade eine aktive Gruppenbeschäftigung im Ruhe- und Gemeinschaftsraum durchgeführt wurde. Die Arbeitsfelder des Ausbildungszweiges unterteilen sich dabei in drei wesentliche Schwerpunkte eines fünfwöchigen Pflichtpraktikums in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflegehilfe. Ziel des Seminares am Dienstag war es unter anderem, die Schüler für den Beruf der Pflege zu sensibilisieren, einen ersten Eindruck zu vermitteln und für das dritte bevorstehende Pflichtpraktikum, das am 14. November 2022 beginnt, mit pflegerelevanten Inhalten vorzubereiten. Unter den Schülern befanden sich ebenso einige, die in der Vergangenheit bereits ein Praktikum in der Pflege absolvierten und von ihren Erfahrungswerten erzählten.
Die gemeinsame Kooperation zwischen dem schulischen Bildungsträger und dem Pflegedienst Brambor entstand dabei unter dem Aspekt der Lernfeldgestaltung und der zu absolvierenden Pflichtpraktika. Auch zukünftig besteht das Interesse einer beiderseitigen Zusammenarbeit, sodass im Frühjahr 2023 gern neue Praktikanten in den Brambor Pflegeeinrichtungen begrüßt werden. Herzlich willkommen sind ebenso ambitionierte Schüler, die den Beruf der Pflege in Form einer zweijährigen Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/-in erlernen möchten. Seien Sie dabei und besuchen Sie die Konzert- und Veranstaltungsreihe der “Roßweiner Herbstmusik” im Rathaussaal der Stadt Roßwein.
Das Publikum erwartet am Samstag, 28. Oktober 2022 ein Debüt-Highlight aus Liedern der späten 1920er und 1930er Jahre. Die letzte der vier Aufführungen findet am 04. November 2022, ebenfalls im Roßweiner Rathaussaal, statt. Zuhörer begeben sich dabei auf eine Winterreise in Form eines Gesprächskonzertes, bei dem die Gäste neben feinsten musikalischen Klängen, die historischen Hintergründe der Werke durch verschiedene eingebundene Lesungen erfahren. Wir unterstützen die Konzertdarbietungen, welche anlässlich der Projektförderung des Villa Bauch e.V. veranstaltet wird und laden herzlich dazu ein. Für weitere Inhalte klicken Sie auf das Informationsblatt. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
September 2023
Kategorien
Kategorien
All
|