Klicken Sie eines der beiden Kurzvideos an und begeben Sie sich in die Welt der Altenpflegeleitmesse 2023. Mit Klick auf die beiden Videos verlassen Sie den aktuellen Brambor-Beitrag und werden automatisch auf unsere Brambor-Facebook-Seite weitergeleitet. Das Anschauen der Clips ist ohne Anmeldung oder Registrierung möglich. Alle Social Media-Fans können den Videos gern einen Daumen nach oben da lassen, kommentieren und mit deren Netzwerken teilen.
Neugierig auf ein paar Impressionen des diesjährigen Messebesuches?
Klicken Sie eines der beiden Kurzvideos an und begeben Sie sich in die Welt der Altenpflegeleitmesse 2023. Mit Klick auf die beiden Videos verlassen Sie den aktuellen Brambor-Beitrag und werden automatisch auf unsere Brambor-Facebook-Seite weitergeleitet. Das Anschauen der Clips ist ohne Anmeldung oder Registrierung möglich. Alle Social Media-Fans können den Videos gern einen Daumen nach oben da lassen, kommentieren und mit deren Netzwerken teilen. Diese Woche ging in der Roßweiner Tagespflege wortwörtlich die Post ab. Nach dem gemütlichen Frühstück klopfte es an der Tür und eine Weihnachtsfrau kam mit ihrem auf Rädern untersetzten Schlitten und kleinen verpackten Überraschungen in den Aufenthaltsraum gefahren. Um die Weihnachtsfrau alias Betreuungskraft Jasmin und ihrer Elfin und Gehilfin Alltagsbegleiterin Katja zu begeistern, sangen die Gäste immer wieder Weihnachtslieder, sagten kreative Gedichte und Sprüche auf. Als Geschenkgabe erhielten sie einen Schutzengel, eine Kleinigkeit zum Naschen und etwas Obst für den Vitaminkick. Im Anschluss wurde zu peppiger Musik das Tanzbein geschwungen, ehe es heiter beim Gesellschaftsspiel mit Würfel, Hut und Brot weiterging. Wir haben einen kleinen Videozusammenschnitt auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht, der auch ohne Anmeldung mit Klick auf den Link >> Weihnachten in der Tagespflege Roßwein - angeschaut werden kann. Über einen “Gefällt mir”, das Teilen oder Kommentieren des Beitrages durch unsere treuen Facebook-Fans freuen wir uns ebenso.
Vor gut einem Monat feierten die Mitarbeiter des Pflegedienstes Brambor ein grandioses Sommerfest auf dem Landhotel Sonnenhof. Dazu berichteten wir im Blog und veröffentlichten die tollen Momente eines gelungenen Abends auf unseren sozialen Kanälen Facebook und Instagram.
Gern erinnern sich die Bramborianer an das gemütliche Firmenevent in toller Atmosphäre, die unzähligen Gespräche, köstlichen Grillspezialitäten und kühlen Drinks, sowie der hervorragenden Partystimmung zur Tanzmusik. Die schönsten Highlights gibt es in einem Videobeitrag hier noch einmal zusammengestellt. Dazu klicken Sie einfach auf das Bild. Sie werden dabei auf unsere Facebook-Seite weitergeleitet, auf der Sie das Video auch ohne vorherige Anmeldung anschauen können. Schenken Sie uns gern mit Klick auf den Daumen ein “Gefällt mir”, Kommentieren Sie oder Teilen es mit Freunden und Bekannten (dazu ist jedoch eine vorherige kostenlose Anmeldung mit einem Profilzugang notwendig). Neben unserem wöchentlichen Newsletter-Bog veröffentlichen wir noch mehr und tagesaktuelle Neuigkeiten auf unseren Online-Portalen Facebook und Instagram. Schauen Sie gern auf unseren Portalen vorbei und stöbern Sie in der Brambor-Welt. Mit Klick auf die unten aufgeführten Bilder gelangen Sie direkt zu unserer Facebook-Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle, die bereits ein kostenfreies Profil besitzen, freuen wir uns über ein "Gefällt mir" und das Teilen der Beiträge. Überblick unserer wöchentlichen sozialen Veröffentlichungen Videoauszug von den Bussibären zum Kindertag
Es ist ein großer Schritt, der oftmals durch die fehlende Heimatliebe und Nähe zur Familie aufgrund der Distanz des derzeitigen Wohnortes zu dieser Entscheidung führt zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Die Nestbauzentrale Mittelsachsen nimmt dabei eine wichtige und essentielle Position ein und unterstützt seit mehreren Jahren Menschen, die den Entschluss gefasst haben, wieder in ihre „geliebte“ Heimat zurückzukehren. Die Gründe sind oftmals die Sehnsucht nach Geborgenheit, Familie, Freunden und Bekannten. In einem Interview erzählen die beiden Bramborianerinnen Mandy Seifert und Anke Vetter von ihrer „Geschichte“ und sprechen all denjenigen Mut zu, die auch den Gedanken forcieren, zurück in die alte Heimat ziehen. Im verlinkten YouTube-Video erzählt Anke Vetter (Pflegeassistentin im Betreuten Wohnen „Villa Brambor“) von ihrer Intension nach 18 Jahren den Arbeits- und Wohnort Bonn hinter sich zu lassen und wieder nach Mittelsachsen zurückzuziehen. Aus der Lebensmittelbranche kommend, begann sie im Sommer 2020 als Quereinsteigerin ihre Tätigkeit beim Pflegedienst Brambor und ist über diesen Schritt sehr dankbar! Nach einem Bewerbungsgespräch im letzten Jahr, folgte ein einwöchiges Probearbeiten, um herauszufinden, ob der Pflegeberuf und die Arbeit bei Brambor ihr gefallen. Die Freude am Job, Menschen zu helfen und auch die Sehnsucht nach ihrer Familie, bestärkten sie Bonn „den Rücken zu kehren“. Auch Mandy Seifert, derzeitige Teamleiterin des Waldheimer Betreuten Wohnens „Staupitzhaus“ ist über ihre Entscheidung überaus glücklich. 2009 absolvierte sie eine Ausbildung als Gesundheits-, Kranken- und Altenpflegerin in Baden Württemberg und entwickelte sich beruflich im Pflegebereich stetig weiter. Anfang 2020 war es soweit: Dank familiärer Unterstützung zog die gebürtige Ostrauerin in ihre alte Heimat – mitten im Herzen Mittelsachsens zurück. Auf Empfehlung von ihrer Familie bewarb sie sich beim Pflegedienst Brambor und ist seit Oktober 2020 als Teamleiterin des Betreuten Wohnens „Staupitzhaus“ federführend. Eine gute Wahl sagt sie im Interview und wir finden dies ebenfalls, wie Prokurist Benjamin Brambor im Interview betont! Juniorchef Benjamin Brambor beschreibt im Videobeitrag die Firmenphilosophie des Pflegedienstes und teilt dabei seine Erfahrungen, sowie verbundenen Synergien, einer Individualität in Pflege und des Teams bei Brambor. Hierbei unterstreicht er die Aussage, dass „Heimkehrer“ sich in ihre alte Heimat neu verlieben und einen Neustart wagen – gern auch beim Pflegedienst Brambor! Im Interview verrät er außerdem, dass sich in den vergangen Monaten einige sogenannte „Rückkehrer“ für eine Anstellung als Bramborianer beworben haben und auch größtenteils bereits im Unternehmen arbeiten und Teil des über 170-köpfigen Teams sind. Das kostenlose Serviceangebot der Nestbauzentrale Mittelsachsen kann gern von „Rückkehrern“ und „Pendler“ genutzt werden. Koordinatorin ist Katrin Roßner, welche hinsichtlich zur Heimkehr, Job, Wohnen und Bildung eine unterstützende Säule ist. Mehr dazu gibt es im Interview, welches Sie hier anschauen können. Hinweis: Bei Klick auf den Link öffnet sich der Onlinedienst YouTube. Eine Anmeldung zum Anschauen ist nicht erforderlich. Gern kann das Video geliket, kommentiert und auch mit anderen geteilt werden. Dafür ist jedoch eine kostenfreie Account-Anmeldung erforderlich. Am Mittwochvormittag besuchten zwölf kleine BussiBären die Gäste der Tagespflege Roßwein. Gespannt warteten die Senioren bereits im großen Aufenthaltsraum. Musikalisch begann es mit Liedtexten von den vier Jahreszeiten, rhythmischen Bewegungen zum Mitmachen und tollen Tanzeinlagen. Zum Abschluss hatten die Kita-Kinder mit Leiterin Frau Wiesner und Frau Meißner eine Überraschung für die Gäste der Tagespflege. Mit bunten Igelbällen rollten die Kids leicht und in kreisenden Bewegungen über die Handgelenke, Arme und Schultern der Klienten. Eine herrlich wohltuende Massage, die allen gefallen hat.
Noch mehr Eindrücke finden Sie in unserem kleinen Zusammenschnitt: Kinder der Kita BussiBär in der Tagespflege Roßwein Bei Klick auf den Link, werden Sie automatisch auf unsere Facebook-Seite weitergeleitet und können sich von den BussiBären inspirieren lassen. Zum Anschauen ist keine Anmeldung oder Registrierung auf Facebook erforderlich. Gern freuen wir uns aber, wenn Sie dem Beitrag einen Daumen nach oben geben oder teilen. Rund um die Uhr arbeiten die Mitarbeiter der Hauskrankenpflege in kleinen Teams zusammen und versorgen die Klienten in Döbeln, Roßwein, Hartha, Waldheim und der Region individuell und mit höchstem Qualitätsanspruch in ihrer vertrauten Umgebung. Dank der digitalen und modernen Pflegeorganisation und Dokumentation wird eine strukturierte Arbeitsweise der Mitarbeiter des Pflegedienstes Brambor garantiert und bietet zudem mehr Zeit für die Klienten. Nun mehr seit 25 Jahren erhalten hilfsbedürftige Menschen von dem regionalen Pflegedienst in den verschiedenen Pflegeeinrichtungen und zu Hause eine professionelle Hilfe und Unterstützung. Diese Botschaft und Leidenschaft vermittelt der dritte Film mit einer Länge von 2:14 Minuten. Mit viel Liebe zum Detail zeigt der am Freitag veröffentlichte Imagefilm einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter der Häuslichen Krankenpflege. Auf unserem YouTube-Kanal können sich alle Interessierten das Video in voller Länge und hoher Auflösung anschauen. Geben Sie dem Video einen Daumen nach oben und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Wie das funktioniert, erfahren Sie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Individuell Wohnen und bis ins hohe Alter eine rundum sorglos Betreuung genießen? Das ist die Philosophie der Brambor Pflegedienstleistungen GmbH. All das vereint und zeigt auch der neue Imagefilm, bei dem ein weiterer Unternehmensbereich vorgestellt wird. Auf einer Länge von 3:20 Minuten gibt das Video über die Betreuten Wohnen einen Einblick in das Leben in den Wohngemeinschaften in Döbeln, Roßwein und Waldheim. Bereits im Vorfeld konnten Interessierte über unseren Facebook-Kanal mittels einer Umfrage abstimmen, welcher Film veröffentlicht werden sollte. Mit 58 % gewann das Betreute Wohnen vor der Häuslichen Krankenpflege. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und freuen uns natürlich auch, wenn das Video mit Familie, Freunden und Bekannten geteilt wird und einen Daumen nach oben bekommt. >> Hier geht es zum Imagefilm des Betreuten Wohnens. Abonnieren Sie unseren Kanal und geben einen Daumen nach oben!
Vergangene Woche berichteten wir über die Vorstellung des Imagefilmes der Tagespflegen des Pflegedienstes Brambor. Diesen können sich alle Interessierten auf unseren sozialen Netzwerken, wie Facebook anschauen. Um unserem Anspruch einer hohen Qualität nicht nur in der Pflege gerecht zu werden, gibt es seit kurzem einen YouTube-Kanal. Auf diesem Kanal finden Sie in regelmäßigen Zeitabständen Imagefilme aus den Bereichen Tagespflege, Betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege und Häusliche Krankenpflege. Diese sind in einer hochwertigeren Auflösung als auf der automatisch angepassten Facebook-Ansicht und transportieren somit noch mehr Sympathie und Professionalität. Schauen Sie doch einmal vorbei und lassen Sie sich von dem Leben und Arbeiten in den Pflegeeinrichtungen im TV-Format begeistern. Für das Anschauen auf YouTube ist keine Anmeldung notwendig. Natürlich freuen wir uns auch über einen Daumen nach oben, wenn Ihnen der Film gefallen hat. Wie das geht, erfahren Sie hier:
VORANKÜNDIGUNG
Hinweis: Die Teilnahme an der Abstimmung ist mit keinerlei Werbung oder ähnlichem verbunden. Ein Anmeldekonto auf Facebook ist Voraussetzung für Ihre Meinung bei der Umfrage. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
June 2023
Kategorien
Kategorien
All
|