Wir danken für die wunderbare Zeichnung und wünschen weiterhin alles Gute!
Die Kamelienausstellung hat noch bis einschließlich Sonntag, 26. März 2023 um 16:00 Uhr für seine Besucher geöffnet.
Noch immer schwelgen die Roßweiner Klienten aus der Tagespflege in freudiger Erinnerung an den großartigen Ausflug vergangene Woche zur Kamelienausstellung. Dazu schauten sie sich in den vergangenen Tagen einige Bilder an der großen Leinwand im gemütlichen Aufenthaltsraum an und ließen den Tag mit leckeren Snacks und Knabbereien Revue passieren. Dankbar sind wir in diesem Zusammenhang über den malerischen Gruß von Marie-Luise Peschel. Die rüstige Seniorin genießt ebenso die pflegerischen Dienstleistungen unserer Bramborianer. Als Dank für den großartigen Ausflug vergangene Woche zur Kamelienausstellung nahm sie Pinsel und Papier in die Hand und malte dieses schöne Naturbild. Wir danken für die wunderbare Zeichnung und wünschen weiterhin alles Gute! Wochenendempfehlung: Die Kamelienausstellung hat noch bis einschließlich Sonntag, 26. März 2023 um 16:00 Uhr für seine Besucher geöffnet. Am Mittwoch unternahm ein Teil der Roßweiner Klienten aus der Hauskranken- und Tagespflege mit einigen Mitarbeitern einen Ausflug zur Kamelienausstellung. Mit dem hauseigenen Transfer wurden die Senioren von zu Hause und aus der Pflegeeinrichtung abgeholt. In dem lichtdurchfluteten Gewächshaus befindet sich mit seinen weißen Blüten und einem bis zu 6,50 Meter großen Kronendurchmesser unter anderem der Europas zweitälteste Kamelienbaum. Ein Rundgang um die botanischen Seltenheiten mit kleinen Infotafeln neben den Pflanzen lassen den Besucher in eine herrliche Blumenpracht eintauchen. Sitzbänke und Stühle laden zusätzlich zum Verweilen und Genießen ein. Gespannt erhielten die Besucher dabei von beiden ehrenamtlich engagierten Mitgliedern Martina Thiele und Gisela Weise des Heimatvereins Roßwein e.V. einen geschichtlichen Exkurs und umfassende Informationen zu gestellten Fragen. Bereits seit 2000 befindet sich das staatlich anerkannte Kulturdenkmal in der Obhut des Vereines und wird seit jeher gepflegt, um das touristische Highlight auch über die Stadtgrenze bekannt zu machen. 1797 kaufte der damalige Grad Einsiedel aus Gersdorf das Gut Wolfstal und ließ zwei Gewächshäuser errichten. Sein Bruder, der zur damaligen Zeit auf dem Hof des berühmten August des Starken angestellt war, ließ drei Kamelienbäume aus Pillnitz übersiedeln. 1961 wurde das Kamelienhaus vergrößert. Den Neubau überstand allerdings nur eine der drei Pflanzen, sodass daraufhin die Schlossgärtnerei Pillnitz zwei circa 60 Jahre alte rote Kamelien schenkte, die es bis heute ebenso zu bestaunen gibt. Trotz einiger Hürden und Herausforderungen setzten sich die Mitglieder des Heimatvereins Roßwein mit ihrem Enthusiasmus und starken Engagement für den Erhalt der Pflanze ein und möchten insbesondere die Sammlung über die Grenzen hinaus als touristisches Highlight bekannter machen. Jährlich zieht es tausende Besucher innerhalb der Blütezeit an den Wochenenden in das Roßweiner Wolfstal.
Noch bis zum 26. März 2023 können Besucher an den Wochenenden die “Teerose des Winters” mit weiteren Kamelienarten bestaunen. Sehr zur Freude des Vereins überreichten Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und die Gäste der Tagespflege eine finanzielle Spende. Diese soll dazu dienen, die einzigartige Kamelie im Wolfstal auch weiterhin liebevoll zu pflegen und damit deren Einzigartigkeit am Leben zu erhalten. Zusätzlich gab es noch praktische Brambor-Stadionkissen mit einem Blumengutschein. Wir danken dem Heimatverein Roßwein für die großartige Führung und interessanten Einblicke und freuen uns auf die nächste Blütezeit. Vergangene Woche besuchten die Igelkinder der Kindertagesstätte Bussibären die Gäste aus der Tages- und Kurzzeitpflege in der Roßweiner Villa "Zum Rüderpark". In bunten Kostümen präsentierten sie das Märchen Aschenputtel, welches die Klienten nach der großartigen Vorführung zu erraten hatten.
Wie sieht eigentlich ein Tag in der Tagespflege aus? Unsere Bramborianer und Klienten aus der “Sonne” geben einen kleinen Einblick in ihren Alltag. Nach dem gemeinsamen Frühstück folgen stets abwechslungsreiche und individuelle Beschäftigungen, wie Spaziergänge an der frischen Luft, Gedächtnisübungen zur Förderung der Kognition und Konation oder auch das Zubereiten von gemeinsamen Mahlzeiten. Erholungsphasen in unserem gemütlichen Ruheraum, sowie Wintergarten, sorgen für Abwechslung und Wohlbefinden, eh es am Nachmittag mit der Brambor-Flotte durch unsere Mitarbeiter wieder nach Hause geht.
Kunterbunt ging es in den vergangenen Tagen in den Brambor Pflegeeinrichtungen zu. Die fünfte Jahreszeit wurde ebenso bei den Klienten zelebriert und sorgte für abwechslungsreiche Momente. Wir haben die schönsten Eindrücke aus den einzelnen Brambor-Häusern zusammengestellt. Kreativ verkleidet und absolut im Faschingsmodus befanden sich die Mitarbeiter des Waldheimer Betreuten Wohnens “Zum Türmchen” mit den Mietern des mehrstöckigen Wohnhauses. “Superwomen” alias Teamleiterin Pflegefachkraft Schwester Sina prämierte nach einem kurzen Voting das beste Kostüm der Klienten und sorgte mit ihren Kollegen für jede Menge Faschingsstimmung. Und wie wurde in den Döbelner Tagespflegen die Narrenzeit verbracht? Mit Partyhits, Kostümen, selbst zubereiteter Fruchtbowle und lustigen Spielen, verbrachten die Gäste aus der Tagespflege “Zur Sonne” und den “Sonnenterrassen” einen tollen Tag in den jeweiligen Pflegeeinrichtungen. Olé, mit einer Polonaise ging es lautstark für die Klienten der Roßweiner Tages- und Kurzzeitpflege durch die Räumlichkeiten der Villa “Zum Rüderpark”. Die beiden Pflegeassistentinnen Jasmin und Katja hatten wieder einmal eine große Auswahl an coolen Faschingsspielen zur Förderung der kognitiven und konativen Fähigkeiten vorbereitet, bei dem der Spaßfaktor unter den “Partygästen” definitiv nicht zu kurz kam. Auf unserer Facebook-Seite ist dazu ein kleiner Videoclip veröffentlicht, welcher die schönsten Erinnerungen in Bild und Film noch einmal verdeutlicht. Klicken Sie dazu auf das Faschingsbild. Eine Anmeldung zum Anschauen des Clips ist nicht erforderlich. Gern freuen wir uns von unseren Brambor-Fans über ein “Gefällt mir”, das Teilen des Beitrages oder auch einen Kommentar.
Für die Pflegekräfte aus der Döbelner Hauskranken- und Tagespflege “Sonnenterrassen” fand diese Woche die erste größere Teamberatung nach einer langen pandemie-bedingten Pause statt, bei der wichtige Entscheidungsprozesse und Ablaufstrukturen für eine noch bessere und individuellere Pflege und Betreuung der Klienten im Wohnraum Döbeln Nord thematisiert wurden. Zur Überraschung nutzte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor in diesem Zusammenhang die Gelegenheit, die besten Glückwünsche zum 20-jährigen Jubiläum an Teamleiterin Schwester Martina zu widmen. Dazu überreichte sie einen herrlich bunten Blumenstrauß mit einer handsignierten Karte und persönlichen Worten der Dankbarkeit, sowie eine Prämie für die hervorragende Arbeit bei uns.
Einen kurzen Clip mit einzelnen Bildern aus 20 Jahren gibt es auf unserer Facebook-Seite anzuschauen, den Sie auch ohne vorherige Anmeldung sehen können. Vergangene Woche konnte der Link aus dem Beitrag aufgrund eines technischen Problems nicht abgerufen werden. Klicken Sie auf den Link >> 20 Jahre Pflegefachkraft Schwester Martina << und schauen Sie gern hinein. Gebührend und mit einer überaus tollen Stimmung wurde der Jahresausklang in den einzelnen Pflegeeinrichtungen vergangene Woche gefeiert. In der Tagespflege “Zur Sonne” wurden alte Bräuche und Rituale mit Bleißgießen und Tischfeuerwerk aufgegriffen. Mit einem Partyhut auf dem Kopf lachten, tanzten und schunkelten die Gäste und ließen dabei den letzten Tag im Jahr freudig ausklingen. Dazu gab es jeweils leckere, selbstgemachte Bowle und andere Knabbereien, sowie verschiedene Partyspiele. Auf den Sonnenterrassen wurde zur Partymusik eine Polonaise durch die Tagespflege gestartet, bei der alle eine Menge Spaß hatten. Eine bunt gemixte Woche voller guter Laune und abwechslungsreichen Silvesterhighlights war in der Roßweiner Tagespflege vorzufinden. Dazu animierte Betreuungskraft Jasmin zu verschiedenen Aktivierungsübungen für Kognition und Koordination, bei denen die Klienten freudig mitmachten. Egal ob Glücksspiele, Karaoke-Singen, Zielwerfen, Poster gestalten oder andere Partyspiele, die Stimmung unter den Tagespflegegästen war einfach sensationell. Im Betreuten Wohnen “Villa Brambor" herrschte ebenso eine große Euphorie auf das neue Jahr. Mit Luftschlangen, Bowle und kleinen Snacks verbrachten die Senioren gemeinsam im gemütlichen Aufenthaltsraum den Silvesterabend, hatten eine Menge Spaß und stießen freudig auf das neue Jahr an. Auf unserer Facebook- und Instagram-Seite finden Sie zu den einzelnen Bilderbeiträgen auch kleine Videosequenzen der Tagespflege “Zur Sonne” und der Tagespflege Roßwein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch freuen wir von unseren “Fans” über einen Daumen nach oben.
Wir wünschen allen Bramborianern, Klienten und deren Angehörigen, Geschäftspartnern und Wegbegleitern einen gesunden und erfolgreichen Start in das neue Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue in unseren Pflegedienst!
Freuen Sie sich im Jahr 2023 auf das ein oder andere bramborianische Highlight, spannende Projekte und eine weiterhin kompetente, fürsorgliche und individuelle Betreuung und Pflege unserer Klienten. Ihre Brambor Pflegedienstleistungen Haben Sie bereits in letzter Zeit oder in der Vergangenheit unsere Pflege- und Betreuungsangebote für sich oder ihre lieben pflegebedürftigen Angehörigen und Bekannten genutzt und finden die Arbeit des Pflegedienstes Brambor gut? Gern freuen wir uns immer über ein Feedback. Machen Sie den ersten Schritt und bewerten Sie uns auf Google. Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen und Eindrücke und lassen Sie andere Menschen daran teilhaben. Passend dazu bedankte sich vor ein paar Tagen eine Angehörige beim Pflegedienst Brambor für die individuelle Pflege und Betreuung ihrer Mutter mit anerkennenden Worten an das Brambor-Team und hinterließ eine Google-Rezension! Wir haben das großartige Lob an unsere Mitarbeiter weitergegeben und freuen uns selbstverständlich über die Zufriedenheit unserer Klienten und deren Angehörigen! Wie Sie in wenigen Schritten eine Bewertung über Google vornehmen, lesen Sie in der folgenden Kurzanleitung.
Google-Bewertung abgeben in nur 5 Schritten. So einfach funktioniert´s:
Wir danken für Ihr Vertrauen und Ihre persönliche Meinung! Haben Sie Fragen oder Probleme beim Verfassen einer Google-Bewertung auf einen unserer Pflegeeinrichtungen? Schreiben Sie uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular 🎅Ho ho ho, zum Weihnachtsfest haben wir eine kleine Überraschung. Unser Rückblick von unserer Weihnachtsparty auf dem Landhotel Sonnenhof ist fertig. Ein gemütlicher Abend mit viel guter Laune, unterhaltsamen Gesprächen, Tanz und einem eigens inszenierten kleinen bramborianischen Programm - einfach nur klasse! Auch außerhalb der Versorgung unserer Klienten sind wir ein super Team! 🥳
Schauen Sie gern einmal in den Videozusammenschnitt auf unserer Facebook–Seite hinein und geben Sie den kurzen Episoden einen Daumen nach oben, kommentieren und teilen den Beitrag. Eine Anmeldung zum Anschauen des Videos ist nicht zwingend erforderlich. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
March 2023
Kategorien
Kategorien
All
|