Das 12-köpfige Team begab sich mit Pflegedienstchefin Cornelia Brambor auf eine interessante Nudelreise und zum ersten Ausflugsziel der Teigwaren Riesa GmbH. In der Gläsernen Produktion werden werktags Führungen angeboten, bei der die einzelnen Schritte zur modernen Herstellung des ostdeutschen Markenproduktes gezeigt werden. Nach dem Anziehen der Schutzbekleidung erhielten unsere Bramborianer einen Einblick von den Rohstoffen der Nudel bis zur Verpackung, durch eine elektrische vollautomatische Wiege- und Verpackungsmaschine. Stauend begutachteten sie, wie der Nudelteig aus den Matrizen gepresst wurde und unmittelbar danach vorgetrocknet wird, sowie weitere Trocknungsstufen durchläuft. Auf der Produktionsstrecke konnten zudem die einzelnen Härtegrade des Hartweizenproduktes getestet und probiert werden. |
Das Team der Kurzzeitpflege plant schon seit mehreren Jahren einen gemeinsamen Ausflug. Aufgrund des Dreischicht-Systems ist es jedoch schwierig, einen Trip mit allen Mitarbeitern des gesamten Teams aus der Kurzzeitpflege zu unternehmen. Diese Woche war es endlich soweit, die Schichten wurden durch Bramborianer aus anderen Bereichen abgedeckt und der Ausflug konnte beginnen. Mit dem neuen Brambor-Bus und den blauen VW-Polos ging es von der Villa „Zum Rüderpark“ in die Sport- und Nudelstadt Riesa. Nach der Werksführung sorgte das angrenzende Nudelmuseum für noch mehr Nudelkunde. Das erste Deutsche Nudelmuseum zeigt in einem historischen Rundgang die eindrucksvolle Nudelgeschichte von den ersten Erfindungen der beliebten Teigwaren bis in die heutige Gegenwart durch aufgehängte Zeittaffeln, Kochutensilien, bebilderte Produktionsabläufe und Ausstellungsstücke aus 100 Jahren Firmengeschichte. Soviel Nudelwissen macht natürlich hungrig, dass aus Hartweizengrieß und Ei bestehende Lieblingsnahrungsmittel zu probieren und die vielen Eindrücke auszutauschen. Das Restaurant „Makkaroni“ bietet jedem Nudelfan die leckersten und vielfältigsten Riesaer Nudelspezialitäten zum Probieren an. Die Speisekarte bot inspirierende Gerichte von der Vorspeise, dem Hauptgericht bis hin zum Dessert – natürlich mit den verschiedensten Nudelgewürzen kombiniert. Amüsiert und in einer lockeren Atmosphäre tauschten sich die Mitarbeiter während des Mittagessens über lustige Anekdoten innerhalb des 15 jährigen Bestehens der Kurzzeitpflege aus. Nach dem Essen schlenderten alle Mitarbeiter durch den Nudelkontor, in dem rund 100 Nudelsorten, Saucen und weitere Spezialitäten oder auch kreative Nudelpräsente zum Verkauf angeboten werden. Pflegedienstchefin Cornelia Brambor kaufte für alle einen regional hergestellten Eierlikör, den sich als Dessert und Abschluss des ersten Ausflugsziels gönnten. Weiter ging es mit den Brambor-Autos zum Riesa Kloster. Was viele dabei nicht wussten ist, dass sich neben der faszinierenden Architektur im ehemaligen Klostergarten, bereits seit über 40 Jahren ein kleiner Tierpark mit über 55 Tierarten befindet. Nach dem ausgiebigen Spaziergang schlenderten die Bramborianer durch die Riesaer Innenstadt und gönnten sich italienische Eisspezialitäten. Überaus zufrieden und begeistert ist die Firmengründerin Cornelia Brambor, die den Teamtag als Gelungen betrachtet: „Das Team der Kurzzeitpflege verzeichnete in den vergangenen Jahren einen Zugang an Fachkräften. Der gemeinsame Teamausflug bot dabei die ideale Möglichkeit, sich auf beruflich, privater Ebene näher kennen zulernen“. Genauso wie sie, sind auch die Mitarbeiter der Kurzzeitpflege einfach nur begeistert von diesem tollen Trip. Die vorzufindende Harmonie und der Zusammenhalt der Bramboianer empfindet auch Pflegefachkraft Yvette, die noch nicht allzu lang im Unternehmen ist, als positiv und sehr angenehm. Die Teigwarenfabrik wurde 1914 als Konsumbetrieb gegründet und 1993 als heutige Teigwaren Riesa GmbH neu firmiert. Der sächsische Betrieb verzeichnet eine beeindruckende Erfolgsgeschichte und zählt zu einen der modernsten deutschen Teigwarenproduktionszentren. Die Riesaer Nudelsorten finden insbesondere in den neuen Bundesländern einen Platz in den Ladenregalen und bieten mit ihren Marken „Fitmacher“, „Schlemmerliebling“, „Vollkornnudel“ oder der Premiummarke „Gold Traum“ eine vielfältiges Angebot. Zu den beliebtesten Nudeln zählen Spiralen, breite Bandnudeln und Makkaroni-Chips. In den vergangenen Jahren wurden die Riesaer Produkte mehrfach ausgezeichnet. Ein innovatives Erlebniskonzept bietet ein Miterleben, wie Spaghetti und Co hergestellt werden. Zu den Säulen gehört neben der Gläsernen Produktion, das Nudelmuseum, der Nudelshop mit Werkstatt, die handgemachte Nudelsträuße kreieren. Im Restaurant „Makkaroni“ können sich Gäste mit vielfältigen Nudelspezialitäten verwöhnen lassen. Ebenfalls ist das beliebte Ausflugsziel für Schulklassen, Familien und Reisegruppen für seine Events wie Weihnachtsmarkt oder abwechslungsreiche Koch- und Dinnershows bekannt, die das Konzept der Teigwaren Riesa GmbH abrundet.
Die Brambor-Fuhrparkflotte bekam vergangene Woche einen Zuwachs. Dazu fuhren Pflegedienstchefin Cornelia Brambor, Fuhrparkmanager Uwe Balzer und Katharina Krieg mit Eddy Opitz nach Wolfsburg. In einem tollen Ambiente bietet die Autostadt in einem beeindruckenden Areal aus Autoturm, Werksführung und weiteren Erlebnismomenten, wie einer Teststrecke, Autoabholern und Gästen einen unvergesslichen Besuch. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Sektanstoß und frischem Obst wurden die vier neuen Brambor-Polos von den VW-Servicemitarbeitern vorgefahren und in einer Reihe nebeneinander eingeparkt. Zufrieden begutachteten Cornelia Brambor und die anderen Mitreisenden die neuen Flitzer. Bevor es jedoch nach Hause ging, nahmen sie noch in der Autostadt am Mittellandkanal einen kleinen Snack ein, um gestärkt die Autofahrt auf sich zu nehmen.
Organisiert, gewartet und kompetent betreut wird die Brambor Pflegedienstleistungen GmbH mit ihren über 40 VW-Polos von dem Team des Autohauses Döbeln. Beklebt werden die blauen Autos von der Döbelner Werbeagentur Arten und Vielfalt. Interessierte Bramborianer, die sich schon immer einmal das Volkswagen Areal anschauen wollten und die neuen Autos in die Geschäftsstelle überführen möchten, können sich gern an die Geschäftsleitung wenden und sind herzlich willkommen. Das herrliche Wetter nutzen am Freitag auch unsere Gäste der Tagespflege aus Roßwein, die fleißig die frisch eingetroffene Pflegezeitung auf einer der vielen Bänke im Rüderpark durchblätterten und aufmerksam lasen. Die aktuelle Ausgabe beinhaltet spannende Teamausflüge in bis zu 12 Metern Höhe, Sommerfeste in den einzelnen Pflegeeinrichtungen, Neuigkeiten zur neuen Tagespflege auf den Sonnenterrassen und noch viele weitere interessante Informationen rund um unser Unternehmen und den Pflegealltag.
Wenn Sie auch unser Firmenmagazin erhalten und zu unserem Leserkreis gehören möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected]. Natürlich können Sie die 24-seitige Pflegezeitung auch online lesen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auch gern über ein Feedback oder Leserwünsche. Kreativ ging es diese Woche in der Tagespflege „Zur Sonne“ zu. Pflegefachkraft Katrin und Betreuungskraft Axinja genossen gemeinsam mit den Klienten einen erholsamen Wellnesstag. Viel Spaß hatten alle bei der Herstellung ihrer kleinen Seifenpralinen. Aus zarten Naturdüften wie Rose, Lavendel und Minze entstanden ihre eigenen Seifenkugeln der besonderen Art. Zur Abrundung des gelungenen Tages gönnten sich die Tagesgäste in einem tollen Ambiente mit Kerzenschein und Entspannungsmusik von einer Physiotherapeutin entspannende Rückenmassagen.
… hieß es am Dienstag im Rüderpark. Gemeinsam mit den Kindern aus der Kita BussiBär veranstalteten die Klienten der Tages- und Kurzzeitpflege ein tolles Sportfest. Im Park bauten Pflegefachkraft Nicole mit Pflegeassistentin Heidi, sowie die beiden Betreuungskräfte Jasmin und Katja verschiedene Spaß- und Sportstationen auf. Die Kinder und Senioren lachten nicht nur um die Wette, sondern lieferten sich beim Eierlaufen ebenso eine spannende und lustige Partie. Gemeinsam traten Jung und Alt gegeneinander an und gingen so schnell sie konnten die Laufstrecke bis zum Ziel und balancierten geschickt den Eierlöffel. Beim Sackhüpfen fieberten unsere Tagesgäste der Villa „Zum Rüderpark“ laut stark klatschend mit. Treffsicherheit war zudem beim Dosenwerfen erforderlich. Ein spannendes Duell lieferten sich die Klienten und Kita-Kinder beim Aufwickeln des Fadens. Dazu motivierte und feuerte Pflegeassistentin Heidi die Teilnehmer so richtig an. Ebenfalls beliebt waren die Bewegungsübungen unter dem großen Schirm mit dem Schwungtuch, bei dem der Ball immer wieder hin und her rollte und nicht zu Boden fallen sollte. Nach der sportlichen Betätigung gönnten sich die Bussibären und Klienten eine fruchtige Erfrischung und löffelten die selbst zubereitete Obstbowle aus den Bechern, tranken Wasser oder Saft. Die vielen Sitzbänke im Park boten für alle Sportler genügend Platz. Nicht nur zur Erholungsphase sind die Liegestühle bei den Klienten äußerst beliebt. Auch von unseren kleinsten Gästen wurden die Liegen genutzt, die für einen Moment die Seele baumeln ließen und sich entspannt zurücklehnten. Beendet wurde der gelungene Vormittag mit einem leckeren Mittagessen an der frischen Luft unter dem großen Schirm.
In regelmäßigen Abständen veranstaltet MediFox, der Softwarepartner und Marktführer für digitale Dokumentation im Gesundheitswesen regionale Anwendertreffen. Der Einladung zum diesmaligen Seminar in Dresden, speziell für den ambulanten Bereich, folgten aus den Reihen des Brambor-Teams Frau Schmidt, Bürofachkraft und Spezialistin für MediFox und Pflegedienstleiterin Schwester Doreen. Die beiden MediFox-Referenten, Tim Helmecke und Sebastian Hoppe, informierten die Schulungsteilnehmer über aktuelle Neuerungen hinsichtlich einer effizienteren Anwendung des Programms von der Personaleinsatzplanung bis hin zur Abrechnung und gaben wertvolle Tipps und Tricks. Neben den vielen Wissensinput bieten die Anwendertreffen ebenso die Gelegenheit sich mit anderen MediFox-Anwendern auszutauschen und sein Netzwerk zu erweitern.
In diesem Beitrag möchten wir einen kleinen Zwischenstand vom aktuellen Bauprojekt auf den Döbelner Sonnenterrassen geben. Gespannt und voller Freude wird die Brambor Pflegedienstleistungen GmbH in wenigen Wochen ihre vierte Tagespflege eröffnen. Auf rund 500 Quadratmetern bieten die hellen und großen Räumlichkeiten für 27 Tagesgäste genügend Platz. Dazu trafen sich in regelmäßigen Abständen die Geschäftsleitung des Pflegedienstes gemeinsam mit Anne Eichhorn vom Marketing, Vertretern der TAG Wohnen und Service GmbH, Generalunternehmen und viele weitere Ingenieure zu wöchentlichen Bauberatungen. Gemeinsam wurden Raumkonzepte gestaltet, moderne Lichtsysteme besprochen und Farbanstriche diskutiert. Aktuell laufen die letzten Baumaßnahmen, damit pünktlich im Oktober 2018 eröffnet werden kann. Die Wände werden in einem modernen grau-beige Ton gestrichen und bilden zu blauen Wandfarben ein dekorativ-harmonisches Farbbild. Die abgehangenen Deckensegel sollen mit seinen integrierten Lichtsystemen für ein indirektes und direktes Lichtempfinden sorgen. Außerdem wird es ein modernes Pflegebad geben, das mit einer Hightech-Pflegewanne ausgestattet ist und für Entspannung und Erholung sorgt.
In einen der beiden großen Aufenthaltsräume wird es eine offene und moderne Küche geben. Diese verspricht aufgrund seiner unterschiedlichen Arbeitshöhen gemeinsame Koch- und Backstunden, die bequem im Stehen oder auch im Sitzen genutzt werden können. Die neue Tagespflege verfügt außerdem über einen Schulungsraum und auf der Südseite eine große Terrasse, die zum Verweilen einlädt. Die Tagespflege Döbeln „Zur Sonne“ verwandelte sich die Tage in eine kleine Likörmanufaktur. Aus guten Beeren stellten die Klienten fleißig ein Likörchen her. Dazu wurden die Früchte gewaschen, vom Strunk entfernt und dann zu Saft gepresst. Zusätzlich wurde noch ein leckerer Pfirsichlikör aus Pfirsichen aus dem Garten zubereitet. Bei der Herstellung der Liköre hatten die Senioren besonders viel Spaß und berichteten amüsiert wie die Verarbeitung von statten geht. Jetzt müssen die guten Tröpfchen noch ein bisschen stehen bleiben, bevor zu einer kleinen Feierstunde verkostet wird.
Die warmen Sommertage werden in der Villa „Zum Rüderpark“ noch einmal gut genutzt. Eingekuschelt verbringen die Gäste der Tagespflege ihre wohltuende Mittagsruhe draußen im idyllisch angelegten Park und Rosengarten. Bei zarten Klängen der Vögel, die sich in den Baumkronen und Hecken im Park aufhalten, entspannen die Senioren und gönnen sich in den Ruheliegen eine kleine Auszeit. Dabei liegen die Klienten verteilt im Parkgelände und genießen die frische Luft.
Zum Kaffeetrinken bereitete Pflegefachkraft Nicole mit Pflegeassistentin Heidi ein leckeres Vesper vor. Unter dem schattenspendenden Schirm ließen sich die Gäste der Tagespflege ihre „Fettbemmen“ mit leckerem Kaffee und Tee schmecken. Das neue Schuljahr ist bereits im vollen Gang. Damit verbunden ist auch wieder das Mehrgenerationen-Projekt der Förderschule Albert-Schweitzer Roßwein. Schon seit über 10 Jahren besteht zwischen dem regionalen Pflegedienst und der Schule eine Kooperation. Montags und freitags unterstützen die Achtklässler die Bramborianer in ihrem Alltagsablauf. Dabei übernehmen sie selbstständig hauswirtschaftliche Aufgaben und führen gemeinsam mit dem Pflegeteam Beschäftigungen durch. Ziel dieses berufsfördernden Projektes ist es, dass die Schüler stets im Austausch mit den Senioren sind, gemeinsam Spaß haben und somit spielerisch Verhaltensweisen aneignen und lernen Verantwortung zu übernehmen. Besonders beliebt sind gemeinsame Spiele und Beschäftigungsprogramme wie Basteln, handwerkliche und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
So auch diese Woche Montag. Frau Härtling, die Leiterin des Projektes, ist mit ihren Schülern bereits früh am Morgen in der Villa „Zum Rüderpark“ und bereitet das Frühstück in der Tages- und Kurzzeitpflege zu. Neben Brot und Marmeladenaufstrichen gibt es auch frisches Obst oder wie hier einen leckeren Gurkensalat, der als Snack für Zwischendurch oder zum Mittagessen serviert wird. Die Schüler teilen sich dabei in verschiedene Gruppen auf. Ein Teil deckt den Tisch und bereitet das Frühstück vor. Heißer Tee und frisch gebrühter Kaffee dürfen dabei nicht fehlen. In den Fluren saugen in der Zwischenzeit eine andere kleine Gruppe an Schülern Treppen und Gänge. Nachdem Frühstück folgen gemeinsame Beschäftigungen. Diesmal standen Bewegungsübungen mit den Schwungtüchern auf dem Programm. Rhythmisch schwangen die Tages- und Kurzzeitgäste mit den bunten Tüchern. Für das neue Schuljahr wünschen wir weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
November 2024
Kategorien
Kategorien
Alle
|