Das altbekannte Spiel fördert dabei das Konzentrationsvermögen und sorgte für jede Menge Spaß als die geschriebenen Wörter laut vorgelesen und verglichen wurden. Selbst Vermieterin Heike Litzke nahm in der geselligen und sehr amüsanten Runde Platz und knobelte mit. Dankbar über den gelungenen Vormittag freuen sich die Mieter auf weitere abwechslungsreiche Beschäftigungs- und Betreuungsangebote des Pflegedienstes Brambor im angenehm kühlen Aufenthaltsraum oder auf der großen Terrasse des idyllischen Wohnhauses.
Fällt Ihnen ein Tier mit “O” oder ein Land mit “K” ein? Im Betreuten Wohnen Ostrau boten diese Woche Pflegedienstleiterin Schwester Bianka und Pflegeassistentin Claudi die erste Beschäftigung im neu eingerichteten Aufenthaltsraum an. Das Interesse und die Freude der Mieter war groß. Über die Hälfte der rüstigen Senioren waren gekommen und nahmen Zettel und Kugelschreiber in die Hand. Das Spiel “Stadt-Land-Fluss” trainierte dabei die geistige Fitness und brachte doch den ein oder anderen Mitspieler ganz schön zum Nachdenken. Das altbekannte Spiel fördert dabei das Konzentrationsvermögen und sorgte für jede Menge Spaß als die geschriebenen Wörter laut vorgelesen und verglichen wurden. Selbst Vermieterin Heike Litzke nahm in der geselligen und sehr amüsanten Runde Platz und knobelte mit. Dankbar über den gelungenen Vormittag freuen sich die Mieter auf weitere abwechslungsreiche Beschäftigungs- und Betreuungsangebote des Pflegedienstes Brambor im angenehm kühlen Aufenthaltsraum oder auf der großen Terrasse des idyllischen Wohnhauses. Das Betreute Wohnen Ostrau bietet für pflegebedürftige Menschen ein ruhiges, ländliches Wohnen mit optimaler Versorgung. Die 15 modern sanierten Mieteinheiten verfügen jeweils über einen Balkon mit Blick auf den idyllisch angelegten Steinteich. Eine voll funktionsfähige Einbauküche, ebenerdige Duschmöglichkeiten und barrierefreie Zugänge zu den einzelnen Räumen, versprechen ein ideales altersgerechtes Wohnen bis ins hohe Alter. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Aufenthaltsraum, der für gemeinsame Beschäftigungen genutzt werden kann. Derzeit sind drei 2-Raum-Wohnungen mit ca. 43 Quadratmetern bezugsfrei. Perspektivisch wird für den Sommer durch die Vermietung Familie Litzke eine 1-Raum-Wohnung als Musterwohnung umgebaut. Auf Wunsch versorgt das Brambor-Team die Mieter mit individuellen medizinischen und pflegerischen Service- und Dienstleistungsangeboten. Kostenfreie und unverbindliche Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche und Besichtigungen sind jederzeit möglich! Alle Infos zu den einzelnen Wohnungen finden Sie auf unserer Website unter
Betreutes Wohnen Ostrau. Ihr Ansprechpartner zur Vermietung: Heike Litzke Lindenstraße 7 | 04749 Ostrau Tel.: 034324 - 22 0 13 oder 0178 - 672 18 79 Ihr Ansprechpartner für eine professionelle Alltagsbegleitung in Pflege und Betreuung Brambor Pflegedienstleistungen GmbH Niedermarkt 22 | 04720 Döbeln Tel.: 03431 - 60 81 213 Nach über zwei Jahren coronabedingter Pause fand diese Woche die erste Teamberatung der Hauskrankenpflege Roßwein statt. Aufgrund der warmen Temperaturen wurde das Meeting kurzerhand in das herrlich angelegte Parkareal unter den großen Schirm der Villa “Zum Rüderpark” verlegt. Pflegedienstchefin Cornelia Brambor begrüßte die Mitarbeiter. Anschließend übernahm Prokurist Maik Herbrig das Wort und stellte seine Analysen hinsichtlich prozess-optimierter Arbeitsabläufe vor, sowie regte mit seinen Darlegungen zum Nachdenken an. In einem Frage-Antwort-Spiel wurden neu implementierte Expertenstandards von Hauptmentorin Schwester Doreen abgefragt und mögliche Schnittstellen besprochen. Tipps und Tricks zu Reinigungsarbeiten im Haushalt, sowie des eigenen Dienstwagens der Brambor-Flotte, vermittelte Pflegeassistentin Katrin. Weitere Hauptschwerpunkte, wie eine ordnungsmäßige Dokumentation der Abläufe mit dem Softwaretool MediFox, Entlastungsleistungen und Leistungsnachweisen wurden durch die Referenten aufgegriffen und gemeinsam diskutiert. Dankbar richtete die seit einem halben Jahr federführende Pflegedienstleiterin Schwester Nicole einige persönliche Worte an ihr Team. Sie selbst möchte ihre Kollegen und die Harmonie, sowie angenehme Arbeitsatmosphäre keinen Tag mehr missen. Trotz täglicher Herausforderungen freut sie sich über das gute Zusammenwachsen und das gegenseitige Vertrauen, sowie den respektvollen Umgang und die großartige Unterstützung der Klienten in ihrem Alltag. Auch sie übernahm zu ihrer ersten Teamberatung einen Part und verknüpfte die Wissensaspekte mit dem Firmen- und Nachschlagelexikon Wiki. Sie möchten auch zum Brambor-Team gehören und pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag begleiten? Lernen Sie uns kennen! Hier geht´s zu unseren aktuellen Stellenangeboten. Erstmalig fand die internationale Pflegeleitmesse ALTENPFLEGE auf dem Messegelände in Essen statt. Nach über zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall beziehungsweise in einem virtuellen Online-Eventformat 2021, bot der größte Messekongress im deutschsprachigen Raum vom 26. bis 28. April für ein interessiertes, pflegeaffines Publikum endlich wieder eine gelungene Präsenzveranstaltung mit großer Wiedersehensfreude in der Ruhrpottmetropole. In vier Messehallen präsentierten rund 500 Aussteller innovative Lösungssysteme mit Zukunftscharakter und stellten die neuesten Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkte für die stationäre und ambulante Pflege vor. Zentrale Leitthemen waren die Fokussierung eines attraktiven Pflegeberufes und dem damit verbundenen Fachkräftemangel, sowie die Umsetzung einer digitalen Pflegewirtschaft, die sich durch alle Bereiche von der Pflegedokumentation über Personalplanung bis hin zu pflegeunterstützenden Technik zieht. An drei Tagen wurden Managern, Heim- und Pflegedienstleitern geballte Pflegepower mit frischen Ideen, spannenden Impulsvorträgen von Experten, zahlreichen Gesprächen und Diskussionsrunden angeboten. Unter den über 12.000 Messebesuchern befand sich auch die Geschäftsleitung um Cornelia und Benjamin Brambor. Beide nutzten diesmal als komfortable und entspannte An- und Abreise die Bahn und konnten die Zeit bereits effizient für organisatorische Absprachen nutzen. Euphorisch und dankbar waren sie, wie viele andere Pflegeinteressierte, dass mit der Messe endlich wieder ein direkter, persönlicher Kontakt möglich war, um mit Experten und Ausstellern in Austausch zu treten, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Ein wichtiger Partner für den Pflegedienst Brambor ist dabei MEDIFOX DAN. Schon seit mehreren Jahren arbeiten wir eng mit dem Marktführer für Softwarelösungen und Spezialisten in der Pflege zusammen, welcher die Digitalisierung durch intelligente Systemtechnologien vernetzt und eine effiziente Arbeitsstruktur für Pflegekräfte und Klienten unterstützt. Groß war die Wiedersehensfreude endlich wieder im persönlichen Gespräch mit dem innovativen IT-Anbieter in Kontakt zu treten. Dabei tätigte die Geschäftsleitung eine große Investition, die eine noch effizientere und zukunftsorientierte Arbeitsstruktur für Personal und Klienten begünstigt. Die Upgradeversion zu MediFox 11 für alle ambulanten Mandanten, verspricht mit der Einführung im Herbst 2022 eine Vernetzung aller Brambor-Standorte, die eine Erleichterung der Datenverwaltung und organisatorische Planung ermöglicht. Die Datenbank ist dadurch bis zu 33 Prozent schneller. “Eine clevere und effiziente Unterstützung für unseren Pflegealltag”, erklärt Cornelia Brambor im gemeinsamen Gespräch mit Vertriebsmitarbeiter Philipp Mainer in der MEDIFOX DAN-Kundenlounge. Zudem wurden weitere Schnittstellenlösungen hinsichtlich einer digitalen Arbeitswelt, wie das digitale Übergabebuch erkundet und Strategien für eine Schritt-für-Schritt-Einführung besprochen. Die damit verbundene Zeitersparnis durch die Dokumentation im Handy oder Tablet bietet dabei mehr Zeit mit den Klienten, anstelle eines doppelten Verwaltungsaufwandes in Print und Digital. Die damit verbundenen Verbesserungen und Umsetzungen bedürfen in den nächsten Monaten bis zur Installation eine Menge Vorarbeit und Anpassungen im Hintergrund des Pflegealltages. "Wir wollen diesen, anfangs oft steinigen Weg jedoch immer weitergehen, um unseren Mitarbeitern den Alltag noch weiter zu erleichtern und die dadurch gewonnene Zeit effektiv für unsere individuelle Pflege einsetzen zu können", erklärt Juniorchef Benjamin Brambor. Begeistert von den vielfältigen Einrichtungskonzepten war ebenso Firmengründerin Cornelia Brambor, die hinsichtlich einer modernen Pflegeeinrichtung jede Menge kreativen Input erhielt und neue Ideen sammelte. Mit vielen tollen Eindrücken, interessanten Gesprächen, neuen Innovationen und und selbstverständlich auch Einkäufen, kehrt die Geschäftsleitung von der diesjährigen Pflegeleitmesse ALTENPFLEGE zurück. “Es war ein großartiges Event. Besonders der direkte Austausch mit unseren Kooperationspartnern und neuen Wegbegleitern vor Ort ist sehr wertvoll und nicht durch eine Onlinepräsenz zu ersetzen. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und die fortwährende Entwicklung der Pflegebranche", reflektieren beide nach einem wieder einmal gelungenen Messebesuch.
Jeder kennt sie, jeder liest sie…. Doch nicht jeder schreibt eine! Schon fast täglich werden über das Handy, Tablet und den PC vorrangig die verschiedensten Meinungen und Bewertungen auf Google gelesen, bevor es zu einer Inanspruchnahme der jeweiligen Dienstleistung kommt. Oftmals werden jedoch viel mehr Bewertungen durchgelesen als selbst eine zu schreiben! Doch warum ist das so? Für den Interessenten sind es nur ein paar Minuten, die es Zeit kostet eine kurze Rezension abzugeben. Doch für uns als Pflegedienst, sind diese Informationen der Wahrnehmung sehr wichtig und unterstützend. Sind die geteilten Erfahrungen und Informationen überzeugend, entwickelt sich ein stärkeres Interesse ebenfalls den Service zu nutzen. Dabei ist gerade diese Art von Rezensionen, auch in Bezug auf eine individuelle Pflege und Betreuung pflegender Angehöriger, nicht nur für potenzielle Klienten und deren Familie wichtig. Mit jeder Bewertung können auch wir uns als Pflegedienst stetig verbessern, positives Aufnehmen und an tatsächlich erlebten und empfundenen guten, lobenswerten sowie kritisierenden Erlebnissen gemeinsam wachsen. Haben Sie bereits in letzter Zeit oder in der Vergangenheit unsere Pflege- und Betreuungsangebote für sich oder pflegebedürftige Menschen und Verwandte genutzt oder finden die Arbeit des Pflegedienstes Brambor gut? Machen Sie den ersten Schritt und bewerten Sie uns auf Google. Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen und Eindrücke und lassen Sie andere Menschen daran teilhaben. Wie Sie in wenigen Schritten eine Bewertung über Google vornehmen, lesen Sie in der folgenden Kurzanleitung. Google-Bewertung abgeben in nur 5 Schritten. So einfach funktioniert´s:
Wir danken für Ihr Vertrauen und Ihre persönliche Meinung!
Haben Sie Fragen oder Probleme beim Verfassen einer Google-Bewertung auf einen unserer Pflegeeinrichtungen? Schreiben Sie uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular. In den einzelnen Pflegeeinrichtungen kam in den vergangenen Tagen der Osterhase vorbei und brachte für unsere Klienten einen kleinen Ostergruß. Im Waldheimer Betreuten Wohnen “Staupitzhaus” wurden im angrenzenden Park die versteckten Osterkörbe gesucht. Im Anschluss gönnten sich einige Klienten auf dem Balkon des mehrstöckigen Wohnhauses traditionell einen gefüllte Schokobecher mit köstlichem Eierlikör. Zum Abend servierten die Pflegemitarbeiter eine selbst zubereitete Nachspeise. Genussvoll ließen die Mieter mit dem Brambor-Schichtdessert, bestehend aus einem knusprigen Keksboden, Sahne-Quarkschicht und einem frischen, sowie fruchtigen Mangopüree, den Ostersonntag ausklingen. Auch im Betreuten Wohnen “Zum Türmchen” wurde die Frühstückstafel mit allerlei Köstlichkeiten gedeckt. Nach der Stärkung zog es einige Klienten in die Sonne. In der Döbelner Tagespflege “Zur Sonne” und “Sonnenterrassen” startete der Tag mit einem Osterquiz. Anschließend überreichten die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung den Gästen ein hübsches Osterpräsent aus selbst hergestellten und bunt verzierten Osterschalen, die mit Süßigkeiten und niedlichen Huhn- und Hasen-Eierwärmern - in Eigenregie gehäkelt - jedem eine Freude bereite. Neugierig zog es auch die Senioren aus dem Betreuten Wohnen “Villa Brambor” zu Ostern bei den angenehm warmen und frühlingshaften Temperaturen in den herrlichen Garten des Wohnhauses. Bei einem Spaziergang durch das Außenareal entdeckten sie versteckte Osternester. Ebenso überraschten die Bramborianer die Klienten in der Demenzwohngemeinschaft Roßwein mit einem bunten Osterkorb. Eine schöne Idee zu Ostern hatten auch die Pflegemitarbeiter aus der Roßweiner Tagespflege. Mit Kreativität und malerischen Geschick bastelten die Gäste ihre eigenen kleinen Osterhasen und Eierfiguren und lagen diese in ihre Osterkörbchen mit dazu.
Vergangene Woche haben wir ein kleines Oster-Suchworträtsel auf unserem Blog veröffentlicht. Die Auflösung finden Sie hier. Mit Klick auf das Lösungsbild öffnet sich auf unserer Website die Quizseite mit dem Rätsel und der Auflösung. Sie verlassen dabei den Blogbeitrag. Die Klienten aus den Pflegeeinrichtungen der Tagespflegen in Döbeln “Zur Sonne” und “Sonnenterrassen”, Roßwein und aus der Kurzzeitpflege, knobelten ebenfalls mit und testeten das Rätsel bereits vor der Veröffentlichung auf den sozialen Medienkanälen. Mit viel Ehrgeiz, einer der Ersten unter den anderen zu sein, rätselten die Senioren eifrig um die Wette. “Abgucken gibt es nicht”, ertönte es in der amüsanten Sitzrunde der Roßweiner Tagespflege lautstark von einer Klientin, dessen Sitznachbar gern eines der gefundenen Wörter bei sich markieren wollte. Auch in den anderen Pflegeeinrichtungen wurde das Suchrätsel mit viel Begeisterung gelöst und sorgte für einen lustigen Unterhaltungswert. Einblicke aus unseren Pflegeeinrichtungen....
Das Eiersuchen ist nicht nur für Kinder sehr beliebt und ein Hauptspektakel zu Ostern. Auch bei den älteren Menschen sorgen diese Momente für Erinnerungen. Das sonnige Wetter und die angenehm milden Temperaturen zum Gründonnerstag luden regelrecht zu einem gemütlichen Spaziergang durch die herrliche Parkanlage der Villa “Zum Rüderpark” ein. Dabei entdeckten die Gäste aus der Tagespflege kleine Osterüberraschungen, die sich versteckt im Garten befanden. Als ideales Versteck eigneten sich dazu die einzelnen Büsche und Sträucher im Park, um die Suche etwas schwieriger zu gestalten. Neugierig wurden die gefundenen Ostergeschenke ausgepackt. Im Osternest befanden sich neben einem bunt gefärbten, hartgekochten Ei auch etwas Süßes, wie Schokohasen. Nachdem sich über die einzelnen Osterüberraschungen der Klienten untereinander ausgetauscht worden war, eröffnete Pflegeassistentin und Betreuungskraft Jasmin das Osterquiz.
🐰🐣 Noch auf der Suche nach einem gemütlichen Osternest? ![]() Im Betreuten Wohnen Ostrau sind aktuell zwei 2-Raum-Wohnungen im ersten Obergeschoss frei. Die beiden Wohnungen verfügen über eine ebenerdige Duschmöglichkeit und barrierefreie Zugänge zu den einzelnen Räumen, ein eigenes Bad und eine teilmöbilierte Einbauküche. Die Mieter genießen zudem den Blick vom Balkon auf das idyllisch gepflegte Außenareal mit herrlich angelegtem Steinteich und Sitzflächen. Die Vermietung der Wohnungen erfolgt über den Kooperationspartner Familie Litzke (0 34 324 - 22013). Auf Wunsch unterstützt der Pflegedienst Brambor die Mieter hinsichtlich pflegerischen und individuellen Service- und Dienstleistungsangeboten, sowie einer medizinischen Versorgung und Betreuung. Alle Infos zu den einzelnen Wohnungen finden Sie auf unserer Website: Betreutes Wohnen Ostrau “Kreativ und bunt”, so hieß das Motto des Aktivierungs- und Beschäftigungsangebotes diese Woche in der Kurzzeitpflege Roßwein. Im großen Aufenthaltsraum in der oberen Etage bastelten die Klienten passend zum bevorstehenden Osterfest ihre eigenen Osterkörbchen. Auf den einzelnen Tischen wurden alle Materialien die benötigten wurden bereitgelegt. Auf stärkerem Tonpapier zeichnete Pflegeassistentin Daniela mittels einer Vorlage bereits die einzelnen Felder für den Korb auf, welche von den Bastelfreunden filigran ausgeschnitten wurden. Anschließend befestigten sie die Seitenteile mit Klebstoff und Klammern und verzierten die Körbchen mit bunten Papierblumen. Zum Schluss legten die Senioren noch grünes Dekogras hinein. Stolz präsentierten sie schließlich ihre selbst gebastelten Osterkörbchen in ihren Lieblingsfarben und erzählten in einer amüsanten und heiteren Stimmung von Kindheitserinnerungen zur Osterzeit. Die fertigen Körbchen eignen sich derzeit ideal als hübscher Tischschmuck in den einzelnen Zimmern der Klienten, eh sie kurz vor dem Osterfest befüllt und versteckt werden. Eine tolle Idee und Beschäftigung aus der Kurzzeitpflege!
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
Mai 2022
Kategorien
Kategorien
Alle
|