Im Betreuten Wohnen Ostrau wurde diese Woche wieder im großen und hellen Gemeinschaftsraum gemeinsam das Mittagessen gekocht. Auf dem Speiseplan stand ein Kartoffel-Gemüse-Auflauf. Die benötigten Zutaten organisierte Pflegeassistentin Susan. Immer wieder freuen sich die Senioren des gemütlichen Wohnhauses in der Jahnstraße über die gemeinsamen Treffen und die abwechslungsreichen Aktivitäten. Alena und Esther schnupperten bei uns in die Tagespflege “Zur Sonne” hinein. Im Rahmen der jährlichen Berufralley der Stauchitzer Oberschule “Anne Frank” wurden den Schülern der 8. Klasse am Mittwoch verschiedene Berufe vorgestellt. Die beiden Schülerinnen entschieden sich aus Neugier und der anfänglichen Kooperation zwischen dem Bildungsträger und uns als Partner für das Kennenlernen des Pflegeberufes. Nach kurzer Vorstellung der Brambor- Firmenphilosophie begleiteten sie selbst verschiedene Aufgaben und probierten sich entsprechend aus. Beiden haben die vermittelten Eindrücke sehr gut gefallen und könnten sich zukünftig den Einstieg in die Altenpflege vorstellen.
>> Mehr zum Einstieg in die Altenpflege als Schüler in unserer Brambor-Akademie oder Quereinsteiger, Rentner oder Zuverdienst in unserem Stellenportal. Hund, Katze und weitere fellige Freunde konnten am vergangenen Wochenende im Ostrauer Tierheim "Wiesengrund" begutachtet werden. Die Mitglieder des Vereins luden bei herrlichsten Wetter zum jährlichen Tierheimfest ein und öffneten für zahlreiche Besucher ihre Türen. Unter den Gästen befanden sich ebenso einige Klienten aus der Hauskrankenpflege und dem Betreuten Wohnen Ostrau. Freudig spazierten die Senioren mit Pflegedienstleiterin Schwester Bianka durch das festlich geschmückte, große Areal und ließen sich von der Tierwelt verzaubern. Dabei streichelten sie freudig Hund und Katze und schunkelten eifrig im Partyzelt zur Stimmungsmusik der Jahnataler Blasmusikanten mit.
Wir wünschen allen Bramborianern, Klienten und deren Angehörigen, Geschäftspartnern, sowie Wegbegleitern ein schönes Osterfest! 🐰
Einfach nur herrlich und süß anzusehen. Freitag besuchten die Igelkinder aus der Kita BussiBär die Roßweiner Tagespflegegäste. Viel Lachen, fröhlich gut gelaunt und laut querbeet durch den Raum klingende Kinderstimmen waren im großen Aufenthaltsraum zu hören. Die vier bis fünfjährigen Kids bastelten in einer gemütlichen Runde mit den Gästen der Pflegeeinrichtung bunte Schmetterlinge und Marienkäfer. Dabei wünschten sie sich den Frühling mit all seinen farbträchtigen Facetten herbei und erzählten sich gegenseitig von den raffiniertesten Osterverstecken und deren darin verborgenen “Schätzen”. Während die beiden Generationen ihre Kreativität beim Dekorieren ausübten, hoppelte der Osterhase, welcher verkleidet Maik Mroch im passend gekleideten Kostüm war, durch die Parkanlage der Villa “Zum Rüderpark”. Mit viel Freude versteckte er für jedes Kind eine Kleinigkeit in den Büschen und Gräsern. Gespannt und voller Erwartung liefen die Igelkinder am Ende ihres Besuches durch die Parkanlage und erfreuten sich über die entdeckten Überraschungen. Wir danken den Igelkindern, den Erziehern Frau Löwe und Frau Grafe, sowie Praktikantin Frau Etzold für den gelungenen Vormittag in unserer Villa “Zum Rüderpark” und wünschen schöne Osterfeiertage. Einen amüsanten Videoeinblick finden Sie auf unseren sozialen Medienkanälen veröffentlicht. Schalten Sie den Ton am Lautsprecher an und schauen Sie sich gern den Clip auch ohne vorherige Anmeldung über unsere Instagram-Seite an. Dieser ist ebenso auf unserer Facebook-Seite einsehbar. Facebook- und Instagram-Fans können den Beitrag gern mit einem “Gefällt mir” markieren und mit Freunden teilen. >> Video: Bussibären auf Entdeckertour in der Roßweiner Villa <<Am Mittwoch erhielten die Gäste aus der Tagespflege “Sonnenterrassen” einen tollen Überraschungsbesuch. Die fünf- und sechsjährigen Mädchen und Jungen aus der Kita "Tausendfüßler" führten erstmalig in den Räumlichkeiten des Pflegedienstleisters ein abwechslungsreiches und buntes Unterhaltungsprogramm aus Tanz und Gesang, Ostergedichten, sowie Oma und Opa-Sketchen auf. Der Überraschungsbesuch fand bei den Klienten positiven Anklang, sodass auch sie sich sich eifrig beim Tanz mit Musik aktiv beteiligten. Einen kleinen Videobeitrag können Sie auf unserer Facebook-Seite einsehen. Klicken Sie dazu auf das obere Bild oder dem folgenden Link >>Tanz und Gesang der Tausendfüßler<<.
Mit Klick auf den Link verlassen Sie die Blognachricht und werden automatisch auf unsere soziale Medienplattform weitergeleitet. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Alle Facebook-Fans können dem Beitrag gern ein "Gefällt mir" geben. Wir danken für den großartigen Vormittag und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen! Noch immer schwelgen die Roßweiner Klienten aus der Tagespflege in freudiger Erinnerung an den großartigen Ausflug vergangene Woche zur Kamelienausstellung. Dazu schauten sie sich in den vergangenen Tagen einige Bilder an der großen Leinwand im gemütlichen Aufenthaltsraum an und ließen den Tag mit leckeren Snacks und Knabbereien Revue passieren. Dankbar sind wir in diesem Zusammenhang über den malerischen Gruß von Marie-Luise Peschel. Die rüstige Seniorin genießt ebenso die pflegerischen Dienstleistungen unserer Bramborianer. Als Dank für den großartigen Ausflug vergangene Woche zur Kamelienausstellung nahm sie Pinsel und Papier in die Hand und malte dieses schöne Naturbild. Wir danken für die wunderbare Zeichnung und wünschen weiterhin alles Gute! Wochenendempfehlung: Die Kamelienausstellung hat noch bis einschließlich Sonntag, 26. März 2023 um 16:00 Uhr für seine Besucher geöffnet. Am Mittwoch unternahm ein Teil der Roßweiner Klienten aus der Hauskranken- und Tagespflege mit einigen Mitarbeitern einen Ausflug zur Kamelienausstellung. Mit dem hauseigenen Transfer wurden die Senioren von zu Hause und aus der Pflegeeinrichtung abgeholt. In dem lichtdurchfluteten Gewächshaus befindet sich mit seinen weißen Blüten und einem bis zu 6,50 Meter großen Kronendurchmesser unter anderem der Europas zweitälteste Kamelienbaum. Ein Rundgang um die botanischen Seltenheiten mit kleinen Infotafeln neben den Pflanzen lassen den Besucher in eine herrliche Blumenpracht eintauchen. Sitzbänke und Stühle laden zusätzlich zum Verweilen und Genießen ein. Gespannt erhielten die Besucher dabei von beiden ehrenamtlich engagierten Mitgliedern Martina Thiele und Gisela Weise des Heimatvereins Roßwein e.V. einen geschichtlichen Exkurs und umfassende Informationen zu gestellten Fragen. Bereits seit 2000 befindet sich das staatlich anerkannte Kulturdenkmal in der Obhut des Vereines und wird seit jeher gepflegt, um das touristische Highlight auch über die Stadtgrenze bekannt zu machen. 1797 kaufte der damalige Grad Einsiedel aus Gersdorf das Gut Wolfstal und ließ zwei Gewächshäuser errichten. Sein Bruder, der zur damaligen Zeit auf dem Hof des berühmten August des Starken angestellt war, ließ drei Kamelienbäume aus Pillnitz übersiedeln. 1961 wurde das Kamelienhaus vergrößert. Den Neubau überstand allerdings nur eine der drei Pflanzen, sodass daraufhin die Schlossgärtnerei Pillnitz zwei circa 60 Jahre alte rote Kamelien schenkte, die es bis heute ebenso zu bestaunen gibt. Trotz einiger Hürden und Herausforderungen setzten sich die Mitglieder des Heimatvereins Roßwein mit ihrem Enthusiasmus und starken Engagement für den Erhalt der Pflanze ein und möchten insbesondere die Sammlung über die Grenzen hinaus als touristisches Highlight bekannter machen. Jährlich zieht es tausende Besucher innerhalb der Blütezeit an den Wochenenden in das Roßweiner Wolfstal.
Noch bis zum 26. März 2023 können Besucher an den Wochenenden die “Teerose des Winters” mit weiteren Kamelienarten bestaunen. Sehr zur Freude des Vereins überreichten Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und die Gäste der Tagespflege eine finanzielle Spende. Diese soll dazu dienen, die einzigartige Kamelie im Wolfstal auch weiterhin liebevoll zu pflegen und damit deren Einzigartigkeit am Leben zu erhalten. Zusätzlich gab es noch praktische Brambor-Stadionkissen mit einem Blumengutschein. Wir danken dem Heimatverein Roßwein für die großartige Führung und interessanten Einblicke und freuen uns auf die nächste Blütezeit. Ein herrlicher Duft zog sich durch die Räumlichkeiten im Betreuten Wohnen Ostrau. Im Rahmen der Betreuung wurden diesmal in einer kleineren Runde als sonst üblich Pizzaschnecken gebacken und ein leckerer Salat dazu gezaubert, der anschließend selbstverständlich im großen Gemeinschaftsraum verköstigt wurde. Die Idee des gemeinsamen Backens von Pflegeassistentin Claudia sorgte für eine positive Resonanz der Klienten des gemütlichen Wohnhauses. Da die meisten Mieter keinen Backofen mehr besitzen, war es um so mehr eine Freude, solche Leckereien aus dem Ofen zu essen.
Kunterbunt ging es in den vergangenen Tagen in den Brambor Pflegeeinrichtungen zu. Die fünfte Jahreszeit wurde ebenso bei den Klienten zelebriert und sorgte für abwechslungsreiche Momente. Wir haben die schönsten Eindrücke aus den einzelnen Brambor-Häusern zusammengestellt. Kreativ verkleidet und absolut im Faschingsmodus befanden sich die Mitarbeiter des Waldheimer Betreuten Wohnens “Zum Türmchen” mit den Mietern des mehrstöckigen Wohnhauses. “Superwomen” alias Teamleiterin Pflegefachkraft Schwester Sina prämierte nach einem kurzen Voting das beste Kostüm der Klienten und sorgte mit ihren Kollegen für jede Menge Faschingsstimmung. Und wie wurde in den Döbelner Tagespflegen die Narrenzeit verbracht? Mit Partyhits, Kostümen, selbst zubereiteter Fruchtbowle und lustigen Spielen, verbrachten die Gäste aus der Tagespflege “Zur Sonne” und den “Sonnenterrassen” einen tollen Tag in den jeweiligen Pflegeeinrichtungen. Olé, mit einer Polonaise ging es lautstark für die Klienten der Roßweiner Tages- und Kurzzeitpflege durch die Räumlichkeiten der Villa “Zum Rüderpark”. Die beiden Pflegeassistentinnen Jasmin und Katja hatten wieder einmal eine große Auswahl an coolen Faschingsspielen zur Förderung der kognitiven und konativen Fähigkeiten vorbereitet, bei dem der Spaßfaktor unter den “Partygästen” definitiv nicht zu kurz kam. Auf unserer Facebook-Seite ist dazu ein kleiner Videoclip veröffentlicht, welcher die schönsten Erinnerungen in Bild und Film noch einmal verdeutlicht. Klicken Sie dazu auf das Faschingsbild. Eine Anmeldung zum Anschauen des Clips ist nicht erforderlich. Gern freuen wir uns von unseren Brambor-Fans über ein “Gefällt mir”, das Teilen des Beitrages oder auch einen Kommentar.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
June 2023
Kategorien
Kategorien
All
|