Brambor Pflegedienst ist nun offiziell seit Jahresbeginn auch in Ostrau. In der Jahnastraße 3 befindet sich ein gemütliches Wohnhaus mit 15 Mieteinheiten. Das Betreute Wohnen ist eine Seniorenwohnanlage, die bereits seit 10 Jahren besteht. Der Eigentümer des Hauses ist Familie Litzke. Dankbar und froh ist das Ehepaar uns als Pflegedienst gewonnen zu haben. Das „Organisationsteam“ in der Umsetzung des Projektes „Betreutes Wohnen Ostrau“ bestand dabei aus Juniorchef Benjamin Brambor, Pflegedienstleiterin Schwester Doreen und Pflegedienstleiterin Schwester Bianka. Bereits seit mehreren Jahren versorgt und betreut das Team der Döbelner Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ um Pflegedienst- und Teamleiterin Schwester Bianka die im Dorf und umliegenden Region lebenden Klienten. Um auch vor Ort zu sein, unterschieb Benjamin Brambor am Mittwoch den ab 01. Februar beginnenden Mietvertrag für einen Büroraum in der obersten Etage des mehrstöckigen Wohnhauses. Dieser soll von den Mitarbeitern der Ambulanten Pflege genutzt werden. Die ersten Möbel für das Betreute Wohnen wurden ebenfalls am Mittwoch durch Fuhrpark- und Allroundmanager Uwe Balzer geliefert. Der Pflegedienst Brambor bietet für die im Haus wohnenden Senioren sein umfassendes und kompetentes Dienstleistungsangebot einer pflegerischen Versorgung und Betreuung an und unterstützt die Mieter auf Wunsch in ihrem Alltag. In dem Wohnhaus wünschen sich die Mieter vor allem „mehr Leben“. Diesen Wunsch geht der Pflegedienst nach und wird in naher Zukunft dafür ein Konzept erstellen. Große Freude herrscht auch bei den in Ostrau befindenden Ärzten, Bürgern, Klienten und deren Angehörigen, sowie Partnern, endlich einen kompetenten Pflegedienst als Ansprechpartner vor Ort zu haben. Den nötigen „Möbelfeinschliff“ bekommt das Haus von dem langjährigen und kompetenten Kooperationspartner der Tischlerei Ein-Richter. Die ersten Absprachen traf dazu Pflegedienstchefin Cornelia Brambor mit Tischlermeisterin Ulrike Richter, welche noch einen Weihnachts- bzw. Neujahresgruß mit leckerem Honig und einer schönen, persönlichen Holzgravur in Herzform als Dank für die sehr gute, wertvolle und unkomplizierte Zusammenarbeit überreichte. Mehr zum Projekt „Betreutes Wohnen Ostrau“ gibt es in nächster Zeit. Wir dürfen gespannt sein…
Die Roßweiner sagen Danke. Auf Abstand versammelte sich am Montag ein Teil der Bramborianer der Villa „Zum Rüderpark“, um einen lieben Weihnachtsgruß an die Geschäftsleitung zu überbringen. Die Überraschung begann mit einem selbstverfassten Gedicht – rund um den Weihnachtstrubel in der Villa von Marketing Managerin Anne Eichhorn. Danach ertönte ein Glöckchen und der Weihnachtsmann kam mit seinem Elfen um die Ecke. „Waren Sie beide denn immer artig? Kennen Sie ein Gedicht oder haben ein Lied für mich gelernt?“, sprach der Mann im roten Mantel alias Pflegedienstleiter Thilo. In lustiger Runde sang sich auch das Roßweiner Team fröhlich auf die Weihnachtszeit ein. Eine kleine Kostprobe gibt es >> hier <<. Geschafft! Freudig überreichte der Weihnachtselfe, gespielt von Cindy Girbig, Assistentin der Geschäftsleitung, ein hübsch verpacktes Weihnachtsgeschenk. Dieses ist von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Villa „Zum Rüderpark“ zusammengestellt. In dem Präsent befand sich ein individueller Foto-Tischkalender der besonderen Art, der den Tisch des Geschäftsleitungsbüros zieren soll, sowie zwei hübsche Filzstiefel gefüllt mit einem Schokomann. Dazu versüßen die frisch gebackenen Plätzchen aus heimischer Backküche ebenfalls den Weihnachtsgruß. Doch davon nicht genug. Im Schulungsraum der Hauptgeschäftsstelle befand sich eine weitere Überraschung: Das Team der Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ bedankt sich mit einer persönlichen Weihnachtsbotschaft. Ton an und Film ab… In einem Video singen die Mitarbeiterinnen im gemütlichen Lichterglanz ein eigeninszeniertes Weihnachtslied – natürlich im bramborianischen Stil.
Begeistert von den Eindrücken des Tages bedankten sich Cornelia und Benjamin Brambor für die großartigen Ideen aus allen Häusern und Abteilungen. Mit so viel Liebe und Kreativität hatten beider nicht gerechnet, zumal der Wunsch geäußert wurde, dass es in diesem Jahr keine Geschenke von den Mitarbeitern geben sollte. Diese Aufmerksamkeiten sind eine wunderbare Wertschätzung, zu denen sich auch die Geschäftsleitung mit einer Botschaft bei ihren Bramborianern melden wird. >> Hier geht´s zur musikalischen Weihnachtsbotschaft auf unserem Facebook-Kanal. Bei Klick auf die Links gelangen Sie automatisch auf unsere Facebook-Seite und können sich das Video ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung anschauen. Wir freuen uns über ein "Gefällt mir" und das Teilen mit Freunden und Bekannten. Kleine Aufmerksamkeiten die von Herzen kommen. Bei ihrem vorerst letzten Besuch von Teamleiterin des Betreuten Wohnens „Villa Brambor“ Schwester Janine, überreichte sie am Donnerstag der Geschäftsleitung einen selbst gebastelten Adventskranz als Weihnachtsgruß. Dieser ist selbstverständlich mit blau-weißen Kugeln und Sternen verziert. Die Geschäftsleitung bedankt sich herzlich für das großartige Weihnachtsgeschenk, welches Juniorchef Benjamin Brambor am selben Tag für die weihnachtliche Dekoration in die Geschäftsstelle und Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ mitnahm. Begeistert von dem handwerklichen Geschick waren auch die zu der Zeit vor Ort befindenden Mitarbeiterinnen, die den Kranz freudig vor dem Weihnachtsbaum für ein Foto präsentierten und schließlich im Beratungsraum an einen schönen Platz aufhängten.
3…2…1… Was haben wir in den Brambor-Eiern versteckt? Miträtseln und gewinnen. Erraten Sie, welche Brambor-Häuser und Orte sich in den Ostereiern befinden und kommentieren Sie auf unserer Facebook-Seite unter dem Osterclip den Buchstaben und Ihre Lösung. Hier geht´s zum Brambor-Quiz.
Unter allen richtigen Teilnehmern verlosen wir drei exklusive Wellnesspakete mit einer wohltuenden und sanften Massage auf unserer hochmodernen Wellness- und Schwebeliege mit Blick zu den Sternen und einem prickelnden Gläschen Sekt. Viel Erfolg beim Knobeln! Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook und wird nicht durch Facebook organisiert, gesponsert oder unterstützt. Die Gewinner werden nach Ostern ausgelost und bekannt gegeben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Viel Spaß beim Rätseln. Ihre Bramborianer! In der Hauskrankenpflege und Geschäftsstelle am Döbelner Niedermarkt wurde es um die Weihnachtszeit so richtig gemütlich. An einer gedeckten Tafel mit selbst gebackenen Keksen, sowie dem klassischen Essen aus Kartoffelsalat und Würstchen trafen sich die Bramborianer traditionell um das gemeinsame Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.
Diesmal überlegte sich Pflegeassistentin Sandra eine Art Wichteln, bei dem jeder Mitarbeiter dem anderen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine Freude bereiten sollte. Neugierig wurden die einzelnen und liebevoll verpackten Geschenke untereinander verteilt. Eine klasse Idee findet auch Pflegedienstleiterin Schwester Bianka. Mit Weihnachtsmusik und einer Menge Spaß wurde der gemeinsame Nachmittag beendet. Das beliebte Schnappszahlen-Datum 09.09.2019 war auch bei einer Bramborianerin ein besonderer Tag. Gemeinsam mit Ihrem Partner gab sich unsere langjährige Mitarbeiterin und Pflegefachkraft Andrea auf dem Döbelner Standesamt heimlich in Zweisamkeit das „Ja“-Wort.
In der Geschäftsstelle und Hauskrankenpflege „Niedermarkt“ überraschte sie schließlich ihre Teamkollegen mit dieser tollen Nachricht und spendierte einige Tage später ein leckeres Frühstück. Auch die Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Döbelner Hauskrankenpflege unter Leitung von Pflegedienstleiterin Schwester Bianka sammelten fleißig Geld. Zum Frühstück gab es neben zahlreichen liebevollen Glückwünschen einen Geschenkgutschein für das Schmiedelandhaus in Greifendorf und einen hübsch verzierten Hochzeits-Blumenstock. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Vergangenen Freitag schulte Pflegedienstleiterin Schwester Bianka ihr Team der Hauskrankenpflege im neugegründeten Pflegedienst am Döbelner Niedermarkt. Nachdem Pflegedienstchefin Cornelia Brambor die Mitarbeiter begrüßte, wurden die Schwerpunkte der internen Schulung vorgestellt: Schmerz- und Sturzmanagement. In einer interaktiven Form stellte Pflegedienstleiterin Schwester Bianka immer wieder Fragen zu verschiedenen Abläufen, Verhaltensweisen und Einflüssen an ihre Mitarbeiter. Dabei wurden spezielle Situationen und Rollenspiele aus dem fiktiv betroffenen Klienten und den Bramborianern durchgeführt und die Pflegedokumentation analysiert sowie ausführlich besprochen.
Zur besseren Sensibilisierung und Unterstützung zog Teamleiterin Schwester Bianka Auszüge ihrer vor kurzen verteidigten Facharbeit zur PDL-Prüfung mit ein. Die Themen selbst sind im Brambor-Wiki, dem elektronischen Firmenlexikon, in einer übersichtlichen Form beschrieben. Die sogenannten Pflegeexperten erhalten im Wiki stets Informationen und Antworten zu bestimmten Pflegeproblemen, die das aktuelle Wissen aus der Pflegewisssenschaft und Praxis berücksichtigen. Da die Inhalte zum Schmerzmanagement bekannt sind, stellte die interne Weiterbildung eine Auffrischung dar. Ebenfalls zur Mitarbeiterschulung anwesend war auch Pflegedienstleiterin Schwester Doreen, die gemeinsam mit Firmengründerin Cornelia Brambor die Schulung begleitete. Vergangene Woche eröffneten wir unseren dritten Pflegedienst in Döbeln. Die einst im Mai 2012 entstandene Zweigstelle der Häuslichen Krankenpflege des Standortes der Ritterstraße, ist nun eigenständig. Am Donnerstag, den 01. August 2019, war es endlich soweit. Die Geschäftsleitung um Cornelia und Benjamin Brambor lud alle Mitarbeiter der Häuslichen Krankenpflege des Standortes Niedermarkt zu einer Frühstücksrunde ein. In einer lockeren und entspannten Atmosphäre unterhielten sich die Bramborianer im großen Schulungsraum und ließen sich die frisch belegten Brötchen, Kuchen- und Obstvariationen schmecken. Neben Kaffee, Tee und Saft, servierten die Mitarbeiter zusätzlich eine erfrischende alkoholfreie Beerenfrucht-Bowle. Herzlich bedankte sich die Geschäftsleitung bei dem Team und richtete ihren Dank besonders an die Schirmherrin, Schwester Bianka. Sie hatte in den vergangenen Wochen und Monaten ihre Ausbildung zur Pflegedienstleitung absolviert und Ende Juli 2019 mit Bravour ihre Prüfung abgelegt. An dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch! An dem Tag erreichten die „frisch-gebackene“ Pflegedienstleiterin viele Gratulationen, Blumen und kleine Geschenke. Aber auch Schwester Bianka nutzte die Gelegenheit um sich bei der Geschäftsleitung und ihrem Team für die tatkräftige Unterstützung zu bedanken. Heute ist die Brambor Pflegedienstleistungen GmbH mit über 40 markanten blauen VW-Polos täglich in den Städten Döbeln, Roßwein, Hartha, Waldheim und Umgebung unterwegs.
Das rund 18-köpfige Team der Hauskrankenpflege „Niedermarkt“ versorgt zuverlässig und professionell Klienten im Döbelner Umland wie Ostrau, Zschaitz und weitere Orte in der Region. Mit der Gründung des Pflegedienstes bleibt das Unternehmen seiner Philosophie einer individuellen Betreuung in kleinen Teams treu. Dank der zentralen Lage des Standortes am Niedermarkt werden speziell an den Döbelner Markttagen mittwochs und freitags die kostenfreien und unverbindlichen Beratungsgespräche gern in Anspruch genommen. Durch die Dezentralisierung entstehen kurze Wege zu und für Klienten und deren Angehörige, Ärzte und weitere Kooperationspartner. Egal ob Körperpflege, Verbandswechsel, Medikamentenvergabe, Mittagessen, Blutzuckermessung oder andere medizinische und grundpflegerische Leistungen – der Pflegedienst Brambor bietet täglich eine professionelle Hilfe und Unterstützung an und das rund um die Uhr. Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen wie Einkäufe, Spaziergänge, Ausflüge oder Gedächtnisübungen, ergänzen das Leistungsangebot. Ein Jahr harte Arbeit wurde belohnt! Am Dienstag, den 30. Juli 2019, legte die Teamleiterin der Bramborianer am Niedermarkt und Krankenschwester Bianka ihre mündliche Prüfung in einem Schulungsraum in Kesselsdorf ab. Ein wenig aufgeregt trat sie vor die Prüfungskommission und präsentierte mit Bravour ihre Ausarbeitung. Stolz kann sich Schwester Bianka nun mit dem Titel „Pflegedienstleiterin“ schmücken. Die genaue Note und das Zertifikat werden Ihr umgehend mitgeteilt.
Um ihre Fachlichkeit weiterzuentwickeln begann sie vor über einem Jahr berufsbegleitend ihre Ausbildung zur Pflegedienstleiterin. Zwei Mal im Monat absolvierte sie mit 15 weiteren angehenden Pflegedienstleiterinnen ihre Präsenztage, bei denen theoretische Wissensinhalte zur Pflegewirtschaft und Personalmanagement, sowie Qualitätsmanagement thematisiert wurden. Neben den Präsenztagen lernte die „neue“ Pflegedienstleiterin Schwester Bianka viel zu Hause. Als Prüfungsleistung galt es, eine Facharbeit zu einem freiwählbaren Thema zu schreiben. Schwester Bianka schrieb über die Expertenstandards am Beispiel der Brambor Pflegedienstleistungen GmbH. Verteidigen musste sie die Arbeit in einer Art mündlichen Prüfung. Am Ende wurde sie beglückwünscht und erhielt für die hervorragende Leistung zur erfolgreich bestandenen Prüfung eine Rose überreicht. Als nächste Etappe steht für Pflegedienstleiterin Schwester Bianka die Weiterbildung zur Praxisanleiterin bevor, um Pflegefachkräfte, Pflegeassistenten und Auszubildende in praktischen Tätigkeiten und einer individuellen Pflege und Betreuung zu unterstützen und entsprechend anzuleiten. Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit ihrem Brambor-Team und Freude mit den neuen Herausforderungen! ![]() Eine hervorragende Identifikation mit dem Unternehmen hat Altenpfleger Tino. Das dem langjährigen Mitarbeiter der Häuslichen Krankenpflege Döbeln seine Arbeit Spaß macht, zeigt er stets mit viel guter Laune und auch mit einer coolen Leuchtschrift. Natürlich in blau und auffallend leuchtend, trägt Pfleger Tino ein batteriebetriebenes Namensschild, das er sich extra anfertigen ließ. Dies kommt nicht nur bei den Klienten und Bramborianern sehr gut an. Auch die Geschäftsleitung entdeckt bei einem Besuch in der Geschäftsstelle des Döbelner Niedermarktes das Namensschild. Wir sagen – eine witzige und ausgefallene Idee!
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
Januar 2021
Kategorien
Kategorien
Alle
|