Am Montagmorgen öffnete das Team der Hauskrankenpflege Waldheim in der Geschäftsstelle auf dem Obermarkt das 2. Adventstürchen der „Waldheimer Weihnacht“. Neben der bereits weihnachtlichen Dekoration aus Geschenken und Gebastelten von den Senioren aus den Betreuten Wohnen „Staupitzhaus“ und „Zum Türmchen“, ziert nun das Schaufenster eine Adventsnummer mit einem dazugehörigen und selbstausgedachten Brambor-Weihnachtsrätsel. Mitknobeln kann Jeder. Die Rätselblätter gibt es in der Geschäftsstelle. Bei richtiger Lösung erhält jeder Rätselfreund ein kleines Präsent vom Pflegedienst Brambor überreicht. Zusätzlich wandert jeder Teilnehmer automatisch in den Lostopf und hat die Chance ein exklusives Wellnesspaket zu gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 23.12.2019. Natürlich kann an der Brambor- Rästelwelt auch in den Döbelner Geschäftsstellen „zur Sonne“ in der Ritterstraße und „Am Niedermarkt“ mitgeknobelt werden. Wir wünschen viel Spaß und einen schönen 2. Advent. Rund um die Uhr arbeiten die Mitarbeiter der Hauskrankenpflege in kleinen Teams zusammen und versorgen die Klienten in Döbeln, Roßwein, Hartha, Waldheim und der Region individuell und mit höchstem Qualitätsanspruch in ihrer vertrauten Umgebung. Dank der digitalen und modernen Pflegeorganisation und Dokumentation wird eine strukturierte Arbeitsweise der Mitarbeiter des Pflegedienstes Brambor garantiert und bietet zudem mehr Zeit für die Klienten. Nun mehr seit 25 Jahren erhalten hilfsbedürftige Menschen von dem regionalen Pflegedienst in den verschiedenen Pflegeeinrichtungen und zu Hause eine professionelle Hilfe und Unterstützung. Diese Botschaft und Leidenschaft vermittelt der dritte Film mit einer Länge von 2:14 Minuten. Mit viel Liebe zum Detail zeigt der am Freitag veröffentlichte Imagefilm einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter der Häuslichen Krankenpflege. Auf unserem YouTube-Kanal können sich alle Interessierten das Video in voller Länge und hoher Auflösung anschauen. Geben Sie dem Video einen Daumen nach oben und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal. Wie das funktioniert, erfahren Sie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Das beliebte Schnappszahlen-Datum 09.09.2019 war auch bei einer Bramborianerin ein besonderer Tag. Gemeinsam mit Ihrem Partner gab sich unsere langjährige Mitarbeiterin und Pflegefachkraft Andrea auf dem Döbelner Standesamt heimlich in Zweisamkeit das „Ja“-Wort.
In der Geschäftsstelle und Hauskrankenpflege „Niedermarkt“ überraschte sie schließlich ihre Teamkollegen mit dieser tollen Nachricht und spendierte einige Tage später ein leckeres Frühstück. Auch die Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Döbelner Hauskrankenpflege unter Leitung von Pflegedienstleiterin Schwester Bianka sammelten fleißig Geld. Zum Frühstück gab es neben zahlreichen liebevollen Glückwünschen einen Geschenkgutschein für das Schmiedelandhaus in Greifendorf und einen hübsch verzierten Hochzeits-Blumenstock. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
![]() Es sind knapp 30 Grad. Was hilft um den sommerlich warmen Temperaturen stand zu halten? Als Idee lud Pflegedienstchefin Cornelia Brambor am Freitag, den 19.07.2019, das Team aus Pflegekräften und Büro-Mitarbeitern der Häuslichen Krankenpflege Waldheim zu einem gemeinsamen Ausflug in das Eiscafé & Konditorei Ernst ein. Auf dem Weg von der Geschäftsstelle auf dem Obermarkt, entlang des Brunnens wurden die 14 Bramborianer von einem leichten Regenschauer überrascht, den alle - behütet unter den blauen Brambor-Schirmen – als angenehm und erfrischend empfanden. In dem Eiscafé gönnten sich die Mitarbeiter leckeres und vor allem erfrischendes Eis und Backspezialitäten. In einer lockeren und entspannten Atmosphäre unterhielten sich die Mitarbeiter, losgelöst von dem täglichen Pflegealltag. Aufgrund des guten Teamzusammenhaltes und der professionellen Pflege und Betreuung unserer Waldheimer Klienten, bedankte sich Cornelia Brambor für die Zusammenarbeit mit diesem Ausflug bei dem Team der Häuslichen Krankenpflege. Eine gelungene teambildende Maßnahme. Stolze 90 Jahre ist Ilse Züchner aus Waldheim am Mittwoch geworden. Die rüstige Seniorin wohnt in einer gemütlichen Wohnung der WBV Waldheim und wird wie unsere anderen Klienten der ambulanten Pflege durch ein kleines Brambor-Team aus circa fünf Mitarbeitern betreut und versorgt. Diese tauschen sich täglich über den Klienten aus und planen gemeinsam die Betreuung der kommenden Tage. Durch die kleinen Teamgrößen haben die Klienten einen direkten Ansprechpartner, bauen ein gegenseitiges Vertrauen auf und sind während der Versorgung zu Hause von bekannten Gesichtern umgeben, um die Ganzheitlichkeit einer rund um Pflege zu unterstreichen. Drei Mal täglich wird die ehemalige Schneiderin durch unsere Bramborianer individuell und professionell mit Pflege und Behandlungspflege versorgt. Zu den bezogenen Leistungen gehören Medikamentengabe, Körperwäsche und das Erbringen von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Zum Ehrentag gratulierte Pflegedienstleiterin Schwester Doreen höchst persönlich und überreichte ihr mit den besten Glückwünschen vom gesamten Brambor-Team eine hübsche Anthurie. ![]() Nicht nur wie pflegen und versorgen unsere Klienten individuell und fürsorglich. Auch umgekehrt wird sich um uns gekümmert. Das Brambor-Team der Häuslichen Krankenpflege am Niedermarkt versorgt unter anderem das Ehepaar Familie Theißig. Aktuell wachsen eine Menge an Rhabarberpflanzen in ihrem Garten. Als Dank für die kompetente und sehr hilfsbereite Pflege, wurden für die Mitarbeiter ein paar Stengel aus dem Garten herausgestochen. Aus den Rhabarberstangen des Knöterichsgewäches backte Pflegefachkraft Schwester Bianka einen leckeren Kuchen, der mit einer Vanillepuddingfüllung und kleinen Streusel überzogen war. Der herrlich duftende Kuchen wurde in der Geschäftsstelle am Niedermarkt von ihren Teamkollegen verkostet. Natürlich erhielt auch Familie Theißig ein Stück von dem Backwerk. Einmal im Jahr werden die Auszubildenden der Altenpflege in einer sogenannten „Sichtstunde“ geprüft. Dies Leistungserfassung setzt sich aus einem schulisch-schriftlichen und praktischen Teil zusammen. Diese Woche gehörten die beiden Brambor-Azubis Michelle und Maximilian aus dem zweiten Lehrjahr zu den Prüflingen. Im Rahmen der Bezugspflege wurde jeweils ein Klient gewählt, die die beiden jeweils betreuten. Als schriftliche Ausarbeitung schrieben Michelle und Maximilian eine Biografie der Klienten. Inhalte waren das Erfassen von persönlichen Daten, Vorlieben, Gewohnheiten, Wohnumfeld und eventuell „tragende“ Ereignisse, die das Leben geprägt haben.
Im praktischen Teil lagen die Schwerpunkte in der Ausübung der Grundpflege wie z.B. dem Duschen eines Klienten und in der Behandlungspflege von Blutzuckermessung, Insulin- und Medikamentengabe. Nach anschließender Selbstreflektion und Auswertung von Praxisanleiterin und Pflegedienstleiterin Maika und Lehrerin der Heimerer Schule, Frau Fanke in der „Guten Stube“ in der Roßweiner Villa „Zum Rüderpark“, erhielten die beiden Prüflingen endlich ihre Note: Wir gratulieren Michelle zu einer 1 und Max zur Note 2. Eine klasse Leistung, ihr könnt stolz auf euch sein! ![]() Eine hervorragende Identifikation mit dem Unternehmen hat Altenpfleger Tino. Das dem langjährigen Mitarbeiter der Häuslichen Krankenpflege Döbeln seine Arbeit Spaß macht, zeigt er stets mit viel guter Laune und auch mit einer coolen Leuchtschrift. Natürlich in blau und auffallend leuchtend, trägt Pfleger Tino ein batteriebetriebenes Namensschild, das er sich extra anfertigen ließ. Dies kommt nicht nur bei den Klienten und Bramborianern sehr gut an. Auch die Geschäftsleitung entdeckt bei einem Besuch in der Geschäftsstelle des Döbelner Niedermarktes das Namensschild. Wir sagen – eine witzige und ausgefallene Idee!
Stolz halten Pflegedienstleiterin der Roßweiner Häuslichen Krankenpflege Schwester Franziska und Pflegefachkraft Katrin eines der über 60 neuen Smartphones in der Hand.
Unter der Leitung von Melanie Schmidt, Bürofachkraft und Spezialistin in Sachen technischer Endgeräte, werden die neuen, in einem edlen schwarz gehaltenen Mobilgeräte eingerichtet. Unterstützung bekommt sie dabei von ihren Kolleginnen aus den Geschäftsstellen Döbeln, Roßwein und Waldheim. Der Pflegedienst Brambor verabschiedet sich somit nun endgültig von den restlichen Windows Phones und wechselt zu Android-Betriebssystemen. Grund ist eine bessere Kompatibilität mit den essentiellen Softwareprogrammen, wie dem eigenen digitalen Firmenlexikon und dem Pflegetool von MediFox GmbH, in dem alle Vorgänge und Dokumentationen der Pflege erfasst werden. Ebenso stellt Windows Phones keine Updates mehr für beide genannte Programme bereit. Android hingegen, schließt die Sicherheitslücke und kann sich mit den bestehenden Tablets und PCs besser und einfacher zum Datenaustausch synchronisieren. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich von Benjamin Brambor und Anne Eichhorn geschrieben. Erhalten Sie immer aktuell unsere Neuigkeiten:
Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
Dezember 2019
Kategorien
Kategorien
Alle
|