Ein herrlicher Duft nach frisch gebackenem Kuchen war diese Woche wieder auf den Fluren des Betreuten Wohnens Ostrau zu vernehmen. Gemeinsam mit Pflegeassistentin Susan trafen sich einige Mieter des gemütlich-eingerichteten Wohnhauses im großen Aufenthaltsraum um einen leckeren Apfelkuchen zu backen. Dieser wurde am Nachmittag zu Kaffee und Tee, sowie eine köstlichen Kugel Vanilleeis serviert und verköstigt. Unsere Betreuungskräfte Jasmin, Daniela und Silke waren in den vergangenen Tagen auf einer Fortbildung. Im Rahmen Ihrer Ausbildung begeben sich unsere Bramborianer einmal im Jahr auf ein Seminar, welches speziell für Betreuungskräfte ausgerichtet ist. Insgesamt zwei Tagen befanden sie sich in den Räumen des Bildungsträgers MediCampus in Chemnitz und erhielten interessante Impulse für weitere aktive und fördernde Beschäftigungen in der Pflegebranche. Die Schulung teilte sich dabei in theoretische und praktische Lehrinhalte. So erhielten die drei Bramborianer mit den anderen Teilnehmern wesentliche Tipps und Verhaltensempfehlungen im richtigen Umgang zur “Gewalt in der Pflege”, Demenz und Tumoren und einer anregenden Kommunikation mit den Klienten. Ihre einfallsreichen Fertigkeiten konnten sie bei verschiedenen Kreativarbeiten ausüben. Immer wieder tauschten sich die Betreuungskräfte untereinander aus anderen Pflegeeinrichtungen aus. Im vergangenen Jahr wurde die Seminarreihe auf einer Online-Präsenz durchgeführt, was eine Vernetzung untereinander eher schwierig gestaltete. In Vorbereitung auf die Weihnachtszeit waren die praktischen Seminarstunden der Jahreszeit entsprechend ausgerichtet. Gebastelt wurden unter anderem Bommeln für Schneemänner, Papier- und Butterbrottüten-Weihnachtssterne oder auch thematisch-passende Worträtsel und Kartenspiele, bei denen die kognitiven Fähigkeiten und Motorik der pflegebedürftigen Menschen angeregt werden sollen. Betreuungskraft Jasmin ist von der Fortbildung begeistert und kehrt wie Silke und Daniela mit vielen kreativen und inspirierenden Ideen zurück, die für die Klienten eine noch individuelle Betreuung ermöglichen.
Für einen Teil unserer Pflegeassistenten, Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter aus den verschiedenen Abteilungen und Standorten des Pflegedienstes wurde diese Woche eine interne Weiterbildung im Schulungsraum des Betreuten Wohnens Roßwein durchgeführt. Insgesamt 11 Schulungsteilnehmer erhielten eine interessante Wissensexpertise von Hauptmentorin und Praxisanleiterin Schwester Doreen zum Themenschwerpunkt “Demenz und Alzheimer”. Um die Fortbildung abwechslungsreich zu gestalten, gab es neben theoretischen Inhalten ebenso einen praktischen Transfer in Form von sogenannten Rollenspielen. Dabei galt es sich in unterschiedliche Alltagssituationen von dementiell erkrankten Klienten hineinzuversetzen und ein Verständnis aufzubauen, sowie dazu fachgerechtes, medizinisch-pflegerisches Handeln zu simulieren.
In der Roßweiner Kurzzeitpflege backten die Klienten gemeinsam mit Pflegeassistentin Antonia am vergangenen Wochenende schon fleißig die ersten Plätzchen. Nach dem Abkühlen erhielten die ausgestochenen Kekse noch eine Schokoladendekoration, bevor sie zu Kaffee und Tee am Nachmittag serviert wurden.
Lust auf einen abwechslungsreichen Job, der auch noch Spaß macht und Menschen in ihrem Alltag hilft? Wir suchen Verstärkung im Brambor-Team:
☂ Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) ☂ Pflegefachkraft (m/w/d) ☂ Pflegeassistent (m/w/d) Bramborianisch gut. Jetzt bewerben! Der Herbst liefert wunderbare Bastelmaterialien. Aus runden Baumscheiben, Garn und Naturmaterialien bastelten die Klientinnen im gemütlichen Aufenthaltsraum des Betreuten Wohnens Ostrau tolle Dekorationen. Pflegeassistentin Claudia stellte alle Utensilien für die individuellen Einzelstücke bereit, sodass die runden Baumscheiben verziert und verschönert werden konnten. Dabei wurden insbesondere die kognitiven Fähigkeiten der Seniorinnen angeregt und zudem die Stimmung, gemeinsam aktiv die Zeit und einen schönen Vormittag zu verbringen, angeheitert. Die fertiggestellten Herbstdekorationen zieren nun die Tische und Fensterbretter in den einzelnen Wohnungen der Mieter des Betreuten Wohnens Ostrau.
Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Kinder und Jugendliche benötigen teilweise schon frühzeitig Unterstützung in ihrem Alltag. So auch die sechsjährige Tania, die durch das kompetent geschulte Pflegeteam der Ambulanten Pflege Döbeln am Standort Ritterstraße fürsorglich und optimal umsorgt wird. Zwei Mal am Tag erhält sie spezielle Medikamente, die durch unsere Bramborianer verabreicht werden. Tägliches Wiegen und Messen des Eiweißgehaltes, sowie die Protokollierung der einzelnen Werte, gehören ebenfalls zu dem Dienstleistungsspektrum der Behandlungspflege. Die Eltern sind für die Unterstützung und Fürsorge sehr dankbar.
Die junge Klientin fühlt sich ebenfalls sehr wohl. Vor kurzem feierte sie mit ihrer Familie ihren Schulanfang und besucht nun die erste Klasse einer Döbelner Grundschule. Für einen gelungenen Schulstart überreichte ihr Pflegeassistentin Kristin eine liebevoll gepackte Zuckertüte mit nützlichen Utensilien für die Schule und wünschte ihr im Namen des Pflegedienstes Brambor viel Spaß und Freude in der Schule. Insgesamt sieben Pflegeassistenten und Alltagsbegleiter unterzogen sich am Mittwoch einer internen Fort- und Weiterbildung zur Thematik Heben, Tragen und Diabetes im Betreuten Wohnen Roßwein. Begrüßt wurden die Mitarbeiter durch Juniorchef Benjamin Brambor, der die Euphorie und den tatkräftigen Einsatz des gesamten Brambor-Teams lobte und eine interessante, sowie aufschlussreiche Schulung wünschte. Die Aufbauschulung wurde von Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Schwester Doreen durchgeführt. Abwechslungsreich gestaltete sie die Lehrinhalte für die zum Teil ausgebildeten Krankenpflegehelfer und Quereinsteiger aus der Ambulante Pflege und den Betreuten Wohnens Döbeln und Roßwein. Nach dem Vermitteln der theoretischen Themenkomplexe, folgte der praktische Wissenstransfer. Dazu bot unter anderem ein Klientenzimmer mit darin befindenden Pflegebett den Schulungsteilnehmern eine gute Gelegenheit zum Üben. Im gegenseitigen Rollenspiel zwischen “Pflegekraft” und "Pflegebedürftigem" wurde das richtige, rückengerechte und schonende Lagern und Heben des Klienten aus dem Pflegebett praktiziert. Immer wieder gab Referentin Schwester Doreen nützliche Tipps und Tricks. Zur individuellen Pflege und Betreuung betonte sie immer wieder, dass es wichtig ist, mit den Klienten zu sprechen, welche Pflegedienstleistungen durchgeführt werden und diese in Ruhe und sorgfältig auszuführen sind. Durch das praktische Üben und Ausprobieren wurden die seit Frühjahr und Sommer im Unternehmen befindenden Pflegekräfte noch sicherer in ihrem Umgang in der Altenpflege. Ebenso kam das Wissenslexikon und firmeninterne Nachschlagewerk Wiki zum Einsatz, in welchem alle relevanten Pflegethemen ausführlich für die Bramborianer zum Nachlesen aufbereitet sind. Lobenswert waren die immer wieder gestellten Fragen der Bramborianer zu verschiedenen Krankheitsbildern. So erklärte Schwester Doreen beispielsweise, was es speziell bei Schlaganfallpatienten zu beachten gibt und wie bei einer einseitigen Lähmung sorgfältig und individuell die jeweiligen Pflegearbeiten des Heben und Tragens für den Betroffenen so angenehm wie möglich verrichtet werden. Auch kamen verschiedene Pflegehilfsmittel, wie eine Aufsteh- oder Aufrichthilfe zum Einsatz im praktischen Übungsteil. Sie möchten gern Teil des Brambor-Teams sein?
Bewerben Sie sich bei uns und arbeiten Sie in einem Beruf, der erfüllend ist und zugleich Spaß macht. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier Brambor-Jobs Online Bewerben und Ihre Unterlagen bequem hochladen Online-Bewerbungs-Formular Im Ostrauer Betreuten Wohnen trafen sich die Klientinnen mit Pflegeassistentin Claudia im großen Aufenthaltsraum des Erdgeschosses zu einer geselligen Runde. Voller Vorfreude schnippelten sie die von Pflegedienstleiterin Schwester Bianka frisch gepflückten Pflaumen, welche aus dem heimischen Garten stammen und rührten den Teig für den Kuchenboden zusammen. Selbstverständlich wurde das Steinobst während der Zubereitung immer wieder genascht, probiert und für gut befunden. Die anschließende Back- und Wartezeit nutzten die Senioren für eine lustige und unterhaltsame Runde Gedächtnistraining, eh der Kuchen zum Nachmittag serviert wurde.
Die Tagespflege “Sonnenterrassen” zeigte diese Woche einen kleinen Einblick in deren abwechslungsreiche Gruppenbeschäftigungen aus den angenehm kühlen Aufenthaltsräumen der unteren Etage des Mehrfamilienhauses und Betreuten Wohnens.
In einem großen Sitzkreis wurden mit dem Brambor-Ball gemeinsam mit den beiden Pflegeassistentinnen Yvonne und Annerose verschiedene Bewegungsübungen durchgeführt. Die Aktivitäten mit dem Ball förderten insbesondere die Koordination, sowie das Gleichgewicht im Sitzen. Ebenso wurde die Reaktionsgeschwindigkeit trainiert. In Kombination mit vereinzelten Gedächtnisübungen gestaltete sich die Beschäftigung nicht nur interessant, sondern sorgte unter den Gästen der Tagespflege für eine Menge Spaß. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
January 2023
Kategorien
Kategorien
All
|