Wir wünschen alles Liebe und Gute zum Geburtstag!
100. Geburtstag. Die Klientin, Marta Seffner, feierte am Freitag ihren 100. Ehrentag. Die rüstige Seniorin wohnt im Waldheimer Betreuten Wohnen „Staupitzhaus“ und wird seit über einem Jahr fürsorglich und liebevoll durch das rund um die Uhr vor Ort befindende Pflegeteam versorgt. Frau Seffner ist für ihr Alter noch sehr fit und hilft gern beim Kochen und der Zubereitung von verschiedenen Mahlzeiten, wie Salaten und anderen Speisen mit. Im Rommeespielen ist sie unschlagbar und rätselt, sowie liest gern Romane. Dabei genießt sie durch die Bramborianer die medizinisch-pflegerische Betreuung und erhält professionelle Unterstützung beim Waschen in der Grundpflege und der Behandlungspflege. Der Tag konnte für die 100-jährige Mieterin nicht besser beginnen. Vom Fenster aus ihrem Zimmer beobachtete sie die vor dem Betreuten Wohnen stehenden Kindergartenkinder aus der Einrichtung „Tierhäuschen“, die freudig ein Geburtstagslied sangen und bunte Luftballons, sowie eine „100“ als Banner spannten. Vom Pflegedienst Brambor gab es ein hübsches Geschenk überreicht. Auch Pakete und Geburtstagsbriefe, sowie zahlreiche Gratulationen per Telefon erfüllten Frau Seffner mit viel Freude. Am Nachmittag bekam sie Besuch, welcher eine selbstgebackene Torte mitbrachte – ihre Lieblingstorte mit einer köstlichen Schokoladen-Buttercreme, wie die Klientin nach dem Naschen selbst sagt. Dazu stießen die Gäste mit einem prickelnden Glas Sekt an. Ein wundervoller Tag für die Mieterin des Betreuten Wohnens „Staupitzhaus“.
Wir wünschen alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Am 15. Februar 2006 eröffnete der Pflegedienst Brambor das erste Betreute Wohnen in der Roßweiner Karl-Marx-Straße 2. Das circa 1920 erbaute Gebäude wurde bis zuletzt als Arztpraxis und Wohnhaus genutzt. 2005 ging es in den Besitz des Bauherren Thomas Brambor über und wurde komplett saniert und umgebaut. Für zwölf Mieter bietet das gemütliche Wohnhaus mit großem Garten und Sonnenterrasse idyllische und ruhige Wohnverhältnisse. Die Klienten werden nach einem individuellen Konzept, angepasst auf die Krankheitsbilder Alzheimer und Demenz, fürsorglich und liebevoll betreut. Ein kleines Team aus dreizehn Pflegekräften ist rund um die Uhr vor Ort und stellt zudem eine fachlich fundierte und medizinisch pflegerische Versorgung sicher. Die Wohneinheiten sind individuell und nach eigenen Wünschen eingerichtet. Der Lieblingssessel, Fotos und andere persönliche Erinnerungsgegenstände können mitgebracht werden und geben den Mietern in ihrem “zu Hause” Geborgenheit und Vertrauen. Im Erdgeschoss des dreistöckigen Wohnhauses befindet sich ein großer Aufenthaltsraum mit integrierter Küche, der vorrangig zur Einnahme von Mahlzeiten und für Alltagsbeschäftigungen genutzt wird. Die erste Etage ist mit einem elektrischen Treppenlift verbunden. Eine der längsten Mieterinnen wohnt bereits seit 2012 in der Demenzwohngemeinschaft. Die älteste Mieterin feiert in den kommenden Tagen selbst ihren Geburtstag und wird 98 Jahre alt. Zum 15-jährigen Jubiläumstag am Montag, den 15. Februar 2021, gratulierte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor höchstpersönlich dem Team und Mietern. Als Dank für den lobenswerten und herausragenden unermüdlichen täglichen Einsatz schenkte sie jedem Bramborianer einen Wertgutschein des Stadtwerberings Döbeln. Mit einem prickelnden Glas Sekt stieß sie gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Schwester Vicky, Pflegeassistentin Karin Zettwitz und Nebenjobber Richard Schwitzky auf den Geburtstag des Hauses an. Stolz ist die Firmengründerin besonders über die großartige Entwicklung des Betreuten Wohnens und eine der ersten sächsischen Demenzwohngemeinschaften eröffnet zu haben. Ihrer längsten Mitarbeiterin Pflegeassistentin Karin, welche seit der Eröffnung vor Ort ist, gratulierte sie zum Ehrentag persönlich und dankte ihr, für die tolle Dekoration des Hauses mit einer Fotocollage und bramborianischer blau-weißer Dekoration. Anlässlich des festlichen Ehrentages gab von der Roßweiner Bäckerei Jens Schmidt eine leckere Erdbeer- und Mandarinen-Quark-Sahnetorte, welche sich die Mitarbeiter und Mieter schmecken ließen. Noch mehr Bilder gibt es in den Fotobeiträgen und Alben auf unseren sozialen Kanälen. >> 15 Jahre Betreutes Wohnen Roßwein | Facebook >> Brambor Pflegedienstleistungen | Instagram Teilen und markieren Sie die Fotos auf Facebook und Instagram mit Ihren Freunden und Bekannten. Das Durchstöbern auf den jeweiligen Seiten ist auch ohne Account und Anmeldung möglich. Eine rund-rum-sorglos Versorgung und Betreuung bis ins hohe Alter in idyllischer Lage ist in Ostrau möglich. Das Betreute Wohnen Ostrau verfügt über 15 gemütliche Wohnungen. Das Wohnhaus befindet sich in einem hübschen Charme mit einem herrlich angelegten Steinteich und wird von den Hauseigentümern und Vermietern Familie Litzke verwaltet. Auf Wunsch versorgen wir als kompetenter Pflegedienst die im Haus wohnenden Mieter mit unseren umfangreichen und kompetenten Pflegedienstleistungen aus einer medizinisch, pflegerischen und individuellen Betreuung. Derzeit ist noch eine Wohnung im Erdgeschoß mit Balkon frei, welche ab Mitte März bezogen werden kann.
>> Hier geht es zu dem Wohnungsangebot und zur aktuellen Seite des Betreuten Wohnens Ostrau. Vor kurzem erschien die Jahresendausgabe unserer Pflegezeitung. In dieser Ausgabe informiert der BRAMBOR-RATGEBER über allgemeine und spezielle Themen rund um das diabetische Fußsyndrom. Dabei werden den Leserinnen und Lesern nützliche Tipps und Hintergründe, sowie Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten in gemeinsamer Unterstützung mit dem Pflegedienst Brambor gegeben. Wie auch in der vorherigen Pflegezeitung, bei der Wissenswertes zur Kompressionstherapie erfolgte, kann auch diesmal wieder der BRAMBOR.RATGEBER in einer komprimierten Version bequem und entspannt auf dem Handy oder Tablet auf der Couch oder an einem beliebigen Ort gelesen werden:
>> Brambor.Ratgeber - Diabethisches Fußsyndrom (mobil) >> Aktuelle Ausgabe der Pflegezeitung Wir wünschen viel Spaß. Gern freuen wir uns auch über ein Feedback oder Themenvorschlag, den wir in den kommenden Ausgaben in unserer Pflegezeitung berücksichtigen sollen. Schreiben Sie eine kurze E-Mail an marketing@brambor.com und nennen uns Ihren nächsten Ratgeberwunsch. Der Pflegedienst Brambor bietet seit Jahresbeginn im Ostrauer Betreuten Wohnen seine Dienstleistungen an und versorgt derzeit 11 Mieter in ihrer Häuslichkeit. Im Spätsommer stellte Familie Litzke, Eigentümer des zweistöckigen Wohnhauses, den Kontakt zu uns her. Zur damaligen Zeit war noch ein anderer Pflegedienst ansässig, welcher jedoch im Sommer bekannt gab, die Versorgung der Mieter aus personellen Gründen nicht mehr durchführen zu können. Gewisse Ängste der Mieter sorgten für eine noch mehr beunruhigende und unwohle Stimmung, die sowieso bereits herrschte, da es wenig Gemeinschaftsaktivitäten gab. Doch das neue Jahr bringt Hoffnung und Zuversicht mit sich. Das Objekt ging am 12.11.2007 aufgrund einer Zwangsversteigerung an Heike und Henry Litzke über. Bis Mai 2009 erfolgte der Umbau in eine Betreute Wohnanlage in der Jahnastraße 3. Im ehemaligen Hotel des damaligen Gasthofes „Wilder Mann“ entstanden innerhalb der Bauphase insgesamt 15 seniorengerechte Mieteinheiten mit einem herrlichen angelegten Außenareal, welche sich in einer idyllischen Lage mitten im Zentrum Ostraus befinden. Nach Bekanntgabe der weniger erfreulichen Nachricht des damaligen Pflegedienstes über die Einstellung der Versorgung, entstand bei den Mietern große Besorgnis und vor allem Angst. Familie Litzke wendete sich umgehend telefonisch an Juniorchef Benjamin Brambor und fragte nach einer gemeinsamen Kooperation an. Mit bereits fünf ambulanten Pflegediensten und über 170 Bramborianern sind wir in Döbeln, Roßwein und Waldheim gut aufgestellt und können aus einem hohen Erfahrungswert, Professionalität, Qualität und Kompetenz unsere Angebote hilfsbedürftigen Menschen zur Verfügung stellen. Der hohe Anspruch an einer professionellen Pflege und Versorgung, die dezentrale Strukturierung und sehr gut fachlich-ausgebildeten Leitungspositionen in den einzelnen Abteilungen, ließen eine gemeinsame Zusammenarbeit in Form einer Seniorenwohnanlage mit einer ambulanten Pflege zu. Wir selbst sind bereits seit mehreren Jahren in Ostrau, Zschaitz, Goselitz und umliegenden Dörfern mit Pflegekräften der Hauskrankenpflege unterwegs und betreuten viele Patienten individuell und fürsorglich in den eigenen vier Wänden. Federführend für das Team ist Pflegedienstleiterin Schwester Bianka, die mit ihren Mitarbeitern ihren Sitz in der Hauskrankenpflege am Döbelner Niedermarkt hat. Herr Brambor bezeichnete sie beim Interview am Mittwoch als „Gesicht des Landes“, da sie in unmittelbarer Umgebung in Zschaitz wohnhaft ist und durch ihre Versorgung auf dem „Land“ eine hohe Synergie und Bekanntheit mit sich bringt. Ende Dezember führte das Organisationsteam, bestehend aus Prokurist Benjamin Brambor und den beiden Pflegdienstleiterinnen Schwester Doreen und Schwester Bianka mit den Mietern und den Angehörigen erste Gespräche über das Interesse einer möglichen pflegerischen und in ihrem Alltag unterstützenden Versorgung durch. Die Ängste der Mieter legten sich. Neben dem pflegerischen Aspekt sehnen sich die Mieter, dass „mehr Leben“ in das Haus gebracht wird. Das neue Betreute Wohnen verspricht ein individuelles Wohnkonzept mit perspektivisch einem abwechslungsreichen Betreuungsangebot und auf Wunsch einer professionellen Dienstleistungsbetreuung durch uns als Pflegedienst. Das Angebot soll neben informativen Themenveranstaltungen auch vielfältige Aktivitäten bereithalten, gern auch in Kooperation mit den im Ort befindenden Dienstleistern und Vereinen. Die Erweiterung der Versorgung im Jahnataler Umfeld sorgte auch bei den ortsansässigen Ärzten, Apotheke und Physiotherapie für Freude. Um direkt vor Ort zu sein, gibt es ab dem 01. Februar in der obersten Etage einen Büroraum, welcher von den Mitarbeitern für Vor – Ort – Termine, Übergaben, Absprachen, Bürotätigkeiten und als Aufenthaltsmöglichkeit der Pause genutzt werden soll. Die Idee steht und wird sich mit der Zeit weiter entwickeln, wachsen und sobald es die Bedingungen zulassen umgesetzt. Auch hier steht unsere bramborianische Firmenphilosophie, individuell auf das Objekt zugeschnittenes Dienstleistungsangebot an oberster Stelle. Sofern es die Voraussetzungen zulassen, könnte unter anderem ein Sommerfest mit den Mietern und Dienstleistern der Gemeinde Ostrau den Startschuss geben. Abschließend des am Mittwoch veranstalteten Gesprächstermins sagt Juniorchef Benjamin Brambor: „Ich freue mich sehr, dass wir nun auch in Ostrau mit unserem Dienstleistungsangebot sind und gleich so herzlich von den Mietern, Klienten und deren Angehörigen und Bürgern, sowie anderen Gewerbetreibenden willkommen geheißen wurden und wir hoffentlich in den nächsten Jahren gemeinsam in guter Zusammenarbeit wachsen werden.“ Euphorisch hat er sich zum Ziel gesetzt, in Ostrau in den nächsten Jahren einen eigenen und ersten Pflegedienst mit direkter Erreichbarkeit und Ansprechpartner vor Ort zu gründen. Ihre Ansprechpartner
| Pressespiegel 2021-01-22/23 Sachsensonntag, Seite 7 2021-01-21 Döbelner Allgemeine Zeitung
Es wird weihnachtlich. Die Pflegeeinrichtungen sind geschmückt und auch die weihnachtlichen Gerüche aus Räucherkerzenduft und frisch gebackenen Gebäcken sind durch die einzelnen Häuser zu riechen. Mit dem Lied „Weihnachtsbäckerei“ läuten die Brambor Pflegeeinrichtungen die Backsaison ein. In der Roßweiner Tagespflege wurde dazu diese Woche schon fleißig der Plätzchenteig angerührt und der Löffel zum Verrühren für den Stollenteig mit Rosinen und Zitronat geschwungen. Für eine gemütliche Dekoration sorgten die Klienten in der Döbelner Tagespflege „Zur Sonne“. Mit viel Freude bastelten sie ihre eigenen Tischgestecke und schmückten den großen Aufenthaltsraum. Tagesaktuelle Eindrücke gibt es wie immer auf unseren Kanälen Facebook und Instagram, sowie in den 24-Stunden sichtbaren Story-Videos und Impressionen. In der Backstube der Roßweiner Tagespflege... Weihnachtliche Tischdekorationen der Tagespflege "Zur Sonne"
Die perfekte Mahlzeit für die aktuelle Jahreszeit sind selbstzubereitete und wohltuende Suppen. Die Klienten aus dem Betreuten Wohnen „Villa Brambor“ schnitten dazu verschiedene Gemüsesorten in kleine Stückchen und setzten einen Kräuterfond an, welcher mit allen Zutaten klein püriert wurde. Das Ergebnis war eine wohlig-leckere Kartoffelsuppe, die zum Abendessen für alle Mieter des Hauses serviert wurde.
Am Donnerstag, den 29. Oktober 2020, gab es für Pfarrer Reinald Richber eine Überraschung als er mit seiner Gitarre in der Hand in den Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens „Zum Türmchen“ kam. Anders als sonst wurde er diesmal von Juniorchef Benjamin Brambor und dem regionalen Presseteam begrüßt. Der Pflegedienst Brambor bedankte sich auf diesem Weg persönlich bei Pfarrer Richber und den Mitgliedern der Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde für die unkomplizierte und jahrelange gute Zusammenarbeit. Dazu überreichte Prokurist Benjamin Brambor einen Präsentkorb und eine Spende in Höhe von 500 Euro für die Kirchgemeinde. Einen großen Dank widmet er dabei der großartigen Gemeindearbeit mit den seit 2009 regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten in beiden Waldheimer Betreuten Wohnen, die den Mietern mit seiner Predigt und bewegendem Gesang einen großen Mehrwert bieten. Auch innerhalb des „Lockdowns“ im Mai 2020 engagierte sich die Kirchgemeinde und veranstaltete mit Kantor René Michael Röder ein privates Musikkonzert im Innenhof des Betreuten Wohnens „Zum Türmchen“. Überwältigt bedankt sich Pfarrer Richber für die tolle Aufmerksamkeit und fragte, wofür die Gemeinde den Betrag einsetzten soll. Juniorchef Benjamin Brambor ist es wichtig, dass das Geld für Projekte in Waldheim verwendet wird, wo auch der Pflegedienst neben Roßwein und Döbeln ortsansässig ist und somit verschiedene regionale Kooperationspartner stützt. Abwechselnd im monatlichen Rhythmus und je nach aktueller Situation bietet Pfarrer Richber für interessierte Mieter einen Gottesdienst in den Räumlichkeiten der Pflegeeinrichtung des Betreuten Wohnens „Staupitzhaus“ und seit 2013 auch im Betreuten Wohnen „Zum Türmchen“ an. Oftmals sind die Mieter nicht mehr so gut „zu Fuß“, um an den Andachten in der Kirche teilzunehmen. Das herausragende Eigenengagement des Pfarrers schätzen die Bramborianer besonders, denn seit Beginn der Kooperation organisiert er seine Besuche selbstständig, zu denen zwischen drei bis zehn Klienten kommen. Die Andacht beginnt Pfarrer Richber mit dem Anzünden einer Kerze, welche im blauen Brambor-Farbton gehalten ist. Nach der Verkündung und Lesung aus der Bibel spricht er den Mietern und Juniorchef Benjamin Brambor, der ebenfalls gleich an dem Gottesdienst mit teilnahm, Mut und Hoffnung zu und vermittelt ihnen auf beruhigende und einfühlsame Art, ein Gefühl auf ihrem Weg nicht allein zu sein! Immer wieder werden Lieder gesungen, zu denen Liedtexte verteilt wurden. Pfarrer Richber begleitet dabei die einzelnen Lieder instrumental mit seiner Mundharmonika oder Gitarre. Der circa einstündige Gottesdienst wird traditionell mit den Fürbitten und Vater Unser beendet. Wir danken für den Besuch und freuen uns auf eine weitere so gute Zusammenarbeit. Auch unserem Instagram-Profil können Sie unter dem Beitrag einen kurzen musikalischen Videoauszug anschauen und hören. Klicken Sie dazu auf das Bild des Gottesdienstes und klicken mit den Pfeiltasten die Galerie nach rechts bis zum Video. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Haben Sie einen Instagram-Account? Dann freuen wir uns über ein ♥ und ein Abonnement, damit Sie keine weiteren Neuigkeiten verpassen. >> Hier geht´s zu unserem Brambor Instagram-Profil << | Presseartikel 2020-10-30 | Döbelner Allgemeine Zeitung, Seite 18 2020-10-30 | Döbelner Anzeiger, Seite 24
Wer kennt sie nicht? Schwester Doreen. Ihre Laufbahn bei der Brambor Pflegedienstleistungen GmbH begann am 14.10.2000 in der Hauskrankenpflege. Mit damals noch zwei Kleinkindern gestaltete sich der Arbeitsalltag eher schwierig. Der Pflegedienst Brambor war zur damaligen Zeit der einzige Pflegedienst in der Region, welcher keine Teildienste hatte und somit Beruf- und Privatleben ideal miteinander verbunden werden konnten. Umso glücklicher war sie, dass die gelernte Krankenschwester bei Pflegedienstchefin Cornelia Brambor in der ambulanten Pflege ihre fachlichen Erfahrungen und ihr Engagement einbringen konnte. An ihren ersten Arbeitstag erinnert sie sich noch heute. Damals wurde sie von Altenpflegerin Ariane eingearbeitet. Highlights waren die Treffen nach dem Dienst in der Garage bei der Firmengründerin höchst persönlich. Lange nach dem Feierabend saßen die Kollegen noch zusammen, tauschten sich aus und hatten eine Menge Spaß. Eine tolle Zeit, an die sich Schwester Doreen noch gern zurück erinnert. 2002 bildete sie sich weiter und absolvierte als Qualifizierung eine Ausbildung zum Praxisanleiter. Nach bestandener Prüfung ist sie seitdem als Hauptmentorin für alle Auszubildenden in der Pflege verantwortlich und begleitet sie auf ihren Entwicklungsphasen im Unternehmen. Mit der Eröffnung der Villa „Zum Rüderpark“ im Mai 2003, übernahm sie die Leitungsposition der Kurzzeitpflege. Nachdem der Pflegedienst in Döbeln „Fuß“ gefasst hat, baute sie die Hauskrankenpflege mit auf und lernte hier die jeweiligen Pflegedienstleiter in den einzelnen Abteilungen entsprechend ein. Eine weitere Etappe ihrer Karriere war die Unterstützung des 2018 realisierten Bauprojektes auf den „Sonnenterrassen“ mit einem Betreuten Wohnen und integrierter Tagespflegepflege im Erdgeschoss. Gemeinsam mit dem Vermieter und Kooperationspartner der TAG Wohnen & Service GmbH unterstützte sie die Vermietung der Betreuten Wohnen und verhalf Pflegebedürftigen zu einem altersgerechten zu Hause mit herrlichen Blick auf die Innenstadt Döbelns. Damals wie heute ist sie mit ihrem Organisationstalent auch in der Planung und Organisation verschiedener Mitarbeiterevents ein unterstützender Pfeiler, der sich mit flippigen Ideen einbringt. Freudestrahlend nimmt Pflegedienstleiterin Schwester Doreen die lieben Glückwünsche und Geschenke von Pflegedienstchefin Cornelia Brambor entgegen.
Gemeinsames Mittagessen im Döbelner Bürgergarten
Auch Kollegen bedanken sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie Teamleiterin des Betreuten Wohnens "Villa Brambor" Schwester Janine und Marketing Managerin Anne Eichhorn Heute ist sie wie die Geschäftsleitung um Cornelia und Benjamin Brambor selbst sagen, „der Joker für alle Fälle“. Wenn es ein Problem gibt, bei dem beide einmal nicht weiter wissen, ist Pflegedienstleiterin Schwester Doreen mit ihrem lobenswerten und hilfsbereiten Engagement „zur Stelle“. Ihre offene, fachlich-kompetente und geradlinige Art bilden eine sehr gute Harmonie und Basis zur Unternehmensphilosophie.
Ihre sogenannte „Lieblingsmitarbeiterin“ wie Frau Brambor im kurzen Interview zum Jubiläumstag am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 mit einem Lächeln im Gesicht freudestrahlend betont, lud sie zum gemeinsamen Mittagessen in den Döbelner Bürgergarten ein. Auch hier wurden wieder angeheitert viele Geschichten und Anekdoten von früher ausgetauscht. Vom Unternehmen erhielt sie neben einer handgeschriebenen Glückwunschkarte und einem Blumengutschein, ein neues Fahrrad – natürlich im blauen Brambor-Farbton. Dieses wurde beim regionalen Fahrradfachhandel am Döbelner Hauptbahnhof gekauft und ist für die sportlich-versierte Schwester Doreen nun ein neuer treuer Begleiter durch die Landschaft Mittelsachsens. Wir wünschen alles Gute, beste Gesundheit und bedanken uns für die immer positive Ausstrahlung, den lobenswerten Einsatz mit einem Höchstmaß an Präzision und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
April 2021
Kategorien
Kategorien
Alle
|