Die Malerprofis der Fa. Bemmann sind diese Woche im Erdgeschoss der Villa „Zum Rüderpark“ tätig und geben unseren Wänden einen frischen Farbanstrich. Bereits seit mehreren Wochen ist das Team im Innenbereich der Villa mit zu Gange und renovierte bereits die Etagen der Kurzzeitpflege mit neuen Bodenbelägen und Wandfarbe in den einzelnen Zimmern und Fluren. Die Klienten und Pflegemitarbeiter des Hauses fühlen sich wohl. An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön! Am Mittwoch wurde in die Hauptgeschäftsstelle der Villa „Zum Rüderpark“ die neuste Ausgabe der Pflegezeitung geliefert. Von unseren fleißigen Bramborianern wird das 20-seitige Magazin in den nächsten Tagen zu unseren Klienten persönlich nach Hause geliefert und an unsere Kooperationspartnern verteilt. Ebenfalls befinden sich in unseren Geschäftsstellen Döbeln, Roßwein und Waldheim die Exemplare zum Durchstöbern und Mitnehmen. Gespannt blätterte am Mittwoch Bürofachkraft Melanie Schmidt im 101. Firmenmagazin, indem über eine gelungene Rosenmontagspremiere, Mitarbeiter-Informationsabende, Wellnessangebote zu Ostern und vieles mehr berichtet wird. Eine klasse Identifikation sind dabei die blauen Fingernägel mit einem Brambor-Schirm von Frau Schmidt. Hier geht´s zur Onlineausgabe: https://www.brambor.com/pflegezeitung.html Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Kobeln! Am Montagmorgen besuchte Pflegedienstchefin einzelne regionale Kooperationspartner in Döbeln. Der Anlass des überraschenden Besuches war es, sich einfach einmal persönlich für die in letzter Zeit gute Zusammenarbeit und hervorragende Unterstützung zum Rosenmontag und den weitern besonderen Brambor-Ereignissen zu bedanken. Dabei überreichte sie jedem persönlich ein kleines Präsent mit einem exklusiven Wein, Brambor-Nackenkissen und Kralle und dankenden Worten in einer handschriftlich geschriebenen Karte. In ihren Gesprächen betonte die Firmengründerin Cornelia Brambor, dass sie besonders die offene, regionale Verbundenheit und ein gegenseitiges „Nehmen-und-Geben“ schätzt, was die einzelnen Wirtschaftsunternehmen untereinander stützt.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Weimert Bedachungen Döbeln GmbH, die Stadtwerke Döbeln GmbH, DJ Olli und das WelWel- Döbelner Sport und Freizeit GmbH & Co.KG widmen. Was gibt es schöneres als das herrliche Frühlingswetter zu genießen und die wärmenden Sonnenstrahlen an der frischen Luft „einzufangen“? Das dachten sich auch die SeniorInnen der Tagespflege „Sonnenterrassen“. Die große Terrasse auf der Südseite des Betreuten Wohnens und Mehrgenerationenhauses, wird bei diesen Temperaturen fast ganztägig genutzt. Neben der sportlichen Beschäftigung am Morgen, wurden am Freitag kleine Pflanzensetzlinge in Töpfe gepflanzt und kniffeligen Quizfragen beantwortet. Das sonnige Wetter wurde zur Mittagszeit gleich weiter genossen und diesmal auf der Terrasse serviert. Auch das Vesper mit leckerem Kuchen, Saft und Kaffee wurde in der Sonne unter der Markise verzehrt.
Mit tanzenden Bewegungen ging es am Donnerstag in der Tagespflege Roßwein in den Nachmittag. Die Hortkinder „Am Weinberg“ besuchten die Senioren und hatten sich zu lustiger Gute-Laune-Musik ein tolles Beschäftigungsprogramm ausgedacht. Als erstes wurden Bewegungen inszeniert, die den Weg vom Schwimmbad und zurück zur Villa „Zum Rüderpark“ inszenieren. Laufbewegungen, Armübungen wie Schließspint aufschließen, schwimmen, Duschbewegungen, wurden von den Kindern vorgeführt und die Tagespflegegäste machten diese entsprechend nach. Schnelligkeit und Rhythmus war ebenso bei einigen Tanzliedern gefragt. Neben den Kindern, forderten auch die beiden Pflegeassistentinnen Heidi und Jasmin die Senioren zum Tanz auf. Alle hatten sehr viel Spaß und waren über die schöne und abwechslungsreiche Nachmittagsgestaltung sehr dankbar.
Einen kleinen Ausschnitt aus Bildern und kurzen Tanzsequenzen finden Sie unter dem folgenden Link. Sie verlassen dabei den Newsletter und gelangen automatisch auf unsere Facebook-Seite. Eine Anmeldung zum Anschauen des Kurzplots ist dazu nicht erforderlich. In der seit November 2018 eröffneten Tagespflege „Sonnenterrassen“ bekamen diese Woche die ersten Glasscheiben ein neues Design. Aufgrund der vielen Räumlichkeiten und Verglasungen, wurde zur besseren Orientierung der Eingangsbereich der Tagespflege beklebt. Die einladende Beschriftung von der Garderobe in den ersten großen Aufenthaltsraum, gefällt nicht nur Pflegefachkraft Schwester Nicole besonders gut, sondern wurde auch von den Gästen der Tagespflege als herzlich und gut befunden. Danke an das Team von Arten und Vielfalt!
Immer wieder schön und gern anzusehen ist es, wenn die einzelnen Pflegeeinrichtungen über ihren Alltag mit den Klienten berichten und Angehörige, Interessenten und uns daran teilhaben lassen. Einen Gruß zum Wochenende gibt es diesmal von den Tagespflegegästen auf den Sonnenterrassen. Wie fast jeden Tag starten die mittlerweile 14 Klienten nach dem Frühstück mit einer Sporteinheit auf der großen Terrasse. Nach der Morgenroutine widmeten sich die Senioren und größtenteils Mieter des Mehrgenerationenhauses der Bayerischen Straße 11 und 12, der Zubereitung des Mittagessens zu. Da viele gern in der Küche aktiv sind und ihre Mahlzeiten selbst kochen, gab es am Freitag ein Lieblingsgericht aus gekochten Kartoffeln mit Kräuterquark und frischem Gurkensalat. Damit die Kleidung nicht verschmutzt, zogen sich die Klienten eine Brambor-Schürze über. Für das Kaffeetrinken zerkleinerten sie mehrere Äpfel und stellten mit Zucker und Zimt eine leckere Füllung für die Blätterteigtaschen her, die zum Kaffeetrinken serviert wurden.
Am Mittwochabend informierten sich zu einer weiteren Informationsveranstaltung wieder knapp 20 BramborianerInnen. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wurde kurzerhand ein Zusatztermin für die Besichtigung festgelegt und die Teilnehmerzahl dadurch gesplittet. Somit haben alle interessierten Mitarbeiter die Möglichkeit, in einer gemütlichen Atmosphäre die neue Tagespflege „Sonnenterrassen“ kennen zulernen und zu begutachten.
Amüsant und ungewöhnlich zugleich war es, als kurz vor Beginn auf der Terrasse zwei Mitarbeiter standen und dachten, dass dies der Eingang zum Objekt sei. Mit einem Lächeln begrüßte auch Juniorchef und Referent des Abends Benjamin Brambor die beiden und zeigte ihnen nach einer kurzen Projektübersicht der Bauphase bis zur Eröffnung, den eigentlichen Zugang zur Tagespflege, dass alle humorvoll aufnahmen. In einer lockeren Runden und mit vielen interessanten Fragen wurden die einzelnen Räume bestaunt und begutachtet. In seinen Projektausführungen betonte Benjamin Brambor, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit erstmalig in diesem großen Umfang mit einer Wohnungsgesellschaft realisiert wurde. Fasziniert nahmen die Mitarbeiter in den bequemen und ergonomisch geformten Liegesesseln Platz und genossen den Blick zur Decke des Ruheraumes, wo lichtinszenierte Naturbilder ein harmonisches Raumgefühl vermitteln. Die Küche mit den unterschiedlichen Arbeitshöhen für Klienten und Mitarbeiter der Tagespflege, wurde besonders gelobt. Weiterhin ist ein stimmiges Konzept aus rückenschonender Höhe von Backofen und Geschirrspüler, Klimaanlagen, moderne Büroausstattung und ein zeitgemäßes Farb- und Lichtdesign vorzufinden. Ein „Wow“ war bei Betreten des Pflegebades zu vernehmen. In dem Raum mit sonnenverglasten Fenstern, befinden sich regenbogenfarben-wechselnder Sternenhimmel mit behindertengerechtem WC und Friseurwaschbecken und einer vollautomatisierten Aroma-Pflegevollbadwanne sowie eine Massage-Schwebeliege. Beide Hightech-Wellnessgeräte verfügen über ein integriertes Soundsystem, Farbtherapie und verschiedenen Massagefunktionen zur Erholung, Entspannung und Förderung der Mobilität und Anregung der Durchblutung des Nutzers. Die Liege wurde von einigen Bramborianern gleich getestet und für gut befunden. Wir danken für den schönen Abend und freuen uns auf eine weitere Informationsveranstaltung im April. Der Winter ist bei den Klienten der Tagespflege Roßwein nun verabschiedet. Dazu dekorierten sie gemeinsam mit den beiden Pflegeassistentinnen Heidi und Marion mit Praktikantin Jessica ihre Räumlichkeiten mit blumenartigen Gestecken und Sträuchern. Damit die Pinnwände wieder farbenfroh und mit Informationen rund um die Jahreszeit gefüllt sind, lasen die SeniorInnen in den unterschiedlichsten Gartenzeitungen. Im Anschluss griffen sie zur Schere und schnitten die bunten Motive aus, um sie dann auf großes Papier aufzukleben und damit die Pinnwände zu zieren. Außerdem durfte bei dem sonnigen Wetter ein Spaziergang durch den Park der Villa „Zum Rüderpark“ nicht fehlen, bei dem die ersten Frühblüher begutachtet wurden.
Auch in den Brambor Pflegeeinrichtungen ist die fünfte Jahreszeit eingezogen und wurde mit Musik, Tanz, Spiel und Spaß gefeiert. In der Tagespflege „Sonnenterrassen“ begann der sonnige Tag nach dem Morgensport auf der großen Terrasse mit verschiedenen Bewegungsspielen. Schnelligkeit und Motorik war beim dem Klammerspiel gefragt, bei dem die Senioren so schnell es ging, die jeweiligen Klammern an ihrem Kostüm anheften mussten. Wurfsicherheit war beim Tischspiel gefragt. Für das Vesper am Nachmittag bereitete Pflegeassistentin Heidi leckere Quarkkrapfen zu, während in der Zwischenzeit Betreuungskraft Jasmin die Klienten beim um die Wette aufrollen von Gegenständen anfeuerte. In der „Sonne“ wurden Luftballon-Spiele, ebenfalls das Aufrollen von Gegenständen nach Schnelligkeit als Beschäftigung durchgeführt. Zu peppiger Partymusik schunkelten die Gäste der Tagespflege in ihren Stühlen hin und her, sangen kräftig mit und hatten dabei eine Menge Spaß. Bereits in den frühen Nachmittagsstunden wurde es musikalisch, da die Bramborianer eine kleine Gesangseinlage ihres Auftrittes zum Rosenmontag aufführten. Die Mitarbeiter im Betreuten Wohnen „Zum Türmchen“ überlegten ebenso ein abwechslungsreiches Programm. Neben Rätselraten, erzählte Pflegeassistentin Monika eine interaktive Geschichte, bei denen unsere Klienten, je nachdem ob sie gerade die Handlungsperson der Geschichte waren, verschiedene Bewegungsübungen ausüben sollten. Zum Kaffeetrinken gab es selbst zubereitete Bowle und leckere Marmeladen-Pfannkuchen. Nur wenige Minuten von den Waldheimer Betreuten Wohnen entfernt, befindet sich die Tagespflege Hartha. Zum Faschingsauftakt lud Pflegeassistentin Annett ein, die den Gästen eine bunt, geschmückte und reichlich gedeckte Frühstückstafel mit frischen Brötchen und Aufschnitten servierte. Mit lustigen Spielen, glitzernden Tröten, Gesang und Faschingsmusik verbrachten die verkleideten Senioren einen erlebnisreichen Tag. Schon etwas eher als zum Rosenmontag feierte die Tagespflege Roßwein die „Zeit der Narren und Närrinnen“. Dazu bereiteten die Förderschüler unter der Leitung von Frau Hertling köstliche Krapfen zu, die sie anschließend in eine Zucker-Zimt-Mischung wälzten. Nach einem ausgiebigen Frühstück folgten im Rahmen der Beschäftigung sportliche Spiele. Eine Menge Spaß hatten alle beim Dosenwerfen, Aufrollen des Fadens, Mumienspiel und beim Sitztanz. Um auch schon die ersten warmen Sonnenstrahlen einzufangen, nutzten die Senioren das sonnige Wetter und spazierten durch die große Parkanlage des Rüderparks. Zum Kaffeetrinken ließen sich die Gäste die am Vormittag zubereiteten Kräppelchen schmecken.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
November 2024
Kategorien
Kategorien
Alle
|