Wir wünschen viel Freude mit den coolen Werbeartikeln für Groß und Klein 😎.Die Kindertagesstätte “Jahnataler Wiesenstrolche” veranstaltete am Freitag ein großes Familienfest im Noschkowitzer Wald und fragte uns zur Unterstützung an. Seit vielen Jahren sind auch unsere Wurzeln Pflegedienst stark verankert. Durch die Übernahme des Betreuten Wohnens Ostrau im Januar 2021, wurde die individuelle Pflege und Betreuung durch das professionell geschulte Personal weiter ausgebaut. Um zum guten Gelingen bei dem Fest beizutragen. stellten wir eine “bunte” Kiste aus verschiedenen Werbepräsenten zusammen, die Cornelia Brambor und Anne Eichhorn an Kim-Eileen Richter vom Elternrat übergeben haben.
Wir sind begeistert. Mit einem deutlichen Vorsprung von knapp 100 Stimmen vor der Döbelner Dance Company (729 Stimmen) und den Judokas vom Döbelner SC Judo (628 Stimmen) zogen die Döbelner Kanuten schwungvoll über die Ziellinie und reihten sich an die Spitze der Rangliste aus der Brambor Votingaktion anlässlich des 30 jährigen Firmenjubiläums. Am vergangenen Sonntag richtete der sehr engagierte Verein die mittlerweile 36. Frühjahrsregatta am Vereinsdomizil dem Kanuheim auf den Bischofswiesen aus. Der Verein umfasst rund 90 Mitglieder und teilt sich in die Bereiche Rennsport und Drachenboot. Unter den Zuschauern und Gästen des hervorragend organisierten Wochenend-Rennens befand sich ebenso Juniorchef Benjamin Brambor, der sich das interessante Spektakel direkt vor Ort anschaute und spannend die einzelnen Rennen mitverfolgte. Aus 16 Vereinen nahmen rund 290 Sportler aus nah und fern an dem Wettbewerb teil und traten im 1er oder als Team im 2er oder 4er Kajak oder Kanadier gegen ihre Gegner an. Die Veranstaltung wurde zudem mit einer großen Überraschung für die Vereinsmitglieder gekürt. Freudig nahm Juniorchef Benjamin Brambor das Mikrofon und bekundete das großartige Engagement des Vereins und führte die Ehrung des Gewinners aus der Spendenaktion durch. Mit einer Spendensumme von 3.000 Euro ist der Kanuverein Sieger der Votingaktion und für die Fördersumme überaus dankbar. Laut stark jubelnd und wohl verdient erfolgte noch ein gemeinsames Gruppenbild. Stolz ist der Verein unter anderem auf die Erfolge der neunjährigen Fiona, die mit leuchtenden Augen ihre beiden Medaillen im 2er und 4er präsentierte. Interessant sind die einzelnen Räumlichkeiten auf dem großen Areal an der Freiberger Mulde. Dabei erhielten wir eine kleine “Privatführung” und Rundgang durch die einzelnen Räumlichkeiten, wie das Bootshaus, in den sich knapp 40 Boote unterschiedlicher Disziplinen, Materialien und Länge befinden. Angrenzend gibt es ein kleines Büro, sowie einen Fitnessraum. Die kleine Hannah übte dabei an der Vorrichtung des Kajakfahrens, welches ideal für Trockenübungen geeignet ist. Wir wünschen viel Freude mit dem Hauptgewinn und wünschen eine weiterhin erfolgreiche sportliche Saison. Einen kurzen Videoeinblick gibt es auf unserer Facebook-Seite. Klicken Sie einfach auf den Link. Dabei werden Sie automatisch auf unsere Brambor-Facebook-Seite weitergeleitet, um das Video mit oder ohne vorherige Anmeldung anzuschauen.
>> Videoausschnitt - 36. Döbelner Frühjahrsregatta << Es ist früh morgens in der Freien Landschule für Mehrgenerationen. Lehrer und Schüler versammeln sich auf dem sogenannten “Marktplatz” und besprechen den bevorstehenden Tag. Insgesamt 46 Schüler der Klassenstufe 5 und 6 werden derzeit im ehemaligen Gesundheitsamt an der Mastener Straße unterrichtet und lernen generationsübergreifend voneinander und miteinander. Der Verein nahm ebenso an der Brambor Votingaktion teil und reihte sich mit 380 Stimmen auf Platz 6 der Ranglistentabelle ein. Diese Woche besuchte Juniorchef Benjamin Brambor die Schule und erhielt einen Einblick in das Schulkonzept. Dabei lernte er Schüler und Lehrer kennen und tauschte sich mit ihnen über dessen Intension und Zielvorhaben aus. Begrüßt wurde er von Schulleiterin Susan Gasse, die ihn durch die einzelnen Räumlichkeiten auf einem Rundgang durch das Schulgebäude führte. Deutlich zu merken sind die Harmonie und der respektvolle Umgang miteinander. Eltern und Partner werden ebenso intensiv in einzelne Projekte mit eingebunden und integriert. Ein gegenseitiger respektvoller Umgang und stets ein umweltbewusstes Handeln spielen in den Lernmethoden eine essentielle Rolle. Das Konzept beruht wie der Name bereits besagt auf einem “aktiven, freien und, ungezwungenen” Lernen, bei dem sich die Kinder teilweise selbstständig organisieren. Jeder Schüler hat einen eigenen Mentor an seiner Seite, der ihn in seinen Lern- und Entwicklungsprozessen begleitet und unterstützt.
Die 500 Euro Spendensumme möchte die Freie Landschule als Grundbaustein für eine Küche oder Werkstatt der Fächer WTH (Wirtschaft-Technik-Hauswirtschaft) investieren. Das gemeinsame Siegerfoto entstand auf dem Schulhof. Im Anschluss spielte Juniorchef Benjamin Brambor als Stürmer der 1. Männermannschaft des RSV Abt. Fussball mit den Kindern eine Runde Fußball. Im Herzen sind sie wie jeder teilgenommene Verein unserer Brambor-Votingaktion ein wahrhafter Sieger. Leider hat es für das Ostrauer Tierheim "Wiesengrund" nicht unter die ersten 10 Plätze gereicht. Aus dem 10.000 Euro-Spendentopf haben wir 500 Euro noch nicht komplett vergeben, sondern möchten den offenen Betrag an zwei Vereine überreichen, die ebenso eine großartige Einsatzbereitschaft an Vereinsaktivitäten aufweisen.
Als Überraschung haben wir das Tierheim Ostrau ausgewählt und möchten den Mitgliedern sowie deren großartiges Engagement mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 250 Euro unterstützen. Die Freude war hierbei riesig. Um die Tiere und auch die Vereinsfunktionäre näher kennenzulernen, besuchte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor am Samstag das Frühlings- und Tierheimfest überreichte persönlich den Scheck, sowie kleine Werbepräsente. Hund, Katze und weitere fellige Freunde konnten am vergangenen Wochenende im Ostrauer Tierheim "Wiesengrund" begutachtet werden. Die Mitglieder des Vereins luden bei herrlichsten Wetter zum jährlichen Tierheimfest ein und öffneten für zahlreiche Besucher ihre Türen. Unter den Gästen befanden sich ebenso einige Klienten aus der Hauskrankenpflege und dem Betreuten Wohnen Ostrau. Freudig spazierten die Senioren mit Pflegedienstleiterin Schwester Bianka durch das festlich geschmückte, große Areal und ließen sich von der Tierwelt verzaubern. Dabei streichelten sie freudig Hund und Katze und schunkelten eifrig im Partyzelt zur Stimmungsmusik der Jahnataler Blasmusikanten mit.
Die “Brambor-Reise” unserer Kennlerntour der regionalen Vereine aus der Online-Brambor-Voting Aktion anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums geht weiter. Am vergangenen Wochenende begaben sich Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und ihr Lebensgefährte Uwe Balzer nach Mochau auf eine Entdeckertour. Energiegeladen startete das ehrenamtlich engagierte Team des Küsterhauses Mochau in die neue Saison und öffnete die Museumstüren für alle Interessenten, die sich gern auf eine Zeitreise in ihre Kindheit oder noch weiter zurück begeben möchten. Begeistert bestaunten Cornelia Brambor und Uwe Balzer die Ausstellung und überreichten der Interessengemeinschaft einen 500 Euro Spendenscheck für die erlangten 357 Stimmen und einen hervorragenden 9. Platz des Brambor-Votings.
Tanzend und schwungvoll in den Mai ging es für die Mitglieder der Döbener Dance Company. Der Verein umfasst über 100 Mitglieder, welche aus verschiedenen Altersgruppen entsprechende Tanzformationen bilden und gern zu verschiedenen Veranstaltungen gebucht werden. Die Tänzerinnen und Tänzer luden vergangenes Wochenende zu einem Trainingslager in den Räumlichkeiten des Töpelwinkels ein. Als teambildende Maßnahme wurden neue und alte Tänze gemeinsam vorbereitet und geprobt. Um das Vereinsleben und das herausragende Engagement besser kennen zu lernen, besuchte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor den Verein und war regelrecht von dem großartigen Einsatz begeistert. Laut stark jubelnd und wohlverdient nahmen die Mitglieder der Döbelner Dance Company den Spendenscheck von 2.000 Euro und einer Auswahl an praktischen Werbemittteln entgegen. Die Fördersumme soll vorrangig für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich eingesetzt werden. Stolz und dankbar für die großartige Spendenaktion präsentierten die Tänzer und Tänzerinnen ihren Vereinstanz.
Für ein spektakuläres Team- und Spendenbild sorgte die Hebebühne von Bemmann, welche gerade zur Reinigung des Kletterwürfels diente und für einen tollen Schnappschuss aus 10 Meter Höhe zweckentfremdet wurde. Wir wünschen alles Gute und viel Freude mit dem großartigen Spendenbetrag. Einmal Robin Hood über die Schulter schauen. Vergangenes Wochenende luden die Döbelner Bogenschützen zum traditionellen Maipokal in das Stadion am Bürgergarten ein. Als begeisterte Zuschauerin besuchte Firmengründerin Cornelia Brambor die Muldenstädter und beobachtete die ambitionierten Schützen aus Sachsen und den angrenzenden Bundesländern während des Wettkampfgeschehens. Mit von der Partie war ebenso Marketing Managerin Anne Eichhorn, die auf einer Distanz von 70 Metern den Bogen gespannte. Über 50 aktive Mitglieder weist die Vereinsregie auf. Der Verein verbucht zahlreiche Titel auf Landes- und Deutschlandebene und bildet stets bei verschiedenen Veranstaltungen ein gern gebuchtes Rahmenprogramm. Bei der Brambor Votingaktion anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums schossen sich die Stiefelstädter mit 370 Stimmen in die Herzen ihrer Fans und sicherten sich den siebten Rankingplatz. Begeistert lobte Cornelia Brambor das herausragende Engagement und das familiäre Flair der Bogner. Stolz und euphorisch überreichte sie den wohlverdienten Gewinn von 500 Euro mit einem kleinen, praktischen Werbepräsent und bedankte sich für die Einblicke in die Welt des Bogenschießens.
Stolz und allen Grund zur Freude können die Kitties vom Döbelner Kinder- und Jugendsportclub sein. Die sieben bis neunjährigen erhielten am Samstag, den 01. April neue Trainingsjacken, die in Kooperation des Old Town Pub Döbelns und uns als Pflegedienst Brambor gesponsert wurden. Die neue Vereinskleidung wurde nach einem kurzen Gruppenfoto freudig vor einem sensationell und stimmungsvollen Publikum in der Stadtsporthalle Döbeln zum Vereinstanz präsentiert. Trainiert werden die jungen Tänzerinnen von Übungsleiterin Maggie Messner.
Wir wünschen viel Freude damit und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Tanzen. Einen kurzen Einblick in die Tanzwelt der Kitties gibt es auf unseren sozialen Medienkanälen. Klicken Sie dazu auf den Link oder das Gruppenfoto. Dabei verlassen Sie diesen Blogbeitrag und werden automatisch auf unsere Instagram-Seite weitergeleitet, auf der Sie sich den Videoausschnitt auch ohne vorherige Registrierung anschauen können. Selbstverständlich freuen wir uns auch über ein "Gefällt mir" oder Kommentar unter dem Beitrag. Sensationell. Am vergangenen Wochenende wurde es musikalisch. Die Minis von den Roßweiner Spielleuten verbrachten ihr Trainingswochenende in der Vereinsstätte der Bagadi Ranch. Dabei erlebten die sieben bis neunjährigen Musiker gemeinsam tolle Teamtage aus intensiven Übungsstunden allein oder in der Gruppe und verbrachten ebenso außerhalb der Musik viele gemeinsame Momente zur Stärkung des Teamgeistes. Zur Premiere am Sonntag führten sie vor Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden der Musik ein kleines Programm auf. Im Publikum befanden sich auch die Bramborianer Juniorchef Benjamin Brambor mit seiner Tochter Hannah und Marketing Managerin Anne Eichhorn. Nach der großartigen Musikaufführung, welche mit dem seit kurzem ernannten Weltkulturerbe - dem “Steigerlied” - beendet wurde, überreichten wir anlässlich der Brambor-Votingaktion eine Geldspende. Für den Verein reichte es während der Abstimmungsphase leider nicht für einen Platz unter den ersten zehn. Aus der noch offenen Fördersumme wählte die Geschäftsleitung des gleichnamigen Pflegeunternehmens unter anderem die Roßweiner Spielleute aus. Stolz und begeistert über das ehrenamtliche Engagement und den großartigen Einsatz der Übungsleiter Michelle Tschentsher und Anja Küchler, sowie den Musikern, verdoppelte Prokurist Benjamin Brambor den Spendenbetrag von 250 Euro für die Vereinskasse. Jeden Freitag üben die Minis von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der ehemaligen Ingenieurschule in Roßwein. Ein eigenes Vereinsdomizil haben die Spielleute noch nicht und sind derzeit auf der Suche. Rund 50 aktive Mitglieder befinden sich unter der Federführung der Vorsitzenden Susan Koinzer in dem Verein und proben regelmäßig in ihren Trainingsgruppen für verschiedene Auftritte, wie Festumzügen, Stadtfesten oder auch dem Lampionumzug der Böhringer Feuerwehr am Samstag, den 01. April 2023. Einen kurzen Videoauszug können Musikbegeisterte auf unserer Instagram-Seite sehen. Mit Klick auf das Bild beziehungsweise dem aufgeführten Link verlassen Sie die Blog-Nachrichten und gelangen automatisch auf unseren sozialen Medienkanal Instagram, auf dem Sie sich den Clip auch ohne Anmeldung anschauen können. Instagram-Fans können sehr gern dem Beitrag ein ❤️ geben, kommentieren und in ihrer Story teilen.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
June 2023
Kategorien
Kategorien
All
|