Brambor Pflegedienstleistungen
  • Pflege zu Hause
    • Informationen
    • Demenzbetreuung
    • Servicepakete
    • Pflegedienst Kosten >
      • Brambor Kostenrechner
    • Hausnotruf
  • Tagespflege
    • Informationen
    • Tagespflege Döbeln I - Zur Sonne
    • Tagespflege Döbeln II - Sonnenterrassen
    • Tagespflege Rosswein
  • Kurzzeitpflege
    • Informationen
    • Hinweise für den Aufenthalt
  • Betreutes Wohnen
    • Informationen
    • Servicepakete
    • Betreutes Wohnen Döbeln
    • Betreutes Wohnen Waldheim
    • Betreutes Wohnen Rosswein
  • Über Brambor
    • Das Unternehmen
    • Neuigkeiten
    • Pflegezeitung
    • Infobroschüre
    • Beratung
    • Wellnesspakete
    • Veranstaltungen
    • Engagement
    • MDK Qualitätsprüfung
    • Stellenangebote
    • BRAMBOR-AKADEMIE
    • Kontakt

Pflegedienstchefin auf Weiterbildung

20/11/2020

 
Brambor Pflegedienst Kloster Münsterschwarzach
Vom 04. bis 08. Oktober 2020 nahm Pflegedienstchefin Cornelia Brambor an einem Weiterbildungsseminar für Führungskräfte im Abtei Münsterschwarzach teil. Unter dem Thema „Meine Führungsrolle und ich“, galt es sich selbst und seine Mitmenschen wahrzunehmen und zu verstehen. Auf kreative Denkweise wurden den dreizehn Kursteilnehmern, welche aus Führungskräften verschiedener deutschlandweiter Pflegedienste stammten, interessante und nützliche Impulse, Hilfestellungen zur Selbstreflektion und dem weiteren Wachstum des Unternehmens, sowie der eigenen Lebensgestaltung unter dem religiösen Glaubensaspekt in einer tollen Atmosphäre vermittelt. Lesen Sie nun einen Bericht über die spannenden Eindrücke:
Bild
Es ist morgens 04:40 Uhr. Mit einem lauten „Gong“ durch die Hausglocke wurde Cornelia Brambor im Gästehaus geweckt. Schnell anziehen, waschen und hygienische Pflege - so begann jeder Tag im Kloster. Der Tagesablauf ist sehr strukturiert und geordnet. Kurz vor 05:00 Uhr trafen sich die Schulungsteilnehmer und die im Kloster wohnenden Benediktiner zur ersten Morgenmesse in der Abteikirche. Die Morgenhore und Laudes mit meditativen Texten, Lob und Gesang spendeten Kraft und Ruhe für den bevorstehenden Tag. „Es herrschte ein unbeschreiblich tolles Flair, mit flackernden Kerzen, Gesang und Gebeten“, erzählte Frau Brambor voller Begeisterung.

Um 06:30 Uhr folgte eine weitere Andacht mit anschließender Meditation. 7:20 Uhr gab es Frühstück und nach der Mittagshore folgte eine kurze Pause, sowie Zeit zum Mittagessen. Bedient wurden die Führungskräfte von Mönchen, die im Kloster leben.
Nach der jeweiligen Stärkung fanden die Coaching-Seminare im sogenannten Benediktsaal statt. Diese wurden von der Unternehmensberatung Wißgott gehalten. Ziel des Kursprogrammes was es, seine aktuelle Umgebung bewusst wahrzunehmen, sich selbst und seine Rolle des zu leitenden Pflegedienstes zu hinterfragen und zu reflektieren. Interaktive Rollenspiele unterstützten das stimmige und ganzheitliche Kurskonzept und gaben elementare Denkanstöße, welche Prozesse im Arbeitsalltag und dessen Strukturierung optimiert werden können.
Brambor Pflegedienst Kloster Münsterschwarzach  Weiterbildung Cornelia Brambor
Brambor Pflegedienst Kloster Münsterschwarzach  Weiterbildung Cornelia Brambor  Rundgang
Brambor Pflegedienst Kloster Münsterschwarzach  Weiterbildung FührungskräfteCornelia Brambor
Interessant war zu der angebotenen Weiterbildung auch ein Rundgang durch das Areal in Münsterschwarzach. Seit über 1.200 Jahren leben und arbeiten dort rund 100 Mönche, die sich dem Glauben Gottes versprochen haben. Die über 20 Klosterbetriebe aus unter anderem Landwirtschaft, einer eigenen Bäckerei mit täglich frischen Backwaren, Metzgerei, Gärtnerei, Bücherei und dem Verkauf von selbst angefertigtem Schmuck aus der eigenen Gold- und Silberschmiede, geben einen Einblick in das Leben im Benediktinerabtei.
Inspirierend und empfehlenswert sind die Spaziergänge und die Ausstellung mit Einblicken in die geschichtliche Entwicklung. Nach dem Komplet folgte von 19:30 bis 21:00 Uhr die letzte Trainingsmaßnahme der Schulung, eh sich Pflegedienstchefin Cornelia Brambor bis zur Nachtruhe um 22:00 Uhr Zeit für sich nehmen und den Tag mit den vielen gesammelten Eindrücken Revue passieren zu lassen konnte. Der nächste Tag der Seminarveranstaltung für Führungskräfte begann wie zuvor um 04:40 Uhr.
Brambor Pflegedienst Kloster Münsterschwarzach  Weiterbildung Seminar Cornelia Brambor
Die Firmeninhaberin des gleichnamigen Pflegedienstes ist sehr dankbar über die „kleine Auszeit“ und betonte, dass die Tage für sie sehr wertvoll waren, da sie für einen kurzen Moment aus dem sogenannten „Hamsterrad“ entfliehen und neue Kräfte sammeln konnte, sowie nützliche Hilfestellungen durch die angebotene Coaching-Maßnahme erhielt. „Eine wunderbare Therapie für die Seele in einem fantastischen Kloster, welches genügend Raum und Zeit verspricht, inne zu halten“, sagt sie abschließend.

Einführungsseminar für neue Mitarbeiter

13/10/2020

 
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Quereinsteiger 2020
Insgesamt 13 Bramborianer aus den verschiedenen Abteilungen und Häusern des gleichnamigen Pflegedienstes bildeten sich am Dienstag, den 13. Oktober 2020 im Schulungsraum des Betreuten Wohnens Roßwein fort. Die interne Mitarbeiterschulung richtete sich vor allem an neue Pflegeassistenten und Quereinsteiger. Einige von ihnen hatten bereits erste Erfahrungen in der Altenpflege gesammelt. Diese Art der Qualifizierung wurde bereits im Juli diesen Jahres angeboten und erwies sich als äußerst positiv, sodass die Idee, alle neuen Pflegekräfte an einem zentralen Ort und Termin zu schulen, fortgeführt wurde.
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Quereinsteiger Theorie 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Pflegedienstchefin Cornelia Brambor 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Mentoren Quereinsteiger 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Quereinsteiger 2020 Schulungsteilnehmer
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Quereinsteiger 2020 Referentin
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Quereinsteiger 2020 Marketing Anne Eichhorn
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Pflegedienstchefin Cornelia Brambor höchst persönlich. Neben der Vorstellung des Unternehmens erläuterte sie den hohen Qualitätsanspruch und die Firmenphilosophie, einer individuellen und professionellen Pflege und Betreuung. Wert legt die Pflegedienstinhaberin besonders auf die Einhaltung bestimmter Unternehmensprozesse, zu denen jeder einzelne Bramborianer einen Teil dazu beiträgt. Freudestrahlend und stolz bedankt sie sich zum Schulungstag, dass sich in den letzten Wochen und Monaten immer wieder neue Pflegekräfte aus anderen Pflegediensten oder sogar Quereinsteiger aus einer anderen Branche für den Pflegeberuf und die Brambor Pflegedienstleistungen GmbH begeistern.
Die beiden Mentorinnen des Seminars waren Pflegedienstleiterin Schwester Doreen und Schwester Bianka. Anfangs vermittelten sie interessanten theoretische Grundlagen und Wissensinhalte zu Diabetes, zur Blutzuckermessung, dem richtigen Heben und Tragen, sowie einem gründlichen und ordnungsgemäßen Händedesinfizieren. Im zweiten Teil konnten die Mitarbeiter das gelernte Wissen bei den praktischen Übungen anwenden. Immer wieder versetzten sie sich in die Rolle des Klienten und der Pflegemitarbeiter und konnten somit den Transfer und die einzelnen Vorgänge gut reflektieren und abrufen. Lobenswert empfanden die beiden Referentinnen Schwester Doreen und Schwester Bianka, die interaktive Mitarbeit und das rege Interesse an der Weiterbildung, bei der die Teilnehmer gezielt Fragen bei der Ausführung der praktischen Übungen stellten und somit nützliche Tipps und Tricks zur Erleichterung des Arbeitsalltages für sich und den Klienten erhielten.
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Praxis Quereinsteiger 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung praktische Übungen für Quereinsteiger 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung richtiges Heben Quereinsteiger 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung praktischer Teil Quereinsteiger 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Übungen Quereinsteiger 2020
Brambor Pflegedienst Mitarbeiter Weiterbildung Training für Quereinsteiger 2020
Immer wieder betonten die Mentorinnen, dass ein rückengerechtes Arbeiten durch entsprechendes Einstellen der Höhe des Pflegebettes oder auch ein richtiger „Handgriff“ am Körper des Klienten, das Heben und Tragen in den Rollstuhl für beide – Patient und Mitarbeiter – angenehm gestalten.
Das Feedback fiel bei den neuen Bramborianern sehr positiv aus. Eine weitere interaktive Weiterbildung ist im sogenannten Aufbaukurs im November geplant, bei denen weitere Expertenstandards thematisiert werden.
Einen kleinen medialen Einblick gibt es auf unserem Instagram-Kanal. Zum Anschauen klicken Sie einfach hier: Video-Einführungsseminar 
Eine Anmeldung/Registrierung ist dazu nicht erforderlich. Für alle, die einen Instagram-Account, besitzen freuen wir uns selbstverständlich über ein ♥und Sie als neuen Follower zu gewinnen.
Bild
Jobs in der Pflege (auch für Berufs- und Quereinsteiger)
>> Stellenangebote
>> Online bewerben
>> Wie ist es so bei Brambors?
>> Noch Fragen zur Bewerbung?
​
>> Einblicke in unseren Pflegedienst

Aktuelle Jobangebote im Überblick

10/10/2020

 
Brambor Pflegedienst Job Teamleitung Betreutes Wohnen Mitarbeiter Doebeln
Brambor Pflegedienst Job Pflegefachkraft Betreutes Wohnen Mitarbeiter Doebeln
Brambor Pflegedienst Job Pflegeassistenz Betreutes Wohnen Mitarbeiter Doebeln
Brambor Pflegedienst Job Pflegeassistenz Betreutes Wohnen Mitarbeiter Waldheim
Brambor Pflegedienst Betreuungskraft Job Tagespflege Kurzzeitpflege Rosswein Doebeln
Brambor Pflegedienst Online Bewerbung Stellenangebote Mitarbeiter Praktikanten Pflegefachkraft Doebeln Rosswein Waldheim
Brambor - Stellenangebote 
Bewerbungsformular
FAQ 

Teamberatung der Kurzzeitpflege im Rüderpark

29/9/2020

 
Brambor Pflegedienstleistungen Teamberatung Kurzzeitpflege
Brambor Pflegedienst Kurzzeitpflege Meeting Team Mitarbeiter 2020
Diese Woche erfolgte die erste Teamberatung der Kurzzeitpflege. Das Wetter wurde dazu optimal genutzt, sodass das Team ihr Meeting nach draußen unter den großen Schirm im idyllischen Parkgelände der Villa „Zum Rüderpark“ verlegte. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Auswertung verschiedener Kontrollen und der Konkretisierung von einzelnen Arbeitsabläufen. Pflegedienstleiter Thilo wertete unter anderem gemeinsam mit seinen Kollegen die jährlichen Kontrollen wie Apothekenprotokolle und Hygienebegehungen aus. Unterstützend war Hygienebeauftragte und Pflegedienstleiterin Schwester Franziska vor Ort und ging auf verschiedene wichtige Themen ein. Um den Neuzugängen der Bramborianer aus der Kurzzeitpflege einen weiteren Überblick neben dem pflegerischen Aspekt zu geben, erläuterte Pfleger Thilo ebenfalls die Vorgehensweise bei einem Havariefall von Wasser, Heizung und der vorhandenen Brandmeldeanlage. Auch die im Vorfeld zugearbeiteten Fragen wurden in die Teamberatung integriert und gemeinsam diskutiert sowie geklärt.

Erfolgreiche Praxisanleitung!

29/9/2020

 
Brambor Pflegedienst ausbildung Mitarbeiter Prüfung Döbeln Praxis Klientin
Brambor Pflegedienst ausbildung Mitarbeiter Prüfung Döbeln
In regelmäßigen Abständen werden die angehenden Pflegekräfte auf deren theoretisches und praktisches Wissen geprüft. Diese Woche hatte die im 2. Lehrjahr befindende Vivien aus der Hauskrankenpflege Döbeln „Am Niedermarkt“ eine praktische Anleitung. Nach einer kurzen Vorstellrunde, wurden die zur Prüfungsleistung durchgeführten Diagnosen ruhig und sachlich der Klientin erklärt. Dabei ging Vivien auf die dazu verordneten Medikamente ein und erfasste die Vitalwerte, wie Blutdruck und Puls. Als zweiten Bewertungsteil erfolgte das Überprüfen der Grundpflege. Dabei begleitete und unterstützte die Auszubildende Vivien die Klientin bei der Körperwäsche. Während der gesamten Zeit wurde die Leistung durch Mentorin und Pflegedienstleiterin der Ambulanten Pflege Schwester Bianka und Isabel Michler, Dozentin und Praxisanleiterin des schulischen Trägers mediCampus, beobachtet.
Die Auswertung und Beurteilung erfolgte im Schulungsraum der Geschäftsstelle „Am Niedermarkt“. Beide Mentoren waren mit der Prüfungsleistung sehr zufrieden, was sich auch in der Benotung widerspiegelte. Vivien absolviert eine vierjährige berufsbegleitende Ausbildung zum Altenpfleger und genießt noch das „alte“ Lernmodell mit direktem Bezug zur Altenpflege. Die theoretischen Wissensaspekte bekommt sie vom Träger mediCampus mit Sitz in Chemnitz vermittelt. Ihre praktischen Erfahrungen sammelt sie bereits seit Mai 2015 im Pflegedienst Brambor als Pflegeassistentin. Vor zwei Jahren suchte sie eine neue Herausforderung entschloss sich eine Fachausbildung in dem Berufszweig zu beginnen, um sich damit weiterzuentwickeln.
Brambor Pflegedienst Logo Image
>> BRAMBOR-AKADEMIE
>> Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau
>> Online-Bewerben

9. Wundsymposium | Weiterbildung

25/9/2020

 
Brambor Pflegedienstleistungen Weiterbildung Mitarbeiter Wundsymposium Leisnig 2020
Pflegefachkraft Carolin probiert das richtige An- und Ausziehen der Schutzkleidung aus.
Unsere Bramborianer bilden sich fort. Die Helios Klinik Leisnig lud vergangenes Wochenende zum 9. Wundsymposium ein. Anders als die Jahre zuvor, konnte die Weiterbildungsveranstaltung aus sicherheits- und hygienebedingten Bestimmungen nicht wie geplant in den Räumen der Burg Mildenstein durchgeführt werden, sondern wurde in das „Bürgerzentrum Thümmlitzwalde“ nach Dürrweitzschen verlegt.
Der Fokus der Schulung lag diesmal auf der Versorgung des diabetischen Fußes und richtete sich an interessierte Pflegefachkräfte, Wundexperten und Ärzte. Unter den Teilnehmern befanden sich sieben Pflegefachkräfte des Pflegedienstes Brambor, darunter auch die zertifizierte Wundschwester und Pflegedienstleiterin der Roßweiner Hauskrankenpflege Schwester Vicky.

In aufschlussreichen Fachvorträgen gab es für die Seminarteilnehmer nützliche Tipps zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten in Hinblick auf Prävention, Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußes. Die Fortbildung verdeutlichte dabei, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit aus Ärzten, Pflegedienst, Orthopädieschuhmachern, Krankenhäusern, Wundschwestern ist. 

Zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch konnten in praktischen Workshops die bereitgestellten Hilfsmittel getestet werden. Die jeweiligen hygienischen Abläufe und Vorkehrungen waren den Bramborianern weitestgehend bekannt. Zur Selbstreflektion und als gutes Training bot sich das Ausprobieren der jeweiligen Hilfsmittel in den Workshops als eine gute Möglichkeit der Überprüfung an. So übte beispielsweise Pflegefachkraft Carolin das fachgerechte An- und Ausziehen einer Schutzbekleidung, die bei Patienten mit multiresistenten Keimen (z. B. MRSA) zu tragen ist. Diese Vorsichtsmaßnahme ist essentiell erforderlich, damit die ansteckende Keimerkrankung nicht auf andere Personen, wie Mitarbeiter, soziales Umfeld und im Nachhinein weiter zu versorgende Patienten übertragen wird. 

Ebenfalls wurden nützliche Hygiene –Tipps beispielsweise in Hinblick auf das richtige Waschen von Kleidung und Textilien als sogenannter Keimträger gegeben. Wie gut waren die Hände tatsächlich desinfiziert? Die Antwort verriet das aufgestellte Schwarzlichtgerät. Kurzum, war es für unsere Bramborianer wieder einmal eine interessante Fortbildungsmaßnahme.
Brambor Pflegedienstleistungen Weiterbildung Mitarbeiter Wundsymposium Leisnig Desinfizieren
Brambor Pflegedienstleistungen Weiterbildung Mitarbeiter Wundsymposium Leisnig Schutzkleidung
Brambor Pflegedienstleistungen Weiterbildung Mitarbeiter Wundsymposium Leisnig Schwarzlicht
Brambor Pflegedienstleistungen Weiterbildung Mitarbeiter Wundsymposium Leisnig Bereitstellung Hilfsmittel

Neue Flyer im handlichen Format

29/8/2020

 
Brambor Pflegedienstleistungen Flyer Image Dienstleistungen Pflege
Die Brambor Pflegedienstleistungen GmbH umfasst ein breites Angebot an Pflegedienstleistungen. Viele Bramborianer versorgen und betreuen tagtäglich individuell und fürsorglich Klienten in der Hauskrankenpflege, Tages- und Kurzzeitpflege und den Betreuten Wohnen. Dass der Pflegedienst mehr als nur Pflege bedeutet, zeigen die zusätzlichen Wellnessangebote und Leistungen aus den Brambor-Servicepakten, die für eine optimale rund um Unterstützung im Alltag sorgen.
Auch als attraktiver Arbeitgeber profitieren die Mitarbeiter von den angebotenen Gesundheitsprogrammen, teambildenden Maßnahmen, Ausflügen, Weiterbildungen und weiteren Benefits. Alles haben wir in neuen Imageflyern kompakt zusammengestellt. Die schicken Flyer im handlichen Format gibt es in allen Brambor-Häusern und regionalen Arztpraxen zum Mitnehmen.

Weiterbildung für Quereinsteiger und neue Bramborianer

7/7/2020

 
Brambor Pflegedienstleistungen Schulung Weiterbildung
Am Dienstag, den 07. Juli 2020 wurde auf Wunsch der „neuen Mitarbeiter“ und Quereinsteiger eine Weiterbildung zu verschiedenen pflegerelevanten Standards angeboten. Pflegedienstchefin Cornelia Brambor eröffnete die Schulung und begrüßte die Teilnehmer. Dabei erläuterte sie den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens und dass jeder ein Teil dazu beiträgt, die individuelle und professionelle Betreuung und Versorgung des Pflegedienstes gegenüber den Klienten und Angehörigen sicherzustellen. Dankbar und begeistert ist sie, dass die neuen  Mitarbeiter aus anderen Pflegediensten kommen oder auch aus unterschiedlichen Branchen den Pflegeberuf erlernen und gemeinsam mit den Bramborianern wachsen möchten. Im entsprechenden Sicherheitsabstand vermittelten die beiden Pflegedienstleiterinnen Schwester Doreen und Schwester Bianka zur Fortbildung den 15 Bramborianern interessante Wissensinhalte zu Diabetes und Insulingabe, Blutzuckermessung und Händedesinfektion. 

Neben theoretischen Aspekten bekamen die Schulungsteilnehmer bei der praktischen Durchführung nützliche Tipps und Tricks zur Erleichterung des Pflegealltages „an die Hand“. Zur besseren Praxisvermittlung  wurden zwei Gruppen gebildet und in unterschiedlichen Räumen geübt. Den besten Lernerfolg erzielten die Mitarbeiter als sich in die Rolle der Klienten versetzten und die Vorgänge aus der anderen Perspektive reflektierten. So probierten sie sich beim richtigen rückenschonenden Heben und Tragen oder auch dem Umgang mit dem Rollstuhl aus. Auch beim Thema Windeln im Bett anlegen, der Reinigung der Körperpartien und der Entsorgung des Hygieneartikels gab es hilfreiche Tipps. Immer wieder stellten die Mitarbeiter Fragen zu möglich auftretenden  Arbeitssituationen im Pflegealltag.
Als guten Ratschlag betonte Pflegedienstleisterin Schwester Bianka, dass es in jeder Situation immer wichtig  ist, einen sogenannten „rund-um-Blick“ zu behalten und den Klienten in seinem Handeln zu beobachten, mit ihm zu kommunizieren und entsprechend zu unterstützen. 
Die interaktive Weiterbildungsform kam bei den Mitarbeitern sehr gut an, was auch das anschließende Feedback zeigte. Positiv und lobenswert empfanden ebenso die beiden Referentinnen, dass interessante und vielfältige Fragen zu unterschiedlichen Pflegeszenarien gestellt und letztendlich auch nachgestellt wurden. Auch die Benutzung des Firmenlexikons WIKI wurde als Schulungsschwerpunkt mit eingebaut. Das umfassende Nachschlagewerk bietet besonders für die Pflegemitarbeiter mit Grunderfahrungen eine essentielle Stütze im Pflegebereich und der Prozessstruktur des Pflegedienstes Brambor.

Heimerer Schule - Videowettbewerb

15/5/2020

 
Die Heimerer Schule feiert demnächst ihr 40-jähriges Jubiläum und hat sich im Rahmen eines Projektes einen Wettbewerb nach dem Motto „Wir sind Heimerer“ überlegt.
Die Brambor Pflegedienstleistungen GmbH ist seit Jahren langjähriger Praxispartner und bildet selbst Fachkräfte in der Altenpflege aus oder bietet Praktika in Kooperation mit der Heimerer Schule an. Um die Döbelner Schulklassen und deren originelle Geschichten zu unterstützen, nutzen wir diesen Blogbeitrag, um auf den Videokontest aufmerksam zu machen und verlinken die beiden Videos. Jeder Klick zählt in das Ranking hinein. Am Ende gewinnt das Video mit den meisten Klicks und Aufrufen. Wir wünschen allen viel Erfolg und sind gespannt, welche Schulklasse am Ende das Rennen machen wird.

Für eine höhere Reichweite können die Videos gern mit Verwandten, Freunden und Bekannten geteilt werden.
Video der Krankenpflegeklasse der Heimerer Schule:  „Stillstand ist Rückschritt“ 
Video der Krankenpflegehilfeklasse der Heimerer Schule:  „Wir sind Heimerer“
Alle Videos im Überblick: Heimerer Schule

Interne Weiterbildung der Pflegefachkräfte

5/3/2020

 
Über 40 Pflegefachkräfte aus den Brambor-Häusern brachten Mitte dieser Woche in dem Schulungsraum der Hauskranken- und Tagespflege "Zur Sonne" ihr Venenwissen wieder auf den neusten Stand. In einem knapp zweistündigen Seminar frischte Referentin Claudia Düsterhöft das bereits in der Ausbildung erworbener Wissen der Bramborianer rund um die angewandte Kompressionstherapie in einem theoretischen Exkurs mit einer interaktiven Präsentationsform auf. Im Zuge dessen wurde speziell auf relevante Themen, wie die Wirkung einer Kompressionsbehandlung, Verbandsarten, Kompressionsklassen, Produkte und deren Pflegehinweise, sowie auf geeignete Wickelmethoden eingegangen.
Da der Kompressionsverband eine unverzichtbare Therapiemaßnahme zur Behandlung von Venenleiden ist, legt der Pflegedienst ebenso großen Wert auf Qualität und Professionalität gegenüber seinen Klienten und Angehörigen. Zu beachten ist dabei, dass der Verband, egal ob als Strumpf oder mit Binden gewickelt, vor dem morgendlichen Aufstehen des Klienten und somit vor dem Venenfluss und nach dem Zehengelenk bis zwei Finger breit zum Knie erfolgen soll. Eine Oberschenkelwicklung ist in der Praxis relativ selten. Ziel der kompakten Weiterbildung war es, dass bereits vorhandene Wissen aufzufrischen und sich mit anderen Mitarbeitern und deren Erfahrungen auszutauschen.
​Organisiert wurde die interne Schulung von Pflegedienstleiterin Schwester Ulrike, die neben Pflegedienstleiterin Schwester Vicky ebenfalls eine qualifizierte und zertifizierte Wundschwester in den Brambor-Reihen ist. 


Mehr zur Kompressionstherapie, wann zum Beispiel eine Maßnahme verordnet wird, was Patienten selbst unterstützend unternehmen können und weiteres Wissensweiteres, lesen Sie in der nächsten Ausgabe der neuen Pflegezeitung Mai/Juni im BRAMBOR.RATGEBER.
Weiteres Wissenswertes

In einem gemeinsamen „Verbund“ aus Ärzten, Sanitätshäusern und weiteren regionalen Pflegedienstleistern, wird jeden Mittwoch im Klinikum Döbeln eine Fußsprechstunde der Gefäßchirurgie, speziell zur Wundversorgung angeboten. Zum kompetenten Beratungsteam gehört seit mittlerweile acht Jahren Pflegedienstleiterin Schwester Ulrike. Als direkte Ansprechpartnerin vor Ort berät und unterstützt sie neue Patienten im Hinblick einer geplanten Wundversorgung für zu Hause und steht als Kontaktperson für bestehende Klienten des Pflegedienstes Brambor zum behandelnden Arzt für weitere Absprachen und Behandlungsmethoden der Wundversorgung zur Verfügung. Durch das gute Zusammenspiel der einzelnen Fachbereiche und deren Know-how, fühlt sich auch der Betroffene in einer für ihn optimalen Versorgung in den eigenen vier Wänden gut beraten, betreut und schließlich versorgt.
Zur Fußsprechstunde – Mittwoch ab 14:30 Uhr – sind zum vorher vereinbarten Termin die Krankenversichertenkarte und eine Überweisung vom Hausarzt mitzubringen.
<<Zurück

    RSS-Feed

    Brambor Blog

    Der Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird  gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben.

    Erhalten Sie immer aktuell unsere Neuigkeiten: 
    Brambor Pflegedienstleistungen Newsletter Anmeldung Kontakt Kommunikation Altenpflege News Neuigkeiten
    >> Anmeldung zum Newsletter
    Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
    Archiv

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2011
    März 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Mai 2010
    März 2010
    Februar 2010
    Dezember 2009

    Kategorien

    Kategorien

    Alle
    Akademie
    Aktivierung
    Allgemeine Info
    Altenpflege
    Ambulante Pflege
    Angehörige
    Angehörige
    Ausbildung
    Benjamin
    Beratung
    Bertholdstrasse
    Betreutes Wohnen
    Betreuung
    Bewerbung
    Bewertung
    Blog
    Br
    Brambor
    Bramborianer
    Brambor Pflegedienstleistungen
    BRAMBOR.RATGEBER
    Cornelia
    Da
    DAZ
    Demenz
    Digital
    Döbeln
    Döbeln
    DöBelner Allgemeine Zeitung
    DöBelner Allgemeine Zeitung
    DöBelner Anzeiger
    DöBelner Anzeiger
    Döbelner Rundschau
    Doblinaweg
    Doebeln
    Engagement
    Event
    Facebook
    Fahrdienst
    Feedback
    Feierlichkeit
    Fitness
    Fotos
    Fsj
    Galerie
    Gesundheit
    Gewinnspiel
    Google
    Hauskrankenpflege
    Hausliche Krankenpflege
    Image
    Individell
    Instagram
    Job
    Jobs
    Klienten
    Kosten
    Kurzzeitpflege
    Landhotel Sonnenhof
    Mdk
    Medifox
    Mitarbeiter
    Mitarbeitervorteile
    Newsletter
    Niedermarkt
    Obermarkt
    Online
    Partner
    Pflegedienst
    Pflegezeitung
    Pflegzeitung
    Pkw
    Praktikum
    Presse
    Projekt
    Ratgeber
    Rosswein
    Roßwein
    Roßwein
    Roßweiner Nachrichten
    Roßweiner Nachrichten
    RSV
    Ruederpark
    Schulung
    Senioren
    Service
    Sonne
    Sonnenterrassen
    Soziale Medien
    Spende
    Sponsoring
    Staubitzhaus
    Staubitzhaus Waldheim
    Staubitzhaus Waldheim
    Staupitzhaus
    Stellenangebote
    Tagespflege
    Team
    Türmchen
    Türmchen
    Video
    Villa Brambor
    Villa Ruderpark
    Waldheim
    Webseite
    Weihnachten
    Weiterbildung
    Wellness
    Wundschwester
    Youtube
    Zeitschrift
    Zschopauperle
    Zum Tuermchen

Neuigkeiten

Immer informiert 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche Neuigkeiten, Entwicklungen, Ereignisse und Projekte rund um unseren Pflegedienst.
Stellenportal

Jobs bei Brambor

Für unser Team suchen wir ständig Verstärkung.  Hier gelangen Sie zu den Stellenanzeigen.
Pflegezeitung

Pflegezeitung

Alle zwei Monate erscheint unsere Pflegezeitung und berichtet, was bei Brambor passiert.
Pflegekosten

Was kostet Pflege?

Mit unserem Kostenrechner können Sie schnell und übersichtlich erfahren, welche Kosten durch die Pflege entstehen.
Sie suchen etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion:
Newsletter
Kooperationspartner
Interner Bereich
Impressum 
 Datenschutz
Kontakt

ZURÜCK NACH OBEN

Brambor Pflegedienstleistungen GmbH, Rüderstraße 18, 04741 Roßwein