In Roßwein spazierten sie entlang der Freiberger Mulde in der wunderbar, warmen Herbstsonne und genossen das herrliche Wetter.
Diese Woche waren die Gäste in den Tagespflegen wieder aktiv unterwegs. In Roßwein spazierten sie entlang der Freiberger Mulde in der wunderbar, warmen Herbstsonne und genossen das herrliche Wetter. Für das bevorstehende Halloweenfest waren die Mitarbeiter und Klienten in der Tagespflege "Zur Sonne" kreativ und schnitzen bereits große Zierkürbisse. Und auch auf den Sonnenterrassen wurde die Herbstzeit zelebriert, indem die Senioren coole Maismännchen für die Räume in der Tages- und Hauskrankenpflege kreierten. Unsere Bramborflitzerinnen inszenierten noch einmal den Zieleinlauf im Rüderpark. Als Mannschaft starteten sie beim 10. Döbelner Halbmarathon der neuelaufkultur in der Firmenstaffel und belegten Platz 12. Für die herausragende sportliche Leistung und bramborianische Identifikation gab es für die Läuferinnen einen praktischen und erfrischenden Fitnessgruß mit einem Döbeln-jetzt-Gutschein der Stadt Döbeln.
Vergangene Woche besuchten die Igelkinder der Kindertagesstätte Bussibären die Gäste aus der Tages- und Kurzzeitpflege in der Roßweiner Villa "Zum Rüderpark". In bunten Kostümen präsentierten sie das Märchen Aschenputtel, welches die Klienten nach der großartigen Vorführung zu erraten hatten.
Hubert Paßehr, seit wenigen Wochen Bürgermeister der Stadt Roßwein, kam diese Woche zum ersten offiziellen Antrittsbesuch in die Hauptgeschäftsstelle der Villa “Zum Rüderpark”. Groß war die Freude über den Besuch, der in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Im Büro der Geschäftsleitung tauschte sich der Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Veit Lindner mit Cornelia und Benjamin Brambor zu neuen Ideen, Verbesserungsvorschlägen, kommunalen Herausforderungen und ein zukünftiges weiteres Zusammenwachsen der gegenseitigen Interessen aus.
Immer gut gelaunt ist Pflegefachkraft Schwester Martina anzutreffen. Die gelernte Krankenschwester feiert am Samstag, den 07. Januar 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum beim Pflegedienst Brambor. In der heutigen Zeit gilt branchenübergreifend eine so lange Betriebszugehörigkeit als Unikat und etwas Besonderes. Stolz kann Schwester Martina auf ihre Entwicklung, sowie ihren erfolgreichen und großartigen beruflichen Werdegang sein. Anfangen hat sie als Mitarbeiterin in der Hauskrankenpflege Roßwein in der damaligen “Garage”, gefolgt vom heutigen Hauptdomizil der Villa “Zum Rüderpark” über die Anstellung als Sozialdienstmitarbeiterin im Klinikum Döbeln bis hin zur Leitungsübernahme der Hauskrankenpflege “Sonnenterrassen” im Jahr 2018. Jeden Tag aufs Neue ist sie motiviert und liebt es mit ihren Teamkollegen und Klienten zu arbeiten, sich auszutauschen, gemeinsam zu wachsen und wie sie selbst sagt “Gutes zu tun”. Neben dem pflegerischen und sozialen Aspekt ist sie stets für einen Spaß zu begeistern und wirkt aktiv bei Mitarbeiterprogrammen und Events als Unterstützung mit! Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf eine weiterhin so gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Einen kurzen Clip mit einzelnen Bildern aus 20 Jahren gibt es auf unserer Facebook-Seite anzuschauen, den Sie auch ohne vorherige Anmeldung sehen können. Nach knapp 20 Jahren wird das Parkgelände der Villa “Zum Rüderpark” am Standort der Hauptgeschäftsstelle in Roßwein umgebaut. Zur Vergrößerung der Grünanlage wurden die beiden Wasserspiegel in der Mitte des herrlich angelegten Weges entfernt. Diese waren optisch ein echter Hingucker, sind jedoch aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Umwelteinflüssen durchlässig und sanierungsbedürftig. Die entsprechenden Baumaßnahmen sind unter der Leitung von Objekt- und Allround-Manager Oliver Willnich. Tatkräftige Unterstützung erhielt er dabei von den beiden Fahrdienstmitarbeitern Dietmar Rohr und Torsten Jentzsch, welcher zudem Torwart der 1. Männermannschaft des RSV Fußball ist. In den ersten Tagen des Projektes galt es die mühselig in das Erdreich eingesetzten Steine und Folien zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Anschließend wurde die Rasenfläche mit einem Kultivator zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit aufgelockert. Mit zwei Containern frischer Erde wurde im Anschluss der Boden aufgefüllt und begradigt, sodass eine ebene Fläche entstand. Neugierig beobachteten die Gäste aus der Tagespflege “Roßwein” bei einem Spaziergang in der warmen Herbstsonne die Arbeiten ihres geliebten Parks, welcher im Sommer eine willkommene Abwechslung mit sportlichen und unterhaltenden Aktivitäten unter dem großen Schirm bietet.
Seien Sie dabei und besuchen Sie die Konzert- und Veranstaltungsreihe der “Roßweiner Herbstmusik” im Rathaussaal der Stadt Roßwein.
Das Publikum erwartet am Samstag, 28. Oktober 2022 ein Debüt-Highlight aus Liedern der späten 1920er und 1930er Jahre. Die letzte der vier Aufführungen findet am 04. November 2022, ebenfalls im Roßweiner Rathaussaal, statt. Zuhörer begeben sich dabei auf eine Winterreise in Form eines Gesprächskonzertes, bei dem die Gäste neben feinsten musikalischen Klängen, die historischen Hintergründe der Werke durch verschiedene eingebundene Lesungen erfahren. Wir unterstützen die Konzertdarbietungen, welche anlässlich der Projektförderung des Villa Bauch e.V. veranstaltet wird und laden herzlich dazu ein. Für weitere Inhalte klicken Sie auf das Informationsblatt. Schick und perfekt für Wind und Regen ausgestattet sind die Mitglieder des Aquarien- und Terrarienverein “Osiris” Roßwein e.V. Die tollen und neuen Allwetterjacken wurden heute im Rüderpark der Roßweiner Hauptgeschäftsstelle der Villa ”Zum Rüderpark” von Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und Prokurist Maik Herbrig übergeben. Zusätzlich spendet das Pflegeunternehmen 1.000 Euro und unterstützt damit weitere Vereinsaktivitäten und Projekte. In einem kurzen Austausch zu Kaffee und Kuchen gibt der Verein einen Einblick in deren Vereinsleben, Projkten und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben. Nach dem Fotoshooting im herrlich angelegten Rüderpark lud Cornelia Brambor zu einem kleinen Imbiss auf die große Terrasse der Villa “Zum Rüderpark” in der obersten Etage ein. In einer gemütlichen Atmosphäre gab es eine leckere Kuchenvielfalt von der Roßweiner Bäckerei Schmidt. Im Gespräch mit den Vereinsmitgliedern und gegenüber der Presse betonte die Firmengründerin des regional größten Pflegedienstes, dass sie immer wieder versucht ein so großartige und herausragende Einsatzbereitschaft der ortsansässigen Vereine zu unterstützen. Überwältigt und dankbar äußert sich Öffentlichkeitsfunktionär Gerald Voland über die großzügige Spenden- und Sponsoringaktion. Mit den neuen Jacken ist nun endlich ein einheitliches Auftreten in der Öffentlichkeit bei Ausflügen, Events oder Treffen mit anderen Aquarienvereinen möglich. Die Freude bei den Osiris-Freunden ist ganz groß. Noch dazu, dass es eine finanzielle Unterstützung gibt, die den Verein aufgrund der steigenden Energiekosten weiterhilft. Insgesamt 24 Mitglieder sind in dem Verein und kümmern sich abwechselnd täglich, um die Fütterung, Pflege, sowie artgerechte Haltung der Tiere. Vorsitzender ist René Zaspel. Der Verein ist stets engagiert und möchte unter anderem am 24. und 25. September mit einem “Wochenende der offenen Tür” Interessierten einen Einblick in deren bestehende Tierwelt geben. Die beiden Tage sind dabei speziell für Familien ausgerichtet und fokussieren die Natur und deren Gegebenheiten. Auf dem Vereinsareal präsentieren sich zudem noch weitere Roßweiner Vereine, welche passend zum Leitthema ein attraktives Programm für kleine und große Gäste, wie das Basteln eines Insektenhotels anbieten. Ebenso setzt sich der Verein für mehr “Lebendigkeit der regionalen, insbesondere der Stadt Roßwein vertretenen Vereine” ein. Dazu gibt es am 03. September wieder ein Treffen der ortsansässigen Vereine, welche über verschiedene Schnittstellen im Verein oder auch das Abklären von gemeinsamen Projekten, sowie Events sprechen. Leiter der Zusammenkunft und die “Fäden in der Hand” hat Prokurist Maik Herbrig, welcher die Initiative und die Motivation der regionalen Vereine sehr begrüßt. Wir danken für den Besuch und wünschen viel Freude mit den neuen Jacken! Die warmen Temperaturen eignen sich perfekt für die verschiedensten Außenaktivitäten an der frischen Luft. In der Tagespflege Roßwein kühlten sich diese Woche die Klienten unter dem großen Schirm im Rüderpark im wahrsten Sinne des Wortes ab. Betreuungskraft Jasmin überlegte sich mit Praktikantin Jasmin verschiedene Wasserspiele, welche die Geschicklichkeit und Koordination übten, jung und fit halten, sowie den “Teamgeist” und das Vertrauen untereinander stärken sollen. Los ging es mit einer Partie “Sitzfederball”. Als nächste sportliche Einheit galt es die mit Wasser gefüllten Plastikbecher dem Sitznachbarn reihum um zuschütten und am Ende als Team so viel wie möglich im Becher zu haben. Kleine Wasserfiguren erschwerten die Disziplin. Für eine großartige Stimmung unter den Roßweiner Tagespflegegästen sorgte jedoch das Spiel mit den bunten Schaumstoff-Wasserpistolen, welche es beim Sitznachbarn aus dem Becher zu befüllen und in den Becher des nächstgelegenen Nachbarn wieder zu befüllen galt. Jedoch weckte das Spiel bei dem ein oder anderen Klienten den freudigen Eifer, doch den Wasserstrahl in Richtung eines im Sitzkreis befindenden Senioren zu spritzen. Dies sorgte für ordentlich Unterhaltungswert, viel Lachen und ultimativen Spaß mit Freudentränen. Den Gästen aus der Tagespflege haben die abwechslungsreichen Wasserspiele als erfrischende Beschäftigung sehr gut gefallen.
Das Eiersuchen ist nicht nur für Kinder sehr beliebt und ein Hauptspektakel zu Ostern. Auch bei den älteren Menschen sorgen diese Momente für Erinnerungen. Das sonnige Wetter und die angenehm milden Temperaturen zum Gründonnerstag luden regelrecht zu einem gemütlichen Spaziergang durch die herrliche Parkanlage der Villa “Zum Rüderpark” ein. Dabei entdeckten die Gäste aus der Tagespflege kleine Osterüberraschungen, die sich versteckt im Garten befanden. Als ideales Versteck eigneten sich dazu die einzelnen Büsche und Sträucher im Park, um die Suche etwas schwieriger zu gestalten. Neugierig wurden die gefundenen Ostergeschenke ausgepackt. Im Osternest befanden sich neben einem bunt gefärbten, hartgekochten Ei auch etwas Süßes, wie Schokohasen. Nachdem sich über die einzelnen Osterüberraschungen der Klienten untereinander ausgetauscht worden war, eröffnete Pflegeassistentin und Betreuungskraft Jasmin das Osterquiz.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
September 2023
Kategorien
Kategorien
All
|