In der BRAMBOR-Akademie befinden sich derzeit vierzehn Schüler und Schülerinnen, die eine Vollzeit oder berufsbegleitende Ausbildung zum Altenpfleger oder Krankenpflegehelfer absolvieren. Regelmäßig führt dazu Hauptmentorin und Pflegedienstleiterin Schwester Doreen mit ihren Azubis kleine Schulungen durch. Am Freitag, den 15.11.2019, wurde sich dem Expertenstandard „Dekubitus“ gewidmet. In einer interaktiven Form bereitete Schwester Doreen Karteikarten mit Fragen vor, die von den Schülern zu beantworten waren. Wie können Wundgeschwüre vorbeugend vermieden werden? Was gibt es für verschiedene Geschwüre? All diese und viele weiteren Fragen wurden in den Einzel- und Gruppenaufgaben geklärt. Dabei brachten sich die Auszubildenden immer wieder mit ihren eigenen Erfahrungen aus dem Pflegealltag mit ein, was die interne Weiterbildung nochmals interessanter gestaltete. Natürlich wurde auch das Brambor-Wiki in der einstündigen Schulung mit eingebaut und die Benutzung des internen Lexikons somit gleich überprüft. Zugleich wurden auch Querverbindungen aus der aktuellen Pflegezeitung (Ausgabe 104) mit einbezogen, in der Inhalte über das Wundseminar unserer Pflegefachkräfte aufbereitet waren. Hauptmentorin Schwester Doreen ist mit dem Ergebnis des Wissensnachweises zufrieden. Die nächste Weiterbildung fokussiert sich auf Wunsch der Azubis um die Expertenstandards „Ernährung und Flüssigkeiten“, die in zwei Monaten durchgeführt wird. Für viele wird das Thema Pflege erst interessant, wenn sie selbst oder ihre Angehörigen zu einem "Pflegefall" werden. Im Landkreis Mittelsachsen entsteht dazu ein sogenanntes "Pflegenetzwerk", dass wichtige Fragen rund um die Pflege thematisiert und Ratgeberhinweise gibt. Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag der SZ- Döbelner Anzeiger, in dem auch Juniorchef Benjamin Brambor (Partner des Netzwerkes) Auskunft gibt:
Vergangene Woche eröffneten wir unseren dritten Pflegedienst in Döbeln. Die einst im Mai 2012 entstandene Zweigstelle der Häuslichen Krankenpflege des Standortes der Ritterstraße, ist nun eigenständig. Am Donnerstag, den 01. August 2019, war es endlich soweit. Die Geschäftsleitung um Cornelia und Benjamin Brambor lud alle Mitarbeiter der Häuslichen Krankenpflege des Standortes Niedermarkt zu einer Frühstücksrunde ein. In einer lockeren und entspannten Atmosphäre unterhielten sich die Bramborianer im großen Schulungsraum und ließen sich die frisch belegten Brötchen, Kuchen- und Obstvariationen schmecken. Neben Kaffee, Tee und Saft, servierten die Mitarbeiter zusätzlich eine erfrischende alkoholfreie Beerenfrucht-Bowle. Herzlich bedankte sich die Geschäftsleitung bei dem Team und richtete ihren Dank besonders an die Schirmherrin, Schwester Bianka. Sie hatte in den vergangenen Wochen und Monaten ihre Ausbildung zur Pflegedienstleitung absolviert und Ende Juli 2019 mit Bravour ihre Prüfung abgelegt. An dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch! An dem Tag erreichten die „frisch-gebackene“ Pflegedienstleiterin viele Gratulationen, Blumen und kleine Geschenke. Aber auch Schwester Bianka nutzte die Gelegenheit um sich bei der Geschäftsleitung und ihrem Team für die tatkräftige Unterstützung zu bedanken. Heute ist die Brambor Pflegedienstleistungen GmbH mit über 40 markanten blauen VW-Polos täglich in den Städten Döbeln, Roßwein, Hartha, Waldheim und Umgebung unterwegs.
Das rund 18-köpfige Team der Hauskrankenpflege „Niedermarkt“ versorgt zuverlässig und professionell Klienten im Döbelner Umland wie Ostrau, Zschaitz und weitere Orte in der Region. Mit der Gründung des Pflegedienstes bleibt das Unternehmen seiner Philosophie einer individuellen Betreuung in kleinen Teams treu. Dank der zentralen Lage des Standortes am Niedermarkt werden speziell an den Döbelner Markttagen mittwochs und freitags die kostenfreien und unverbindlichen Beratungsgespräche gern in Anspruch genommen. Durch die Dezentralisierung entstehen kurze Wege zu und für Klienten und deren Angehörige, Ärzte und weitere Kooperationspartner. Egal ob Körperpflege, Verbandswechsel, Medikamentenvergabe, Mittagessen, Blutzuckermessung oder andere medizinische und grundpflegerische Leistungen – der Pflegedienst Brambor bietet täglich eine professionelle Hilfe und Unterstützung an und das rund um die Uhr. Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen wie Einkäufe, Spaziergänge, Ausflüge oder Gedächtnisübungen, ergänzen das Leistungsangebot.
Mehr über eine Ausbildung in der Altenpflege unter dem Link:Mit zwei weinenden Augen voller Freude und Emotionen verabschiedet sich die Praktikantin Julia. Ein halbes Jahr war sie die unterstützende Hand für die Leiterin der Tagespflege „Sonnenterrassen“ – Pflegefachkraft Schwester Nicole. Die 18 jährige besucht aktuell noch die 11. Klasse der Fachhochschule für Gesundheit und Soziales. Immer Donnerstag und Freitag arbeitete sie in der Pflegeeinrichtung. Von Anfang an wurde sie herzlich von den Klienten und Mitarbeitern aufgenommen und in alle Betreuungs- und Tätigkeitsabläufe integriert. Ihre beiden wöchentlichen Praxistage begannen meist mit dem Lüften der einzelnen Räume und dem Vorbereiten des Frühstücks. Aufgrund ihres lobenswerten Engagements übernahm sie auch manchmal selbst die gemeinsamen Gruppenbeschäftigungen. Witzerunden und Dekorieren von Tischschmuck, sowie kleine sportliche Einheiten auf der Terrasse, waren bei allen beliebt. Durch die Selbstständigkeit konnte sich teilweise Pflegefachkraft Schwester Nicole anderen wichtigen Aufgaben für die Tagespflegegäste widmen, kurzum Julia war eine große Entlastung. Was Julia innerhalb ihres Praktikums besonders schätzt, ist die gegenseitige Achtung und der Respekt, die familiäre und fast auch schon freundschaftliche Art der Klienten untereinander. Nach den Sommerferien ist sie in der 12. Klasse, dem Abschlussjahr, um danach eine Ausbildung oder ein Studium an einer Fachhochschule im Bereich Gesundheit und Soziales zu beginnen. Dabei bedauert die Schülerin sehr, dass das Schuljahr lediglich aus theoretischen Wissengrundlagen besteht und kein Praktikum mehr beinhaltet. Durch den ständigen Wechsel von Theorie und Praxis konnte sie einen recht guten Transfer und Bezug zur Berufswelt, insbesondere der Pflege herstellen. Eine willkommene Abwechslung. Fasziniert hat sie besonders die Körpersprache des Menschen und das gezielte und ungezielte Beobachten, erzählt sie stolz. „Dabei habe ich immer wieder Synergien zwischen den Klienten und dem vermittelten theoretischen Lehrinhalten feststellen können“, so Julia. An ihrem letzten Praxistag verabschiedete sie sich mit dankenden Worten und hatte zum Kaffee leckere Quark-Pfirsich-Torte mitgebracht, den sich alle Mitarbeiter und Gäste der Tagespflege schmecken ließen. Zur Überraschung überreichten die Klienten ihr eine Pralinenschachtel auf der alle Tagespflegegäste unterschrieben haben. Von der Geschäftsleitung gab es als Dank für das lobenswerte Engagement und die tatkräftige Unterstützung von Pflegefachkraft Schwester Nicole einen amazon-Gutschein in einer hübschen Verpackung. Wir wünschen Julia weiterhin auf schulischen, beruflichen und privaten Wegen alles Gute und sagen bis bald! Noch auf der Suche nach einem Ausbildungs- und Praktikumsplatz?In unserer Brambor-Akademie bilden wir Auszubildende, Praktikanten und unsere Bramborianer ständig weiter.
In der Tagespflege „Sonnenterrassen“ zogen diese Woche wieder die verschiedensten herrlichen Düfte durch die Einrichtung. Pflegefachkraft der Häuslichen Krankenpflege Schwester Maria brachte Anfang dieser Woche einen großen Korb voller Erdbeeren mit. Schnell backte Betreuungskraft Jasmin einen Kuchenteig und Vanillepudding als Bodenbelag. In der Zwischenzeit wuschen und putzten die Tagespflegegäste die frischen und saftigen Erdbeeren. Zu letzt wurden die Erdbeeren kreisförmig auf den Kuchen verteilt und schließlich für alle Klienten der Pflegeeinrichtung zum Kaffee serviert. Bei Betreten der Räumlichkeiten der Tagespflege „Sonnenterrassen“ im Erdgeschoss des Betreuten Wohnens, werden die Mitarbeiter und Senioren von einem leichten Lavendelduft umgeben. Die beiden angehenden Sozialassistenten Julia und Lukas dekorierten und verzierten gemeinsam mit den Klienten die violett blauen, aromatisch duftenden Blütenstände als Vasenschmuck oder banden einzelne Zweige zu kleinen Sträußen zusammen. Nachmittags gab es meist eine kleine Erfrischung auf der großen Sonnenterrasse. Ein kleiner Badebassin wurde mit kaltem Wasser gefüllt. Herrlich und wohltuend empfanden die Senioren die Abkühlung als sie ihre Füße zum Planschen und zur Wassergymnastik mit Luftballons, die mit Wasser gefüllt waren, hineinsteckten.
In regelmäßigen Abständen werden für die Bramborianer Inhouse-Schulungen und externe Weiterbildungen in den verschiedensten Bereichen zur Verbesserung des Pflegealltages angeboten. Vergangene Woche bildeten sich einige Mitarbeiter zum Thema „Hebe- und Fortbewegungstechniken in der Pflege“ fort. In einer interaktiven Präsentationsform ging Pflegedienstleiterin und Mentorin Schwester Franziska elementar auf die einzelnen Bestandteile der richtigen Technik für ein rückenschonendes Arbeiten ein. In einem Zimmer der Kurzzeitpflege wurde an einem Pflegebett nach Demonstration des richtigen Umgangs und wichtigen Hinweisen, eigenständig ausprobiert. Zur Freude von Referentin Schwester Franziska stellten die Mitarbeiter viele Fragen, wie sie sich in einzelnen Situationen bei den Klienten verhalten sollen und zum Beispiel Patienten mit eingeschränkter Mobilität angenehm und rückengerecht im Bett Aufsetzen. Die angebotene Trainingsmaßnahme richtete sich an alle Bramborianer, die ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen wollten. Nach circa einer Stunde des gegenseitigen Rollenspiels aus „Klient“ und „Pflegekraft“, gab Schwester Franziska den Schulungsteilnehmern als letzten Tipp: Immer wieder im Team in den einzelnen Abteilungen die richtigen Techniken üben und die in der Weiterbildung vermittelten Kenntnisse in ihren Pflegealltag integrieren.
Ein geselliger Informationsabend in der Tagespflege Villa „Zum Rüderpark“ in lockerer Atmosphäre mit kulinarischer Umrahmung. Wir laden Angehörige, Betreuer und Interessierte herzlich ein, unsere Tagespflege in Roßwein aus der Nähe zu erleben. ![]() Unsere kompetenten Mitarbeiter stellen sich Ihren Fragen in geselliger Atmosphäre. Zusätzlich gibt es eine Fotopräsentation zum Leben in der Tagespflege und eine leckeren kulinarische Umrahmung. Wann? Mittwoch der 2. September 2015 um 17 Uhr Wo? In der Tagespflege in der Villa „Zum Rüderpark“ Wie? Einfach anmelden. Geben Sie uns einfach bis zum 1. September 2015 per Post, E-Mail oder telefonisch Bescheid. Es ist auch möglich, mit Besuchergruppen zu erscheinen. Teilen Sie uns dies einfach bei der Anmeldung mit. Brambor Pflegedienstleistungen GmbH Villa „Zum Rüderpark“ Rüderstraße 18 04741 Roßwein Tel. 034322-4000 E-Mail: pflegedienst@brambor.com Nutzen Sie die Chance, einen Einblick in die Pflege zu bekommen und mit erfahrenen Fachleuten zu sprechen! Richtig, schon 1995 hat sie begonnen bei uns zu arbeiten. Diese unglaubliche Zeit gehört Schwester Silvia bereits zum Team des Pflegedienstes Brambor! Am Jahrestag wurde sie von ihren Kollegen überrascht und traditionell mit einer gelben "Schwalbe" zu Hause abgeholt. "Ihr seid ja verrückt", dass waren Silvias Worte, als Sie mit ihrer Kollegin Katrin Voigt auf dem 40 Jahre alten Moped in den "Rüderpark" einrollte. Nach reichlich Glückwünschen und Geschenken hatte das Team der Hauskrankenpflege sowie der Tagespflege Roßwein im Anschluss ein wundervolles Frühstück vorbereitet. Neben Obstkörben und Salaten stach ein Kuchen mit einer großen "20" heraus. Schwester Silvia war sichtlich gerührt und drückte das größte Lob für ALLE aus. "So ein Team wie uns gibt es sehr, sehr selten" - Recht hat Sie! Die Geschäftsleitung honorierte diese wirklich besondere Leistung der Zugehörigkeit mit einem Reisegutschein von 1000 Euro, verbunden mit der Bitte, beim Schreiben der Urlaubskarte kurz an die heimischen Kollegen zu denken.
Wir wünschen uns 20 weitere Jahre mit dieser wunderbaren Mitarbeiterin, beste Gesundheit für ALLE und weiterhin eine so beispielgebende Zusammenarbeit. DANKE für ALLES! Nun schon vor einer ganzen Weile, nämlich am 28. und 29. Februar, fand in Döbeln eine Ausbildungsmesse statt. Initiiert wurde sie von der Heimerer-Schule, welche unter anderem auch Pflegeberufe ausbildet und deshalb ein wichtiger Kooperationspartner für uns ist. Brambor Pflegedienstleistungen war als einziges Pflegeunternehmen zur Veranstaltung eingeladen. Außerdem durften das Klinikum Döbeln, die Arbeitsagentur und die Jobbörse Oschatz begrüßt werden. Kooperationspartner und Interessierte wurden von Anja Henschel begrüßt, die als Schulleiterin für die Veranstaltung die Verantwortung trägt. Ebenso durfte natürlich Ramona Lauterbach nicht fehlen, welche die Altenpflege Fachschule leitet. Cornelia und Benjamin Brambor nutzten die Gelegenheit, unser Unternehmen vorzustellen. Aber nicht nur sie waren dabei, sondern auch acht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die extra in ihrer Freizeit die Messe besuchten und damit natürlich auch unser Unternehmen repräsentierten. Es freut uns sehr, dass solch ein Interesse am Fach besteht und so auch potentielle Auszubildende die Möglichkeit bekommen, mit erfahrenem Pflegepersonal in Kontakt zu treten. Und dementsprechend positiv ist auch das Fazit für uns, denn wir konnten durch die Ausbildungsmesse zwei Auszubildende gewinnen. Welche Ausbildungsplätze wir anbieten, kann man übrigens auch auf unserer Internetseite erfahren. Im neu gestalteten Bereich Stellenangebote finden sie Informationen zu Ausbildung und Arbeit beim Pflegedienst Brambor. Auch hier kooperieren wir unter anderem mit der Heimerer-Schule. Wir pflegen seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit der Einrichtung in Döbeln, was sich auch darin zeigt, dass im März 10 Mitarbeiter zu weiterbildenden Workshops zum Thema „Leben in Bewegung“ in der Heimerer-Schule waren.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich von Benjamin Brambor und Anne Eichhorn geschrieben. Erhalten Sie immer aktuell unsere Neuigkeiten:
Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
Dezember 2019
Kategorien
Kategorien
Alle
|