
2011-05-19 DAZ Freiwillige vor.pdf |
Mit dem Wegfall der Wehrpflicht in Deutschland endet auch die Institution des Zivildienstes beziehungsweise wird durch ein Freiwilliges Soziales Jahr ersetzt. In unserer Firma haben in den vergangenen Jahren viele exzellente "Zivis" geholfen, unsere Patienten fürsorglich zu pflegen und betreuen. Die DAZ befragte Rossweiner Pflegeeinrichtungen, inwieweit Zivildienstleistende eine Rolle in der Einrichtung spielen. Lesen Sie den Artikel hier. ![]()
Das breitgefächerte Angebot unserer Firma kommt offenbar sehr gut an. Im vergangenen Jahr ist unser Team um 18 Mitarbeiter auf mittlerweile 100 professionelle Pflege- und Betreuungskräfte gewachsen. Trotz dieses Zuspruchs haben wir unser Credo von bester Pflegequalität selbstverständlich nicht aus den Augen verloren. Erst kürzlich wurde uns diese durch eine unangekündigte Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen mit Bestnote 1,3 bestätigt. Um unsere Patienten in Döbeln in Zukunft noch besser versorgen zu könen, eröffnen wir im Juli eine Zweigstelle auf dem Niedermarkt in Döbeln. Auch die lokale Presse ist informiert. Lesen Sie selbst... ![]()
![]()
Wir bilden aus! Als Unternehmen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Und dazu gehört auch, unseren Jugendlichen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz zu geben. Jedes Jahr bilden wir mehrere AltenpflegerInnen in unserem Unternehmen aus, und freuen uns auch in diesem Jahr auf Ihre Bewerbungen. Unseres und andere Unternehmen der Region wurden diesbezüglich auch in der lokalen Presse erwähnt. Doch lesen Sie selbst. ![]()
Eine neue Pflegezeitung steht für Sie bereit. In der aktuellen Ausgabe finden Sie wieder viele Informationen über unseren Pflegedienst, Ausflüge und Feste der Mitarbeiter und Patienten und vieles mehr. Mit einen Klick auf den nachfolgenden Link finden Sie eine Onlineversion als auch eine PDF-Version zum herunterladen. Viel Spass beim Lesen!
Pflegezeitung Ausgabe 65 hier... Am 01.03.2011 wurde unser ambulante Pflegedienst vom Medizinischen Dienst auf Herz und Nieren geprüft. Aus 37 Einzelkriterien wird dabei nach ausführlicher Prüfung ein Gesamtnote gebildet, die drei Qualitätsbereichen zugeordnet sind. Den Schwerpunkt bildet der Bereich „pflegerische Leistungen“. Aus diesem Bereich werden 17 Qualitätskriterien abgebildet. Hinzu kommen die Ergebnisse der Themen „ärztlich verordnete pflegerische Leistungen“ (10 Kriterien) sowie „Dienstleistung und Organisation“ (10 Kriterien).
In allen drei Bereichen wurden wir signifikant besser als der Landesdurchschnitt bewertet. Die erreichte Gesamtnote von 1,3 (Landesdurchschnitt 2.0) zeigt, dass unsere Anstrengungen unseren Patienten eine hohe Qualität in der Pflege und Betreuung zu bieten durchaus Erfolg haben. Darüberhinaus bemerken wir natürlich auch, dass die vereinzelte Kritik der Prüfer des MDK uns auch noch einige Hinweise zur Verbesserung gegeben hat. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch diese Schwächen zu verbessern, um unseren Patienten auch in Zukunft die erwartete hochwertige Betreuung und Pflege mit der dazugehörigen fachlichen Kompetenz bieten zu können. Großes Lob an das gesamte Team! Nur durch optimale Zusammenarbeit ist ein solches Topergebnis möglich. Hinweis: Den Bericht inklusiver der Benotung des Medizinischen Dienster der Krankenkassen finden Sie hier. |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
November 2024
Kategorien
Kategorien
Alle
|