![]() Heute gab es eine wahrlich gelungene Überraschung für die Waldheimer Senioren in den Pflegeinrichtungen. Anlässlich des Muttertages und des aufgrund der Corona-Zeit fortwährenden Besuchsverbotes, organisierte die Francois Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur mit der Bäckerei Merzdorf kleine Backwaren-Geschenke. Francois Maher Presley, Inhaber der Stiftung, lebt auf Mallorca und möchte mit dieser Aktion den Senioren eine Freude bereiten. Die feinen Backwaren aus vier verschiedenen Teigvariationen mit Marmelade, Schokoladen und Zuckerglasur wurden von dem Bäckerteam in Tüten gepackt und mit einer Grußkarte der Stiftung versehen. Verteilt wurden die Gebäckpräsente durch Familie Kormeier. Das Ehepaar engagiert sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich in der Stiftung und unterstützt die Galerie in der Schloßstraße, welche für Kunst- und Kulturprojekte ausgelegt ist. Mit lieben Grüßen von Herrn Presley überreichten sie die Backspezialitäten am Freitag dem Pflegedienst Brambor. Groß war die Freude bei den Klientinnen in den Waldheimer Betreuten Wohnen „Staupitzhaus“ und „Zum Türmchen“. „Das ist eine süße Überraschung“, bedankt sich eine Klientin für die Warmherzigkeit der Spendenaktion. Impressionen aus den Betreuten Wohnen "Staupitzhaus" und "Zum Türmchen" Die Stiftung hat ihren Sitz in Hamburg. In der Waldheimer Schloßstraße befindet sich eine Galerie mit immer wieder wechselnden Ausstellungen, die ebenfalls in gemeinsamer Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Schulen den Besucher Einblicke in die Kunst geben. Hintergrund ist es, eine Verbindung zwischen Kindern und Jugendlichen und Kunst sowie Kultur zu erzeugen. Ebenfalls in der Galerie gibt es eine Verkaufsfläche von Erzeugnissen von Waldheimer Gefängnisinsassen. Der Verkaufsstand wird insbesondere zur Weihnachtszeit durch das Ehepaar Kormeier tatkräftig unterstützt. Online können Interessierte im Shop unter gitterladen.de die kreative Handwerkskunst ebenso käuflich erwerben. Pressespiegelveröffentlicht SZ Döbelner Anzeiger, 09./10.05.2020, Seite 24
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Theoretisch wäre in diesen Tagen die neue Pflegezeitung von der Dresdner Druckerei saxoprint in die Hauptgeschäftsstelle der Villa "Zum Rüderpark" nach Roßwein geliefert und durch unsere Bramborianer an den Leserkreis verteilt wurden. Aufgrund der aktuellen Situation verschiebt sich das Erscheinungsdatum der nächsten Ausgabe. Wir bitten daher um Verständnis und etwas Geduld. Informieren Sie sich über aktuelle Beiträge auf der Facebook-Seite und in den wöchentlichen Blognachrichten. Bleiben Sie gesund!
So fern und doch so nah. Den derzeitigen Brambor-Service der Videotelefonie haben bereits viele Klienten aus den Betreuten Wohnen in Döbeln, Roßwein und Waldheim und Kurzzeitpflege genutzt. Wenn auch anders als in „echt“, verläuft dank einer speziell installierten App auf den Firmentablets die Kommunikation über einen Bildschirm. Wie bereits in vorangegangenen Blogbeiträgen berichtet, fand die neue Kontaktmöglichkeit viel positives Feedback und Lob.
Begeistert nutzte auch Frau Heinert aus dem Döbelner Betreuten Wohnen „Villa Brambor“ in den vergangenen Tagen das herrliche Frühlingswetter auf der großen Terrasse. Unter der schattenspendenden Markise „skypte“ die Seniorin wie sie selbst sagte, freudestrahlend mit ihrer Familie. Alle wichtigen Infos zur Installation der notwendigen App „Zoom“ – für Android- und iOS-Endgeräte sind auf unserer Website in einer kleinen anschaulichen Bedienungsanleitung zusammengestellt. Für Fragen stehen die Bramborianer in den einzelnen Pflegeeinrichtungen gern beratend zur Seite. >> Infos zur Videotelefonie mit "Zoom" >> Anleitung zum Herunterladen |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
November 2024
Kategorien
Kategorien
Alle
|