Als Überraschung haben wir das Tierheim Ostrau ausgewählt und möchten den Mitgliedern sowie deren großartiges Engagement mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 250 Euro unterstützen. Die Freude war hierbei riesig. Um die Tiere und auch die Vereinsfunktionäre näher kennenzulernen, besuchte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor am Samstag das Frühlings- und Tierheimfest überreichte persönlich den Scheck, sowie kleine Werbepräsente.
Im Herzen sind sie wie jeder teilgenommene Verein unserer Brambor-Votingaktion ein wahrhafter Sieger. Leider hat es für das Ostrauer Tierheim "Wiesengrund" nicht unter die ersten 10 Plätze gereicht. Aus dem 10.000 Euro-Spendentopf haben wir 500 Euro noch nicht komplett vergeben, sondern möchten den offenen Betrag an zwei Vereine überreichen, die ebenso eine großartige Einsatzbereitschaft an Vereinsaktivitäten aufweisen.
Als Überraschung haben wir das Tierheim Ostrau ausgewählt und möchten den Mitgliedern sowie deren großartiges Engagement mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 250 Euro unterstützen. Die Freude war hierbei riesig. Um die Tiere und auch die Vereinsfunktionäre näher kennenzulernen, besuchte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor am Samstag das Frühlings- und Tierheimfest überreichte persönlich den Scheck, sowie kleine Werbepräsente. Hund, Katze und weitere fellige Freunde konnten am vergangenen Wochenende im Ostrauer Tierheim "Wiesengrund" begutachtet werden. Die Mitglieder des Vereins luden bei herrlichsten Wetter zum jährlichen Tierheimfest ein und öffneten für zahlreiche Besucher ihre Türen. Unter den Gästen befanden sich ebenso einige Klienten aus der Hauskrankenpflege und dem Betreuten Wohnen Ostrau. Freudig spazierten die Senioren mit Pflegedienstleiterin Schwester Bianka durch das festlich geschmückte, große Areal und ließen sich von der Tierwelt verzaubern. Dabei streichelten sie freudig Hund und Katze und schunkelten eifrig im Partyzelt zur Stimmungsmusik der Jahnataler Blasmusikanten mit.
Die “Brambor-Reise” unserer Kennlerntour der regionalen Vereine aus der Online-Brambor-Voting Aktion anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums geht weiter. Am vergangenen Wochenende begaben sich Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und ihr Lebensgefährte Uwe Balzer nach Mochau auf eine Entdeckertour. Energiegeladen startete das ehrenamtlich engagierte Team des Küsterhauses Mochau in die neue Saison und öffnete die Museumstüren für alle Interessenten, die sich gern auf eine Zeitreise in ihre Kindheit oder noch weiter zurück begeben möchten. Begeistert bestaunten Cornelia Brambor und Uwe Balzer die Ausstellung und überreichten der Interessengemeinschaft einen 500 Euro Spendenscheck für die erlangten 357 Stimmen und einen hervorragenden 9. Platz des Brambor-Votings.
Insgesamt 14 Pflegeassistenten und Alltagsbegleiter aus der Hauskrankenpflege und den Betreuten Wohnen bildeten sich diese Woche in den Roßweiner Schulungsräumen fort. Hauptmentorin Pflegedienstleiterin Schwester Doreen und Praxisanleiterin Pflegedienstleiterin Schwester Franziska schulten die ambitionierten Bramborianer rund um die Verhaltensweisen in Notallsituationen. Dabei erhielten die Mitarbeiter von den beiden Referenten theoretischen und praktischen Wissensinput. Die Fortbildung wurde zudem durch die vielen über die Jahre gesammelten Erfahrung in der Altenpflege unterstützt, sodass auch Bramborianer, die als Quereinsteiger ihre Karrierelaufbahn bei uns begonnen haben, bestmöglich auf Akutsituation gegenüber Klienten und dessen Umfeld vorbereitet sind. Als unterstützendes Hilfsmittel diente das firmeneigene Nachschlagewerk “Brambor-Wiki”.
Tanzend und schwungvoll in den Mai ging es für die Mitglieder der Döbener Dance Company. Der Verein umfasst über 100 Mitglieder, welche aus verschiedenen Altersgruppen entsprechende Tanzformationen bilden und gern zu verschiedenen Veranstaltungen gebucht werden. Die Tänzerinnen und Tänzer luden vergangenes Wochenende zu einem Trainingslager in den Räumlichkeiten des Töpelwinkels ein. Als teambildende Maßnahme wurden neue und alte Tänze gemeinsam vorbereitet und geprobt. Um das Vereinsleben und das herausragende Engagement besser kennen zu lernen, besuchte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor den Verein und war regelrecht von dem großartigen Einsatz begeistert. Laut stark jubelnd und wohlverdient nahmen die Mitglieder der Döbelner Dance Company den Spendenscheck von 2.000 Euro und einer Auswahl an praktischen Werbemittteln entgegen. Die Fördersumme soll vorrangig für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich eingesetzt werden. Stolz und dankbar für die großartige Spendenaktion präsentierten die Tänzer und Tänzerinnen ihren Vereinstanz.
Für ein spektakuläres Team- und Spendenbild sorgte die Hebebühne von Bemmann, welche gerade zur Reinigung des Kletterwürfels diente und für einen tollen Schnappschuss aus 10 Meter Höhe zweckentfremdet wurde. Wir wünschen alles Gute und viel Freude mit dem großartigen Spendenbetrag. Einmal Robin Hood über die Schulter schauen. Vergangenes Wochenende luden die Döbelner Bogenschützen zum traditionellen Maipokal in das Stadion am Bürgergarten ein. Als begeisterte Zuschauerin besuchte Firmengründerin Cornelia Brambor die Muldenstädter und beobachtete die ambitionierten Schützen aus Sachsen und den angrenzenden Bundesländern während des Wettkampfgeschehens. Mit von der Partie war ebenso Marketing Managerin Anne Eichhorn, die auf einer Distanz von 70 Metern den Bogen gespannte. Über 50 aktive Mitglieder weist die Vereinsregie auf. Der Verein verbucht zahlreiche Titel auf Landes- und Deutschlandebene und bildet stets bei verschiedenen Veranstaltungen ein gern gebuchtes Rahmenprogramm. Bei der Brambor Votingaktion anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums schossen sich die Stiefelstädter mit 370 Stimmen in die Herzen ihrer Fans und sicherten sich den siebten Rankingplatz. Begeistert lobte Cornelia Brambor das herausragende Engagement und das familiäre Flair der Bogner. Stolz und euphorisch überreichte sie den wohlverdienten Gewinn von 500 Euro mit einem kleinen, praktischen Werbepräsent und bedankte sich für die Einblicke in die Welt des Bogenschießens.
Drei Tage lang verwandelte sich die Nürnberger Messe vom 25. bis 27. April 2023 zum Treffpunkt für Pflegeambitionierte, Manager und Entscheider des Gesundheitswesens. Die Altenpflegeleitmesse zählt zu einen der größten Messekongresse im deutschsprachigen Raum und bot mit seinem umfassenden Spektrum an innovativen Produktvorstellungen und Fachvorträgen genügend Expertise rund um die stationäre und ambulante Pflege. Die absoluten Trendthemen der diesjährigen Messe fokussierten sich unter anderem auf die Schwerpunkte der Telematikinfrastruktur, Personal und einer digitalen Arbeitswelt, Nachhaltigkeit und Konzeptionen für ein vernetztes Quartierwohnen. Insgesamt zog es über 21.000 Besucher auf das Messegelände in Nürnberg, um sich über 570 Aussteller und deren Dienstleistungsangebote einen Einblick zu verschaffen. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch die Geschäftsleitung um Cornelia und Benjamin Brambor. Beide sind von dem diesjährigen Messebesuch begeistert und freuen sich auf neue Entwicklungen innerhalb der Altenpflege und in der bramborianischen Unternehmensstruktur. Dabei konnten gute Geschäftsabschlüsse getätigt werden, die den Leitspruch des regionalen Pflegedienstleisters, eine individuelle und professionelle Pflege und Betreuung sicherzustellen, unterstützen. Im Mittelpunkt der 33. Leitmesse stand zudem die Sonderschau Fokus Quartier, welche das gemeinsame Leben und dessen Vereinbarkeit einer individuellen Pflege in der Zukunft aufgreift. Dazu sammelten Cornelia und Benjamin Brambor genügend Inspirationen und Ideen zu potenziellen Einrichtungskonzepten und knüpften auch hier neue Kontakte und Geschäftsbeziehungen. Abgerundet wurde das Messeangebot neben unzähligen Ausstellern mit einem Kongress in Form von exklusiven und interessanten Fachvorträgen, welche die Möglichkeit zum Know-how Wissenstransfer, als auch zu Live-Diskussionen und Gesprächen mit Entscheidern und Fachexperten der Pflegebranche bot.
Kurzum: “Wir haben wieder einmal die Altenpflegemesse als eines der wertvollsten und wichtigsten Netzwerktreffen des Jahres empfunden und sind dankbar für die großartige Organisation und vielen interessanten und empathischen Gespräche und Einblicke in die Altenpflege und dessen zukünftigen Entwicklungschancen”, so die Firmengründerin Cornelia Brambor des gleichnamigen Pflegedienstes. Ein seit vielen Jahren wertvoller und begleitender Partner des Pflegedienstes Brambor ist MediFox DAN. Der Marktführer bietet mit seinen innovativen Softwarelösungen intelligente Systemtechnologien, die im Zuge der Digitalisierung eine vereinfachte, gut miteinander vernetzte und effiziente Arbeitsstruktur für unsere Bramborianer in der Pflege und Verwaltung ermöglichen. Aufgrund des steigenden Klientenstammes wurden hier insbesondere Investitionen in der Erweiterung bestehender Mandanten getätigt und Schnittstellen direkt vor Ort im Gespräch besprochen. Um den Innovationsschub eines papierlosen Arbeitens weiter zu stärken, ermöglichen spezielle Softwaretools für zukünftige Beratungsbesuche eine noch mehr vereinfachte Pflegedokumentation mittels Tablets und Smartphones.
Neugierig auf ein paar Impressionen des diesjährigen Messebesuches?
Klicken Sie eines der beiden Kurzvideos an und begeben Sie sich in die Welt der Altenpflegeleitmesse 2023. Mit Klick auf die beiden Videos verlassen Sie den aktuellen Brambor-Beitrag und werden automatisch auf unsere Brambor-Facebook-Seite weitergeleitet. Das Anschauen der Clips ist ohne Anmeldung oder Registrierung möglich. Alle Social Media-Fans können den Videos gern einen Daumen nach oben da lassen, kommentieren und mit deren Netzwerken teilen. Wir wünschen allen Bramborianern, Klienten und deren Angehörigen, Geschäftspartnern, sowie Wegbegleitern ein schönes Osterfest! 🐰
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
June 2023
Kategorien
Kategorien
All
|