Seit fast 10 Jahren befinden wir uns mit einer Geschäftsstelle und Hauskrankenpflege mitten im Herzen von Döbeln auf dem Niedermarkt und bieten (potenziellen) Klienten und Bramborianern unsere Dienstleistungsangebote an. Zu dem Mietobjekt gehören die in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichbaren angrenzenden Parkplätze in der Ritterstraße, die von den Bramborianern der Ambulanten Pflege genutzt werden. Auf unseren Wunsch wurde in Absprache mit dem Inhaber Wolfgang Müller als Baumaßnahme das Parkschild aufgrund mehrfacher Autoschäden umgesetzt. Wir danken für die schnelle Umsetzung, sowie die langjährige und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Eine ganz besondere Überraschung erreichte am Freitag Pflegedienstchefin Cornelia Brambor. Die langjährige Pflegeassistentin Susan aus der Döbelner Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“, ließ in liebevoller Handarbeit einen Brambor-Nussknacker im Firmenlogo und Schirm anfertigen. Entworfen hat dieses Kunstwerk ihr Bruder, der bei Deutschlands ältestem Briefkastenunternehmen Max Knobloch Nachf. GmbH arbeitet und die Figur filigran und in liebevoller Detailarbeit anfertigte. Die Weihnachtsdekoration bekommt einen Extraplatz im Büro der Geschäftsleitung, welche sich über die großartige Wertschätzung der Arbeit und Identifizierung mit dem Pflegedienstleister sehr gefreut hat. Pflegeassistentin Susan bedankt sich mit diesem hervorragend gelungenen Adventsgruß für die gute Zusammenarbeit und freut sich auf weitere spannendende, tolle bramborianische Momente. Hinweis: Beide Personen sind vollständig durchgeimpft sowie getestet und tragen deshalb keinen Mund-Nasen-Schutz.
Blumen der Dankbarkeit. Mit einem prächtigen und farbenfrohen Blumenstrauß in der Hand überraschte Ende der Woche Heike Litzke Pflegedienstchefin Cornelia Brambor im Büro der Geschäftsleitung der Villa „Zum Rüderpark“. Die herrlich bunten Herbstblüher bekamen sogleich einen Extraplatz im Eingangsbereich und erfreuen somit auch Mitarbeiter, Klienten und Besucher. Mit dieser Aufmerksamkeit wollte sich Heike Litzke, Vermietungs- und Kooperationspartnerin des Betreuten Wohnens Ostrau, einfach einmal für die seit diesem Jahr sehr gute und unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken. Beide freuen sich auf weitere gemeinsame Projekte und reiften im weiteren Gespräch erste Ideen und deren Umsetzung weiter aus. Bereits seit einigen Jahren versorgen die Brambor-Teams aus der Döbelner Ambulanten Pflege „Am Niedermarkt“ in Ostrau und den umliegenden Dörfern etliche Klienten in ihrer Häuslichkeit und unterstützen diese in ihrem Alltag. Mit dem in diesem Jahr übernommenen Betreuten Wohnen Ostrau, bestehend aus 15 Wohneinheiten, einem Büro- und Pausenraum für die Mitarbeiter und gerade entstehendem Aufenthaltsraum, bietet der Pflegedienst noch mehr Service vor Ort hinsichtlich Pflege und Betreuung an. Die ersten Aktivitäten mit den Mietern wurden bereits durchgeführt. Highlight war das Sommerfest im August vor dem zweistöckigen Wohnhaus mit idyllischem Steinteich, bei dem sich im gemütlichen Beisammensein die Mieter und deren Angehörige zum gemeinsamen Nachmittag mit leckerem Kuchen und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm mit den Mitarbeitern des Pflegedienstes und Familie Litzke trafen und austauschten. Wie es weiter geht? Wir dürfen gespannt sein.
Bei herrlichstem Sonnenschein und warmem Herbstwetter gab Pflegeassistentin Jessica aus der Döbelner Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ am Samstag, den 02. Oktober 2021 ihrem Partner das Ja-Wort. Bereits seit sieben Jahren sind die beiden unzertrennlich und wagten nun den Schritt zum gemeinsamen Eheglück. Vor dem Döbelner Rathaus versammelten sich fünfzehn Bramborianer in schicker Dienstkleidung, um dem Hochzeitspaar die besten Wünsche zu übermitteln. Hinter ihnen befanden sich neben dem Schlegelbrunnen die blitzsauberen und polierten Brambor-Polos in einer Reihe aufgestellt. Auch Juniorchef Benjamin Brambor ließ es sich nicht nehmen, persönlich an diesem feierlichen Anlass vorbei zukommen und kam mit seiner Tochter Hannah auf dem Fahrrad. Im Namen der Geschäftsleitung gratulierte er dem frisch vermählten Brautpaar mit lieben Glückwünschen, einem Gutschein und einer handgeschriebener Karte. Vom Team der Ambulanten Pflege überreichte Pflegefachkraft Elisabeth einen hübsch-verzierten Geschenkkorb. Zudem schenkte jeder Bramborianer dem Brautpaar eine weiße Rose, welche von Pflegedienstleiterin Schwester Bianka organisiert worden war. Auch Rosalie, die Tochter von Bürofachkraft Melanie Schmidt, überreichte stolz die eine Rose. Die gelungene Überraschung durch die vorbeikommenden Kollegen wurde mit einem weiteren Highlight gekrönt. Vor dem Eingangsbereich des Rathauses befanden sich in dekorativen Herzformen geflochtene Körbe, in denen sich schneeweiße Tauben befanden. Symbolisch und nach einem langen traditionellen Brauch stehen die Tauben für Glück, Liebe und Treue. Pflegeassistentin Jessica und ihr Ehemann schickten die Tauben nach einem sinnlichen Kuss gen Himmel und somit in die „Freiheit“. Ein schönes romantisches Ritual. Das gesamte Brambor-Team, insbesondere ihre Döbelner Kollegen, wünscht dem Hochzeitspaar alles Gute, viel Glück und Segen für die gemeinsame Zukunft! Sommer, Sonne, gute Laune und eine fröhlich-festliche Atmosphäre. Am vergangenen Freitag feierten die Mieter des Betreuten Wohnens Ostrau mit ihren Verwandten, Bramborianern, der Hausverwaltung Familie Litzke und Ostrauer Partnern ein fantastisches Sommerfest. Im Außenareal luden bunte Wimpel, Brambor-Luftballons und hübsch dekorierte Tische als Festdomizil ein. Eröffnet wurde das Fest, welches sich die Mieter sehnsüchtig wünschten, durch die Vermieter Familie Litzke und Juniorchef Benjamin Brambor des gleichnamigen Pflegedienstes. Beide freuten sich über den positiven Anklang der Gäste, um gemeinsam mit ihnen im gemütlichen Beisammensein, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Ebenso bedankt sich Benjamin Brambor bei den Mietern und deren Familien, sowie den Partnern für das entgegengebrachte Vertrauen in das Dienstleistungsangebot des Pflegedienstes. Bereits seit Anfang des Jahres ist der Pflegedienst mit einem Büro in dem mehrstöckigen Wohnhaus und bietet seitdem seine professionellen Dienstleistungen in einer individuellen Betreuung und Pflege an. Federführung für den Standort Ostrau und dessen Umgebung ist Pflegedienst- und Teamleiterin Schwester Bianka. Sie und ihr Team aus der ambulanten Pflege „Am Niedermarkt“ versorgen bereits seit einigen Jahren eine Vielzahl an Senioren und pflegebedürftigen Menschen in ihrer Häuslichkeit. Für die tolle Zusammenarbeit bedankte sie sich bei der Geschäftsleitung im Namen des Teams mit lieben persönlichen Worten und einem Blumengruß und freut sich auf weitere Projekte. Ebenfalls sendete die Ostrauer Apotheke, welche ebenfalls Kooperationspartner des Pflegedienstes ist, eine hübsche Orchidee zum Sommerfest. Weitere Gäste des Sommerfestes waren neben den Mietern und deren Familienangehörige auch Nachbarn des ehemaligen „Wilden Mannes“ und Heike Grundmann, 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Ostrau. Bei Kaffee und Kuchen von der Bäckerei Körner gab es ausreichend Gelegenheit zum Schlemmen, zum Feiern und zu Gesprächen. Heike Litzke bereite für alle eine erfrischend-leckere Fruchtbowle zu. Als Überraschung für die Mieter und Klienten des Wohnhauses führten die Kita- Kinder der Igelgruppe und Gänseblümchen aus der Kindertagesstätte „Jahnataler Wiesenstrolche“ ein lustiges und tolles Unterhaltungsprogramm aus Tanz und Gesang auf, das zum Mitmachen animierte und mit einem kräftigen Beifall gewürdigt wurde. Begeistert bedankte sich Benjamin Brambor bei den Kindern für die großartige Darbietung. Zukünftig soll eine gemeinsame Kooperation als Mehrgenerationenprojekt entstehen. Als Dank für den hervorragende Aufführung überreichten die Pflegemitarbeiterinnen aus der Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ coole Werbeartikel. Der Pflegedienst Brambor unterstützt zusätzlich die soziale Einrichtung mit einer finanziellen Spende in Höhe von 300 Euro, sowie Familie Litzke mit 200 Euro. Im Betreuten Wohnen Ostrau ist die Freude über das gelungene Sommerfest groß. Begeistert bedanken sich die Klienten und deren Angehörige mit Worten wie „das war einfach nur herrlich“, oder „endlich zieht etwas Leben in das Haus ein“. Diese positive Stimmung schöpft bei den Mietern bereits Vorfreude auf weitere gemeinsame Projekte. Um dem damals von den Mietern zur Übernahme des Betreuten Wohnens geäußerten Wunsch zu erfüllen, wird Schritt für Schritt der große Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss des Hauses eingerichtet. Eine vollfunktionstüchtige Küche ist bereits eingebaut und die Möbeleinrichtung bestellt. Perspektivisch soll zum individuellen Wohnungskonzept ein abwechslungsreiches und vielfältiges Themenangebot an Veranstaltungen und Beschäftigungen angeboten werden. Kooperationen mit den ortsansässigen Vereinen und Partnern sind dabei geplant. Die Mieter und Bürger Ostraus dürfen gespannt sein.
Die schönsten Impressionen haben wir in den folgenden Verlinkungen zusammengefasst. Sehen Sie im Kurzvideo die lustigen Tanzeinlagen der Kita-Kinder, sowie andere Eindrücke eines gelungenen und schönen Sommerfestes im Betreuten Wohnen Ostrau. >> Videorückblick (Brambrambor Facebook-Seite) << >> Brambor - Facebook-Seite << >> Brambor - Instagram-Seite << Noch mehr Bilder gibt es in unseren sozialen Medienkanälen Facebook und Instagram. Eine Anmeldung zum Stöbern und Anschauen ist dazu nicht erforderlich. Haben Sie ein kostenloses Konto und sich angemeldet? Dann geben Sie den Beiträgen einen Daumen nach oben, hinterlassen gern ein Kommentar und teilen diese mit Freunden und Bekannten.
Mit Anklicken der einzelnen Presseartikel öffnet es automatisch eine PDF-Datei zum Lesen und Herunterladen des Beitrages. 2021-08-14 Döbelner Allgemeine Zeitung, Seite 26
Der Pflegedienst Brambor bietet seit Jahresbeginn im Ostrauer Betreuten Wohnen seine Dienstleistungen an und versorgt derzeit 11 Mieter in ihrer Häuslichkeit. Im Spätsommer stellte Familie Litzke, Eigentümer des zweistöckigen Wohnhauses, den Kontakt zu uns her. Zur damaligen Zeit war noch ein anderer Pflegedienst ansässig, welcher jedoch im Sommer bekannt gab, die Versorgung der Mieter aus personellen Gründen nicht mehr durchführen zu können. Gewisse Ängste der Mieter sorgten für eine noch mehr beunruhigende und unwohle Stimmung, die sowieso bereits herrschte, da es wenig Gemeinschaftsaktivitäten gab. Doch das neue Jahr bringt Hoffnung und Zuversicht mit sich. Das Objekt ging am 12.11.2007 aufgrund einer Zwangsversteigerung an Heike und Henry Litzke über. Bis Mai 2009 erfolgte der Umbau in eine Betreute Wohnanlage in der Jahnastraße 3. Im ehemaligen Hotel des damaligen Gasthofes „Wilder Mann“ entstanden innerhalb der Bauphase insgesamt 15 seniorengerechte Mieteinheiten mit einem herrlichen angelegten Außenareal, welche sich in einer idyllischen Lage mitten im Zentrum Ostraus befinden. Nach Bekanntgabe der weniger erfreulichen Nachricht des damaligen Pflegedienstes über die Einstellung der Versorgung, entstand bei den Mietern große Besorgnis und vor allem Angst. Familie Litzke wendete sich umgehend telefonisch an Juniorchef Benjamin Brambor und fragte nach einer gemeinsamen Kooperation an. Mit bereits fünf ambulanten Pflegediensten und über 170 Bramborianern sind wir in Döbeln, Roßwein und Waldheim gut aufgestellt und können aus einem hohen Erfahrungswert, Professionalität, Qualität und Kompetenz unsere Angebote hilfsbedürftigen Menschen zur Verfügung stellen. Der hohe Anspruch an einer professionellen Pflege und Versorgung, die dezentrale Strukturierung und sehr gut fachlich-ausgebildeten Leitungspositionen in den einzelnen Abteilungen, ließen eine gemeinsame Zusammenarbeit in Form einer Seniorenwohnanlage mit einer ambulanten Pflege zu. Wir selbst sind bereits seit mehreren Jahren in Ostrau, Zschaitz, Goselitz und umliegenden Dörfern mit Pflegekräften der Hauskrankenpflege unterwegs und betreuten viele Patienten individuell und fürsorglich in den eigenen vier Wänden. Federführend für das Team ist Pflegedienstleiterin Schwester Bianka, die mit ihren Mitarbeitern ihren Sitz in der Hauskrankenpflege am Döbelner Niedermarkt hat. Herr Brambor bezeichnete sie beim Interview am Mittwoch als „Gesicht des Landes“, da sie in unmittelbarer Umgebung in Zschaitz wohnhaft ist und durch ihre Versorgung auf dem „Land“ eine hohe Synergie und Bekanntheit mit sich bringt. Ende Dezember führte das Organisationsteam, bestehend aus Prokurist Benjamin Brambor und den beiden Pflegdienstleiterinnen Schwester Doreen und Schwester Bianka mit den Mietern und den Angehörigen erste Gespräche über das Interesse einer möglichen pflegerischen und in ihrem Alltag unterstützenden Versorgung durch. Die Ängste der Mieter legten sich. Neben dem pflegerischen Aspekt sehnen sich die Mieter, dass „mehr Leben“ in das Haus gebracht wird. Das neue Betreute Wohnen verspricht ein individuelles Wohnkonzept mit perspektivisch einem abwechslungsreichen Betreuungsangebot und auf Wunsch einer professionellen Dienstleistungsbetreuung durch uns als Pflegedienst. Das Angebot soll neben informativen Themenveranstaltungen auch vielfältige Aktivitäten bereithalten, gern auch in Kooperation mit den im Ort befindenden Dienstleistern und Vereinen. Die Erweiterung der Versorgung im Jahnataler Umfeld sorgte auch bei den ortsansässigen Ärzten, Apotheke und Physiotherapie für Freude. Um direkt vor Ort zu sein, gibt es ab dem 01. Februar in der obersten Etage einen Büroraum, welcher von den Mitarbeitern für Vor – Ort – Termine, Übergaben, Absprachen, Bürotätigkeiten und als Aufenthaltsmöglichkeit der Pause genutzt werden soll. Die Idee steht und wird sich mit der Zeit weiter entwickeln, wachsen und sobald es die Bedingungen zulassen umgesetzt. Auch hier steht unsere bramborianische Firmenphilosophie, individuell auf das Objekt zugeschnittenes Dienstleistungsangebot an oberster Stelle. Sofern es die Voraussetzungen zulassen, könnte unter anderem ein Sommerfest mit den Mietern und Dienstleistern der Gemeinde Ostrau den Startschuss geben. Abschließend des am Mittwoch veranstalteten Gesprächstermins sagt Juniorchef Benjamin Brambor: „Ich freue mich sehr, dass wir nun auch in Ostrau mit unserem Dienstleistungsangebot sind und gleich so herzlich von den Mietern, Klienten und deren Angehörigen und Bürgern, sowie anderen Gewerbetreibenden willkommen geheißen wurden und wir hoffentlich in den nächsten Jahren gemeinsam in guter Zusammenarbeit wachsen werden.“ Euphorisch hat er sich zum Ziel gesetzt, in Ostrau in den nächsten Jahren einen eigenen und ersten Pflegedienst mit direkter Erreichbarkeit und Ansprechpartner vor Ort zu gründen. Ihre Ansprechpartner
| Pressespiegel 2021-01-22/23 Sachsensonntag, Seite 7 2021-01-21 Döbelner Allgemeine Zeitung
Brambor Pflegedienst ist nun offiziell seit Jahresbeginn auch in Ostrau. In der Jahnastraße 3 befindet sich ein gemütliches Wohnhaus mit 15 Mieteinheiten. Das Betreute Wohnen ist eine Seniorenwohnanlage, die bereits seit 10 Jahren besteht. Der Eigentümer des Hauses ist Familie Litzke. Dankbar und froh ist das Ehepaar uns als Pflegedienst gewonnen zu haben. Das „Organisationsteam“ in der Umsetzung des Projektes „Betreutes Wohnen Ostrau“ bestand dabei aus Juniorchef Benjamin Brambor, Pflegedienstleiterin Schwester Doreen und Pflegedienstleiterin Schwester Bianka. Bereits seit mehreren Jahren versorgt und betreut das Team der Döbelner Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ um Pflegedienst- und Teamleiterin Schwester Bianka die im Dorf und umliegenden Region lebenden Klienten. Um auch vor Ort zu sein, unterschieb Benjamin Brambor am Mittwoch den ab 01. Februar beginnenden Mietvertrag für einen Büroraum in der obersten Etage des mehrstöckigen Wohnhauses. Dieser soll von den Mitarbeitern der Ambulanten Pflege genutzt werden. Die ersten Möbel für das Betreute Wohnen wurden ebenfalls am Mittwoch durch Fuhrpark- und Allroundmanager Uwe Balzer geliefert. Der Pflegedienst Brambor bietet für die im Haus wohnenden Senioren sein umfassendes und kompetentes Dienstleistungsangebot einer pflegerischen Versorgung und Betreuung an und unterstützt die Mieter auf Wunsch in ihrem Alltag. In dem Wohnhaus wünschen sich die Mieter vor allem „mehr Leben“. Diesen Wunsch geht der Pflegedienst nach und wird in naher Zukunft dafür ein Konzept erstellen. Große Freude herrscht auch bei den in Ostrau befindenden Ärzten, Bürgern, Klienten und deren Angehörigen, sowie Partnern, endlich einen kompetenten Pflegedienst als Ansprechpartner vor Ort zu haben. Den nötigen „Möbelfeinschliff“ bekommt das Haus von dem langjährigen und kompetenten Kooperationspartner der Tischlerei Ein-Richter. Die ersten Absprachen traf dazu Pflegedienstchefin Cornelia Brambor mit Tischlermeisterin Ulrike Richter, welche noch einen Weihnachts- bzw. Neujahresgruß mit leckerem Honig und einer schönen, persönlichen Holzgravur in Herzform als Dank für die sehr gute, wertvolle und unkomplizierte Zusammenarbeit überreichte. Mehr zum Projekt „Betreutes Wohnen Ostrau“ gibt es in nächster Zeit. Wir dürfen gespannt sein…
Die Roßweiner sagen Danke. Auf Abstand versammelte sich am Montag ein Teil der Bramborianer der Villa „Zum Rüderpark“, um einen lieben Weihnachtsgruß an die Geschäftsleitung zu überbringen. Die Überraschung begann mit einem selbstverfassten Gedicht – rund um den Weihnachtstrubel in der Villa von Marketing Managerin Anne Eichhorn. Danach ertönte ein Glöckchen und der Weihnachtsmann kam mit seinem Elfen um die Ecke. „Waren Sie beide denn immer artig? Kennen Sie ein Gedicht oder haben ein Lied für mich gelernt?“, sprach der Mann im roten Mantel alias Pflegedienstleiter Thilo. In lustiger Runde sang sich auch das Roßweiner Team fröhlich auf die Weihnachtszeit ein. Eine kleine Kostprobe gibt es >> hier <<. Geschafft! Freudig überreichte der Weihnachtselfe, gespielt von Cindy Girbig, Assistentin der Geschäftsleitung, ein hübsch verpacktes Weihnachtsgeschenk. Dieses ist von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Villa „Zum Rüderpark“ zusammengestellt. In dem Präsent befand sich ein individueller Foto-Tischkalender der besonderen Art, der den Tisch des Geschäftsleitungsbüros zieren soll, sowie zwei hübsche Filzstiefel gefüllt mit einem Schokomann. Dazu versüßen die frisch gebackenen Plätzchen aus heimischer Backküche ebenfalls den Weihnachtsgruß. Doch davon nicht genug. Im Schulungsraum der Hauptgeschäftsstelle befand sich eine weitere Überraschung: Das Team der Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ bedankt sich mit einer persönlichen Weihnachtsbotschaft. Ton an und Film ab… In einem Video singen die Mitarbeiterinnen im gemütlichen Lichterglanz ein eigeninszeniertes Weihnachtslied – natürlich im bramborianischen Stil.
Begeistert von den Eindrücken des Tages bedankten sich Cornelia und Benjamin Brambor für die großartigen Ideen aus allen Häusern und Abteilungen. Mit so viel Liebe und Kreativität hatten beider nicht gerechnet, zumal der Wunsch geäußert wurde, dass es in diesem Jahr keine Geschenke von den Mitarbeitern geben sollte. Diese Aufmerksamkeiten sind eine wunderbare Wertschätzung, zu denen sich auch die Geschäftsleitung mit einer Botschaft bei ihren Bramborianern melden wird. >> Hier geht´s zur musikalischen Weihnachtsbotschaft auf unserem Facebook-Kanal. Bei Klick auf die Links gelangen Sie automatisch auf unsere Facebook-Seite und können sich das Video ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung anschauen. Wir freuen uns über ein "Gefällt mir" und das Teilen mit Freunden und Bekannten. Kleine Aufmerksamkeiten die von Herzen kommen. Bei ihrem vorerst letzten Besuch von Teamleiterin des Betreuten Wohnens „Villa Brambor“ Schwester Janine, überreichte sie am Donnerstag der Geschäftsleitung einen selbst gebastelten Adventskranz als Weihnachtsgruß. Dieser ist selbstverständlich mit blau-weißen Kugeln und Sternen verziert. Die Geschäftsleitung bedankt sich herzlich für das großartige Weihnachtsgeschenk, welches Juniorchef Benjamin Brambor am selben Tag für die weihnachtliche Dekoration in die Geschäftsstelle und Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ mitnahm. Begeistert von dem handwerklichen Geschick waren auch die zu der Zeit vor Ort befindenden Mitarbeiterinnen, die den Kranz freudig vor dem Weihnachtsbaum für ein Foto präsentierten und schließlich im Beratungsraum an einen schönen Platz aufhängten.
3…2…1… Was haben wir in den Brambor-Eiern versteckt? Miträtseln und gewinnen. Erraten Sie, welche Brambor-Häuser und Orte sich in den Ostereiern befinden und kommentieren Sie auf unserer Facebook-Seite unter dem Osterclip den Buchstaben und Ihre Lösung. Hier geht´s zum Brambor-Quiz.
Unter allen richtigen Teilnehmern verlosen wir drei exklusive Wellnesspakete mit einer wohltuenden und sanften Massage auf unserer hochmodernen Wellness- und Schwebeliege mit Blick zu den Sternen und einem prickelnden Gläschen Sekt. Viel Erfolg beim Knobeln! Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook und wird nicht durch Facebook organisiert, gesponsert oder unterstützt. Die Gewinner werden nach Ostern ausgelost und bekannt gegeben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Viel Spaß beim Rätseln. Ihre Bramborianer! |
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
November 2024
Kategorien
Kategorien
Alle
|