Hubert Paßehr, seit wenigen Wochen Bürgermeister der Stadt Roßwein, kam diese Woche zum ersten offiziellen Antrittsbesuch in die Hauptgeschäftsstelle der Villa “Zum Rüderpark”. Groß war die Freude über den Besuch, der in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Im Büro der Geschäftsleitung tauschte sich der Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Veit Lindner mit Cornelia und Benjamin Brambor zu neuen Ideen, Verbesserungsvorschlägen, kommunalen Herausforderungen und ein zukünftiges weiteres Zusammenwachsen der gegenseitigen Interessen aus. Gebührend und mit einer überaus tollen Stimmung wurde der Jahresausklang in den einzelnen Pflegeeinrichtungen vergangene Woche gefeiert. In der Tagespflege “Zur Sonne” wurden alte Bräuche und Rituale mit Bleißgießen und Tischfeuerwerk aufgegriffen. Mit einem Partyhut auf dem Kopf lachten, tanzten und schunkelten die Gäste und ließen dabei den letzten Tag im Jahr freudig ausklingen. Dazu gab es jeweils leckere, selbstgemachte Bowle und andere Knabbereien, sowie verschiedene Partyspiele. Auf den Sonnenterrassen wurde zur Partymusik eine Polonaise durch die Tagespflege gestartet, bei der alle eine Menge Spaß hatten. Eine bunt gemixte Woche voller guter Laune und abwechslungsreichen Silvesterhighlights war in der Roßweiner Tagespflege vorzufinden. Dazu animierte Betreuungskraft Jasmin zu verschiedenen Aktivierungsübungen für Kognition und Koordination, bei denen die Klienten freudig mitmachten. Egal ob Glücksspiele, Karaoke-Singen, Zielwerfen, Poster gestalten oder andere Partyspiele, die Stimmung unter den Tagespflegegästen war einfach sensationell. Im Betreuten Wohnen “Villa Brambor" herrschte ebenso eine große Euphorie auf das neue Jahr. Mit Luftschlangen, Bowle und kleinen Snacks verbrachten die Senioren gemeinsam im gemütlichen Aufenthaltsraum den Silvesterabend, hatten eine Menge Spaß und stießen freudig auf das neue Jahr an. Auf unserer Facebook- und Instagram-Seite finden Sie zu den einzelnen Bilderbeiträgen auch kleine Videosequenzen der Tagespflege “Zur Sonne” und der Tagespflege Roßwein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch freuen wir von unseren “Fans” über einen Daumen nach oben.
Nach knapp 20 Jahren wird das Parkgelände der Villa “Zum Rüderpark” am Standort der Hauptgeschäftsstelle in Roßwein umgebaut. Zur Vergrößerung der Grünanlage wurden die beiden Wasserspiegel in der Mitte des herrlich angelegten Weges entfernt. Diese waren optisch ein echter Hingucker, sind jedoch aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Umwelteinflüssen durchlässig und sanierungsbedürftig. Die entsprechenden Baumaßnahmen sind unter der Leitung von Objekt- und Allround-Manager Oliver Willnich. Tatkräftige Unterstützung erhielt er dabei von den beiden Fahrdienstmitarbeitern Dietmar Rohr und Torsten Jentzsch, welcher zudem Torwart der 1. Männermannschaft des RSV Fußball ist. In den ersten Tagen des Projektes galt es die mühselig in das Erdreich eingesetzten Steine und Folien zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Anschließend wurde die Rasenfläche mit einem Kultivator zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit aufgelockert. Mit zwei Containern frischer Erde wurde im Anschluss der Boden aufgefüllt und begradigt, sodass eine ebene Fläche entstand. Neugierig beobachteten die Gäste aus der Tagespflege “Roßwein” bei einem Spaziergang in der warmen Herbstsonne die Arbeiten ihres geliebten Parks, welcher im Sommer eine willkommene Abwechslung mit sportlichen und unterhaltenden Aktivitäten unter dem großen Schirm bietet.
Schick und perfekt für Wind und Regen ausgestattet sind die Mitglieder des Aquarien- und Terrarienverein “Osiris” Roßwein e.V. Die tollen und neuen Allwetterjacken wurden heute im Rüderpark der Roßweiner Hauptgeschäftsstelle der Villa ”Zum Rüderpark” von Pflegedienstchefin Cornelia Brambor und Prokurist Maik Herbrig übergeben. Zusätzlich spendet das Pflegeunternehmen 1.000 Euro und unterstützt damit weitere Vereinsaktivitäten und Projekte. In einem kurzen Austausch zu Kaffee und Kuchen gibt der Verein einen Einblick in deren Vereinsleben, Projkten und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben. Nach dem Fotoshooting im herrlich angelegten Rüderpark lud Cornelia Brambor zu einem kleinen Imbiss auf die große Terrasse der Villa “Zum Rüderpark” in der obersten Etage ein. In einer gemütlichen Atmosphäre gab es eine leckere Kuchenvielfalt von der Roßweiner Bäckerei Schmidt. Im Gespräch mit den Vereinsmitgliedern und gegenüber der Presse betonte die Firmengründerin des regional größten Pflegedienstes, dass sie immer wieder versucht ein so großartige und herausragende Einsatzbereitschaft der ortsansässigen Vereine zu unterstützen. Überwältigt und dankbar äußert sich Öffentlichkeitsfunktionär Gerald Voland über die großzügige Spenden- und Sponsoringaktion. Mit den neuen Jacken ist nun endlich ein einheitliches Auftreten in der Öffentlichkeit bei Ausflügen, Events oder Treffen mit anderen Aquarienvereinen möglich. Die Freude bei den Osiris-Freunden ist ganz groß. Noch dazu, dass es eine finanzielle Unterstützung gibt, die den Verein aufgrund der steigenden Energiekosten weiterhilft. Insgesamt 24 Mitglieder sind in dem Verein und kümmern sich abwechselnd täglich, um die Fütterung, Pflege, sowie artgerechte Haltung der Tiere. Vorsitzender ist René Zaspel. Der Verein ist stets engagiert und möchte unter anderem am 24. und 25. September mit einem “Wochenende der offenen Tür” Interessierten einen Einblick in deren bestehende Tierwelt geben. Die beiden Tage sind dabei speziell für Familien ausgerichtet und fokussieren die Natur und deren Gegebenheiten. Auf dem Vereinsareal präsentieren sich zudem noch weitere Roßweiner Vereine, welche passend zum Leitthema ein attraktives Programm für kleine und große Gäste, wie das Basteln eines Insektenhotels anbieten. Ebenso setzt sich der Verein für mehr “Lebendigkeit der regionalen, insbesondere der Stadt Roßwein vertretenen Vereine” ein. Dazu gibt es am 03. September wieder ein Treffen der ortsansässigen Vereine, welche über verschiedene Schnittstellen im Verein oder auch das Abklären von gemeinsamen Projekten, sowie Events sprechen. Leiter der Zusammenkunft und die “Fäden in der Hand” hat Prokurist Maik Herbrig, welcher die Initiative und die Motivation der regionalen Vereine sehr begrüßt. Wir danken für den Besuch und wünschen viel Freude mit den neuen Jacken! Es ist angerichtet. Grillmeister Pfleger André und Teamleiter der Kurzzeitpflege Pfleger Thilo luden diese Woche zum gemeinsamen Grillen ein. Im gemütlichen Beisammensein trafen sich die Klienten der Kurzzeit- und Tagespflege Roßwein bei sommerlichen Temperaturen unter dem großen Schirm im herrlich angelegten Rüderpark. Betreuungskraft Jasmin aktivierte am Vormittag die Senioren mit verschiedenen Denk- und Rätselaufgaben, sowie animierte mit einer sommerlichen Geschichte, entsprechend farblich-passende Tücher zu den bestimmten Wörtern hin und her zu bewegen. Währenddessen band sich der Leiter der Tagespflege Pfleger André die blaue Brambor-Schürze um und grillte Steaks, Rostbratwürste, Hähnchenfilets und Käse. Am Vortag bereiteten die Gäste der Tagespflege Nudel- und Kartoffelsalat zu, der zu den leckeren Grillspezialitäten dazu serviert wurde. Ebenso gönnten sich die Bramborianer der Villa “Zum Rüderpark” einen Mittagssnack vom Grillgut. Es herrschte eine wunderbare und heitere Stimmung im Park unter den Klienten. Diese freuen sich auf eine weitere gemeinsame Beschäftigung und ein Mittagessen an der frischen Luft.
Die warmen Temperaturen eignen sich perfekt für die verschiedensten Außenaktivitäten an der frischen Luft. In der Tagespflege Roßwein kühlten sich diese Woche die Klienten unter dem großen Schirm im Rüderpark im wahrsten Sinne des Wortes ab. Betreuungskraft Jasmin überlegte sich mit Praktikantin Jasmin verschiedene Wasserspiele, welche die Geschicklichkeit und Koordination übten, jung und fit halten, sowie den “Teamgeist” und das Vertrauen untereinander stärken sollen. Los ging es mit einer Partie “Sitzfederball”. Als nächste sportliche Einheit galt es die mit Wasser gefüllten Plastikbecher dem Sitznachbarn reihum um zuschütten und am Ende als Team so viel wie möglich im Becher zu haben. Kleine Wasserfiguren erschwerten die Disziplin. Für eine großartige Stimmung unter den Roßweiner Tagespflegegästen sorgte jedoch das Spiel mit den bunten Schaumstoff-Wasserpistolen, welche es beim Sitznachbarn aus dem Becher zu befüllen und in den Becher des nächstgelegenen Nachbarn wieder zu befüllen galt. Jedoch weckte das Spiel bei dem ein oder anderen Klienten den freudigen Eifer, doch den Wasserstrahl in Richtung eines im Sitzkreis befindenden Senioren zu spritzen. Dies sorgte für ordentlich Unterhaltungswert, viel Lachen und ultimativen Spaß mit Freudentränen. Den Gästen aus der Tagespflege haben die abwechslungsreichen Wasserspiele als erfrischende Beschäftigung sehr gut gefallen.
In den einzelnen Pflegeeinrichtungen kam in den vergangenen Tagen der Osterhase vorbei und brachte für unsere Klienten einen kleinen Ostergruß. Im Waldheimer Betreuten Wohnen “Staupitzhaus” wurden im angrenzenden Park die versteckten Osterkörbe gesucht. Im Anschluss gönnten sich einige Klienten auf dem Balkon des mehrstöckigen Wohnhauses traditionell einen gefüllte Schokobecher mit köstlichem Eierlikör. Zum Abend servierten die Pflegemitarbeiter eine selbst zubereitete Nachspeise. Genussvoll ließen die Mieter mit dem Brambor-Schichtdessert, bestehend aus einem knusprigen Keksboden, Sahne-Quarkschicht und einem frischen, sowie fruchtigen Mangopüree, den Ostersonntag ausklingen. Auch im Betreuten Wohnen “Zum Türmchen” wurde die Frühstückstafel mit allerlei Köstlichkeiten gedeckt. Nach der Stärkung zog es einige Klienten in die Sonne. In der Döbelner Tagespflege “Zur Sonne” und “Sonnenterrassen” startete der Tag mit einem Osterquiz. Anschließend überreichten die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung den Gästen ein hübsches Osterpräsent aus selbst hergestellten und bunt verzierten Osterschalen, die mit Süßigkeiten und niedlichen Huhn- und Hasen-Eierwärmern - in Eigenregie gehäkelt - jedem eine Freude bereite. Neugierig zog es auch die Senioren aus dem Betreuten Wohnen “Villa Brambor” zu Ostern bei den angenehm warmen und frühlingshaften Temperaturen in den herrlichen Garten des Wohnhauses. Bei einem Spaziergang durch das Außenareal entdeckten sie versteckte Osternester. Ebenso überraschten die Bramborianer die Klienten in der Demenzwohngemeinschaft Roßwein mit einem bunten Osterkorb. Eine schöne Idee zu Ostern hatten auch die Pflegemitarbeiter aus der Roßweiner Tagespflege. Mit Kreativität und malerischen Geschick bastelten die Gäste ihre eigenen kleinen Osterhasen und Eierfiguren und lagen diese in ihre Osterkörbchen mit dazu.
Vergangene Woche haben wir ein kleines Oster-Suchworträtsel auf unserem Blog veröffentlicht. Die Auflösung finden Sie hier. Mit Klick auf das Lösungsbild öffnet sich auf unserer Website die Quizseite mit dem Rätsel und der Auflösung. Sie verlassen dabei den Blogbeitrag. Die Klienten aus den Pflegeeinrichtungen der Tagespflegen in Döbeln “Zur Sonne” und “Sonnenterrassen”, Roßwein und aus der Kurzzeitpflege, knobelten ebenfalls mit und testeten das Rätsel bereits vor der Veröffentlichung auf den sozialen Medienkanälen. Mit viel Ehrgeiz, einer der Ersten unter den anderen zu sein, rätselten die Senioren eifrig um die Wette. “Abgucken gibt es nicht”, ertönte es in der amüsanten Sitzrunde der Roßweiner Tagespflege lautstark von einer Klientin, dessen Sitznachbar gern eines der gefundenen Wörter bei sich markieren wollte. Auch in den anderen Pflegeeinrichtungen wurde das Suchrätsel mit viel Begeisterung gelöst und sorgte für einen lustigen Unterhaltungswert. Einblicke aus unseren Pflegeeinrichtungen....
Pflegeassistentin Petra begann am 25. März 2002 ihre berufliche Laufbahn beim Pflegedienst Brambor. Unvorstellbar und heute lachend erzählt sie, dass sie sich damals frisch nach ihrer Umschulung als Bürofachkraft in der Altenpflege beworben hat. Kurz darauf stellte die Firmengründerin des gleichnamigen Pflegedienstes Cornelia Brambor die heute so geschätzte und wertvolle Mitarbeiterin als Hauswirtschaftlerin ein und übernahm gleich ab dem ersten Tag verantwortungsvolle Aufgaben. Da sie sich sehr für das Berufsfeld der Pflege begeisterte, absolvierte sie eine Ausbildung als Altenpflegehelferin und unterstützte das damalige 30-köpfige Pflegeteam bei der Versorgung und Betreuung der Klienten. Von der Hauskrankenpflege wechselte sie schließlich in das Betreute Wohnen Roßwein und übernahm in der ersten sächsischen Demenzwohngemeinschaft die Leitung des Hauses. Als neue Herausforderung und nächste, sowie bis heute fortwährende Brambor-Etappe ist bei Pflegeassistentin Petra der Tätigkeitsbereich in der Kurzzeitpflege. Hier unterstützt die seit knapp zwei Jahren in Rente befindende taffe und sehr loyale Mitarbeiterin die Pflegekräfte um Pflegedienstleiter Thilo. Damals wie heute liebt sie den Beruf der Altenpflege und möchte diesen auch nicht missen. Neuen und jungen Kollegen vermittelt sie mit viel Freude und stets Begeisterung die pflegerischen Aspekte in Verbindung mit der Brambor-Firmenphilosophie und gibt ihre langjährigen Erfahrungen gern weiter. Eine klasse Sache! Zum 20-jährigen Bestehen gratulierten am Freitag die Geschäftsleitung um Cornelia und Benjamin Brambor mit einem liebevoll verpackten Präsent, bestehend aus einer Geldprämie, hübschen Blumenstrauß, praktischen Brambor-Sitzkissen, sowie einer handgeschriebenen Karte. Pflegedienstchefin Cornelia Brambor betonte in ihrer Danksagung für das herausragende Engagement, das entgegengebrachte Vertrauen und die sehr wertvolle Arbeit, dass sie überaus glücklich ist, eine so kompetente und sehr gute Mitarbeiterin in all den Berufsjahren in ihrer Entwicklung begleiten zu können und hofft, dass sie dem Pflegedienst mit ihrer sympathischen und wertvollen Art noch lange erhalten bleibt. Ebenso folgten herzliche Glückwünsche von den Kollegen aus der Villa “Zum Rüderpark”, sowie den Klienten der Tages- und Kurzzeitpflege. Wir wünschen alle Gute, beste Gesundheit und freuen uns auf eine weitere großartige Zusammenarbeit! Pflegeassistentin Petra bedankt sich ebenfalls für die wunderbare Zeit beim Pflegedienst Brambor und backte passend zu den frühlingshaften Temperaturen eine leckere Fruchttorte.
Das herrliche Wetter in der Sonne nutzten am Freitag unter anderem die Klienten aus der Roßweiner Tages- und Kurzzeitpflege. Vor dem Eingangsbereich der Villa “Zum Rüderpark” packten die Senioren die Spielkarten aus und spielten mehrere Runden Rommé. Es herrschte eine amüsante und lustige Stimmung untereinander. Auf der benachbarten Parkbank hörten die Klienten aufmerksam der vorlesenden Seniorin zu und unterhielten sich am Ende über die Geschichte. Zur Freude der Tagespflegegäste wurde der wieder einmal schöne und abwechslungsreiche Aufenthalt in der Pflegeeinrichtung wohlverdient mit einem ersten gemeinsamen Kaffeetrinken in der warmen Sonne beendet. Ein perfekter und schöner Start ins Wochenende!
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
January 2023
Kategorien
Kategorien
All
|