Ostern in den Brambor-Häusern. Am Hauptstandort in Roßwein in der Villa „Zum Rüderpark“ kam der Osterhase in der Tages- und Kurzzeitpflege vorbei gehoppelt und bereitete den Klienten eine süße Freude. Aufgeregt schauten die Senioren in die von den Mitarbeitern gebastelten Hasenpapiertüten hinein. Einige wollten ihren Inhalt mit denen der anderen tauschen, da ihre Lieblingsfarbe sich in dem Osternest des anderen Klienten befand und hatten eine Menge Spaß dabei. Auch in Waldheim kam die Osterüberraschung, welche von den Pflegekräften des mehrstöckigen Wohnhauses gebastelt und befüllt wurden, sehr gut an. Im Betreuten Wohnen „Zum Türmchen“ gab es dabei einen Daumen nach oben. In der Döbelner Tagespflege „Zur Sonne“ wurden die Beschäftigungen und Aktivitäten ganz unter dem Ostermotto gesetzt. Neugierig und gespannt suchten die Gäste der Tagespflege ihre Osterpräsente an der frischen Luft und wurden freudig mit kleinen Osternestern belohnt. Das Döbelner Betreute Wohnen „Villa Brambor“ dekorierte zuvor mit den Mietern der ehemaligen Handmannvilla die Räumlichkeiten mit hübsch-blühenden Ostersträußen. Auch sie erhielten zum Ostersonntag eine Überraschung vom Osterhasen. Kein Aprilscherz, wortwörtlich hoppelten die Hasen am Gründonnerstag in der Tagespflege „Sonnenterrassen“. Hübsch dekorierten Pflegefachkraft Schwester Nicole und Pflegeassistentin Iris die Osternester für die Klienten. Pflegeassistentin Iris brachte zudem passend zur Osterzeit ihre selbst gezüchtete „Hasenbande“, die sich anfangs neben den Osterpräsenten aufgehalten haben, mit. Freudig wurden die Hasen von den Gästen der Tagespflege auf den Arm genommen und gestreichelt. Was wäre ein Winter ohne Schnee? Am Dienstag sendeten die Bramborianer aus den einzelnen Pflegeeinrichtungen Döbelns, Roßweins und Waldheims winterliche Motive. Besonders die Klienten freuten sich bereits sehnsüchtig über den vom Himmel herabfallenden Schnee. Im Roßweiner Rüderpark wurde sogar ein "Schneebramborianer" neben den Eingangsbereich der Villa gebaut. Noch mehr Schnappschüsse gibt es in den Beiträgen auf unserer Facebook- und Instagram-Seite zu sehen, die gern geliket und mit Freunden, sowie Bekannten geteilt werden können. Mit Klick auf unsere Kanäle gelangen Sie automatisch auf unsere Netzwerkseiten, wo Sie den jeweiligen Beitrag veröffentlich finden. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich. Jedoch freuen wir uns gern über ein "Gefällt mir" oder das Teilen mit anderen. Tipp: Anlegen eines kostenfreien Accounts auf >> Facebook << und >> Instagram << mit unseren Anleitungen und tagesaktuell über Brambor-Neuigkeiten informiert sein. >> Anleitung zur Einrichtung eines Facebook-Profils >> Anleitung zur Einrichtung eines Instagram-Profils Die Roßweiner sagen Danke. Auf Abstand versammelte sich am Montag ein Teil der Bramborianer der Villa „Zum Rüderpark“, um einen lieben Weihnachtsgruß an die Geschäftsleitung zu überbringen. Die Überraschung begann mit einem selbstverfassten Gedicht – rund um den Weihnachtstrubel in der Villa von Marketing Managerin Anne Eichhorn. Danach ertönte ein Glöckchen und der Weihnachtsmann kam mit seinem Elfen um die Ecke. „Waren Sie beide denn immer artig? Kennen Sie ein Gedicht oder haben ein Lied für mich gelernt?“, sprach der Mann im roten Mantel alias Pflegedienstleiter Thilo. In lustiger Runde sang sich auch das Roßweiner Team fröhlich auf die Weihnachtszeit ein. Eine kleine Kostprobe gibt es >> hier <<. Geschafft! Freudig überreichte der Weihnachtselfe, gespielt von Cindy Girbig, Assistentin der Geschäftsleitung, ein hübsch verpacktes Weihnachtsgeschenk. Dieses ist von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Villa „Zum Rüderpark“ zusammengestellt. In dem Präsent befand sich ein individueller Foto-Tischkalender der besonderen Art, der den Tisch des Geschäftsleitungsbüros zieren soll, sowie zwei hübsche Filzstiefel gefüllt mit einem Schokomann. Dazu versüßen die frisch gebackenen Plätzchen aus heimischer Backküche ebenfalls den Weihnachtsgruß. Doch davon nicht genug. Im Schulungsraum der Hauptgeschäftsstelle befand sich eine weitere Überraschung: Das Team der Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ bedankt sich mit einer persönlichen Weihnachtsbotschaft. Ton an und Film ab… In einem Video singen die Mitarbeiterinnen im gemütlichen Lichterglanz ein eigeninszeniertes Weihnachtslied – natürlich im bramborianischen Stil.
Begeistert von den Eindrücken des Tages bedankten sich Cornelia und Benjamin Brambor für die großartigen Ideen aus allen Häusern und Abteilungen. Mit so viel Liebe und Kreativität hatten beider nicht gerechnet, zumal der Wunsch geäußert wurde, dass es in diesem Jahr keine Geschenke von den Mitarbeitern geben sollte. Diese Aufmerksamkeiten sind eine wunderbare Wertschätzung, zu denen sich auch die Geschäftsleitung mit einer Botschaft bei ihren Bramborianern melden wird. >> Hier geht´s zur musikalischen Weihnachtsbotschaft auf unserem Facebook-Kanal. Bei Klick auf die Links gelangen Sie automatisch auf unsere Facebook-Seite und können sich das Video ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung anschauen. Wir freuen uns über ein "Gefällt mir" und das Teilen mit Freunden und Bekannten. In diesem Weihnachtsbeitrag lesen Sie ein selbst verfasstes Gedicht zur Weihnachtszeit in der Villa „Zum Rüderpark“. Klicken Sie dazu auf das Bild und es öffnet sich eine PDF-Datei, die Sie herunterladen und dann das Weihnachtsgedicht lesen können. Wir wünschen viel Freude dabei. Verfasser: Anne Eichhorn (Marketing Managerin)
Hohoho…Weihnachten steht vor der Tür… Für alle, die noch auf der Suche nach einem Geschenk von Besinnlichkeit, Ruhe und Entspannung sind, empfehlen wir unsere Wellnesspakete mit Blick in den Sternenhimmel. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für eine wohltuende und wärmende Massage auf der Schwebeliege oder ein aromatisches Schaumbad in unserer vollautomatischen und lichtinszenierten Pflegewanne. Mit einem prickelnden Gläschen Sekt und frischem Obst wird der Wellnessaufenthalt fernab des Alltagsstresses zum Wohlfühlen. Alle Infos gibt es in unseren Geschäftsstellen oder auf unserer Website unter Wellnesspakete. Wir wünschen viel Spaß beim Verschenken! Tipp: Clever sparen mit der Stadtwerke doblina-Kundenkarte. Mehr Infos auf unserer Website oder in der aktuellen Pflegezeitung auf Seite 32. Einfach nur niedlich. Mit einem weihnachtlichen Gesang von zarten Kinderstimmen wurde Cindy Girbig, Assistentin der Geschäftsleitung des Pflegedienstes Brambor, am Donnerstag vor dem Eingang der Kita „Bussi Bär“ überrascht. Mit einem kräftigen Applaus und dankenden Worten für das schöne Adventslied überreichte sie der Gruppenleiterin Frau Goldbach für die Kinder tolle Weihnachtsgeschenke eines blau-weißen Plüschfuchses und Puzzlespielen. Mit dieser Weihnachtsbotschaft bedankt sie sich im Namen der Brambor Pflegedienstleistungen GmbH – insbesondere der Geschäftsleitung und der Tages-, sowie Kurzzeitpflege der Villa „Zum Rüderpark“ für die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit. Mehrmals im Jahr besuchen die Igelkinder die Pflegeeinrichtung und führen ein Musik- oder Theaterstück auf, basteln mit den Klienten oder gestalteten den Vormittag mit anderen abwechslungsreichen Bewegungsaktivitäten für Groß und Klein. Der letzte Besuch der „Bussi Bären“ erfolgte im August im großen Rüderpark unter Einhaltung der entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Dabei präsentierten die Kinder ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm und animierten die im Publikum sitzenden Klienten aus der Tages- und Kurzzeitpflege zum Mitmachen. Im Dezember wollten die Igelkinder ihr Weihnachtsprogramm in der Villa „Zum Rüderpark“ vorführen. Aufgrund der aktuellen Situation ist dies verständlicherweise abgesagt worden und wird hoffentlich im neuen Jahr mit einem Frühjahresbesuch nachgeholt. Auch für das Team der Tages- und Kurzzeitpflege gab es eine weihnachtliche Freude. In einer großen Geschenktüte befanden sich herrlich duftende selbstgebackene Weihnachtsgebäcke wie Lebkuchen, Kekse und Plätzchen, die zum Kaffeetrinken von den Gästen der Tagespflege vernascht worden waren. Ihre Kreativität zeigten die Kita-Kinder bei der Gestaltung von Windlichtern mit der sogenannten Serviettentechnik, Basteln von dekorativen Schneemannkerzenhaltern und anderen tollen handgefertigten Sachen.
Wir danken dem Team und den Kindern der Kita „Bussi Bär“ für das tolle Weihnachtspräsent und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, sowie freuen uns schon mit den Klienten auf einen baldigen Besuch – gesund und munter – in der Villa „Zum Rüderpark“. Ein perfekter Start in die neue Woche. Die Schüler aus der Lernförderschule Albert-Schweitzer freuen sich riesig. Am Montagmorgen überreichte Pflegedienstchefin Cornelia Brambor der Schulleitung um Andrea Gründel und Sandra Grundmann eine finanzielle Spende in Höhe von 500 Euro und eine prallgefüllte Weihnachtsbox. Mit dieser Aufmerksamkeit bedankt sie sich für die seit mittlerweile 16 Jahren bestehende Kooperation mit dem Pflegeunternehmen. Seit 2005/2006 zwei Mal pro Woche unterstützen die Schüler der Stufe 8 und 9 das Pflegeteam in der Tages- und Kurzzeitpflege der Villa „Zum Rüderpark“. Im Rahmen des Mehrgenerationenprojektes lernen sie Verantwortung zu übernehmen, Selbstständigkeit und verschiedene Verhaltensweisen durch den Umgang mit älteren Menschen. Montags und freitags bereiten die Schüler für die Klienten in der Villa ein gesundes und ausgewogenes Frühstück zu, kochen Kaffee und Tee, decken die Tische. Zusätzlich übernehmen die Acht- und Neuntklässler kleine Betreuungsaufgaben. Beliebt bei beiden Generationen sind die Spaziergänge im Park an der frischen Luft oder auch unter dem großen Schirm im Parkgelände zu entspannen und sich auszutauschen. Vielseitige Bewegungsspiele, wie Übungen mit dem Schwungtuch, kleine Sporteinheiten im Sitzen und Stehen, fördern die kognitiven und koordinativen Fähigkeiten und sind ebenfalls eine willkommene Abwechslung. Das Ziel der gemeinsamen Kooperation ist es, die Schüler in ihrer gemeinsamen Entwicklungsphase zu begleiten und zu unterstützen. Der Einblick in den Pflegealltag und die Sensibilisierung für das Berufsfeld stellen für die Schüler zudem wertvolle Erfahrungswerte dar. Durch das großartige Engagement der Schulklassen ist auch die Personalplanung bei der Brambor Pflegedienstleistungen GmbH effizient gestaltet. So beginnen die Pflegeassistenten in den Pflegeeinrichtungen montags und freitags circa anderthalb Stunden später mit ihrem Dienst, da dieser durch die Pflegefachkräfte und Schüler gestützt wird. Auch die jahreszeitliche Dekoration in der Villa „Zum Rüderpark“ ist auf die Förderschüler und insbesondere dem handwerklichen Geschick von Heik Härtling zurückzuführen. Zur großen Freude lädt Cornelia Brambor die Schüler zum Pizza-Essen in die ortansässige Pizzeria La Piccola ein und spendiert einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Für den Pflegedienst gab es ebenfalls eine Überraschung. Mit einer selbstgestalteten Karte und gebasteltem Weihnachtsgruß bedankt sich die Einrichtung für die sehr gute Zusammenarbeit und Begleitung der Schüler auf ihrem Lebens- und Bildungsweg. In einem großen verpackten Geschenk befinden sich zudem für die Klienten der Pflegeeinrichtung kleine, handgefertigte Präsente, die zu Weihnachten überreicht werden. Beide Kooperationspartner wollen die bestehende Zusammenarbeit weiterhin fortführen und die Schüler auf ihrer Entwicklungsphase begleiten, auch wenn sich dies in aktueller Corona-Zeit gerade schwierig gestaltet. Wir danken den Förderschülern der Albert Schweitzer Schule für den stets lobensweitern Einsatz und das soziale Engagement, sowie die Fürsorglichkeit gegenüber den Klienten, die tolle Überraschung zum Wochenstart und wünschen eine schöne Adventszeit, sowie beste Gesundheit. 11.11.2020 - 11:11 Uhr beim Pflegedienst Brambor…. Am Mittwoch gab es für alle Mitarbeiter und Klienten in den Döbelner, Roßweiner und Waldheimer Pflegeeinrichtungen eine Überraschung. Pünktlich zum Karnevalsauftakt sendete die Geschäftsleitung an alle einen lieben Gruß und versüßte ihnen mit leckeren Pfannkuchen den Tag. Als Dank und Wertschätzung wurde diese Aktion erstmalig umgesetzt und fand bei den Bramboianern und Klienten einen äußerst positiven Anklang. Die Auslieferung der Backwaren übernahm für die Roßweiner Häuser – der Villa „Zum Rüderpark“ und dem Betreuten Wohnen, die Bäckerei von Jens Schmidt. Höchst persönlich belieferte Ines Schmidt die frischen Pfannkuchen, welche von Pflegedienstchefin Cornelia Brambor entgegen genommen wurden. Bewusst entschied sie sich für die Bäckerei am Kreuzplatz. Das kleine Familienunternehmen versorgt seit mehreren Jahren die 1. Männermannschaft des RSV - Abteilung Fußball zu den Spielen mit belegten Brötchen und „backreicher“ Stärkung. Die Verbindung und Synergie, dass der Pflegedienst ebenfalls Sponsor der Kicker ist, sowie das großartige Engagement, ließen die Entscheidung auf die Bäckerei recht einfach ausfallen. Für einen Karnevalsschmaus in den Döbelner und Waldheimer Betreuten Wohnen, Tagespflegen und Geschäftsstellen, sowie Hauskrankenpflegen sorgte die jeweils ortansässige Bäckerei Körner. Die frischen Backwaren wurden dabei von Bäckermeister Patrick Seyffarth an die Bramborianer übergeben. Auch hier wurde sich bewusst für den regionalen Bäcker entschieden. Jedes Wochenende beliefert das Verkaufsteam mit seinem Serviceangebot als einziger Backwarenhändler in einer Extra-Tour die Waldheimer Betreuten Wohnen mit frischen Brötchen für die Klienten. Dass die Pfannkuchen-Aktion sehr gut angenommen wurde und die Freude auf das mit marmeladegefüllte Siedegebäck groß war, zeigen die folgenden Fotos aus den einzelnen Brambor-Häusern. Das gesamte Mitarbeiter-Team und die Klienten aus den einzelnen Pflegeeinrichtungen bedanken sich auf diesem Weg recht herzlich bei der Geschäftsleitung für die kleine Aufmerksamkeit und gelungene Überraschung! Impressionen aus den Roßweiner Pflegeeinrichtungen Impressionen aus den Döbelner Pflegeeinrichtungen Impressionen aus den Waldheimer Pflegeeinrichtungen Unsere Allrounder sind diese Woche fleißig gewesen. Trotz kühlen Temperaturen und leichtem Nieselwetter, ließen sich Herr Balzer und Herr Kreher nicht von ihrem Vorhaben abbringen und sorgten dafür, dass der Roßweiner Rüderpark nun „winterfest“ ist. Die Tische und Stühle unter dem großen Schirm im sommerlich-idyllischen Parkgelände, wurden weggeräumt und verstaut. Auch die Sitzbänke wurden mühevoll gesäubert und anschließend mit dem Hänger zum Lagerplatz gefahren.
Eine tolle Wertschätzung und dank erreichte passend zum internationalen Boss-Day an Freitag, den 16. Oktober 2020, Pflegedienstchefin Cornelia Brambor. Pflegeassistentin Susann aus der Döbelner Hauskrankenpflege „Am Niedermarkt“ bastelte dazu in den vergangenen Tagen an einem Brambor- Heinzelmännchen und zeigte ihr handwerkliches Geschick. Der kleine fleißige Helfer in den Firmenfarben blau-weiß, war bis zum Freitag im „Versteck“ und wurde zum Ehrentag herausgeholt und als Überraschung übergeben. Groß war die Freude. Das Stoffmännchen erhielt sofort einen Ehrenplatz auf der Fensterbank im Büro der Geschäftsleitung. Überwältigt griff sie zum Telefonhörer und bedankte sich bei ihr persönlich. Für das leckere und gesunde Frühstück schenkte Marketing Managerin Anne Eichhorn zum Boss Day selbstgemachtes Knusper-Granola. Kurzum – ein schöner Start ins Wochenende und eine gelungene Überraschung. Sprachlos und voller Freude ist Cornelia Brambor über die kleine Aufmerksamkeit, die mit viel Liebe zum Detail handgefertigt wurde. Worte der Dankbarkeit in einem persönlichen Brief.
|
Brambor BlogDer Blog von Brambor Pflegedienstleistungen wird gemeinschaftlich mit Anne Eichhorn geschrieben. Ältere News und Filterungen nach Kategorien:
Archiv
Archiv
April 2021
Kategorien
Kategorien
Alle
|