Die Klienten freuen sich dabei immer besonders über den Besuch der Schüler, der für sie schon ein fester Bestandteil ist. Die Senioren sind dabei stets im Austausch mit Jüngeren, lachen und haben Spaß. Umgedreht können die Schüler durch den Umgang mit älteren Menschen Verhaltensweisen erlernen und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. Die sogenannten praktischen Unterrichtseinheiten gestalten sich aufgrund der abwechslungsreichen Tätigkeiten interessant und geben einen Einblick in den Pflegeberuf. Montags sind die Schüler meistens in der Tagespflege. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Vorbereitung des gemeinsamen Frühstücks. Zusätzlich übernehmen die Achtklässler kleine Betreuungsaufgaben. Beliebt bei beiden Generationen sind die Spaziergänge im Park an der frischen Luft oder auch unter dem großen Schirm im Parkgelände zu entspannen und sich auszutauschen.
Für einen Großteil der Dekoration im Haus ist Frau Heik Härtling verantwortlich. Die Projektleiterin dekoriert gemeinsam mit den Schülern Tische, Wände und Räumlichkeiten der Villa. Zur Förderung der Selbstständigkeit übernehmen die Kids ebenso hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Freitags ist ein Großteil der Schüler in der Kurzzeitpflege verteilt und unterstützt ebenso das Pflegepersonal bei ihren alltäglichen Aufgaben.
Ziel dieser Kooperation ist es, die Schüler in ihrer Entwicklungsphase weiter zu fördern, den Umgang mit verschiedenen Verhaltensweisen zu erlernen und sie vielleicht durch ihren Einsatz, sowie Engagement für den Beruf der Pflege zu sensibilisieren.
Wir danken Frau Härtling und den Schülern für ihren herausragenden Einsatz und wünschen den Schülern erholsame, wohlverdiente Schulferien, sowie für das kommende Schuljahr spannende Projekte, alles Gute und viel Erfolg weiterhin!