Eifrig wurde sich dazu die Brambor-Schürze umgebunden und alle Zutaten für den Teig verrührt. Ruckzuck war alles vermengt und die Plätzchenherstellung konnte beginnen. Dabei hatten die "Bäckerinnen" viel Freude und erinnerten sich an die ein oder andere Anekdote aus ihrer Kindheit zurück, die sie fröhlich in der modern eingerichteten Küche erzählten.
(Hinweis: Mit Klick auf die beiden sozialen Medienkanäle werden Sie automatisch weitergeleitet und können sich das Kurzvideo mit und auch ohne vorherige Anmeldung anschauen, sowie gleich mitsingen.)
| Schnelle und leckere Plätzchen mit der Schritt-für-Schritt-Backanleitung | |
>> Rezeptkarten zum Abspeichern auf unserem Instagram-Profil <<
600g Mehl
250g Zucker
250g Butter (Zimmertemperatur)
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
½ Backpulver
1 Prise Salz
🍪 Für das gewisse Etwas: Abrieb einer Biozitrone, Prise Zimt, Klecks von der Lieblingsmarmelade
🍪 Toppings – nach Lust und Laune: Zuckerguss, Puderzucker, Schokoladenglasur, bunte Streusel, Zuckerperlen, kleingehackte Nüsse, Schokoladen- oder Kokosraspeln.
1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Anschließend fünf bis sechs Teigkugeln formen und für circa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Auf einer sauberen und bemehlten Arbeitsfläche die Teigkugeln circa 3 bis 5 mm dick ausrollen und den Teig mit Keksformen nach Wahl ausstechen, sowie auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech legen. Für den leckeren Fruchtkick optional mit einem Löffel die ausgestochenen Plätzchen mit der Lieblingsmarmelade bestreichen. Währenddessen den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
3. Den ausgestochenen Plätzchenteig für circa 8 bis 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach dem Backen die Plätzchen vollständig abkühlen lassen.
4. Nun geht es ans Dekorieren: Die fertigen Plätzchen mit Puderzucker, Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronen- oder Fruchtsaft, bunten Streuseln, Zuckerperlen, Schoko- oder Kokosraspeln, kleingehackten Nüssen verzieren oder mit einer Schokoladenglasur überziehen. Trocknen lassen und in eine luftdichte Keksdose verstauen oder einfach sofort naschen.
⛄Guten Appetit, sagen die Gäste aus der Tagespflege „Sonnenterrassen“.
|
Unsere Geschenktipps
|
|
🎀 Geschenktipp II: Verschenken Sie das Plätzchenrezept als eine Art „DIY-Backmischung“ – sprich, „Backe deine eigenen Plätzchen“. Dazu alle trockenen Zutaten in ein großes Schraub- oder Schnappglas schichtweise befüllen. Deckel drauf und mit der Anleitung (>>Plätzchenrezept zum Ausdrucken <<), sowie weihnachtlicher Dekorationsverzierung am Deckelverschluss verschenken.
🎀 Geschenktipp III: Als praktische und schöne Verpackung die Plätzchen in eine hübsche Blechdose geben. Somit trocken die Backwaren nicht aus, schmecken auch nach Wochen einfach köstlich wie frisch aus dem Backofen.