Hinter der zweiten Christbaumkugel, am vergangenen Wochenende, wurde als weiterer weihnachtlicher Brambor-Weihnachts-Tipp das Gestalten einer eigenen Weihnachtsbepflanzung gegeben.
Dabei verwandelte sich die Kurzzeitpflege vor einigen Tagen kurzerhand in eine Bastelwerkstatt. Die gelernte Floristin, Ruth Merkel, gestaltete gemeinsam mit Betreuungskraft Daniela die Tisch- und Raumdekoration in der Kurzzeitpflege der Villa „Zum Rüderpark“. Die Idee leitet sich aus dem individuellen Betreuungskonzept und der Firmenphilosophie, einer individuellen Pflege und Betreuung der Klienten, ab. Bei einem Gespräch zu biografischen Werten, erzählte die rüstige 90-jährige Seniorin, dass sie früher leidenschaftlich gern als Floristin gearbeitet hat. In ihrer Jugend absolvierte sie dazu eine Ausbildung im Blumengeschäft bei Familie Friedrich, dem heutigen Standort des Döbelner Blumen ABCs. Anschließend arbeitete sie im Blumenfachladen ihrer Schwiegereltern und setzte ihr handwerkliches Geschick in tolle Blumengebilde um.
Zur Herstellung von biografischen Synergien, wurde passend zur Adventszeit, für die Klientin der kreative Gedanke einer hübschen Weihnachtsdekoration als Beschäftigung aufgegriffen und umgesetzt.
>> Anleitung zum Herunterladen (PDF-Dokument) <<
>> Kleine Anleitungskarten zum Abspeichern auf unseren sozialen Medienkanälen (Wischen Sei bei den Bildkarten einfach nach rechts.)<<
So einfach geht´s:
- Überlegen Sie sich bevor Sie anfangen, wo Sie das Gesteck platzieren möchten und welche Farben, sowie Materialen mit dem Wohnraum am besten harmonieren.
- Noch keine Geschenkidee? Unser Tipp: Ein Weihnachtsgesteck eignet sich auch super als "Last-Minute-Geschenk".
Bastelmaterialien: - Gefäß z.B. Dose, Blumentopf, Schale - Steckmasse - Moos zum Abdecken der Steckmasse - Robustes Garn - Garten- & Bastelschere - Kleines Messer - Heißklebepistole - Glänzendes Schleifenband - Grüner Bindedraht, Drahtstäbe - Weihnachtsschmuck z.B. Sterne, kleine Christbaumkugeln - LED-Lichterkette oder Kerzen - Kunstschnee, Glitzerspray Naturmaterialien: - Tannengrün aus dünnen, biegsamen Zweigen z.B. Seidenkiefer, Nobilistanne, Lärche (ohne Zapfen) - Wacholder, Zypressengrün - Getrocknete Zapfen - Getrocknete Orangen- oder Zitronen- scheiben, Beeren |
🎀 Schritt 2: Mit einem robusten Garn umwickeln Sie das Gefäß und fixieren es mit einigen Klebepunkten der Heißklebepistole. Sobald alles getrocknet ist, kommt die zurechtgeschnittene Steckmasse hinein. Mit etwas Moos lässt sich die grüne Steckmasse verdecken.
🎀 Schritt 3: Die Basis des Gestecks bildet unterschiedlich farbiges Tannengrün für harmonische Farbnuancen, welche es im Blumengeschäft, Gärtnerei, Baumarkt oder in der Natur im Wald zu finden gibt. Die einzelnen Zweige werden mit der Schere auf fast gleiche Länge zu zurechtgeschnitten und gekürzt, sodass diese nicht zu hoch aus der Blumentopf ragen. Stecken Sie die dünnen, getrockneten und biegsamen Zweige gerade oder auch etwas quer von außen nach innen in die Steckmasse. Das lockert Ihr Gesteck auf und verleiht Dynamik.
🎀 Schritt 4: Nun kann mit dem Dekorieren begonnen werden. Mit grünem Bindedraht können Sie beispielsweise Zimtstangen, Anissterne, getrocknete Früchte, wie Orangenschalen, verschiedengroße Christbaumkugeln oder auch Tannenzapfen vorsichtig „andrahten“, fixieren und zwischen die Zweige hinstecken.
🎀 Schritt 5: Den Feinschliff und farbliche Akzente Ihres Gesteckes geben Sie mit einer großen Schleife aus einem breiten Band, Glitzer oder etwas Kunstschnee. Eine zuvor umwickelte kleine batteriebetriebene LED-Lichterkette oder auch Kerzen, verleihen einen individuellen Glanz. Kleine Weihnachtsanhänger mit einer persönlichen Widmung runden Ihre individuelle Weihnachtsbepflanzung ideal ab.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen!